Der Betonmischer ist während der gesamten Rohbauphase im Einsatz und muss daher zuverlässig und gleichmäßig arbeiten, damit das Ergebnis des Frischbetons möglichst immer das gleiche ist. Der Betonmischer hat die Aufgabe, die Komponenten sorgfältig zu mischen, bis er zu Frischbeton geworden ist. Niedrige Betriebskosten, insbesondere für Verschleiß und Energie, sind für die Anforderungen wichtig. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Betonmischer oft bis zu mehreren Stunden am Stück läuft, muss hier auf eine ausreichende Qualität geachtet werden. Die Frage, ob ein Betonmischer gut oder schlecht ist, wird am besten von Personen beurteilt, die dieses Gerät selbst gekauft haben. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf eines Betonmischers am besten die Meinung der Kunden ansehen. Aber natürlich bieten auch wir Ihnen mit unserem Betonmischer-Test eine hilfreiche Hand. Wir haben uns die Produkte zahlreicher Hersteller wie Scheppach, Eberth und Güde angesehen und präsentieren Ihnen nicht nur unsere persönlichen Favoriten, sondern auch nützliche Informationen zu dem Thema. Auf diese Weise wird es Ihnen leicht fallen, den Betonmischer zu finden, der am besten für Ihr Vorhaben geeignet ist.
Das Betonmischen
- Gießen Sie zwei Drittel des Wassers ein, wenn der Betonmischer in Betrieb ist.
- Fügen Sie Kies hinzu.
- Geben Sie Zement hinzu.
- Fügen Sie das restliche Wasser hinzu.
- Lassen Sie schließlich den Betonmischer drei bis vier Minuten laufen.
Der fertige Beton muss gleichmäßig gemischt werden und die Oberfläche sollte leicht glänzend sein. Das richtige Mischverhältnis liefert die benötigte Konsistenz.
Trommelvolumen
Diese Betonmischer sind besonders beliebt
- 125 Liter Mischtrommel mit 90 kg Fassungsvermögen und 26,6 U/min
- Geschweißter Trommelboden für mehr Stabilität
- Große Trommelöffnung für leichtes Befüllen und Entleeren
- Labyrinth-Gehäuse schützt vor Spritzwasser und garantiert dank des Doppellüfters aber dennoch eine gute Motorkühlung
- Zahnräder aus Guss
- 160L: Mit dem 160L Betonmischer von EBERTH mischen Sie die gewünschte Materialverbindung komfortabel, schnell und einfach. Der elektrische Mischer ist ein wichtiger Helfer bei der täglichen Arbeit auf Baustellen, beim Eigenheim- und Garten-Bau
- SICHER: Sicherheit ist ein wichtiges Thema, deswegen verfügt der EBERTH Betonmischer über ein robustes Stahl-Gestell, stabile Räder und eine breite Fußplatte. Die stabile Konstruktion des Unterbaus sorgt dafür, dass der Mischer 100% kippsicher ist
- MULTIMISCHER: Die Mischmaschine eignet sich zum Anmischen von Beton, Mörtel, Estrich, Putz, Gips, Terrazzo und allen anderen Materialverbindungen auf dem Bau. Der 650W Motor rotiert die volle 160L Trommel zuverlässig und gleichmäßig
- SCHWENKBAR: Für die optimale Verbindung ihrer Werkstoffe ist die Trommel schwenkbar. Einfach die Trommel über das Schwenk-Rad nach vorne drehen und in der gewünschten Position feststellen. Für bestmögliche Ergebnisse bei unterschiedlichen Baustoffen
- MOBIL: Betonmischer werden in der Regel im Garten, Hof oder vor der Garage in der Einfahrt eingesetzt. Dafür ist unsere Mischmaschine perfekt gerüstet. Dank den Transporträdern lässt sich der Betonmischer leicht an den gewünschten Ort fahren
Betonmischer für den privaten Gebrauch


Leistung
Diese Betonrührer sind besonders beliebt
- Der Mischer eignet sich für die effiziente Vermischung von leichten Flüssigkeiten
- Der Mischer bietet die Option, zwischen zwei Beschleunigungsstufen zu wählen
- Der Farbmischer ist zudem mit einer variablen elektronischen Geschwindigkeitsregelung versehen
- Der Farbmischer ist zudem mit einer variablen elektronischen Geschwindigkeitsregelung versehen
- Länge des Mischwerkzeugs: 600 mm
- Hochwertiger und leistungsstarker 1800 W Motor mit 2-Gang Getriebe
- Softstart für ein perfektes Anlaufverhalten und elektronische Drehzahlregulierung im Griff
- Ergonomische Griffe mit Softgrip Auflage und arretierbarer Schalter für ermüdungsarmes Arbeiten
- 3,7 m langes Gummikabel sorgt für den benötigten Freiraum bei der Arbeit
- Inkl. 2 Rührern (1x linksgewendelt für Farben, o.ä. & 1 x rechtsgewendelt für Mörtel, Putz und Kleber)
- 【1】 Hohe Leistung: 2500 W, 220-230V, Geschwindigkeit: 0-800 U / min, zwei Gänge: leistungsstärker als herkömmliche Eingangmischer, gründlicheres Mischen und kürzere Mischzeit.
- 【2】 Mörtelrührer Sechsgang-Geschwindigkeitsregler: 1-2 Stufen zum Mischen von Futter / Tinte, 3-4 Stufen zum Mischen von Farbe / Fleisch, 5-6 Stufen zum Mischen von Kitt und Zement. (Humanisierte, materialbasierte Geschwindigkeitsregelung macht das Mischen empfindlicher und gleichmäßiger,Geringes Spritzen)
- 【3】 Rührwerk verwendet Hochleistungs-Vollkupfermotoren, die hohen Temperaturen standhalten und die Maschine nicht verbrennen.
- 【4】 Legierungsgehärtete Zahnräder, sekundäres Hochtemperaturhärten, verbessern die Festigkeit erheblich und passen sich hochfesten Vorgängen an.
- 【5】Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten, danke.
Sicherheitsstufen
Zahlreiche Firmen statten ihre Zementmischer mit den Sicherheitsstufen IP44 (das Gerät ist gegen Spritzwasser und körnige Fremdkörper bis zu einem Durchmesser von 1 mm geschützt) oder IP 45 (das Gerät ist zusätzlich gegen Strahlwasser geschützt) aus. Das gewährleistet, dass der Mischer nicht durch feinen Sand und Spritz- oder Strahlwasser Schaden nimmt. Die genannten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf den eingebauten Motor. Die Betonmischung erfolgt aus Wasser und Sand beziehungsweise Kies. Deshalb besteht stets die Möglichkeit, dass vereinzelte Sandkörnchen auf den Motor treffen. Es ist ebenso geläufig, Wasser über eine Schlauchleitung einzuspritzen, sodass zusätzlich die Gefahr besteht, den Motor mit Spritzwasser zu treffen. Beim Kauf eines Trommelmischers müssen Sie sich vergewissern, dass der Hersteller Informationen über den Sicherheitsgrad zur Verfügung stellt. Dieser sollte mindestens IP44 betragen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass der Motor schon nach wenigen Betriebstagen nicht anspringt und beschädigt sein könnte.
Kleinere Aspekte


Beton richtig mischen