Bei der Suche nach der für Sie am besten geeigneten Flachdübelfräse, unterstützen wir Sie mit unserem umfangreichen Flachdübelfräser Test 2021. Die Entscheidung darüber, ob mit einem Akku oder mit einem Kabel am Stromnetz betrieben werden soll, hängt von der jeweiligen Anforderung ab. Dazu haben wir verschiedene Flachdübelfräser unter diversen Blickwinkeln für Sie untersucht und die entsprechenden Vor- und Nachteile festgehalten. Der Einsatz von Flachdübelfräsern ist vielfältig. Im Rahmen der öffentlichen Vergleiche wurde auch der Bereich der Funktionsvielfalt bewertet. Unabhängig davon, ob für Fachleute oder Hobby-Bastler: Wer Holzstücke solide und einfach verbinden möchte, kann eigentlich nicht um diese Art von Werkzeug herum kommen. Dabei sind die Kosten sehr erschwinglich und die Handhabung stellt niemanden vor nennenswerte Herausforderungen. Im Rahmen unserer Tests wurden verschiedene Vergleichsmaßstäbe an die Flachdübelfräser angelegt. Hinsichtlich der Produktqualität gab es besonders häufig Unterschiede zu finden. Für die Ermittlung eines Bewertungssiegers mussten jedoch für alle Modelle die gleichen Voraussetzungen gelten.
Darauf kommt es bei Flachdübelfräsen an
Auch das Projekt, das Sie mit Ihrer Flachdübelfräse angehen wollen, ist entscheidend. Wenn Sie ein Gartenhaus bauen, müssen Sie nicht auf den Millimeter genau sein. Aber wenn Sie einen Schrank bauen wollen, müssen die Schubladen unbedingt passen. Egal ob Einsteiger oder nicht. Worauf es ankommt, ist Ihr Vorhaben. Auch wenn die Einhell Oberfräse nicht die präziseste Lösung ist, so hat sie doch alles, was Sie brauchen: Eine einstellbare Frästiefe, zuverlässige Leistungsmerkmale, einen sicheren Rahmen, stufenlose Winkel- und Höheneinstellung und einen mitgelieferten Staubbeutel.

Markenfräsen vs. No-Name Geräte
Normalerweise kann die Mündung heruntergeklappt und auf das Holz gelegt werden. Auf der anderen Seite ist die Höhenverstellung bei billigen Geräten langsam und umständlich. Es sind oft mehrere Versuche nötig bis die gewünschte Höhe eingestellt ist. Es gibt mindestens eine Kunststoff-Deckplatte, die die Auflagefläche auf dem Holz vergrößert und ein Kippen verhindert. Außerdem gilt es zu beachten, dass Fräsmaschinen mit höherer Leistung in der Anschaffung teurer sind und auch einen höheren Energieverbrauch haben. Wer aber wirklich eine 1200-Watt-Flachdübelfräse braucht, muss das in Kauf nehmen. Eine 600-Watt Flachdübelfräse sollte für einen ambitionierten Heimwerker ebenfalls ausreichend sein. Die Erfindung der Flachdübelfräse hat also die Holzbearbeitung um ein Vielfaches verbessert.

Die besten Flachdübelfräsen
Da eine anständige Flachdübelfräse von Lamello, wie
- Neuer Motor, kraftvoll 780 W, ergonomische, schlanke Form
- Neue Grundplatte: beidseitig bündig für effizientes Positionieren der Maschine am Werkstück
- Präzise bearbeitete Führung und Anschlagsflächen für perfekte Passgenauigkeit der Werkstücke
- Multifunktionaler Anschlagwinkel
- Vielseitiger Einsatz, mit der Möglichkeit für 19 verschiedene Anwendungen
Makita PJ7000J im Test
- Original Makita-Qualität, langlebig und robust
- Nutfräse für alle handelsüblichen Holz-Flachdübel; auch geeignet zum Sägen von Schattenfugen an Wand und Decke
- 6 verschiedene Einstellungen mit Tiefen-Feineinstellschraube
- Genaue und leichtgängige Zahnstangen-Tiefeneinstellung des Winkelanschlags
- Winkelanschlagverriegelung mit nur einem Spannhebel
Die Frästiefe kann mithilfe eines Revolveranschlags, in sechs Stufen, zwischen 8 (Auflegen der Distanzplatte auf den Klappanschlag) und maximal 20 Millimetern einstellen. Ein Fräserwechsel ist durch die Spindelarretierung mühelos möglich. Der Motor verfügt über eine Leistung von 710 Watt und erreicht 11.000 Umdrehungen pro Minute. Ein Fangsack im Lieferumfang enthalten, sodass der Arbeitsplatz nicht von Staub beschmutzt wird. Die Einstellvorrichtungen sind selbsterklärend und die Bedienungsanleitung, sofern notwendig, in deutscher Sprache.
Makita BPJ180Z LXT im Test
- Original Makita-Qualität, langlebig und robust
Bei den Kunden zeigt sich die Zufriedenheit deutlich, denn sie bewerten die Maschine mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. Dabei kostet diese Flachdübelfräse nicht unerhebliche Summen. Dennoch ist der Preis allemal angemessen. Dafür, dass das Gerät trotz Akkubetrieb über genügend Leistung verfügt, ist er mehr als fair. Dieser ist aber nicht Bestandteil des Lieferumfangs der Maschine dabei, sondern muss zusätzlich erworben werden.
Ferm BJM1009
Vorteile
Nachteile
- Schnelle und einfache Revolvereinstellung für Lamellendübel der Typen 0, 10, 20
- Spindelarretierung für einfachen Sägeblattwechsel; Leichte Einstellung des Winkels und der Materialstärke
- Grundplatte aus Aluminium für genaue und professionelle Ergebnisse
- Das Gerät ist zudem mit einem Staubfangsack ausgestattet, so dass Sie so staubfrei wie möglich arbeiten können
- Das extra lange Kabel (3m) verleiht Ihnen optimale Bewegungsfreiheit
DeWalt DW682K
Vorteile
Nachteile
- Höhenverstellbarer und von 0° bis 90° justierbarer Gehrungsanschlag für Materialstärken von 10 bis 70 mm
- Präzise Zahnstangenführung garantiert exakte, vertikale Justierung und Ausrichtung des Parallelanschlages
- Versenkbare Anti-Rutschvorrichtung, achtfache Anrißmarkierung und Anschlag mit Sichtfenster für präzises Arbeiten
- Einstellbare Fixrasten für Lamellendübel der Größen 0, 10, 20 und maximale Frästiefe mit Feinjustierung für hoch Genauigkeit
- Lieferumfang: 1x Flachdüsenfräse, 1x Absaugadapter, 1x Spänefangsack, 1x 4 mm HM-Nutfräser, 1x Transportkoffer, 1x Montagewerkzeug
Einhell TC-BJ 900
Vorteile
Nachteile
- Hochwertige und robuste Flachdübelfräse mit massiver Aluminiumausführung und starker 860 Watt Leistung für vielseitige Stoß- und Kastenverbindungen
- Stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung der Fräswerkzeuge für verschiedenste Konstruktionen
- 3-stufige Schnellverstellung der Frästiefe für die schnelle Anpassung an den jeweiligen Flachdübel
- Größtmögliche Sauberkeit durch robusten Staubfangsack und mitgelieferten Staubsaugeradapter
- Inklusive Nutfräser, Stirnlochschlüssel und robustem Transport- und Aufbewahrungskoffer