Hochdruckreiniger Test

In unserem Hochdruckreiniger Test haben wir 30 Geräte getestet und stellen sie Ihnen mitsamt ihren Vor- und Nachteilen vor. Wir beleuchten den Preis und vergleichen Sie miteinander. Wir starten mit einer kurzen Einführung und kommen dann direkt zu den jeweiligen Herstellern und deren Besonderheiten. Denn nicht nur Kärcher produziert hochwertige Hochdruckreiniger. Es geht auch um mehr als den Druck und die Durchflussmenge. Doch dazu gleich mehr.

Die zuverlässigsten und effektivsten Hochdruckreiniger

Im Bereich der Elektrowerkzeuge gibt es viele Produkte, die ihren Weg aus dem Profibereich zu den Heimwerkern gefunden haben. Hierzu gehören auch die Hochdruckreiniger. Mit Wasser reinigen diese Geräte Hausfassaden, Fliesen und andere Fläche mit starkem Druck rund ums Haus. Dabei wird der Schmutz durch die Düse gelöst und der Garten oder das Haus sieht wieder ansprechend aus. Auch Efeu lässt sich mit ausreichend Druck entfernen. Nicht nur für die Optik, sondern auch für die eigene Gesundheit sind solche Gartengeräte wichtig. Hier spielen nicht nur die Bar eine Rolle, sondern auch das Zubehör, welches wir in unserem Test gesondert bewertet haben und Ihnen zeigen werden. Der Wasserverbrauch und die Halterung sind ebenfalls Qualitätsmerkmale und werden separat mit Sternen bewertet. Der Punktstrahl beispielsweise ust für Räder an Fahrrädern und Autos unerlässlich. Doch dazu gleich mehr in den unteren Abschnitten. Nachdem Sie den gesamten Test gelesen haben, werden Sie bestens über Hochdruckreiniger informiert sein. Viele Modelle konnten mit einem „gut“ überzeugen. Die Preise variierten dabei stark.

Die besten Hochdruckreiniger aller Marken im Vergleich

Hochdruckreiniger
Greenworks Akku Hochdruckreiniger
Primaster Hochdruckreiniger
Testsieger
Kärcher K 5 Premium Smart Control Home
Nilfisk C 110 bar 110.7-5 X-TRA
Produktbild
Greenworks GDC40 Akku Hochdruckreiniger - 70 Bar, 300L/Stunde, 650W mit Reinigungsmittelflasche, 6m Schlauch und Reinigungszubehör, OHNE 40V Akku, 3 Jahre Garantie
Primaster Hochdruckreiniger 2000W 150 bar 430 l/h Flächenreiniger Dampfstrahler
Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control Home: Innovative Bluetooth-App-Verknüpfung - die Lösung für vielfältige Reinigungsaufgaben - inkl. Schlauchtrommel und Home-Kit, Gelb
Nilfisk C 110 bar 110.7-5 X-TRA Kompakter Hochdruckreiniger für leichte, allgemeine Reinigungsaufgaben – für den Außenbereich – Wasserdurchsatz 440 l/h (blau)
Wasserdurchfluss

300 Liter / Stunde

440 Liter / Stunde

440 Liter / Stunde

440 Liter / Stunde
Dampfstrahler
Maximale Zulauftemperatur

40 °C Bar

40 °C Bar

60 °C Bar

60 °C Bar
Marke
Greenworks
Primaster
Kärcher
Nilfisk X-TRA Series
Kabellänge / Trommel
6 Meter Kabeltrommel
8 Meter Kabel mit Trommel
10 m Hochdruckschlauch mit Trommel
5 Meter Kabel ohne Trommel
Bar

70 Bar

160 Bar

145 Bar

110 Bar
Lanzen und Düsen
  • Fixed-Jet-Düse
  • Standarddüse
  • Turbo-Lanze
  • 3 in 1 Spritzdüse
  • Vario-Stahl-Lanze
  • 180 Q Smart Control-Pistole
  • 3-in-1-Multi Jet-Strahlrohr
  • Click&Clean Tornado Düse
  • Click&Clean Powerspeed Düse
  • Click&Clean Schaumsprüher mit Flasche
Netzspannung / Motor
Akkubetrieben, allerdings ohne Akku und Ladegerät inkl.
Netzspannung mit 230 Volt
2100 Watt, 240 Volt
240 Volt / 2400 Watt
Aktueller Preis
159,00 EUR
Preis nicht verfügbar
375,71 EUR
104,99 EUR
Versand
-
-
Sonstige Besonderheiten
-
-
  • Mit Bluetooth App Control
  • Boost Mode
  • Home-Kit
  • LED-Display
  • Flächenleistung von bis zu 40 qm/h
-
Hochdruckreiniger
Greenworks Akku Hochdruckreiniger
Produktbild
Greenworks GDC40 Akku Hochdruckreiniger - 70 Bar, 300L/Stunde, 650W mit Reinigungsmittelflasche, 6m Schlauch und Reinigungszubehör, OHNE 40V Akku, 3 Jahre Garantie
Wasserdurchfluss

300 Liter / Stunde
Dampfstrahler
Maximale Zulauftemperatur

40 °C Bar
Marke
Greenworks
Kabellänge / Trommel
6 Meter Kabeltrommel
Bar

70 Bar
Lanzen und Düsen
  • Fixed-Jet-Düse
  • Standarddüse
Netzspannung / Motor
Akkubetrieben, allerdings ohne Akku und Ladegerät inkl.
Aktueller Preis
159,00 EUR
Versand
Sonstige Besonderheiten
-
Hochdruckreiniger
Primaster Hochdruckreiniger
Produktbild
Primaster Hochdruckreiniger 2000W 150 bar 430 l/h Flächenreiniger Dampfstrahler
Wasserdurchfluss

440 Liter / Stunde
Dampfstrahler
Maximale Zulauftemperatur

40 °C Bar
Marke
Primaster
Kabellänge / Trommel
8 Meter Kabel mit Trommel
Bar

160 Bar
Lanzen und Düsen
  • Turbo-Lanze
  • 3 in 1 Spritzdüse
  • Vario-Stahl-Lanze
Netzspannung / Motor
Netzspannung mit 230 Volt
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Versand
-
Sonstige Besonderheiten
-
Testsieger
Hochdruckreiniger
Kärcher K 5 Premium Smart Control Home
Produktbild
Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control Home: Innovative Bluetooth-App-Verknüpfung - die Lösung für vielfältige Reinigungsaufgaben - inkl. Schlauchtrommel und Home-Kit, Gelb
Wasserdurchfluss

440 Liter / Stunde
Dampfstrahler
Maximale Zulauftemperatur

60 °C Bar
Marke
Kärcher
Kabellänge / Trommel
10 m Hochdruckschlauch mit Trommel
Bar

145 Bar
Lanzen und Düsen
  • 180 Q Smart Control-Pistole
  • 3-in-1-Multi Jet-Strahlrohr
Netzspannung / Motor
2100 Watt, 240 Volt
Aktueller Preis
375,71 EUR
Versand
Sonstige Besonderheiten
  • Mit Bluetooth App Control
  • Boost Mode
  • Home-Kit
  • LED-Display
  • Flächenleistung von bis zu 40 qm/h
Hochdruckreiniger
Nilfisk C 110 bar 110.7-5 X-TRA
Produktbild
Nilfisk C 110 bar 110.7-5 X-TRA Kompakter Hochdruckreiniger für leichte, allgemeine Reinigungsaufgaben – für den Außenbereich – Wasserdurchsatz 440 l/h (blau)
Wasserdurchfluss

440 Liter / Stunde
Dampfstrahler
Maximale Zulauftemperatur

60 °C Bar
Marke
Nilfisk X-TRA Series
Kabellänge / Trommel
5 Meter Kabel ohne Trommel
Bar

110 Bar
Lanzen und Düsen
  • Click&Clean Tornado Düse
  • Click&Clean Powerspeed Düse
  • Click&Clean Schaumsprüher mit Flasche
Netzspannung / Motor
240 Volt / 2400 Watt
Aktueller Preis
104,99 EUR
Versand
-
Sonstige Besonderheiten
-
Elektrische HochdruckreinigerBenzinbetriebene Hochdruckreiniger

Wenn Ihnen eine hohe Leistung und eine einfache Handhabung wichtig sind, dann entscheiden Sie sich für einen elektrischen Hochdruckreiniger. Diese werden einfach an die Strom- und Wasserquelle angeschlossen und benötigen keine regelmäßige Anschaffung von Kraftstoff zum Betrieb. Außerdem sind die elektrischen Maschinen wesentlich sparsamer in der Nutzung, da Strom viel günstiger ist als Benzin. Sie sind zudem umweltfreundlich und werden für leichte Arbeiten und den Einsatz im Haushalt bevorzugt. Normalerweise sind sie auch kostengünstiger als die Benzinmodelle. Der Elektro-Reiniger ist typischerweise ein preiswertes Gerät, das von Hausbesitzern bevorzugt wird. Er ist besonders leise und eignet sich sehr gut für die Reinigung im Haus. An diesem Punkt möchten wir allerdings auch auf die negativen Aspekte des elektrischen Druckreinigers hinweisen: Sie bieten oft nicht die gleiche hohe Leistung wie die benzinbetriebenen Geräte und können keine absolut harten Aufgaben bewältigen, die maximale Leistung erfordern. Darüber hinaus sind Sie möglicherweise durch die Kabellänge eingeschränkt und benötigen eine Verlängerung, wenn Sie die Arbeit abseits des Stromnetzes erledigen müssen. Der Testsieger:

Bester elektrischer Hochdruckreiniger

  • Kärcher K2 Full Control Home
  • Bis zu 600 l Wasser in der Stunde
  • Bis zu 180 Bar Druck
  • 10 m Schlauchlänge
  • Wasseransaugvorrichtung
  • Integrierte Schlauchtrommel
  • Umfangreiches Zubehör
  • Eingeschränkte Mobilität
  • Kärcher K2 Full Control Home
Die Mobilität ist einer der wesentlichen und praktischsten Vorteile des Benzin-Hochdruckreinigers. Sie sind vollkommen frei und können überall hingehen, wo Sie möchten, und das Einzige, was Sie benötigen, ist Benzin. Die größere Zähigkeit und beschleunigte Leistung machen diese Geräte extrem geeignet für kommerzielle Bedürfnisse. Bei wirklich unsauberen und kompliziert zu handhabenden Arbeiten benötigen Sie so viel Druck wie möglich. Aber Benzin-Druckreiniger haben auch ihre Schattenseiten: Die Anschaffung kostet zusätzliches Geld und die Nutzung ist aufgrund des hohen Kraftstoffbedarfs sehr teuer. Die beweglichen Teile sind anfällig für den typischen Verschleiß und müssen nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden. Der Antrieb des Gasreinigers stößt Dämpfe und Gerüche aus, sodass Sie ihn nur außerhalb des Hauses oder an einem wirklich gut belüfteten Ort verwenden sollten. Im Hinblick auf den Einsatzort ist die typische höhere Geräuschentwicklung des Benzinreinigers kein wirkliches Problem. Der Testsieger:

Bester benzinbetriebener Hochdruckreiniger

  • Wilks-USA TX850
  • Bis zu 840 Liter Wasser pro Stunde
  • Bis zu 331 Bar Druck
  • 20 m Schlauchlänge
  • Wasseransaugung
  • 4-Takt OHV-Motor mit 450 ccm
  • Umfangreiches Zubehör
  • Wilks-USA TX850

Auf dem Markt sind mehrere allgemein erhältliche Hochdruckreiniger mit Elektro- und Benzinantrieb erhältlich. Berücksichtigen Sie ein paar grundsätzliche Fragen, bevor Sie über eine weitere Investition nachdenken: Wie häufig werden Sie das Gerät voraussichtlich benötigen und wofür sollten Sie es einsetzen? Alle Typen haben ihre positiven und negativen Seiten, und es gibt kein perfektes Modell für jeden Endverbraucher. Man findet sie in Wohn- und Industrievarianten, und beide existieren in Kalt- oder Warmwassermodellen.

Bosch, Cevotec, Denqbar, Kärcher, Kränzle, Lavor, Nilfisk, Norse, Stihl, Wesco, Wilks-USA und natürlich Worx

Sie wissen bereits, welche Marke es sein soll und brauchen keine zusätzlichen Informationen über Hochdruckreiniger? Dann finden Sie hier alle Tests und Vergleichstabellen zu den Hochdruckreinigern von:

Welcher Hochdruckreiniger ist besser – Benzin oder Elektro?

Vor- und Nachteile von Elektro-Hochdruckreinigern

  • Sie sind während des Betriebes deutlich leiser als Benzin-Modelle
  • Sie verursachen kein direktes CO2 und somit auch keinen Gestank. Sie sind für Indoor-Einsätze alternativlos.
  • Der Druck ist meistens noch besser (stufenlos) regulierbar, sodass man auch empfindliche Oberflächen reinigen kann. Unter anderem Autos, Gartengeräte oder Ähnliches.
  • Sie sind günstiger im Verbrauch. Sie benötigen kein Benzin und kein Motoröl. Außerdem ist es nicht notwendig, sie regelmäßig zu warten.
  • Der Preis eines Elektro-Reinigers ist meistens deutlich geringer als der, eines Benziners. Hierbei liegt die Preisspanne zu vergleichbaren Modellen meistens bei mehreren Hundert Euro.
  • Bei Akkumodellen sind Sie sehr flexibel. Es ist kein Stromanschluss notwendig und man ist beim Outdoor-Einsatz, im Garten oder unterwegs, nicht auf einen Generator angewiesen.
  • Sie verursachen keine Schäden. Oft kann ein Anwender nicht einschätzen, welche Druckstufe angemessen ist. Da Elektro-Hochdruckreiniger justierbar sind, können Sie sich langsam herantasten.
  • Sie sind umweltfreundlicher als Benziner. Vor allem, wenn es eine Vorrichtung für die Schmutzwasserabsaugung gibt, da das Wasser dann wieder in einen geschlossenen Kreislauf gebracht wird. (Kanalisation)
  • Im Regelfall kann ein Elektro-Hochdruckreiniger ca. 150 Bar Druck erzeugen. Das ist deutlich weniger als bei Benzin Hochdruckreinigern. Für den alltäglichen Gebrauch reicht das jedoch vollkommen aus.
  • Sofern es sich um ein Akku-Modell handelt, hat eine begrenze Betriebsdauer. Das sollte man bei mobilen Einsätzen beachten und ggf. einen Ersatzakku kaufen.

Vor- und Nachteile von Benzin-Hochdruckreinigern

  • Sie sind an jedem Ort der Welt einsetzbar. Man kann die Geräte überall hin mitnehmen, sofern man genügend Stauraum für den Transport hat.
  • Sie haben einen festen Stand und kippen nicht um, wenn Sie mal etwas zu weit laufen und die Schlauchlänge nicht mehr ausreicht.
  • Sie sind sehr leistungsstark und somit für gewerbliche Einsätze geeignet. Der Druck eines Benzin-Reinigers liegt im Normalfall bei mindestens 250 Bar. Häufig sind es sogar über 500 Bar.
  • Bei einem Defekt lässt sich die Ursache schnell feststellen. Ein Benziner kann also meistens repariert werden. Das ist bei Elektrogeräten nicht der Fall.
  • Die Lebensdauer eines benzinbetriebenen Hochdruckreiniger ist höher als die eines Elektromodells. Das liegt daran, dass der Druck mit Benzin weniger belastend für den Motor ist, als mit Strom.
  • Benzinmodelle haben meistens deutlich längere Schleuche. Das liegt daran, dass der Druck bei zunehmender Schlauchlänge für eine konstante Durchflussmenge erhöht werden muss.
  • Es gibt, im Gegensatz zu Elektro-Reinigungsmaschinen, relativ preiswerte Ersatzteile vorhanden. Diese können bei Bedarf in den meisten Baumärkten, spontan beschafft werden.
  • Man muss die Geräte sowohl wegen der Schlauchlänge, als auch wegen des Gewichtes, nicht ständig hinter sich herziehen.
  • Das hohe Gewicht hat in puncto Flexibilität auch seine Nachteile. Einen 70 Kilogramm schweren Hochdruckreiniger alleine anzuheben ist für die meisten nicht möglich.
  • Der hohe Preis macht die Anschaffung nicht einfacher. Wem der Transport egal ist und einen Stromanschluss am Nutzungsort hat, sollte die teure Anschaffung überdenken.
  • Ein Benzin Hochdruckreiniger hat eine enorme Größe. Wenn man von Abmessungen liest, wie 50 x 50 x 50 cm, dann bezieht sich das nicht auf die tatsächliche Größe.