Die Wahl des idealen Laubgebläses hängt von den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Die einfachen Einsteigermodelle beginnen bei rund 30 Euro, die leistungsstarken Spitzenmodelle können bis zu 1000 Euro kosten. Hier ist eine Vergleichstabelle, die Ihnen hilft, eine kluge Wahl zu treffen. Im Gebläsemodus wird die Luft durch die Düse getrieben, um totes und nasses Laub leicht zu entfernen. Im Saugmodus wird das Laub vom Gerät geschluckt, von den Häckselmessern zerkleinert und in den Auffangsack befördert. Mit einem Laubbläser können Sie Grünabfälle, wie z. B. Grasschnitt, aufräumen. Dieses Werkzeug ist sowohl für kleine Gärten als auch für größere Flächen geeignet.
Welche Arten von Laubbläsern gibt es?

Tragbare Laubbläser
Hier sind einige Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Laubbläsers berücksichtigen können
Preis: Laubbläser der Einstiegsklasse kosten zwischen 60,00€ und 100,00€. Die teureren, für Leute mit großen Flächen, können bis zu 500,00€ gehen, sind aber sehr leistungsstark und vielseitig.
Die Stromversorgung: Es gibt elektrische Gebläse, bei denen Sie sich fragen müssen, ob sie kabelgebunden oder kabellos sind, da Sie in der Regel einen Akku oder ein Verlängerungskabel separat kaufen müssen. Es gibt auch gasbetriebene Geräte, von denen einige mit natürlichem Brennstoff betrieben werden können.
Vielseitigkeit: Einige Geräte fungieren sowohl als Staubsauger als auch als Mulchgerät. Dies erhöht den Preis in der Regel beträchtlich, aber wenn Sie einen großen Hof haben und alle diese Werkzeuge benötigen, können Sie immer noch eine Menge Geld sparen, indem Sie eine einzelne Maschine kaufen.
Luftmenge: Diese wird normalerweise in CFM, Kubikfuß pro Minute oder Kubikmeter pro Minute angegeben. Hier sollten Sie einen möglichst hohen Wert anstreben, der sich in der Praxis in einer besseren Leistung niederschlägt.
Luftgeschwindigkeit: Diese wird meist in MPH, Meilen pro Stunde, angegeben. Je höher sie ist, desto mehr können Sie erwarten, dass Sie schwere Gegenstände, wie nasses Laub oder Schnee, bewegen. Wählen Sie auch hier den höchstmöglichen Wert. Mehr Details in unserer ausführlichen Kaufberatung.
Merkmale von Laubbläsern
Wichtige Komponenten des Laubbläsers?
Ein Manövrierkörper, in dem die Steuerungen für Zündung und Drehzahlregelung, der Luftfilter und die Kraftstoff- oder elektrische Anschlussmündung eingebaut sind. Je nach Modell kann auch ein Kabelbaum integriert sein. Ein Gebläserohr, das für das Ausblasen des Materials zuständig ist und mit dem Manövrierkörper verbunden ist.
Welche Materialien sollten für den Laubbläser genutzt worden sein?
In der Regel sind die Materialien, aus denen die Gartengeräte bestehen, wichtig, jedoch sind Elektrogebläse fast ausschließlich aus Kunststoff gefertigt. Nur der Ventilator für die Zerkleinerung der angesaugten Pflanzenreste ist eine Ausnahme. Es ist immer besser den entsprechenden Mechanismus aus Metall und nicht aus Kunststoff zu wählen.
Ist die Marke wichtig?
Bei dieser Frage ändert sich die Antwort, je nachdem, wonach Sie suchen. Tatsächlich ist bei professionellen Modellen die Marke wichtig und es gibt nicht viele Hersteller, die sich mit Gebläsen dieser Art beschäftigen. Zu den Herstellern von professionellen Gebläsen gehören unter anderem Vigor, Husqvarna und McCulloch. Möchten Sie hingegen ein Produkt kaufen, das für die Arbeit von Amateuren geeignet ist, nimmt die Anzahl der Unternehmen erheblich zu. Zu ihnen gehören die bekanntesten: Bosch, Grizzly und Einhell. Grundsätzlich empfehlen wir, sich immer auf seriöse Unternehmen zu verlassen, die auch in der After-Sales-Phase präsent sind.
Ist der Preis entscheidend?
Normalerweise ist der Preis ein deutlicher Hinweis auf die Leistungsfähigkeit des Laubgebläses. Allerdings sollten Sie sich bei der Wahl des zu kaufenden Modells nicht allein auf dieses Element verlassen. So kosten die besten Modelle selten mehr als 180 €. Ob ein Produkt von guter Qualität ist oder nicht, sollten Sie aber nicht allein am Preis festmachen. Nehmen Sie sich lieber etwas mehr Zeit für die Analyse der Merkmale, die wir in diesem Kaufratgeber besprochen haben, damit Sie das ideale Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Hierbei ist es wichtig, auf die wichtigsten Parameter zu achten und so eine informierte Investition zu tätigen und vielleicht ein wenig Geld zu sparen.
Für einen schönen Garten, der endlich aufgeräumt ist
Mit diesem Gartengerät gibt es keine Geheimnisse mehr für Sie. Wir haben Ihnen alle Informationen gegeben, die Sie brauchen, um eine wohlüberlegte und sichere Entscheidung zu treffen, nicht wahr? Anhand dieser Informationen wird es Ihnen nun sehr leicht fallen, den besten Profi-Laubbläser aus den von uns vorgeschlagenen Geräten auszuwählen.
Laubbläser und Häcksler
Zahlreiche moderne Gebläse sind mit einem internen Häcksler ausgeführt. Auf einem solchen Weg können Sie nicht nur das Gebläse und den Laubsauger verwenden, sondern Sie haben auch ein Produkt, das trockenes Laub zerkleinert. Ein elektrisches Zerkleinerungsgerät kann die Aufräumarbeiten in Ihrem Garten erheblich beschleunigen.
- Der Akku-Laubbläser ALB 18 LI - für alle Reinigungsarbeiten rund um den Garten
- Einfaches Laubentfernen von Gehwegen, Einfahrten und Rasenflächen mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h
- Der Akku bietet Flexibilität - passend für alle Heimwerker- und Gartengeräte von Bosch mit 18 Volt
- Angenehmes Arbeiten dank ergonomischem Griff und geringem Gewicht, Schwingungsemissionswert (ah):2,5 m/s²
- Lieferumfang: Laubbläser ALB 18 LI, Ladegerät, Karton (3165140843218)
- Leistungsstark trotz leichter und handlicher Bauweise
- Mit elektronischer Drehzahlregelung
- Der Softgrip und die handliche, leichte Bauweise sorgen für ein angenehmes Arbeitsgefühl
- Die Power X-Change-Familie: Ein Akku für alle
- Ein Akku mit praktischer LED-Füllstandsanzeige und ein Schnellladegerät der Power X-Change-Reihe inklusive
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- Handliches Gebläse mit langem Blasrohr zum komfortablen Arbeiten
- Elektronik-Schalter für stufenlose Drehzahlsteuerung
- Zusätzliches 3-stufiges Stellrad für feste Drehzahlen
Leistung eines Laubbläsers
Je nach Verwendung und Häufigkeit des Einsatzes Ihres elektrischen Laubbläsers ist die Leistung wichtig und muss berücksichtigt werden. High-End-Modelle reichen von etwa 800 W bis 4500 W, vor allem wenn sie die Doppelfunktion von Gebläse und Ansaugung haben. Für mehr Leistung sollten Sie sich auf jeden Fall für ein kabelgebundenes Modell entscheiden.