Einführung: Unterschied zwischen einem Laubsauger und einem Laubbläser
Obwohl sie häufig mit Laubbläsern in Verbindung gebracht werden, funktionieren Laubsauger auf die entgegengesetzte Weise. Während Laubbläser das Laub verteilen und wegblasen, saugen Laubsauger das heruntergefallene Laub über einen Schlauch in einen am Ende angebrachten Beutel. Letztere Geräte haben sich als äußerst nützlich erwiesen, um kleine Rasenflächen in Ordnung zu bringen und Laubansammlungen unter Hecken und Blumenbeeten zu beseitigen. Wenn Sie weiterlesen, werden Sie die wichtigsten Faktoren erfahren, die Sie bei der Suche nach einem Laubsauger beachten sollten, und mehr über unsere eigene Top-Favoriten-Auswahl der besten Laub-Sauger auf dem Markt erfahren. Es war hierbei nicht einfach, einen Testsieger zu küren, da es bei den Geräten verschiedener Hersteller teils enorme Unterschiede gibt, sowohl was die Eigenschaften als auch den Preis betrifft. Daher haben wir aus unseren Tests nicht einfach nur Testberichte extrapoliert, sondern auch einen Ratgeber zusammengestellt, der Ihnen beim Kauf helfen soll.
EASY TO START - 40V Akku einlegen & loslegen: mit dem Akku-Laubsauger & Bläser starten Sie sofort mit der Gartenarbeit frei & ohne Kabel - Akku u. Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
LEICHTE HANDHABUNG - bei unserem Laubsauger Akku ist der Wechsel vom Blasmodus zum Saugmodus ohne Werkzeug und mit nur wenigen Handgriffen möglich und erleichtert Ihnen die Gartenarbeit
LEISTUNGSSTARK - unser Laubbläser Akku überzeugt mit dem bürstenlosen DigiPro-Motor mit einer maximalen Luftgeschwindigkeit von 280 km/h und ist zudem auch noch geräusch- und vibrationsarm
FREI VON LAUB & SCHMUTZ - unser Laubsauger mit Akku mit 40V Leistung unterstützt Sie dabei Ihren Hof, Garten und auch Wege sauber zu halten und ist mit einem 45 Liter Fangsack ausgestattet
EIN AKKU FÜR ALLE - die Greenworks 40V Akkus von 2Ah bis zu leistungsstarken 4Ah sind vielseitig einsetzbar & mit vielen Produkten aus dem Haus Greenworks im Bereich Garten & Werkstatt kompatibel
3in1 Benzin Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler mit verschiedenen Blasrohren und 60l Fangsack. 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 62,7 m/s und 25,4ccm Hubraum. Benzin Gemisch 1:40.
Anti-Vibrations-Funktion – einfaches und bequemes Arbeiten durch den vom Griff entkoppelten Motor. Dank des großen Tanks von 500ml auch für größere Flächen und Wege geeignet.
Mit gekrümmtem Blasrohr, dass die Luft unter die Blätter bläst. So lösen sich diese besser. Das gerade Rohr verhindert das Aufwirbeln von Staub auf festen und trockenen Böden.
Die massive Häckselkralle zerkleinert das angesaugte Laub 12:0. Für ein sauberes Arbeiten werden Blätter, Gräser und Dreck im 60l Fangkorb aufgefangen. So können die Reste einfach entsorgt werden.
Optimierte Luftansaugung mit emissionsarmem EU2 Motor inklusive Design-Seitenabdeckung. Zum entfernen von Gras, Blättern und Papier im Garten, der Einfahrt oder auf dem Gehweg.
Ausstattung eines Laubsaugers
Manche Laubsauger bieten über das einfache Saugen hinaus noch weiteren Komfort. In Wirklichkeit sind die meisten Laubsauger heutzutage eigentlich Laubbläser mit einer Saugfunktion, sodass Sie die Wahl haben, ob Sie z. B. nur einen Gehweg mit einem Laubbläser säubern oder den Terrassenbereich mit einem Laubsauger vollständig von Laub befreien möchten. Laubsauger sind ideal für kleinere Außenflächen, z. B. in der Umgebung von Wohnungen und Zweifamilienhäusern.
Einige Versionen bieten auch eine Mulchfunktion, welche perfekt für die Wiederverwendung von Laub für gesunde Pflanzenbeete ist.
Funktionsweise
Funktionsweise
Laubsauger arbeiten, indem sie Laub in einen Saugbeutel hinein saugen. Am Laubsauger befindet sich ein Fach, in dem ein Hochgeschwindigkeits-Laufrad, auch Impeller genannt, untergebracht ist. Diese Laufräder sind mit den Abluftrohren verbunden. Daran ist ein Staubsaugerbeutel befestigt, in den das gesamte Laub geschossen wird. Wenn der Laubsauger einen Mulcher mit eingebautem Häcksler enthält, können die Klingen das Laub in Stücke schneiden.
Tipps zur Handhabung
Tipps zur Handhabung
Laubsauger sind ein Geschenk des Himmels, aber sie haben auch ihre Grenzen. Falsche Verwendung kann die Saugleistung beeinträchtigen oder die Mechanik ruinieren. Beachten Sie also diese Dinge, um Ihren Laubsauger zu optimieren:
Vermeiden Sie schwere oder sperrige Verschmutzungen: Einige große Laubsauger sind in der Lage, diese Ablagerungen zu beseitigen. Aber für den Einsatz rund um das Haus ist es am besten, sie zu vermeiden. Steine, Felsen, Äste und Zweige können Verstopfungen oder Schäden an Ihrem Laubsauger und seinem Beutel verursachen.
Berühren Sie den Boden nicht: Verwenden Sie einen Laubsauger nicht genau so, wie Sie einen Bodenstaubsauger verwenden würden. Wenn er den Boden berührt, können die Vibrationen Kratzer oder Risse verursachen, die die Funktionsfähigkeit Ihrer Düse schwächen könnten. Außerdem sehen sie unschön aus.
Die Fähigkeit, Abfall zu beseitigen, ist modellabhängig: Es ist keine fantastische Idee, davon auszugehen, dass Ihr Laubsauger Plastik, Glas, Müll oder andere organische Abfälle verarbeiten kann. Am besten überprüfen Sie die Spezifikationen des Modells, um sicherzugehen. Wenn Sie unsicher sind und es trotzdem riskieren, könnten Sie Ihren Laubsauger kaputt machen oder blockieren.
Laubblasen? Vielleicht: Ein Laubsauger und ein Laubbläser sind eigentlich zwei verschiedene Dinge, aber das von Ihnen gewählte Modell könnte beides sein. Nicht viele Laubsauger verfügen jedoch über diese Fähigkeit, daher sollten Sie die technischen Daten des Geräts prüfen, bevor Sie es kaufen. Es ist ein praktischer Anreiz, mit dem Sie vielleicht Geld sparen.
Mulcher: Einige Laubsauger können das gesammelte Laub mulchen. Das spart Platz in der Tonne und erspart Ihnen die Mühe, es selbst zu tun. Wenn Sie also ein ernsthafter Gärtner sind, lohnt es sich, auf das Mulchverhältnis zu achten. 10:1 bedeutet zum Beispiel, dass der Sauger 10 Beutel trockenes Laub in einen Beutel komprimiert. Beachten Sie jedoch, dass das Mulchen das Laub dicker macht und die Beutel deshalb schwerer sind.
Saugen von nassem Laub: Sie sollten mit einem Laubsauger keine Pfützen aufsaugen, aber feuchtes oder durchnässtes Laub können Sie in der Regel gefahrlos mit aufsaugen. Überprüfen Sie dennoch die Spezifikationen Ihres Geräts, bevor Sie es versuchen, um eine Beschädigung Ihres Saugers zu vermeiden. Feuchtes Laub lässt sich auch einfacher mulchen, daher sollten Sie eine Maschine finden, die beides kann.
Vorteile
Vorteile
Laubsauger sind gut, aber vielleicht sind Sie immer noch unschlüssig, ob Sie einen kaufen sollen. Wenn das der Fall ist, finden Sie hier ein paar Fakten, die Sie überzeugen könnten:
Besser für die Umwelt:Laubsauger können sparsamer sein als herkömmliche und normale Gebläse, da sie Ihren Verbrauch an Plastikmüllsäcken reduzieren. Die an Laubsaugern angebrachten Beutel machen auch das Entsorgen von Laub einfacher, bequemer und weniger ineffizient.
Sie reduzieren den Arbeitsaufwand:Zu harken erfordert viel mehr Aufwand als zu saugen, und es kann auch schwieriger sein. Wir wissen, wie mühsam es ist, gegen den Wind zu harken oder wenn Haustiere oder Kinder das aufgeräumte Laub durcheinander bringen. Laubsauger sparen Energie und Zeit, und sie sind im Vergleich zu Harken und Gebläsen wesentlich effizienter. In der Tat kosten sie in der Regel weniger als Ihr typischer Haushaltssauger. Begutachten Sie unsere Empfehlungen, um sich selbst zu überzeugen. Wenn Sie sich also für ein Mehrzweckgerät entscheiden, können Sie bei Zubehör und Werkzeugen viel mehr sparen.
Mühelos zu bedienen:Sie sehen vielleicht aus wie schwerfällige Maschinen, aber Laubsauger sind leicht und unglaublich einfach zu handhaben. Es gibt keine Lernkurve, sehr wenig (wenn überhaupt) Einrichtungsaufwand und die Wartung ist genauso einfach wie bei herkömmlichen Staubsaugern.
Saugkraft
Beurteilen Sie eine Laubsauger-Warenbeschreibung nach 2 Werten: Zum einen die km/h und zum anderen die m³/min. Die Abkürzung km/h steht natürlich für Kilometer pro Stunde und bezieht sich darauf, wie schnell die Luft in das Gerät und durch das Rohr geleitet wird. Die meisten arbeiten zwischen 170 und 290 km/h, obwohl einige vielleicht sogar Werte von etwa 400 km/h erreichen. Etwas bedeutsamer als die Luftgeschwindigkeit sind jedoch die Kubikmeter pro Minute (m³/min), die angeben, wie viel Luft innerhalb von 60 Sekunden durch das Gerät strömt und wie stark es ist. Teilweise wird dieser Wert auch für den Zeitraum von 60 Minuten angegeben, aber das ist eher die Ausnahme. Während die km/h Ihnen eine gute Vorstellung davon gibt, wie schnell Blätter durch das Rohr gehen können, so informiert m³/min Sie darüber, wie viel auf einmal durchgehen kann. Die m³/min-Werte für Laubsauger variieren von etwa 4 bis 17 m³/min. Ein Gerät mit einer m³/min-Zahl von unter 6 m³/min könnte ausreichen, um einen flachen Balkon oder eine kleine Rasenfläche zu säubern, aber für größere Flächen sollten Sie vielleicht Geld in ein Gerät mit höheren Werten investieren.
40 Volt Akku Laubbläser inkl. 4Ah Li-Ion Batterie und 2A Ladegerät. Kabelloser Laubläser/-sauger für Einfahrten, Bürgersteig, Garten, Terrasse & Beete.
3in1 Laubbläser, Laubsauger & Häcksler: Einfaches Entfernen von Laub und kleinen Gartenresten. Wechsel der Funktionen ohne Umbau möglich.
Effizientes Arbeiten mit dem bürstenlosen Elektromotor. Stützrollen und Tragegurt sorgen für ein rückenschonendes Arbeiten.
Mit dem integrierten Häcksler lässt sich das Volumen der Blätter in einem Verhältnis von 30:1 verringern. So sparen Sie Zeit bei der Arbeit und Platz in der Biotonne. Mit 30L Laubfangsack.
One-Fits-All: Jeder 40V FUXTEC Akku ist in allen 40V FUXTEC Produkten nutzbar.
Die Universal Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
Lärmminderung um bis zu 75% ermöglicht ruhigere Arbeit im Garten
Laubsauger Funktion - Überschüssiger Staub und Feuchtigkeit werden durch den integrierten Beutel vom Benutzer wegleitet
Laubbläser Funktion - Variable Geschwindigkeit des Luftstromes für verschiedenen Oberflächen
Lieferumfang: UniversialGardenTidy, Blas- und Saugrohr, Fangsack (45 Liter), Haltegriff, Karton
Benzinbetriebene Laubsauger
Benzinbetriebene Laubsauger wurden oft als die am besten geeigneten Modelle angesehen, da sie die Arbeit lange erledigen können und über starke Motoren verfügen. Allerdings überwiegen hier die zahlreichen Nachteile. Diese Maschinen sind extrem laut und belasten die Umwelt mit Emissionen. Außerdem muss man sich um komplizierte Wartungsarbeiten kümmern und sich darauf einstellen, ein schwereres Gerät zu betreiben. Der Einsatz dieser Maschinen ist nur in seltenen Fällen gerechtfertigt.
Elektrische Laubsauger
Kabelgebundene elektrische Laubsauger sind wegen ihrer niedrigen durchschnittlichen Anschaffungskosten und ihrer unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten am häufigsten zu finden. Sie müssen das Gerät nicht in irgendeiner Weise aufladen, so gibt es keine Notwendigkeit zu stoppen, bevor der Beutel mit gemulchten Blättern gefüllt wird. Diese Modelle sind auch die meistverkauften. Der Nachteil ist, dass Sie ein Verlängerungskabel kaufen müssen, wenn Sie Ihre Mobilität verbessern wollen. Je länger es ist, desto besser.
2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
Akku-Laubsauger
Wenn Sie die besten Eigenschaften des benzinbetriebenen und des elektrischen Laubsaugers wünschen, dann ist der akkubetriebene Laubsauger die beste Wahl, denn er muss nicht an eine Steckdose angeschlossen werden und ist leichter und leiser als sein benzinbetriebener Bruder. Dafür ist er aber auch um einiges teurer als die beiden anderen Varianten, viele hochwertige Laubsauger sind akkubetrieben. Akkubetriebene Laubsauger gelten als recht vielseitig und mobil, auch wenn sie eine zeitliche Begrenzung haben. Allerdings ist es wahrscheinlich, einige zu finden, die bis zu eine Stunde lang laufen, daher hält es Sie vielleicht nicht so weit zurück, je nachdem wie groß Ihr Rasen ist. Achten Sie bei den Akkus darauf, dass diese auf Lithium-Basis arbeiten. Dadurch wird eine längere Lebens- und Arbeitszeit des Stromspeichers gewährt.
Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
Alternativen zum Laubsauger
Laubbläser
Laubsauger funktionieren mit einem Saugbehälter, der die Blätter in den Beutel zieht, anstatt sie wegzublasen. Der Laubbläser hingegen bläst das Laub mit hoher Geschwindigkeit auf einen Haufen. Nach getaner Arbeit müssen Sie die aufgestapelten Blätter manuell beseitigen. Sie benötigen einen Laubsauger, wenn Sie das Laub zu Mulch verarbeiten oder auch einfach nur entsorgen möchten. Der Laubbläser funktioniert am besten bei einer großen Rasenfläche, um das Laub schnell in Haufen zu blasen und dann in Behälter zu legen oder den Laubsauger zu verwenden. Wenn Sie eine Kombination (einen Laubsauger mit integriertem Laubbläser) kaufen, dann sind Sie gut aufgestellt, da Sie alle Funktionen haben.
Rasenmäher
Ein Rasenmäher ist auch ein effektives Gerät, um Laub zu kompostieren. Allerdings sind Rasenmäher allesamt große Gerätschaften, so dass sie eher für umfangreiche Reinigungs- und Aufräumarbeiten im Garten geeignet sind. Es ist einfach, den Behälter zu einem Laubsauger umzubauen und die Zeit zu verkürzen, die Sie brauchen würden, um Laub zu einem Haufen zu formen, bevor Sie es in Säcke füllen. Die positive Seite des Rasenmähers als Mulcher ist, dass er eine größere Kapazität als der Laubsauger hat und somit länger arbeiten kann, bevor Sie das Laub entsorgen müssen. Folglich kann ein Rasenmäher die geeignetste Wahl sein, wenn Sie einen massiven Rasen säubern müssen, während der Laubsauger ideal für eine kleine Aufgabe ist. Aber denken Sie daran, dass es auch Luxus-Laubsauger gibt, die Sie ziehen oder schieben können.
Zyklonharken
Eine Zyklonharke ist ebenfalls ein großer und potenter Laubsauger, der häufig im Garten eingesetzt wird, um den Schmutz aus dem Hof zu entfernen. Diese Geräte können für große Arbeiten akzeptabel sein, für die man mit dem typischen tragbaren Laubsauger normalerweise den ganzen Tag brauchen würde. Die Wahl zwischen einem Zyklonrechen und einem Laubsauger hängt davon ab, wie groß Ihr Rasen oder Garten ist. Zyklonrechen werden meist auf Bauernhöfen eingesetzt.
Laubbeseitigungsmethoden im Vergleich
Im nachfolgenden Video werden die Vorzüge verschiedener Laubbeseitigungsmethoden, mitunter des Laubsaugers betrachtet.