Leitungssucher Test

Bei einem Leitungssucher handelt es sich um ein Ortungsgerät, welches es ermöglicht, Metall und stromführende Kabel in einer Wand zu erkennen. Durch die abweichende Dichte detektiert der Sensor auch Holzträger, Nägel oder andere Fremdkörper. Durch den Leitungsfinder erfahren Sie, was hinter einer Wand verborgen ist, so dass Sie bedenkenlos bohren, nageln oder andere Renovierungsarbeiten durchführen können. Andere Bezeichnungen sind Balkensucher oder Multidetektor, aber es handelt sich immer um dasselbe Gerät.

Anwendung eines Leitungssuchers

Das Handling eines Leitungssuchers ist im Grunde genommen recht einfach, da die meisten Messgeräte mit einer automatischen Kalibrierung ausgestattet sind. Alle Informationen, die Sie wissen müssen, erhalten Sie auf der Bildschirmanzeige oder als Signalton. Dies erlaubt Ihnen, genau einzuschätzen, wo eine Änderung vorgenommen werden darf. Die Handhabung kann allerdings geräteabhängig etwas abweichen, so dass Sie das Benutzerhandbuch immer sorgfältig studieren sollten. Die allgemeinen grundlegenden Schritte erläutern wir Ihnen in aller Kürze:
  • Denken Sie zunächst darüber nach, wo Sie etwas umbauen wollen, und vermerken Sie die Stelle.
  • Platzieren Sie den Leitungsfinder flach an der gewünschten Position.
  • Aktivieren Sie dann das Gerät, stellen Sie den richtigen Modus ein und schalten Sie die automatische Kalibrierfunktion ein, falls eine solche vorliegt.
  • Falls die Anzeige ausbleibt bzw. ein grünes Licht aufleuchtet, können Sie an diesem Punkt bohren, nageln oder umgestalten.
  • Wenn Sie einen Signalton vernehmen, etwas auf der Anzeige dargestellt wird oder ein gelbes beziehungsweise rotes Licht angeht, dann sollten Sie das Objekt lokalisieren.
  • Um ein Objekt zu lokalisieren, bewegen Sie den Sensor langsam an der Wand entlang und achten Sie dabei auf das Licht- oder Tonsignal.
  • Wenn Sie einen Mittelpunkt lokalisiert haben und das Messgerät genau auf diesem Objekt platziert ist, markieren Sie die Position, wo Sie nichts tun dürfen.
  • Wenn es mehrere Stellen gibt, wiederholen Sie das Verfahren mehrmals, damit Sie später genau wissen, wo die Objekte liegen.

Die besten Leitungssucher


Vorteile

Leitungssuchgeräte stellen hilfreiche Geräte dar, welche unter Umständen sogar Lebensretter sind. Deshalb ist einer der Hauptvorteile das niedrige Verletzungsrisiko. Mit einem Leitungssuchgerät sehen Sie, wo Sie keine Änderungen vornehmen können, da dort Leitungen, Kabel oder andere Gegenstände versteckt sind. Sie müssen nicht die komplette Wand niederreißen und erfahren trotzdem, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie das Beschädigungsrisiko verringern und das hinter der Mauer befindliche System leichter nachvollziehen. Eine vielseitige Nutzung ist dank der handlichen Form und dem Batteriebetrieb jederzeit gegeben. Darüber hinaus setzen die meisten Anbieter auf eine möglichst unkomplizierte und angenehme Bedienbarkeit.

Nachteile

Die Handhabung bedarf, obwohl sie relativ einfach zu bedienen sind, zunächst einiger Einarbeitungszeit, weil manche Leitungssucher die Objekte fehlerhaft darstellen. Die Resultate werden in hohem Maße von der Wand und von Störquellen beeinflusst, weshalb ein Ring am Finger schon Auswirkungen auf das Instrument hat. Manche Messgeräte präsentieren Ihnen deshalb Objekte in der Wand, die gar nicht vorhanden sind. Demgegenüber entdecken andere Leitungssucher nichts, obwohl direkt daneben ein stromführendes Kabel installiert ist. Vor allem die billigeren Ausführungen sind eher unpräzise und leichter zu manipulieren, daher sollten Sie unbedingt qualitativ hochwertige Liniensucher einsetzen. Allerdings müssen Sie dann mit erhöhten Anschaffungskosten kalkulieren.

Testsieger

Bosch Professional GMS 120
  • Metallortung an Trockenbauwänden (unbedingt Schmuck u.ä. ausziehen)
  • Erkennung von spannungsführenden Leitungen (Detektor flach (am Gummi) an die Wand halten)
  • Geeignet für den Einbau einer Heizungsanlage (Abschaltautomatik nach 5 Minuten)
  • Geeignet für die Bohrstellen-Suche
  • Geeignet für Montagen aller Art (Mit LED-Ring und an Zentrieröffnung)

Funktionen eines guten Leitungssuchers

Ein Leitungsfinder soll für Sie unterschiedliche Objekte ermitteln. Deswegen versendet und erhält jedes Gerät die Signale, die erforderlich sind. Unabhängig davon sollte es weitere Features geben, mit denen die Anwendung vereinfacht wird. Die Standardfunktionen umfassen mehrere Modi, so dass Ihnen in der Regel die Wahlmöglichkeit zwischen den drei Settings – Stud Scan, Metal Scan und AC Scan – zur Verfügung steht. Beim Stud Scan scannt der Leitungsdetektor alle Umgebungsänderungen und lokalisiert dabei auch Holzbalken oder Wasserrohre. Der Scanmodus Metallscan hingegen ist für die Suche nach Metallen gedacht, mit dieser Funktion können Sie die beste Ortungstiefe erzielen. Beim AC-Scan erkennt das Gerät Kabel, die unter Spannung stehen. Um alle Objekte aufspüren zu können, müssen diese drei Funktionen zur Verfügung stehen. Die automatische Kalibrierung stellt eine andere wesentliche Funktionalität dar. Das Gerät sucht nach dem Start selbständig die Wand ab und prüft auf die eingestellten Objekte. Dadurch können Fehler weitgehend ausgeschlossen werden und Sie tragen nicht das Risiko, wichtige Objekte dabei zu übersehen. Daneben existieren auch Modelle mit manueller Kalibrierung, die meist etwas preisgünstiger sind, aber viel stärker auf Störquellen und falsche Justierungen reagieren. Professionelle Geräte besitzen auch einen Feuchtemesssensor, der für die Bewertung der Ergebnisse ausschlaggebend sein kann. Die Wandfeuchtigkeit hat nämlich Einfluss auf die vom Gerät ausgewerteten Signale. Kann die Feuchtigkeit vorab ausgeglichen werden, ergeben sich dank des exakten Wertes präzisere Messergebnisse.

Arten von Leitungssuchern

Es sind zwischenzeitlich verschiedene Geräte erhältlich, die von den Herstellerfirmen als Leitungssucher beworben werden. Es gibt jedoch drei fundamentale Unterscheidungen, die man bei der Auswahl seines Detektors beachten sollte. Sie laufen sonst Gefahr, Fehlkäufe zu machen, da der Leitungssucher das von Ihnen gesuchte Objekt nicht aufzeigt.

Leitungssucher sind Multi-Detektoren, mit denen Sie sowohl Metall als auch Strom führende Leitungen erkennen können. Die Vorrichtung generiert ein elektrisches Feld und kann dank der Rückkopplung die Wand genau untersuchen. Damit entdeckt ein Leitungssucher auch Holzleisten oder andere Abweichungen in der Wanddichte.

Ein Metalldetektor wird gelegentlich auch als Leitungssucher bezeichnet, allerdings ist dies ein anderes Funktionsprinzip. Bei einem Metalldetektor wird ein Magnetfeld aufgebaut, das bei Kontakt mit anderen Metallen variiert. Das Messgerät bestimmt anhand der Signalrückmeldung, ob Metall in der Nähe ist oder nicht. Mit solchen Metallsuchern wird in der Regel eine bessere Ortungstiefe realisiert, aber sie erfassen keine Holzträger oder sonstigen metallfreien Objekte.

Kabeltester setzen sich grundsätzlich aus einem Sender und einem Empfänger zusammen. Der Kabelprüfer kann anders als ein Suchgerät keine Kabel in einer Wand detektieren. Er dient eher zum Prüfen von Kabelbelegungen oder -verbindungen. Mit manchen hochwertigen Geräten lässt sich auch der Isolationswiderstand, die Kanalkapazität und der Wellenwiderstand überprüfen. Daraus folgt, dass Kabeltester zunehmend bei Nachrichtenübertragungen oder von Elektrikern zum Einsatz gebracht werden.

Sie sehen also, dass die unterschiedlichen Bezeichnungen mitunter etwas in die Irre führen. Zwar ist ein Kabeltester auch ein Ortungsgerät, aber er nützt Ihnen nicht viel, um ein Bild an die Wand zu hängen. Die unterschiedlichen Ausführungen arbeiten mit den jeweils eigenen Systemen, obwohl einige Geräte auch mehrere Systeme gleichzeitig haben. Denken Sie deswegen beim Erwerb daran, das passende Gerät zu kaufen, und berücksichtigen Sie die wichtigsten Anschaffungskriterien.

Die Genauigkeit

Ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung ist die Präzision. Wenn Sie einen ungenauen Leitungsfinder kaufen, können Sie ebenso ohne ihn auskommen. Vor allem Modelle im unteren Preisbereich sind in der Regel ausgesprochen ungenau, da Sie nur ein Erkennungssystem verwenden und daher nicht alle Objekte identifizieren können. Kostspieligere Leitungssuchgeräte besitzen hingegen eine ausgefeiltere Technik, weshalb auf die Ergebnisse Verlass ist. Sie sollten also lieber etwas mehr investieren, weil Sie dadurch Reparaturkosten durch fehlerhafte Ergebnisse vermeiden.

Die Abtasttiefe

Wenn es um die Präzision geht, müssen Sie auf jeden Fall Kompromisse in Hinblick auf die Ortstiefe eingehen. Letztendlich gilt: Je niedriger die Tiefe, desto akkurater ist ein Leitungssucher. Sollten Sie also ein kostengünstiges Gerät mit einer maximalen Ortungstiefe von 120 mm entdecken, lässt die Genauigkeit wahrscheinlich zu wünschen übrig. Ihr geplantes Messgerät sollte allerdings die erforderlichen Werte erreichen können. Erwägen Sie also vor der Anschaffung die Objekttiefe. Nur so können Sie die Abtasttiefe des Leitungssuchers für die jeweiligen Materialien bestimmen und einschätzen, wie viel sie investieren müssen.

Handhabung

Um die Vorteile eines Leitungsfinders nutzen zu können, müssen Sie in der Lage sein, ihn anzuwenden. Wenn Sie einen solchen erwerben, müssen Sie sich deshalb mit der Bedienung auseinandersetzen und prüfen, ob Sie die Handhabung nachvollziehen können. Bei sehr einfachen Ausführungen sind nur ein oder zwei Knöpfe vorhanden, weshalb Sie eigentlich nichts verkehrt machen können. Andere Modelle hingegen haben noch weitere Tasten, die aber nur selten für zusätzliche Funktionen vorbehalten sind. Außerdem sollten Sie immer das Display betrachten und abwägen, ob Sie die Anzeigen ablesen und begreifen können. Denn nur wenn die Bedienung gut und unkompliziert ist, wird Ihnen die Suche mit einem Leitungssuchgerät Erfolg bescheren. Auch das Design ist ausschlaggebend für eine komfortable Handhabung. So sollte das Gerät bequem in der Hand liegen und griffig sein. Wenn auch rutschfeste Materialien oder Markierungshilfen zur Verfügung stehen, haben Sie einen zusätzlichen Nutzen. Ebenso ist es wichtig, auf ein passendes Ortungssignal zu achten, um die Warnung auch wirklich zu registrieren. Optimal geeignet sind Leitungssuchgeräte, welche die Warnung sowohl akustisch als auch visuell vermitteln.

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Ortungsgerät Truvo (Ein-Knopf-Bedienung für einfache Nutzung, Strom & Metall Leitungssucher)
  • Das Ortungsgerät Truvo von Bosch – einfach einschalten, orten und dann bohren
  • Zur Erkennung von Eisen-, Nichteisenmetallen und stromführende Leitungen in der Wand
  • Multidetektor mit Ein-Knopf Bedienung und Markierungsschlitzen zur schnellen und einfachen Handhabung
  • Einfache Interpretation der Messergebnisse durch integrierte LED Leuchte mit akustischem Signal
  • Lieferumfang: Truvo, 3 x AAA Batterien, in Dose
AngebotBestseller Nr. 2
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1 Wandscanner-Detektor Multifunktionaler Bolzendetektor mit LCD-Display und akustischem Alarm zum Auffinden von Stromleitungen, Holzbalken, Metallrohren usw
  • ➤HOHE GENAUIGKEIT UND KONSISTENZ - Ortungsgerät ist professionell gestaltet! Unser Metalldetektor verwendet einen aktualisierten internen Sensor. Es erfasst die Änderung der räumlichen Dichte hinter der Wand und lokalisiert das Bolzenzentrum mit HOHER GENAUIGKEIT. Darüber hinaus zeigt der Wanddetektor auch die Kanten der Stifte. Die Ränder helfen Ihnen, die Positionen zu überprüfen. Erleichtern Sie Ihre Heimwerkerarbeiten mit unseren Produkten!
  • ➤5 IN 1 MULTIFUNKTIONSEKENNUNG: Der aktualisierte 5-in-1-Modus bietet dem Benutzer mehr Erkennungsbedarf. Der Stud-Scan verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Die schnelle Erkennung spart dem Anwender Zeit und Mühe und erleichtert die Aufgabenerledigung. Egal ob Profis, Hausbesitzer oder Heimwerker, ein Gerät für Jedermann.
  • ➤KABELSCHUTZANZEIGE - Die Kabelwarnerkennung ist bis zu 60 mm tief. Der Vorteil ist, dass beim Scannen im Bolzenscan-Modus / Tiefenscan-Modus / MetallScan-Modus die Kabelwarnung immer angezeigt wird, um Sie daran zu erinnern, dass Wechselstromkabel mit einer Tiefe von bis zu 60 mm vorhanden sind, um das Bohren von Kabeln zu vermeiden.
  • ➤LEICHTES LESBARES DISPLAYS + WARNUNG - Anzeige der gewünschten Bolzenmitte und der genauen Position des Bolzens. Der Kabeldetektor verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen akustischen Warnung zur Erkennung der genaue Position der Objekte. Wenn das Material gefunden wurde, zeigt das LCD-Display die Richtung und die Intensität durch einen Piepton an und teilt Ihnen mit, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung erspart dem Benutzer viel Zeit
  • ➤Warum wir Ihnen FOLAI Ortungsgeräte empfehlen? erforscht und entwickelt seit vielen Jahren Riegeldetektoren. Wir verfügen über ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Der FOLAI Stromdetektor bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität und Genauigkeit, sondern auch Multifunktionalität, um Ihre praktischen Anforderungen zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

Anwendungsgebiete

Leitungsdetektoren werden verwendet, um Stromleitungen, Gasleitungen, Wasserleitungen und in Wänden verbautes Holz aufzuspüren. So lassen sich zum Beispiel leere Stellen in Haus- oder Wohnungswänden vor dem Bohren und Dübeln ermitteln. An diesen Bereichen dürfen Sie dann Nägel einschlagen und Einrichtungsgegenstände oder auch Bilder anbringen. Leitungsfinder können selbstverständlich auch im Außenbereich eingesetzt werden, um auch Strom- oder Wasserleitungen in den Umfassungswänden zu detektieren und dann an leitungslosen Stellen beispielsweise einen Wintergarten zu errichten. Obwohl das Gerät primär dazu konzipiert ist, Stromleitungen aufzuspüren, ist man nicht auf diese Suchmöglichkeit limitiert. Auch anderes Metall in jeglicher Form, ob verbaut oder nicht, lässt sich auf diese Weise orten. Ansonsten melden einige dieser Geräte auch, wo sich Holzträger oder Wasserleitungen innerhalb der Wände befinden.

Das Aufspüren von Leitungen und Rohren

Im nachfolgenden Video erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Stromleitungen und Wasserrohre in Ihrer Wand ausfindig machen können.

 

Stromsucher aus dem Video

Angebot
Bosch Ortungsgerät Truvo (Ein-Knopf-Bedienung für einfache Nutzung, Strom & Metall Leitungssucher)
  • Das Ortungsgerät Truvo von Bosch – einfach einschalten, orten und dann bohren
  • Zur Erkennung von Eisen-, Nichteisenmetallen und stromführenden Leitungen in der Wand
  • Multidetektor mit Ein-Knopf Bedienung und Markierungsschlitzen zur schnellen und einfachen Handhabung
  • Einfache Interpretation der Messergebnisse durch integrierte LED Leuchte mit akustischem Signal. Arbeitsbereich: ca. 0.07 m, Abschaltautomatik: 10 min.
  • Lieferumfang: Truvo, 3 x AAA Batterien, in Dose
Achten Sie bei Leitungssuchern stets darauf, dass man die Inanspruchnahme des Leitungssuchers für das Suchen von in der Wand verborgenen Kabeln und Rohren wachsam angeht. Wie bei allen Arbeitsgeräten im Bereich Messgeräte, ist es bei Leitungssuchgeräte der Status quo, dass eine Verletzungsgefahr besteht. Von daher sind bei der Suchgerätschaft alle Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten. Dieser Aspekt spricht natürlich nicht gegen den zweckbestimmten Gebrauch von Leitungssuchern, denn für die vielschichtige Untersuchung einer Wand ist der Leitungsfinder ja im Endeffekt konzipiert worden. Wie auch der Kabeltester für das Zuordnen elektrischer Kabel und der Metalldetektor für das Aufspüren metallischer Leitungen ausgedacht wurde.

Die 3 Arten von Elektro-Messgeräten

Bei Leitungssucher gibt es interessante Unterschiede

  • Leitungsfinder

    • Erkennt Metall, Holz und Strom führende Kabel
    • LED-Ampelsystem
    • Animierte Anleitung auf dem Gerät
    • Zwei Messmodi gleichzeitig aktivierbar
    Bestseller Nr. 1
    Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 (max. Detektionstiefe Holz/Eisenmetalle/Nichteisenmetalle/spannungsführende Leitungen: 38/120/80/50 mm, im Karton)
    • 3 ORTUNGSEINSTELLUNGEN:„Metall“ ist für den Einsatz als Metallortungsgerät, während „Trockenbauwand“ und „Spannungsführende Leitungen“ für den Einsatz als Balkensucher bzw. Leitungssucher
    • GEEIGNET ZUM:Orten von elektr.Leitungen, z.B.beim Einbau einer Heizungsanlage. Zusätzlich geeignet zum Finden geeigneter Stellen zum Setzen von Bohrungen z.B. bei Montage von Trockenbauwänden
    • DREIFARBIGE ANZEIGE:Der LED-Ring um die Zentrieröffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün,wenn kein Objekt gefunden wurde
    • PRÄZISE MESSERGEBNISSE:Die gesuchte Leitung unter Spannung setzen,Schmuck ablegen und Handschuhe ausziehen.Den Detektor flach gegen die Wand halten und am Gummigriff halten. Abschaltautomatik: ca. 5 Minuten.
    • LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120, Handschlaufe, Schutztasche, 1× Batterie 9V(6LR61)
  • Metalldetektor

    • Erkennt Metallkonstruktionen und Strom führende Leitungen
    • Bis zu 7 Transmitter gleichzeitig
    • Berührungslose Spannungsprüfung
    • Integrierte LED-Leuchte
    Bestseller Nr. 1
    DR.ÖTEK Leichter Metalldetektor Set für Erwachsene und Kinder, Multifunktionaler Profi-Detektor mit Pinpointer Modus, wasserdichte Spule für Größere Tiefe, mit Digger Schaufel und Tragetasche
    • ERWACHSENEN UND KINDER METALLDETEKTOR: das Beste des DR.ÖTEK Sortiments. Der MT-XR ist eine aufregende Ergänzung für Profis und Enthusiasten. Bietet 5 Modi, einschließlich Pinpoint-Modus, ALL-Metal, DISC, Speicher und Schmuck.. Ein Innovativer Memory-Modus merkt sich eine Art Metall und erkennt nur diesen bestimmten Typ. Finden Sie genau das, was Sie wollen, in weniger Zeit.
    • GROßES LCD-DISPLAY: klaren 7,6 x 5,1 cm großen Bildschirm (3 x 2,2 Zoll), der leicht abzulesen ist (evtl. nicht in deutscher Sprache). Mit Hintergrundbeleuchtung können Sie im Dunkeln arbeiten für viel mehr Flexibilität. 3 Anzeigemodi zur einfachen Identifizierung der Art von Metallen, die Sie entdecken. Zeigt digitales Bild und Ton mit mehreren Einstellungen zur Anpassung an.
    • PERFEKTES GESCHENK MIT ZUBEHÖR. Sie können mehr als einen Metalldetektor erhalten, einschließlich eines exquisiten Kopfhörer, einer premium digger schaufel und einer Mehrzweck-Tragetasche. Sparen Sie Ihre zusätzliche Zeit für den Kauf. Nicht nur eine ausgezeichnete Wahl für Reisen, Urlaub, Campingausflüge und Ausflüge, sondern auch ein tolles Geburtstagsgeschenk, Urlaubsgeschenk, Jubiläumsgeschenk oder Geschenk zum Vatertag und Muttertag.
    • TIEFE UND EMPFINDLICHKEIT EINSTELLBAR. Passen Sie die Tiefenanzeige für Objekte mit Plus oder Minus an: 5,1 cm, 10,2 cm, 15,2 cm, 20,3 cm. Mit der 5-stufigen Empfindlichkeitskontrolle können Sie Objekte und Bedingungen einfach feinabstimmen. Dies gibt Ihnen eine hohe Kontrolle über die Genauigkeit. Verbringen Sie viel weniger Zeit mit dem Graben und suchen Sie mehr aufregende Edelmetalle und antike Artefakte.
    • DIE 25 CM BREITE SUCHSPULE IST SO STARK dass sie eine Viertelmünze bis zu 25,4 cm unter der Erde finden kann. Er kann größere Objekte in noch größeren Tiefen finden. Die Spule ist wasserdicht und funktioniert gut in flachem Wasser. Der MT-XR besitzt hochwertige Technik.
  • Kabeltester

    • Erkennt Strom-, Netzwerk- und Telefonkabel
    • Prüffunktion
    • Reichweite von bis zu 3 km
    • Externe Kopfhörer
    Bestseller Nr. 1
    deleyCON Netzwerk Kabeltester RJ11 RJ12 RJ45 ISDN LAN Netzwerkkabel Patchkabel Kabel Tester Leitungstester Kabelprüfer - Schwarz
    • deleyCON Netzwerk Kabeltester // Für RJ11, RJ12 und RJ45 Verbindungen
    • Zum Testen von ISDN und LAN Netzwerk Verkabelungen // Universell einsetzbar
    • Prüf-LEDs zum Testen und Überprüfen von ISDN Leitungen und RJ45 Patchkabeln
    • Untersucht Leitungen auf Durchgang, Kurzschluss, Adervertauschung und Kabeldefekt
    • Remoteeinheit mit integrierter LED Anzeige für 8 Einzeladern // Farbe: Schwarz