Rasenroboter-Test
Auf bautomatik.de finden Sie neben detaillierten Auswertungen und Vergleichsberichten zu den neuesten Rasenrobotermodellen von hochwertigen Herstellern von Mährobotern wie Gardena, Bosch, Husqvarna, Robomow oder Wolf-Garten. In der Rubrik unseres Berater-Blogs erfahren Sie Wissenswertes über Rasenroboter und erfahren Hilfe bei der Auswahl des für Sie richtigen Gerätes. Ebenso erfahren Sie, welche Modelle unseren Rasenmähertest bestanden haben, wer der Gewinner des Rasenrobotervergleichs 2020 war und welche Besonderheiten die Geräte aufweisen.
Frühling
Der Frost geht vorüber. Das Frühjahr steht vor der Tür. Die Gartenarbeit ruft und mit ihr die Zeit des Rasenroboters. Er darf endlich aus dem Winterschlaf erwachen und sich auf den ersten Rasenschnitt vorbereiten. Jetzt müssen Hobbygärtner den Mähroboter nur noch fit für den Frühling machen. Vorbereitungsarbeiten und Säuberungsarbeiten am Rasenroboter An milden Tagen freut sich der Rasenmäherroboter darauf, seine ersten Bahnen im Garten zu drehen. Zuvor muss er jedoch auf einwandfreie Funktionsfähigkeit überprüft werden. Gartenfreunde sollten den vollautomatischen Rasenmäher auch dann reinigen, wenn sie dies bereits vor dem Winterhalbjahr getan haben. Denn schließlich stand das Gerät im Winter im Keller. Es wird am besten mit einem feuchten Tuch, einer Bürste, einem Schwamm und einer Handbürste gereinigt. Um das Schnittbild des Rasenmähers sauber und genau aussehen zu lassen, müssen die Schneidmesser scharf sein. Hobbygärtner sollten die Klingen vor dem Einsatz des Rasenroboters auf Beschädigungen oder Verschleiß prüfen und gegebenenfalls austauschen. In der Regel werden Ersatzmesser zusammen mit dem Kauf der Maschine angeboten. Sollte keins zur Verfügung stehen, können Hobbygärtner diese gegen eine geringe Gebühr erwerben. Das Austauschen der Messer ist in der Regel einfach. Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte die Bedienungsanleitung.
Kontrolle von Antrieb und Batterie
Anschließend sollten die Räder des Mähroboters überprüft werden. Sie sollten frei beweglich und ohne Widerstand drehbar sein. Befinden sich Grasreste auf den Rädern, sollten Hobbygärtner diese entfernen. Sie können den Antrieb des Gerätes negativ beeinflussen. Da der Rasenroboter mit wiederaufladbaren Batterien betrieben wird, sind saubere Kontaktflächen wichtig. Sind diese verschmutzt, führt dies zu einem schlechten Ladevorgang. Sehen die Kontakte bei der Inspektion verbrannt aus, müssen sie ersetzt werden. Die Akkus sollten vollständig aufgeladen sein, wenn der Rasenroboter in Betrieb genommen wird. Es empfiehlt sich, sie nach zwei bis vier Jahren durch eine neue Batterie zu ersetzen. Jetzt brauchen nur noch das Wochenprogramm und die Uhrzeit des Mähroboters eingestellt, das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen und das Ringkabel überprüft werden. Wenn dies nicht der Fall ist, ist das Kabel gebrochen. Ihr Mäher ist nach diesen Schritten wieder komplett gewartet und trotz des langen Winters perfekt auf die kommende Gartensaison vorbereitet. Nur mit der richtigen Wartung und Pflege erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Rasenroboters und haben über Jahre hinweg Freude am Rasenmähen.
Rasenpflege mit dem Rasenroboter
Der Fortschritt der modernen Technik ist in allen Lebensbereichen auf dem Vormarsch – er macht auch vor dem heimischen Garten nicht Halt. Die Rasenroboter liegen voll auf der Linie des Trends der Rasenpflege und sind der absolute Bestseller: Mit den vollautomatischen Mährobotern ist nämlich die neueste Technik in den Garten gekommen, und zwar zu einem für jedermann erschwinglichen Preis. Die Maschinen sorgen vollautomatisch für einen sauber getrimmten Rasen. Hier zeigen wir Ihnen, worauf Sie sich beim Kauf eines Rasenroboters freuen können.
Herbst
Im Herbst sollte dem Rasen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit er der Kälte und dem Schnee in den Wintermonaten standhalten kann. Da die Rasenfläche im Herbst auch Feuchtigkeit, niedrigen Temperaturen und schwacher Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, muss sie vor der kalten Jahreszeit gut gepflegt werden. Das Herbstlaub sollte regelmäßig vom Rasen entfernt werden, wenn es nicht bereits vom Rasenroboter eingesammelt, zerkleinert und als Mulch auf dem Rasen ausgebracht wird. Werden die Blätter für längere Zeit auf dem Rasen liegen gelassen, besteht die Gefahr, dass sich braune Flecken auf dem Rasen bilden und Moos wächst.
Winter
Zu Beginn des Monats November sollte der Rasen zum letzten Mal gemäht werden – allerdings nicht kürzer als fünf Zentimeter, da die entsprechend längeren Grashalme das wenige Sonnenlicht dann besser absorbieren können. Zugleich erhöht sich dadurch die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Unkraut und Moos.
Es ist zudem ratsam, einen Herbstdünger mit niedrigem Stickstoff- und hohem Kaliumgehalt zu verwenden. Der hohe Kaliumgehalt festigt das Gras und verbessert die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Frost. Konventionelle Rasendüngemittel hingegen sind im Herbst ungeeignet, da ihr erhöhter Stickstoffgehalt das Gras schneller wachstumsstark und damit auch frostempfindlicher macht. Unsere Rasenpflegetipps für den Herbst erleichtern Ihnen die Anpassung Ihres Rasens an die kühlere Jahreszeit. Legen Sie den Grundstein für einen schönen Rasen in der bevorstehenden Gartensaison. Sicherlich wird Ihr Rasen es Ihnen in den ersten Frühjahrestagen mit einem satten und frischem Grün danken.
Der beste Roboter-Rasenmäher könnte das perfekte Gartengerät für Sie sein. Er arbeitet morgens, wenn Sie drinnen sind, und dann können Sie sich bei schönem Wetter hinauswagen, um einen Rasen zu finden, der perfekt für Sie getrimmt ist. Das Rasenmähen kann eine anstrengende Aufgabe sein. Glücklicherweise haben moderne Technologieunternehmen die Probleme erkannt, die durch das Mähen eines Gartens entstehen können, und haben eine clevere Lösung gefunden: den Roboter-Rasenmäher. Sollten Sie nur eine sofortige Empfehlung wünschen, halten wir den Robomow RC 308u Pro für den derzeit besten auf dem Markt erhältlichen Roboter-Rasenmäher. Das ist einer der besten Rasenmäher jeder Art, den Sie kaufen können. Er verfügt über ein robustes Design, bewältigt jede Neigung bis zu 36 Prozent und hat richtig große Messer, die mit Leichtigkeit durch unebenes Gras schneiden können.
Bosch
Der Bosch Indego ist ein sehr beliebter Mähroboter für Privatanwender. Dabei gibt es das S+ 350 und das M 700 Modell. Beide lassen sich via App bedienen und haben eine Schnittfläche von 19 cm. Der große Unterschied ist die zu mähende Fläche. Der Auffangsack und der Akku unterscheiden sich hier deutlich.

- Verbindung über die App: Der Mähroboter ist einfach zu bedienen und mit der Bosch Smart Gardening App von überall steuerbar
- Effizient und kompakt: Bis zu drei Rasenflächen mähen, wenn diese in Summe 350 m² ergeben
- Umgehung von Hindernissen beim Mähen: Der Indego S+ 350 kann dank künstlicher Intelligenz Hindernisse im Garten umfahren
Husqvarna
Der Husqvarna Automower 420 Mähroboter ist ein High-End Gerät und ist die erste Wahl für höchste Ansprüche. Er ist leise, kann in einem Durchgang 2.200 qm Rasenfläche mähen und ist in nur 55 Minuten vollständig aufgeladen.

- Automower AM 420 von Husqvarna gehört zur Generation professioneller Rasenmäherroboter der Marke für große Gärten.Ein Mähroboter mit 4 großen Rädern, die sich an jedes Gelände anpassen. Für bis zu 2200 m² und Steigungen von 45 {7d0a61a5b65e4c564a4d883e737516a38ab0394c862ceae9ed84d50346290240}.
- Mäht bis 2200 m² in 1 Zone.
- Inkl. Installationsset in Größe M.
Wolf Garten
Der Loopo S150 ist ein sehr günstiger Rasenroboter, der uns im Test allerdings nicht besonders überzeugen konnte. Sowohl der Akku, als auch die Schnittleistung ließen im Rasenmähroboter-Test zu wünschen übrig.

- Max. Flächenleistung: 1.000 m²
- Laufzeit: 45-50 min
- Ladezeit: 50-70 min

- Verbindung über die App: Der Mähroboter ist einfach zu bedienen und mit der Bosch Smart Gardening App von überall steuerbar
- Effizient und kompakt: Bis zu drei Rasenflächen mähen, wenn diese in Summe 350 m² ergeben
- Umgehung von Hindernissen beim Mähen: Der Indego S+ 350 kann dank künstlicher Intelligenz Hindernisse im Garten umfahren

- Automower AM 420 von Husqvarna gehört zur Generation professioneller Rasenmäherroboter der Marke für große Gärten.Ein Mähroboter mit 4 großen Rädern, die sich an jedes Gelände anpassen. Für bis zu 2200 m² und Steigungen von 45 %.
- Mäht bis 2200 m² in 1 Zone.
- Inkl. Installationsset in Größe M.

- Max. Flächenleistung: 1.000 m²
- Laufzeit: 45-50 min
- Ladezeit: 50-70 min
Was Sie in unserem Test erwartet
Bei uns erhalten Sie ausführliche Testberichte und Auswertungen der einzelnen Modelle von hochwertigen Herstellern wie Bosch, Husqvarna, Gardena, Friendly Robotics oder Wolf Garten. Wir haben jedes Gerät hinsichtlich Leistung, Anwendung, Benutzerfreundlichkeit, Lieferumfang und Inbetriebnahme auf Herz und Nieren geprüft und die individuellen Funktionen bewertet. Im Rahmen unserer Praxistests lassen wir die Rasenroboter auf verschiedenen Rasenflächen arbeiten, um zu sehen, wie sie sich auf dem Feld verhalten, ob sie wenige sind und Hürden umgehen und wie lang die Arbeits- und Ladezeit wirklich ist.
Wie viel kostet ein guter Rasenroboter?
Bei Rasenrobotern gibt es beträchtliche Preisunterschiede. Ab 700 Euro sind hochwertige Geräte für mittelgroße Gartenbereiche erhältlich, doch sollten Sie beim Kauf eines Rasenroboters nicht sparen. Hier gilt die alte Faustformel: gute Qualität hat ihren Preis. Und dass sich die Investition lohnt, zeigen die Vorteile, die hochwertige Rasenroboter im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern haben.
Unterschiede der verschiedenen Rasenmäher-Roboter
Gartenroboter sind nicht alle gleich: Natürlich gibt es qualitative Unterschiede zwischen den Modellen, und nicht alle Gartenroboter halten, was sie versprechen. So stehen manche Geräte hilflos auf der Stelle, mähen Blumenbeete anstelle des Rasens oder kippen um, wenn sie einen Hügel hinauffahren. Wieder andere Mähroboter sind schwer und unhandlich und haben trotz zahlreicher Sicherheitsvorkehrungen ein hohes Verletzungsrisiko. Besonders gefährlich ist dies, wenn Kinder im Garten spielen.
- Elektro-Rasenroboter
- Benzin Rasenmäher Roboter
- Akku Rasenroboter
- Aufsitzmäher Rasenroboter
Die auf unserer Website enthaltenen Produktbesprechungen und Testberichte helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Rasenroboters. Diese geben Auskunft darüber, ob die Gartengeräte effektiv und zuverlässig arbeiten. In unserem ausführlichen Rasenroboter-Test 2020 finden Sie neben allen Testberichten zu den neuesten Modellen der führenden Hersteller auch weitere Informationen und Erfahrungsberichte. So werden Sie garantiert den besten Rasenroboter für Ihren Rasen finden, der immer perfekt gepflegt ist.
Funktionsweise eines Rasenroboters
In unserem Rasenroboter Test gehen wir auf verschiedene Geräte, deren Eigenschaften, Funktionen und Eigenarten ein.
Unterschiede
Denn die Unterschiede und Vorteile eines Mähroboters liegen auf der Hand. Im Gegenteil zu herkömmlichen Rasenmähern sind sie viel leiser und sparen Energie. Sie verbrauchen sehr wenig Strom, die Energie der Batterie reicht in der Regel für einen vollwertigen Rasenmäher aus. Sie sammeln zudem das geschnittene Gras nicht auf, sondern hacken es mit den rasiermesserscharfen Klingen in kleine Stücke und lassen es als Mulch auf dem Rasen liegen. Dadurch wird der Rasen mit Nährstoffen versorgt. So bleibt der Rasen gesund. Vorteilhaft ist auch, dass die manövrierfähigen Mähroboter kaum Wartung benötigen und den Rasen dank ihrer innovativen Schneidtechnik exakt auf die gewünschte Höhe schneiden können.
Das Mähen einfacher gestalten
Rasenmähroboter verfügen über einen Elektromotor mit einer wiederaufladbaren Batterie, die über eine Ladestation aufgeladen wird. Drahtlos und ohne Zutun des Besitzers fahren sie durch den Garten. So kaufen, auspacken und losfahren? Noch nicht ganz: Die Rasenfläche, die ein Rasenmähroboter mähen soll, muss zunächst einmal mit einem speziellen Kabel oder Begrenzungskabel abgegrenzt werden. Die Modelle unterscheiden sich in diesem Punkt. Die meisten Modelle verlangen jedoch, dass die zu mähende Fläche im Voraus abgegrenzt wird – einige wenige Modelle verlassen sich auch auf die Begrenzung durch GPS-Signale.

Elektrische Standard-Rasenmäher sind nicht nur gefährlich, sie brauchen auch viel, viel länger, um einen Rasen zu mähen, einfach wegen der Zeit, die man mit dem Kabel verbringt. Die modernen batteriebetriebenen schnurlosen Rasenmäher hingegen sind genauso leistungsstark wie die schnurgebundenen Geräte, aber viel weniger umständlich zu bedienen. Unseren Schätzungen zufolge ist der gesamte kabellose Mähvorgang, vom Herausziehen aus dem Stall bis zur Fertigstellung, fast doppelt so schnell wie bei einem kabelgebundenen Modell.
Robomow RC 308u Pro
EinrichtungLaufzeitEignung
In der Kategorie der autonomen Rasenmäher ist der Robomow RC 308u Pro sicherlich ein Gewinner. Die Installation erfordert zugegebenermaßen viel Zeit, um den speziellen Begrenzungsdraht entweder auf dem Rasen zu befestigen oder ihn in einem langen Minigraben zu vergraben. Sobald diese, offen gesagt, nervige Aufgabe aus dem Weg ist, können Sie sich zurücklehnen und entspannen, solange der kleine Kerl auf dem Rasen hin- und herrutscht.
Der Robomow fährt im schnellen Rhythmus über den Rasen und mäht alles, was sich ihm in den Weg stellt, jeweils etwa 70 Minuten lang im gleichen Takt, bevor er für eine 70-90-minütige Aufladezeit zur Ladestation zurückkehrt. Von dort aus wird er wieder für eine weitere Reihe von Sitzungen starten, bis Ihr Rasen wie ein Augusta-Putting-Green aussieht.
Bei diesem Modell handelt es sich um ein kleines Mähdeck von 28 cm, so dass es für Rasenflächen mit einer maximalen Größe von 1.500 Quadratmetern und einer Neigung von nicht über 20˚ oder 36 % geeignet ist. Sie können den Mähroboter sogar mit einer App so steuern, dass Sie den Liegestuhl nie verlassen müssen. Mit einem relativ niedrigen Geräuschpegel haben Sie eine ideale Anschaffung für faule Gärtner.

- Kurven Einstellung Unbeschränkte Manövrierfähigkeit und kontinuierliche Geschwindigkeit für gleichmäßiges und sorgfältiges Mähen
- Externe Ladestation Installieren Sie die Basisstation außerhalb der Rasenfläche und haben Sie noch mehr Freude an Ihrem Garten
- Modulares Design Entwickelt für schnelles und intuitives Austauschen von Ersatzteilen
Sicherheit und Handhabung
Damit der neue Rasenmäher die Nachbarschaft nicht unsicher macht, ist es ratsam, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen – und sicherzustellen, dass die Installation sauber ist. Dies kann auch mehrere Stunden dauern. Sie können aber beginnen, sobald das Gebiet abgegrenzt und das Gerät aufgeladen ist. Der Rasenmäher folgt dem Rasen je nach Modell entweder systematisch in Bahnen oder mäht den Rasen nach dem Zufallsprinzip.

Die Gesamtfläche, die das Gerät mähen kann, darf schon eine gewisse Größe haben. Es muss von allen interessierten Nutzern vorher festgelegt werden, ob 400, 500 oder 1500 Quadratmeter Rasenfläche in einem Durchgang gemäht werden sollen. Einen hervorragenden Überblick bietet diesbezüglich unsere Vergleichstabelle. Alle Erkenntnisse des Tests werden hier gegenübergestellt.
Schnittzeiten können eingestellt werden
Beide Ausführungen ermöglichen es dem Rasenmäher, alle Flächen, Ecken und Winkel des Rasens zu mähen. Selbst Hänge sind bis zu einem gewissen Prozentsatz kein Problem. Die Fahrzeit beträgt je nach Modell bis zu drei Stunden. Anschließend kehrt der Mäher automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich selbst auf. Sobald die Batterie aufgeladen ist, geht der Mäher wieder an die Arbeit. Besonders praktisch: Die Einsatzzeiten des Mähers sind bei den meisten Fabrikaten einstellbar. So startet und beendet der Roboter seine Arbeit ganz von selbst.
Steuerung und Kontrolle per App
Für manche Modelle gibt es eine zusätzliche Steuerung über App, Diebstahlschutz oder einen Regensensor – der Auswahl an optionalen Extras sind nun fast keine Grenzen mehr gesetzt. Natürlich kosten solche technischen Gadgets Geld: Obwohl viele gute Rasenroboter-Modelle schon für 500 Euro erhältlich sind – und damit der Abstand im Vergleich zu normalen Rasenmähern nicht mehr groß ist – kann ein top-ausgestatteter Mähroboter 3000 Euro und mehr kosten.
Rasenfurcht
Es gibt eine häufige Sommerkrankheit: Die Rasenfurcht.
Es handelt sich um den Ekel, der beim Rasenmähen bei heißem und klebrigem Wetter Woche für Woche entsteht. Kein Scherz! Das Allheilmittel gegen die Rasenangst könnte der Robotermäher sein, ein kleiner batteriebetriebener Buggy, der in einem zufälligen Muster über den Rasen hin- und herrollt und ihn auf die exakte Höhe trimmt.
Das Erfolgsrezept für den perfekten Rasen
Diese Rasenmäher sind für viele zeitmüde Haushalte das Rezept für Sommerglück. Während der Bot mäht, können Sie im Pool trödeln, Fahrrad fahren, Gartenarbeit verrichten oder in einer Hängematte schaukeln. In den vergangenen 5 Jahren haben wir diese Maschinen untersucht, da sie sich von einer eigenartigen Kuriosität zu einer vollkommen akzeptablen Lösung für die Vorstädte entwickelt haben.

- Vollautomatische Lösung: Mit der GARDENA smart App steuern Sie bequem per Fingertipp das Mähen kleiner und komplexer Rasenflächen bis 300 m²
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen perfekten Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der smart SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
Gardena SILENO City Set 300
AbdeckungGefälleSchnitthöheInbetriebnahmeBewegung
Der Gardena Sileno City 300 eignet sich aufgrund seiner Konstruktion und Leistung für kleinere Rasenflächen bis zu 300 m². Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und ist damit besonders schnell und wendig. Durch das Sensor-Schnittsystem schneidet er gleichmäßig und effektiv und sorgt so für einen gut gepflegten Rasen ohne Streifen.
Die max. Steigung dieses Modells beträgt 35 %, was für die große Mehrheit der Gärten, für die dieser Roboter-Rasenmäher entwickelt wurde, mehr als ausreichend sein dürfte. So können Sie den Rasen sauber und ordentlich mähen, während der GARDENA Sileno City 300 die eigentliche Arbeit übernimmt. Die schwenkbaren Hinterräder machen ihn an Steigungen noch effektiver und leistungsfähiger.
Sie können die Schnitthöhen schnell und einfach einstellen. Es sind keine Werkzeuge erforderlich, um die Einstellung vorzunehmen. Alles, was benötigt wird, ist ein einfacher Drehregler, der oben auf dem Rasenmäher sitzt. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Jahreszeit können Sie eine Schnitthöhe von 20 mm bis 50 mm wählen. Sie erhalten so das ganze Jahr über einen gepflegten und perfekt erhaltenen Rasen.
Der GARDENA Sileno City 300 ist kompakt, wendig und schnell. Wenn die Installation korrekt abgeschlossen ist (mehr dazu im Abschnitt App und Installation weiter unten), können Sie sich entspannt zurücklehnen. Der intelligente Rasenmäher-Roboter ist ein hervorragender intelligenter Navigator. Das Verfahren ist automatisiert, sodass der Rasenmäher jederzeit mäht, wo es für einen gut gepflegten Rasen erforderlich ist. Die Navigation wird durch die schwenkbaren Hinterräder weiter verbessert. Damit ist präzises und genaues Arbeiten selbst in den heiklen Bereichen des Rasens möglich.
Aufgrund seines kompakten Designs eignet er sich perfekt für kleinere Gärten, da er sich leicht einpassen und durch schmale Flächen oder kleine Durchgänge leicht bewegen kann. Mit dem Sensor Cut System sind die Ergebnisse sauber und streifenfrei.

- Vollautomatische Lösung: Mit der GARDENA smart App steuern Sie bequem per Fingertipp das Mähen kleiner und komplexer Rasenflächen bis 300 m²
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen perfekten Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der smart SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an

Es gilt grundsätzlich: Aufmerksam sein und Kinder und Tiere zu keiner Zeit mit dem Roboter allein zurücklassen!

Ein Gefälle von bis zu 35 % sollte auf jeden Fall umsetzbar sein, optimaler wäre jedoch ein Wert zwischen 40 und 50 %. Gleichermaßen wichtig ist, wie der jeweilige Roboter bedient werden kann. Generell sind ergonomische Formen eine gute Sache.
Akku Rasenmäher Roboter Test
Der Durchschnitts-Rasenmäher besteht aus einem Kunststoffchassis, auf dem die Mähköpfe, die Batterie, die Antriebsmotoren und eine oder mehrere Tafeln mit Elektronik zur Auswertung der Fahrgeschwindigkeit, Richtung, Neigung und Hindernisse montiert sind. Der Hausbesitzer oder ein Kunde kümmert sich nach dem Kauf um ein Begrenzungsdraht, welches er in den Boden einlässt. Dieses Kabel führt zurück zur Ladestation, die an eine externe 120-Volt-Steckdose angeschlossen wird. An der Ladestation befindet sich ein Signalgenerator, der ein Schwachstrom Signal an den Draht sendet. So weiß die Maschine, dass sie, wenn sie sich dem Signaldraht nähert, anhalten, umdrehen und in eine andere Richtung losfahren muss. Sobald sich die Batterie des Mähers dem Punkt nähert, an dem sie leer ist, kehrt er zur Station zurück, um sie wieder aufzuladen, was drei bis vier Stunden dauert. Einige Rasenmäher, wie der Worx, haben austauschbare Batterien. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Entweder Sie lassen den Rasenmäher aufladen oder Sie schließen neue Batterien an und schicken den Rasenmäher an seine Station zurück, während die Akkus an anderer Stelle aufgeladen werden. Während ein Handmäher eine einzelne große Stahlklinge schwenkt, die von einem Gasmotor angetrieben wird, wendet ein Robotermäher kleinere Schneidköpfe mit klappbaren Stahlklingen. Trifft die Klinge auf einen festen Gegenstand, welcher im Gras zurückgelassen wurde, klappt die Klinge durch den Aufprall zurück in den Schneidkopf.
Unsere Empfehlung eines Rasenmähroboters, der mit einem Akku betrieben wird;

- 【Versand innerhalb von 48 Stunden via DHL aus Deutschland. In der Regel dauert die Lieferung NUR 2-3 Arbeitstage】Die patentierte Mähschneidetechnologie sorgt dafür, dass der schmale Pfad problemlos passiert wird. Die Steigung von 15 Grad ist auch kein Problem.
- Das effiziente & abnutzungsarme 3-Klingen-Mulchsystem schneidet die Hame sauber & geleichmäßig ab. / Mit der 16cm Schnittbreite und verstellbare Schnitthöhe von 20mm bis 50mm ist der Mährobot die ideale Wahl für jeden Garten.
- Der Roboter kehrt automatisch zurück, sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku aufgeladen werden muss.
Husqvarna 435 X
Roboter-Rasenmäher sind am besten für kleine, einfache Höfe geeignet, die relativ glatt und flach sind. In Höfen mit komplexeren Geometrien müssen Sie mehr Erdungsdraht verlegen, und je mehr Kabel Sie verlegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass jemand im Hof gräbt oder ein Nagetier den Draht durchkaut. Auch wenn der Husqvarna einen Rasenmäher mit Allradantrieb (den 435 X) herstellt, der in der Lage ist, steile Hänge zu erklimmen und raue Bedingungen zu meistern, braucht es nicht viel, um einen Roboter anzuhalten. Tiefe Stellen, eine schlammige Fläche, Kiefernzapfen, umgefallene Früchte und Nüsse sowie heruntergefallene Äste können den Fortschritt eines Roboters stoppen oder behindern.
Roboter-Rasenmäher sind am besten für kleine, einfache Höfe geeignet, die relativ glatt und flach sind. In Höfen mit komplexeren Geometrien müssen Sie mehr Erdungsdraht verlegen, und je mehr Kabel Sie verlegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass jemand im Hof gräbt oder ein tunnelndes Nagetier den Draht durchkaut. Auch wenn der Husqvarna einen Rasenmäher mit Allradantrieb (den 435 X) herstellt, der in der Lage ist, steile Hänge zu erklimmen und raue Bedingungen zu meistern, braucht es nicht viel, um einen Roboter anzuhalten. Tiefe Stellen, eine schlammige Fläche, Kiefernzapfen, umgefallene Früchte und Nüsse sowie heruntergefallene Äste können den Fortschritt eines Roboters stoppen oder behindern.

Das Kabel muss gleichzeitig abgerollt und in den Trog gelegt werden. Danach werden die Vorgänge wiederholt, bis das Begrenzungsdrahtsystem an seinem Platz ist. Eine sehr gute wiederaufladbare Batterie, die einiges aushalten kann und nicht blitzschnell leer wird, macht viel aus.
Die populärsten Anbieter
Ambrogio L60 Delux
Mindestens bezüglich des Begrenzungskabels gibt es noch keinerlei Unterschiede – zwar gibt es Mähroboter ohne Begrenzungskabel (z.B. Ambrogio L60 Deluxe), aber das ist bei den meisten Modellen nicht der Fall. In komplexen Gärten kann das Verlegen einige Zeit dauern, aber es ist eine einmalige Aktivität, die einfach während der Installation durchgeführt werden muss. Bei allen Modellen in diesem Test müssen Sie zuerst ein Begrenzungskabel verlegen, aber dies ist nicht immer im Zubehörpaket beim Kauf eines Mähroboters enthalten – in diesem Fall müssen Sie die Beschreibung einschließlich des Lieferumfangs genau befolgen. Dasselbe gilt für eine Garage für Mähroboter. Obwohl Garagen für den Betrieb von Mährobotern nicht unbedingt notwendig sind, sind sie oft in Sonderangeboten enthalten und in der Regel relativ beliebt.

- Original Schneidmesser für Ambrogio Robot, Wiper, Stiga, Tech Line
- CS_D0112_02, alternativ 122104112/0. Kompatibilität des Benutzerhandbuchs zum Kapitel „Ersetzen von Komponenten“
- Material aus gehärtetem Stahl, magnetisiert
Ein Tipp: Sie können bei vielen Maschinen die Mähzeit im Voraus einstellen. Außerdem können Sie die Wochentage festlegen, an welchen der Mähroboter seine Arbeit verrichten soll.
Programmierbare Rasenmäher Roboter
Die Möglichkeit, verschiedene Mähzonen für getrennte Rasenflächen zu programmieren, die sogenannten Mehrflächen-Mähroboter, macht einen wesentlichen Unterschied, da diese Möglichkeit den teureren Modellen meist vorenthalten wird. Bei komplizierten Gärten oder solchen mit mehreren Teilflächen ist diese Funktion jedoch sehr zu empfehlen. Mit Mährobotern mit Smartphone-Steuerung ist auch die Einrichtung viel einfacher – man muss nicht durch eine komplizierte Menüstruktur auf einem kleinen Display gehen. Einen intelligenten Rasenmähroboter finden Sie ab einem Budget von 700€ aufwärts. Häufig arbeitet ein Mähroboter jedoch auch ohne ein so genanntes “”smart gateway”” zuverlässig und findet nach korrekter Installation die zu mähende Fläche selbständig. Sie haben einen komplizierten Ziergarten mit vielen Mähinseln, die der Roboter auslassen sollte? Dann kaufen Sie lieber zu gross als zu klein. Sonst ist der Mähroboter zu lange unterwegs.
Programmierbare Akku-Rasenroboter
Die sich relativ schnell aufladenden Lithium-Ionen-Batterien der schnurlosen Rasenmäher ermöglichen ein müheloses Mähen zwischen 25 und 60 Minuten, das reicht für einen durchschnittlichen Garten in Deutschland völlig aus. Hausbesitzer können mit einer dieser Maschinen selbstgefällig werden und vergessen, dass ihr Untergestell gereinigt und ihre Klingen aus leichtem Stahl geschärft oder ersetzt werden müssen. Dies alles ist nicht mehr als die Aufmerksamkeit, die ein Gasmäher benötigt. Aus diesem Grund sollten Sie in unserem Rasenroboter-Test unbedingt sämtliche Modelle und Anbieter vergleichen und sich die Zeit nehmen, den richtigen Mähroboter für Ihren Garten auszuwählen.
Ein Rasenroboter mit einem Kabel ist nicht praktisch
Mähen Sie Gras, das etwa 15 cm lang ist, brauchen Sie keine Angst zu haben, wenn Ihr schnurloses Modell das Gras ungleichmäßig mäht und abgeflachtes Gras hinterlässt. Dies ist normal für jeden Mäher, der zum ersten Mal in der Saison mäht. Der Clou dabei ist, das Mähdeck auf die höchste Einstellung zu stellen und in umgekehrter Richtung wieder über den Rasen zu fahren. Viel besser noch, lassen Sie es nach dem ersten Schnitt stehen und kehren Sie etwa einen Tag später für den zweiten Schnitt zurück. Dann senken Sie das Mähdeck für die späteren Arbeiten allmählich ab, bis es wie ein Golfplatz-Fairway aussieht.
Wie wir die besten Rasenmäher ausgewählt haben
Die nachstehend aufgeführten Mähwerke stellen einen Querschnitt dar, wobei fast alle Hersteller vertreten sind. Wir haben eine Auswahl getroffen: von winzigen Mähern, die sich für den kleinstmöglichen Hof eignen, bis hin zu kommerziellen Tanks, die groß genug sind, um die riesigen Rasenflächen rund um eine Universität zu mähen. Wir stützten uns auf unsere eigene Erfahrung im Rasenmähen und berücksichtigten Spezifikationen wie Mähbereich, Batterielebensdauer und Höheneinstellungen.
Welche Gerätemerkmale wurden getestet?
Insbesondere spielten im bautomatik.de Rasenmähroboter Test die Faktoren Lärm, Sicherheit, Mähen und Handhabung. Das Mähen ging mit einer Gewichtung von 50% in die Testergebnisse ein. Die Bedienerfreundlichkeit machte 30% des Testergebnisses aus, während Sicherheit und Lautstärke mit je 10% der Gewichtung berücksichtigt wurden. Geprüft wurde auch die Datenübermittlung. Die Beurteilung der Note wurde durch das Datenübertragungsverhalten nicht beeinflusst.

- <b> 4er-Sparset für schlaue Energiekosten-Sparer </b>• <b> Temperaturvorgabe auf 0,5 °C </b> genau einzustellen
- <b> Großes, übersichtliches Display </b> für Temperatur, Heiz-Zeiten, Status • <b> Jederzeit manuelles Regulieren </b> der Temperatur möglich
- <b> Einfache Montage </b> ohne Eingriff in die Heizungsanlage, passend <b> für alle gängigen Heizungskörper-Ventile </b>• Automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung

- Apps für iOS und Android
- Bluetooth 4.0
- 4 Servos

Laut einem Test von außen sind große Gartenarbeiten nichts für kleine Serviceroboter. Sobald der Grundschnitt jedoch einmal erfolgt ist, steht dem Einsatz nichts im Wege.

Heute sind auch bei Rasenflächen von bis zu 600 Quadratmetern und 60 Minuten Akkulaufzeit für die Fertigstellung möglich – alles unter diesem Wert ist für viele Verbraucher eher unbefriedigend.
Robomow mit der RoboVision-Kameratechnik
Auch wenn es sich nicht um Mähroboter ab 2020 oder für die laufende Saison handelt, entsprechen die getesteten Modelle dem aktuellen Standard. Es wurden auch keine Modelle getestet, die eine spezielle Technologie verwenden und die Sicherheit deutlich erhöht haben, wie zum Beispiel der Robomow RS635 Pro SV. Ein Direktvergleich ist hier besonders interessant gewesen. Dabei wurden insgesamt 11 Modelle untersucht, von denen jedoch einige nicht mehr oder nur in einer modifizierten Version erhältlich sind – wir haben sie ausgeschlossen (z.B. ALKO Robolinho). Erstaunlicherweise landete der heutige Marktführer Gardena mit dem Mähroboter Sileno City 500 auf einem der hinteren Plätze, weil u.a. das Mähergebnis des Gardena Mähroboters nicht optimal war. Für mittelgroße Gärten empfehlen wir das Modell Stihl, das in diesem Test am schnellsten war. Unten finden Sie einen kurzen Überblick über die getesteten Rasenmähroboter.

- Stärker: robuste scharfe Stahlmesser, kraftvolles Mulchmähwerk, Mäht auch hohes Gras
- Schneller: besonders kurze Mähzeiten, ungeschlagene Effizienz, genießen Sie Ihre zusätzliche Freizeit
- Präziser: Kantennahes Mähen, herausgesetztes Mähwerk, perfekt gemähter Rasen
Was wurde getestet?
- Mähen (Gewichtung 50%)
- Eine Fläche von 200 Quadratmetern wurde gemäht.
- Handhabung (30% Gewichtung) Dazu gehörten Anweisungen für Gebrauch, Installation, Betrieb und Wartung.
- Sicherheit (10% Gewichtung) Die elektrische und mechanische Sicherheit wurde unter dem Mikroskop untersucht.
- Lärm (10% Gewichtung)Neben dem Lärm beim Mähen wurde die Lautstärke in einem Abstand von 20 cm gemessen.
- Datenübertragungsverhalten der App (0% Gewichtung) Eine vorhandene iOS- oder Android-App auf den Rasenrobotern mit App-Steuerung wurde evaluiert und als unkritisch, kritisch, sehr kritisch eingestuft.
Kabellose Mähroboter
Für die Mehrheit der Menschen mit Rasen würden wir jetzt einen kabellosen Rasenmäher wie die hier aufgeführten empfehlen. Das kommt daher, dass es nur wenige weniger kompatible Duos gibt als ein 240-Volt-Stromkabel und ein schnell rotierendes Messer, und da die Größen der Gärten in Deutschland immer kleiner werden, sind Benzinmäher für die meisten Menschen einfach total OTT, besonders in Städten. Allerdings können sich einige kabellose Modelle in besonders langem Gras schwertun, sodass es am besten vermieden werden sollte, mit ungezähmten Weiden zu arbeiten (wir sprechen hier von wirklich langem Gras, von der Art, die noch nie zuvor einen Mäher gesehen hat).
Schwächung der Testergebnisse
Einige Features wurden als außerordentlich wichtig eingestuft, sollten Mängel vorhanden sein, wurden Abwertungen vorgenommen.
Mit dem zusätzlichen Aufprallsensor werden größere Hindernisse, wie z.B. ein Teich, ein Blumenbeet oder auch ein Baum, erkannt und wahrgenommen.
Unterschiedliche Modelle im Bereich der Programmierung
Sie unterscheiden sich zwischen den getesteten Modellen in der Programmierung. Je nach Modell können mehrere Mähbereiche eingestellt oder verschiedene Mähzonen programmiert werden. Eine Möglichkeit, mehrere Mähzonen zu programmieren, ist vor allem bei höherpreisigen Mährobotern zu finden. Für grössere, komplexe Gärten und Gartenstrukturen eignen sich mehrere Mähzonen.

Nachteilig bei diesen Modellen ist sicherlich die aufwendige Verlegung des Kabels selbst – vor allem, wenn Teich und Co. zum Garten gehören. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Kabel leicht überfahren werden können. Deshalb ist immer eine entsprechende Vorsicht geboten.
App Steuerung eines Rasenmäher-Roboters
Mittels App können bereits viele Mähroboter digital gesteuert werden, so dass die Programmierung schnell und einfach erfolgen kann, ohne ein kleines, unübersichtliches Display bedienen zu müssen. Ein Großteil der getesteten Modelle verfügte über Begrenzungskabel. Dies bedeutet, dass die zu mähende Fläche vorab mit den Begrenzungskabeln versehen werden muss. Bei der Anschaffung eines Mähroboters sollte die benötigte Zeit für die Einstellung dieser Grenze berücksichtigt werden. Im Fachhandel sind auch Mähroboter ohne Begrenzungskabel erhältlich.