Für viele Menschen ist Schnee ein wichtiger Teil der kalten Jahreszeit und man kann nicht bestreiten, dass Schneefall viel Freude bringen kann – sei es nur für einen begeisterten Wintersportler oder für Kinder, die sich Schneemänner und Schneeballschlachten herbeiwünschen. Aber der Schnee kann auch zum Problem werden. Vor allem Einfahrten und Wege müssen freigehalten werden, da der Schnee sich sonst in eine schlüpfrige Eisschicht verwandeln kann. Hierbei kann eine Schneefräse helfen. Aber natürlich stellt sich die Frage, welche Schneefräse am besten für den Job geeignet ist. Schließlich bieten Hersteller diese Geräte in verschiedenen Ausführungen an, die alle ihre Pros und Cons mit sich bringen. Wir haben für Sie verschiedene Schneefräsen getestet und Ihnen die Ergebnisse zusammen gefasst. Selbstverständlich müssen Sie sich hierbei nicht blind auf unseren Testsieger verlassen, denn wir geben Ihnen wie immer auch die wichtigsten Informationen zu dieser Produkt-Kategorie mit auf den Weg. Somit werden Sie gut dazu in der Lage sein, das richtige Produkt zu einem angemessenen Preis zu wählen.
Anwendungsgebiete

Funktionsweise
Auch wenn die genauen Spezifikationen sich je nach Modell unterscheiden können, funktionieren Schneefräsen alle nach demselben Grundprinzip. Im Frontbereich der Schneefräse ist eine schneckenförmige Walze angebracht, die mehrheitlich noch zusätzlich über ein gezahntes Profil verfügt. Von dieser kommt auch der Fräse-Part des Namens, denn ähnlich wie bei einer Fräse wird mit der Walze Material, in diesem Fall Schnee abgetragen. Bei den einfachsten handgeführten Modellen wird der Schnee einfach zur Seite ausgeworfen, bei der Großzahl der Schneefräsen wandert er hingegen in einen Schacht, über den der Schnee zu einem Auswurfrohr transportiert wird. Aus diesem wird der Schnee durch die entstandenen Kräfte regelrecht hinausgeschleudert, weshalb diese Geräte teilweise auch als Schneeschleudern bezeichnet werden.
- Power X-Change - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Die 36 V Akku-Schneefräse befreit mit ihrer Arbeitsbreite von 40 cm sämtliche Wege und Einfahrten von bis zu 20 cm hohen Schnee spielend leicht und in kürzester Zeit.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Variabel - Die Richtung des bis zu 6 Meter weiten Schneeauswurfs kann einfach per Bedienhebel verstellt und die Drehzahl kann an die Beschaffenheit des Schnees angepasst werden.
- Maximaler Schutz - Die eingesetzten PXC-Akkus werden durch eine Akku-Abdeckung mit Magnetverschluss optimal vor Schnee, Nässe und Schmutz geschützt.
- VIEL POWER: Durchzugsstarker 4-Takt Markenmotor mit 196ccm Hubraum und 4,8kW (6,5PS) Power für beste Arbeitsergebnisse
- BESTE AUSSTATTUNG: Schwenk- und höhenverstellbare Kehrbürste, Auffangbehälter für Laub, Schmutz und Unrat Schneeschild mit 80cm Arbeitsbreite sowie Profi-Schneefräsenaufsatz mit Gleitkufen und einem stufenlos schwenkbaren Auswurfkanal (60cm Arbeitsbreite), damit der Schnee in Höhe, Weite und Richtung dorthin fliegt, wohin Sie ihn haben wollen. Dank Easy-Lock-Wechselsystem können alle Aufsätze schnell ausgetauscht werden. Ein LED-Scheinwerfer erhellt das Arbeiten in der Dunkelheit
- EINFACHES STARTEN: Neben einem Seilzugstarter kann die Kehrmaschine auch wahlweise bequem über einen Elektro-Start gestartet werden. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern geht das bei uns jedoch nicht über eine verbaute Batterie, die insbesondere bei kalten Wintern schnell schlapp machen kann, sondern über einen 230V-Stecker, der einen schnellen und sicheren Start auch bei größter Kälte gewährleistet. Zudem fallen keine Wartungsarbeiten wie bei einer Starterbatterie an
- VARIABLE GESCHWINDIGKEIT: Radantrieb mit 5 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen mit einfachster Schalthebel-Bedienung für Geschwindigkeiten zwischen 2km/h und 5km/h und schnellem und einfachen Manövrieren. Selbstverständlich kann der Radantrieb auch komplett ausgeschaltet werden
- Technische Daten und Lieferumfang: 1-Zylinder 4 Takt-OHV Motor mit 196ccm Hubraum Max. Motorleistung 4,8kW (6,5PS) Geräte-Nennleistung 4,1kW (5,58PS) bei 3.600 U/min 80cm Arbeitsbreite Kraftstofftank 3,6l Öltank 0,6l 5 Vorwärts & 2 Rückwärtsgänge LED-Arbeitsscheinwerfer Seilzug & 230V-Elektrostart Gewicht Kehrmaschine 63kg Schneefräsen-Aufsatz mit Auswurfkamin & Gleitkufen, Gewicht 21kg Lieferumfang: Motoreinheit mit Kehrmaschinenaufsatz, Auffangbehälter, Schneeschieber & Schneefräsen Aufsatz
- PREMIUM SET: Kehrwagen/Kehrmaschiene für außen im spitzen combi Angebot mit Kehrbesen (Motorbesen/Besen), Auffangbehälter, Schneeschieber (Schneeräumgeräte/Räummaschine), Schneeketten und Motoröl
- LEISTUNGSSTARK & SCHNELL: Mit Motor mit Elektrostarter/Elektro Starter, 173 cm³ Hubraum, 4 Gang Antrieb und Radantrieb ist die Kehrwalze/ Laubsammler äußerst effizient im Außenbereich
- ZEITSPAREND: Dank der Fegemaschine/Laubkehrmaschine/Schneeräumer sparen Sie wertvolle Zeit draußen beim Reinigen/Schneeräumen von Gehwegen, großen Flächen und Höfen
- EINFACHE BEDIENUNG: Der höhenverstellbare Schiebegriff passt sich Ihrer Körpergröße manuell an. Der Schmutzbehälter und der Schneeschieber/Schneefräse lassen sich werkzeuglos per Hand wechselnEINFACHE BEDIENUNG: Der höhenverstellbare Schiebegriff passt sich Ihrer Körpergröße manuell an. Der Schmutzbehälter und der Schneeschieber/Schneefräse lassen sich werkzeuglos per Hand wechseln
- GANZJÄHRIG: Mit der aussen Straßenkehrmaschine (Bodenkehrer/Kärmaschiene/ maschine fahrbar) lässt sich Schnee, Laub und Schmutz wegkehren/beseitigen. Das Profil der Reifen sorgt für einen festen Halt
- KnappWulf Multifunktionskehrmaschine KW240SE. Mit unserer Kehrmaschine haben Sie gleich 4 Geräte zur Hand.
- Ob Kehrbesen, Schneeschild, Auffangbehälter oder Schneefräse, mit dem Push und Klick System wechseln Sie die Aufsätze im Handumdrehen.
- Leistungsfähiger 4-Takt Motor mit 196ccm Hubraum und 6,5PS.
- 5 vorwärts und 2 Rückwärtsgänge
- Da Speditionsversand, ist es zwingend erforderlich, dass nach dem Kauf eine gültige Nummer in der Kaufabwicklung angegeben wird. Bitte bedenken Sie, dass ohne telefonisches Avis die Ware nicht zugestellt werden kann.
- RÄUMT SCHNEEHAUFEN IN MINUTEN - einfach den Starthebel drücken und die Akku-Schneefräse wirft den Schnee wie eine Schneeschippe auf und seitlich bis zu 7,62 m weit aus, um schnell und mühelos verschneite Einfahrten und Wege zu räumen
- RUHIGER, BÜRSTENLOSER SCHNELLSTART-MOTOR - entwickelt, um auch bei Kälte schnell anzuspringen, außergewöhnlich leise zu sein, für die Nutzung morgens und spät in der Nacht, für mehr Kraft und um beeindruckende 226 kg Schnee in nur einer Minute zu räumen
- EINFACHE BENUTZUNG UND MANÖVRIERUNG AUF HÄNGEN - leichtes Gewicht mit großen, stabilen Rädern für einfaches Befahren von Gefällen, mit hellen LED-Leuchte für nachts und einem langen, komfortablen Handgriff, der sich platzsparend zusammenklappen lässt
- VERWENDBAR MIT JEDER GREENWORKS 40V 2Ah ODER 4Ah BATTERIE - dies ist ein spezielles Werkzeugpaket, das ohne Akku geliefert wird, wenn Sie bereits Greenworks 40V-Werkzeuge besitzen, können Sie diese Batterien nutzen, um Platz, Kosten und Abfall zu sparen
- 3 JAHRE GARANTIE – Von Greenworks , einem weltweit führenden Anbieter von Akkuwerkzeugen und Akkutechnologie, mit einem weltweiten Ruf für intelligentes Design, hohe Leistung und hervorragenden Kundenservice
Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile
Die Schneefräse bietet, verglichen mit Alternativen wie dem Schneeschieber, eine Reihe von Vorteilen. Der größte ist ganz klar, dass sie einfach und ohne großen Kraftaufwand bedienbar ist. Dabei kann sie nicht nur Schnee, sondern auch Eis entfernen, was sich mit anderen Schneeräumgeräten als eher schwierig erweist. Der Schnee wird zudem weit ausgeworfen, was einen ganzen Arbeitsschritt einspart. Trotz alldem sind selbst die etwas größeren Benzin-Schneefräsen noch sehr mobil.
Als nachteilig wiederum erweist sich zunächst einmal, dass eine leistungsstarke Schneefräse natürlich einen entsprechend großen Stellraum benötigt. Auch preislich zeigt sich schnell ein Wermutstropfen, denn diese Geräte sind in der Regel recht kostspielig. Und natürlich müssen auch die Grenzen der Schneefräsen klar genannt werden, denn bis auf die noch einmal ein paar Euro mehr kostenden Benzin-Modelle können sie keinen feuchten Schnee entfernen, da dieser das Gerät verstopft.
Tipps zur Anwendung
Prinzipiell ist die Handhabung einer Schneefräse nicht sonderlich kompliziert, allerdings braucht es wie bei den meisten Geräten ein wenig Übung, um alle Besonderheiten und Kniffe richtig einschätzen zu können. Was Sie aber natürlich nicht vergessen dürfen, ist, dass Sie es mit einem schweren Gerät zu tun zu haben, dass zudem unter entsprechenden Umständen auch schwere Verletzungen hervorrufen könnte. Seien Sie deswegen immer aufmerksam und umsichtig, wenn Sie mit der Schneefräse hantieren. Stellen Sie sicher, dass keine großen Steine, Bretter oder andere sperrige Objekte im Schnee verborgen sind, die das Gerät beschädigen könnten. Ein Tipp an dieser Stelle: Manche Schneefräsen kommen mit einer eingebauten Halogenlampe, diese hilft natürlich dabei, einen Überblick zu bewahren. Stellen Sie auch immer sicher, dass Kinder der Schneefräse fernbleiben, denn hier besteht hohe Unfallgefahr. Lassen Sie sich beim Räumen auch ruhig eher etwas mehr Zeit als zu wenig. Gerade wenn Sie eine Schneefräse das erste Mal nutzen, könnten Sie die dahinter stehende Kraft unterschätzen. Und natürlich sollten Sie sich auch entsprechend ausrüsten, wenn Sie mit der Schneefräse arbeiten. Neben der obligatorischen warmen Winterkleidung ist hier vor allem festes Schuhwerk wichtig – auszurutschen könnte unschöne Folgen haben. Gerade bei Benzin-Schneefräsen, aber auch bei lauteren Elektro-Modellen ist es zudem wichtig, einen Gehörschutz zu tragen, denn eine solche Schneefräse kann schnell Werte von über 90 dB erreichen.
Stufenantrieb
Eine weitere Möglichkeit, Schneefräsen zu unterscheiden, ist, ob es sie über einen einstufigen oder zweistufigen Antrieb verfügen.
Bei einer einstufigen Schneefräse läuft der gesamte Antrieb über das Schleuderrad. Dieses zieht gewissermaßen die gesamte Schneefräse mit sich und befördert in derselben Bewegung den Schnee in den Auswurfschacht. Der Quell dieser Bewegung ist in der Regel ein Elektromotor. Gegenüber zweistufigen Modellen sind sie weniger leistungsstark und sollten möglichst auf ebenen Flächen eingesetzt werden.
Größere zweistufige Schneefräsen sind hingegen deutlich leistungsstärker, da in diesem Fall der Vortrieb und die Fräse unabhängig voneinander angetrieben werden. Die meisten Benzin-Schneefräsen sind zweistufig, Geräte mit Hybridantrieb oder Raupen statt Rädern funktionieren generell nur als zweistufige Modelle. Die höhere Leistung schlägt sich vor allem in der Auswurfweite nieder, aber auch auf Hängen kommen diese Maschinen deutlich besser zurecht als einstufige. Sie sind aber auch klobiger und schwerer als einstufige Modelle und entsprechend teurer in der Anschaffung.
- Power X-Change - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Die 36 V Akku-Schneefräse befreit mit ihrer Arbeitsbreite von 40 cm sämtliche Wege und Einfahrten von bis zu 20 cm hohen Schnee spielend leicht und in kürzester Zeit.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Variabel - Die Richtung des bis zu 6 Meter weiten Schneeauswurfs kann einfach per Bedienhebel verstellt und die Drehzahl kann an die Beschaffenheit des Schnees angepasst werden.
- Maximaler Schutz - Die eingesetzten PXC-Akkus werden durch eine Akku-Abdeckung mit Magnetverschluss optimal vor Schnee, Nässe und Schmutz geschützt.
- VIEL POWER: Durchzugsstarker 4-Takt Markenmotor mit 196ccm Hubraum und 4,8kW (6,5PS) Power für beste Arbeitsergebnisse
- BESTE AUSSTATTUNG: Schwenk- und höhenverstellbare Kehrbürste, Auffangbehälter für Laub, Schmutz und Unrat Schneeschild mit 80cm Arbeitsbreite sowie Profi-Schneefräsenaufsatz mit Gleitkufen und einem stufenlos schwenkbaren Auswurfkanal (60cm Arbeitsbreite), damit der Schnee in Höhe, Weite und Richtung dorthin fliegt, wohin Sie ihn haben wollen. Dank Easy-Lock-Wechselsystem können alle Aufsätze schnell ausgetauscht werden. Ein LED-Scheinwerfer erhellt das Arbeiten in der Dunkelheit
- EINFACHES STARTEN: Neben einem Seilzugstarter kann die Kehrmaschine auch wahlweise bequem über einen Elektro-Start gestartet werden. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern geht das bei uns jedoch nicht über eine verbaute Batterie, die insbesondere bei kalten Wintern schnell schlapp machen kann, sondern über einen 230V-Stecker, der einen schnellen und sicheren Start auch bei größter Kälte gewährleistet. Zudem fallen keine Wartungsarbeiten wie bei einer Starterbatterie an
- VARIABLE GESCHWINDIGKEIT: Radantrieb mit 5 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen mit einfachster Schalthebel-Bedienung für Geschwindigkeiten zwischen 2km/h und 5km/h und schnellem und einfachen Manövrieren. Selbstverständlich kann der Radantrieb auch komplett ausgeschaltet werden
- Technische Daten und Lieferumfang: 1-Zylinder 4 Takt-OHV Motor mit 196ccm Hubraum Max. Motorleistung 4,8kW (6,5PS) Geräte-Nennleistung 4,1kW (5,58PS) bei 3.600 U/min 80cm Arbeitsbreite Kraftstofftank 3,6l Öltank 0,6l 5 Vorwärts & 2 Rückwärtsgänge LED-Arbeitsscheinwerfer Seilzug & 230V-Elektrostart Gewicht Kehrmaschine 63kg Schneefräsen-Aufsatz mit Auswurfkamin & Gleitkufen, Gewicht 21kg Lieferumfang: Motoreinheit mit Kehrmaschinenaufsatz, Auffangbehälter, Schneeschieber & Schneefräsen Aufsatz
Letzte Aktualisierung am 30.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflege der Schneefräse

Schneefräsen im Test
Im nachfolgenden Video werden 3 Schneefräsen miteinander verglichen und bewertet.
Bei Schneefräsen ist es entscheidend darauf zu achten, dass man diesen Artikel kauft, um die Entfernung von Schnee zu gewährleisten. Wie bei allen Arbeitsutensilien im Bereich Schneefräsen, ist es bei Schneefräsen ganz klar, dass eine Gefahr von Verletzungen besteht. Deshalb sind bei der Schneeschleuder Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Das spricht logischerweise nicht gegen den täglichen Betrieb von solchen Werkzeugen, denn für nassen Schnee und große Flächen ist die Benzin-Schneefräse erfunden worden. Wie auch die Hand-Schneefräse für kleine Schneemengen und die Elektro-Schneefräse für ein müheloses Vorankommen auf kleinen Flächen ausgedacht wurde.
Die 3 Produktarten
Bei Schneefräsen gibt es interessante Unterschiede