Die wichtigsten Daten
Modell |
Miele Classic C1 Powerline |
Leistungsaufnahme |
1400 Watt |
Saugleistung |
800 Watt |
Aktionsradius |
9 Meter |
Gewicht |
5,8 kg |
Staubbeutel-Fassungsvermögen |
4,5 Liter |
Filter |
Wechselbar, wartungsarm |
Lautstärke |
77 dB |
Farbe |
Weiß/Schwarz |
Besonderheiten |
Teppichdüse im Lieferumfang enthalten |
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile |
Nachteile |
Effektive Reinigung von Teppichen |
Lautstärke von 77 dB |
Leichte Handhabung und gute Manövrierbarkeit |
Leicht schwächere Saugkraft auf glatten Böden |
Großes Staubbeutel-Fassungsvermögen |
|
Wechselbarer und wartungsarmer Filter |
|
Ergonomisch geformter Griff |
|
Ein klarer Favorit für die Bodenreinigung
Dieser Bodenstaubsauger von Miele ist ein zuverlässiger Allrounder für die Reinigung von Wohnungen und Autos. Mit einem Gesamtgewicht von 5,8 kg und einer leichten Bauweise ist der Miele Classic C1 Powerline flexibel einsetzbar und einfach zu transportieren. Mit seiner starken Leistung von 800 Watt bietet der Staubsauger eine ausgezeichnete Saugkraft und ein gutes Reinigungsergebnis, auch bei anspruchsvollen Aufgaben. Das Stromkabel ist besonders flexibel, was natürlich wichtig ist, da der Staubsauger nicht mit einem Akku betrieben wird. Der Miele Classic C1 Powerline ist kein Staubsauger Roboter, sondern erlaubt eine manuelle Reinigung in alle Ecken und Kanten. Trotzdem bietet das Gerät mit seinem großen Aktionsradius ausreichend Flexibilität. Im Test überzeugte das Produkt insbesondere mit der mitgelieferten Polsterdüse sowie dem klugen Design, welches den Wünschen der Kunden entspricht.
Was spricht für oder gegen Bodenstaubsauger?
Der Miele Classic C1 Powerline hat den Nachteil, dass er auf einen Beutel angewiesen ist. Es wird ein handelsüblicher Beutel verwendet, der ein Volumen von 4,5 Litern hat. Obwohl das für große Flächen ausreichend ist, sollten Sie bedenken, dass Sie aufgrund des Kabels und der eingeschränkten Mobilität des Geräts nicht so flexibel sind wie bei einem Akkusauger. Der Vorteil, dass Sie sich keine Gedanken über das Aufladen des Akkus machen müssen, kann jedoch je nach Anforderungen diesen Nachteil ausgleichen. Das Gerät verfügt über einen zusätzlichen Filter, der verhindert, dass Staub in die Luft gelangt, was besonders für Allergiker wichtig ist. Miele ist eine Marke, die für ihre guten Staubsaugerprodukte bekannt ist, und das Gerät bietet eine gute Filterleistung, eine einfache Bedienung, einen geringen Schallpegel und einen niedrigen Stromverbrauch. Das Gerät ist robust, hat ein intensives Mangorot-Design und kann platzsparend verstaut werden. In unserem Test hat uns das Produkt insgesamt überzeugt und der Preis von 192.99 Euro ist unserer Meinung nach gerechtfertigt.
Unsere Einschätzung
Als kraftvolles Einstiegsmodell in die Welt der Staubsauger von Miele, überzeugt der Miele Classic C1 Powerline mit solider Saugleistung und zuverlässiger Verarbeitung. In diesem Testbericht werde ich die Vor- und Nachteile des Modells aufzeigen und bewerten.
Leistung
Mit einer Leistungsaufnahme von 1400 Watt und einer Saugleistung von 800 Watt ist der Classic C1 Powerline in der Lage, Staub und Schmutz effektiv zu entfernen. Er eignet sich besonders gut für Teppiche, da er mit einer Teppichdüse geliefert wird, die eine gründliche Reinigung ermöglicht. Allerdings ist die Saugkraft bei glatten Böden wie Fliesen oder Parkett etwas schwächer.
Handhabung
Der Classic C1 Powerline ist sehr handlich und leicht zu manövrieren. Mit einem Gewicht von 5,8 kg und einem Aktionsradius von 9 Metern ist er auch für größere Räume geeignet. Der Staubsauger verfügt über einen Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern, der einfach und hygienisch ausgetauscht werden kann. Der Filter muss nur alle paar Monate gewechselt werden und ist sehr wartungsarm.
Design
Das Design des Classic C1 Powerline ist schlicht und funktional. Der Staubsauger ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich und fügt sich nahtlos in jedes Zuhause ein. Der Griff ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand.
Lautstärke
Ein Nachteil des Classic C1 Powerline ist die Lautstärke. Mit einem Schallleistungspegel von 77 dB ist er relativ laut im Vergleich zu anderen Staubsaugern. Dies kann insbesondere in kleineren Wohnungen störend sein.
Fazit
Insgesamt ist der Miele Classic C1 Powerline ein solider Staubsauger mit einer guten Saugleistung und zuverlässiger Verarbeitung. Das Modell eignet sich besonders für Teppiche und größere Räume. Die Handhabung ist einfach und der Staubbeutel lässt sich leicht austauschen. Allerdings ist die Lautstärke ein Nachteil, der berücksichtigt werden sollte. Wer einen robusten und zuverlässigen Staubsauger sucht, der nicht allzu teuer ist, wird mit dem Miele Classic C1 Powerline sicherlich zufrieden sein.