Kleistermaschinen im Test
Der Tapezierautomat trägt den Kleister äußerst gleichmäßig auf
Wer schon mehrere Räume oder ganze Häuser tapeziert hat, der weiß, was es heißt, von Hand zu kleistern. Dabei haben Sie sicher auch schon einmal darüber nachgedacht, vielleicht lässt sich die lästige Arbeit vereinfachen. Das ist in unserer modernen Zeit selbstverständlich möglich. Denn der Kleister wird mit der Kleistermaschine äußerst gleichmäßig aufgetragen, selbst an Kanten und Ecken, und ist erheblich sparsamer im Gebrauch, während die Hände und der Tapeziertisch sauber gehalten werden.
Die Geschwindigkeit ist nicht zu toppen
Darüber hinaus wird ein kompletter 2,5 m langer Streifen Tapete wird in knapp 18 Sekunden aufgeklebt. Mit einer Handrolle? Nicht denkbar, selbst ein erfahrener Profi kann das nicht bewerkstelligen. Noch dazu: Die Ecken der Tapete werden ebenso sorgfältig verklebt, wodurch der Tapeziertisch beim Kleistern nicht verschmutzt wird.
Background-Info
Tapeziermaschinen wurden zunächst für den professionellen Bedarf entwickelt. Die Maschinen sollten sich leicht zu bedienen und leicht zum Reinigen sein. An erster Stelle steht jedoch die Korrosionsbeständigkeit, da Kleister immerhin zu 95 Prozent aus Wasser besteht.
Was unterscheidet Kleistermaschinen der verschiedenen Anbieter?
Im Grunde besteht eine Tapeziermaschine aus einer Kleisterwanne, in welche der Kleister eingefüllt werden kann, zwei Umlenkwalzen, einer Kleisterrolle, die über die Kleisterwanne hinausrag, den Kleister aufnehmen und auf die Tapete tragen kann und schließlich einem Abstreifer, der die Stärke des Kleister auf der Tapete variabel einstellbar macht. Es gibt ein breites Angebot an Kleistermaschinen, die sich vor allem im Format und in zusätzlichen mechanischen Funktionen wie integrierten Drehgestellen unterscheiden. Alle Maschinen sind von den Abmessungen her relativ gleich, immerhin sind sie so konzipiert, dass sie Tapetenbahnen in gängigen Größen auf die Wand auftragen können. Mit dem Drehgestell können Sie auch nach vielen Bahnen ermüdungsfrei und ohne Qualitätsverlust arbeiten und alle Bewegungsabläufe variabler gestalten. Für Unterschiede sorgen eigentlich nur das Material und Gewicht der Tapeziermaschinen.
Eines fällt auf:
Markenmodelle wiegen meist nur wenige Kilogramm. Weil sie komplett aus Edelstahl gefertigt sind, sind sie schwerer, sorgen aber für eine längere Lebensdauer der Leimmaschine.
Wie funktionieren Tapeziermaschinen?
Das Prinzip von Tapeziermaschinen ist ausgesprochen unkompliziert. Bei ihnen handelt es sich um ein Gestell mit verschiedenen Rollen, die zur Lenkung und Führung dienen, sowie um eine Wanne. In die Wanne wird die gemischte Kleistermasse gegeben. Dabei greift die Kleisterwalze in die Kleisterwanne und trägt den Kleister auf die Oberfläche der Tapete gleichmäßig auf. Die Tapete wird dann mit der Schneidevorrichtung entsprechend der gewünschten Länge zugeschnitten. Steht keine Schneidevorrichtung zur Verfügung, gibt es mindestens eine Schneidekante, die das korrekte und saubere Zuschneiden der Tapete ermöglicht. Vom Aufbau und der Funktion einer Kleistermaschine gibt es kaum Unterschiede. Allerdings liegt der Schwerpunkt auf dem Material oder der Materialverarbeitung und auf Komfortmerkmalen wie z.B. einem rotierenden Rahmen. In der Regel ist an der Abdeckung eine Schnittkante vorhanden, wodurch ein sauberes Abschneiden gewährleistet ist. Raufasertapeten können deshalb mit der Schere geschnitten werden und Papiertapeten bequem mit dem Schneidemesser anpassen. Kleine weitere Unterschiede zeigen die Vergleiche jedoch trotzdem: Von Modell zu Modell können die Funktionalität und Eigenschaften leicht variieren. So können beispielsweise Klebemaschinen auch einen drehbaren Rahmen haben, um das Arbeiten noch komfortabler und praktischer zu gestalten. Einige Kleistermaschinen benötigen einen Tischrahmen zur Befestigung an einem vorhandenen Tapeziertisch. Bei manchen Tapeziermaschinen ist ein Tischrahmen zur Befestigung an der Tapezierplatte erforderlich. Wieder andere Tapeziermaschinen verfügen über Einstellmöglichkeiten, die es ermöglichen, die Maschine an die Tapete und die zu tapezierende Oberfläche anzupassen. Mit diesen Maschinen lässt sich dann die Dicke und Breite der Tapetenbahn anpassen und mit einer Abziehvorrichtung die Stärke des Klebstoffs bestimmen, der auf die Tapete zu bringen ist.
- stabile Ganzmetallausführung mit Kunststoff-Rollenhalter und Schneidkante
- sicherer Halt auf dem Tapeziertisch durch Tischklammern
- Maße 66 x 28 x 10 cm
- Arbeitsbreite: 56cm
- Eigenschaften: Das Gerät hat eine stufenlos verstellbare Kleisterauftragswalze | Die Kunststoffteile bestehen aus einem schlagfestem ABS | Die Kleisterwanne besteht aus rostfreiem Edelstahl
- Das Kleister-Gerät wird und schnell an gängigen Tapeziertischen befestigt | Die maximale Bahnbreite einer zu verarbeitenden Tapete beträgt 60 cm
- Schritt für Schritt: 1. Der angerührte Kleister wird in die Kleisterwanne gefüllt 2. Die Abgabe der gewünschten Kleistermenge wird über die seitlich fixierten Räder eingestellt 3. Die Tapete wird eingehängt und über die Kleisterrolle geführt
- 4. Der Deckel wird geschlossen und die Tapetenbahn wird durchgezogen 5. Die fertig eingekleisterte Tapete wird an der Schneidkante maßgerecht zugeschnitten
- Lieferumfang: 1 x Kleister-Gerät für Tapeten mit einer maximalen Bahnbreite von 60 cm für schnelles und einfaches einkleistern von Tapeten
Die handelsübliche Tapeziermaschine
Bei den meisten Varianten der Kleistermaschine handelt es sich um Tischgeräte, die mit einem Zusatzrahmen zur sicheren Befestigung an einem Tapeziertisch ausgestattet sind. Mit einer hochwertigen Kleistermaschine sind auch verschiedene Einstellmöglichkeiten gegeben, etwa um die Papierbahn auf die gewünschte Breite und Stärke einzustellen. So verschwenden Sie keinen Kleister und schonen die vorhandenen Tapetenbahnen.
Der Preis trügt
Im niedrigeren Preissegment bestehen Kleistermaschinen oft aus lackiertem Stahl. Allerdings beginnt die Beschichtung dort zu rosten, wenn sie etwa durch Umfallen oder Verkratzen beschädigt wird. Es gibt jedoch sogar Tapeziermaschinen, die aus einfachem Stahl bestehen. Hier muss man sehr vorsichtig sein. Einige Modelle verfügen über keinerlei Einstellmöglichkeiten, dafür können andere Geräte je nach Anwendungsfall entsprechend justiert werden. Eine Klebemaschine richtig einzustellen, ist generell ein einfacher Vorgang: In den meisten Fällen befindet sich auf den Geräten eine Markierung, anhand derer sich die gewünschte Tapetenlänge genau einstellen lässt. Mit der Schneidevorrichtung kann die Tapete dann in kürzester Zeit auf die vorab festgelegte Höhe zugeschnitten werden.
- Arbeitsbreite: Walzenlänge 57,5 cm
- Maße mit Rollenhalter LxBxH: 67x41x15
- Maße ohne Rollenhalter LxBxH: 67x24x11,5
- Gewicht: 2,6 kg
- stabile Ganzmetallausführung mit Kunststoff-Rollenhalter und Schneidkante
- sicherer Halt auf dem Tapeziertisch durch Tischklammern
- Maße 66 x 28 x 10 cm
- Arbeitsbreite: 56cm
Wesentliche Merkmale von Tapezier- und Kleistermaschinen
- Produktart: Kleister-Maschine
- Farbwelten: schwarz
- Materialwelten: Edelstahl, Kunststoff
- Größe: ca. 60 cm, geeignet für Tapeten mit Standardgrößen (10,05 x 0,53 m)
- Eigenschaften: robuste Qualität, aus rostfreiem Edelstahl, stufenlos verstellbare Kleisterauftragswalze, rostfreie Kleisterwanne, schlagfester ABS Kunststoff, integrierter Rollenhalter
- Sie suchen eine Tapetenklemmmaschine in handelsüblicher Qualität? Brauchen Sie eine schnelle, gleichmäßige Kleisterabdeckung auf Tapetenrollen bis zu 56 cm (22 Zoll)? Möchten Sie die Arbeitszeit bei großen Projekten reduzieren?
- Sie werden sich sicher von handelsüblichen Tapetenkleisteranwendungen fühlen. Diese Tapofix CB70 Pastenmaschine hat ein Tisch-montiertes Design.
- Hergestellt aus hochwertigen Materialien und entworfen, um jahrelangen professionellen Gebrauch standzuhalten. Inklusive Drehmesser.
- Sie legen die Klebestärke mit dem Zifferblatt fest und gießen dann Ihre Paste in das tiefe Reservoir. Laden Sie die Applikatorrolle vorab und ziehen Sie die Tapeten auf Ihre gewünschte Länge durch.
- Wählen Sie eine funktionssparende Tapofix-Maschine, um Ihre Rendite und Produktivität bei großen Tapofix-Projekten zu maximieren.
- Tischgerät, Arbeitsbreite 56 cm
- Maße: 66 x 28 x 10 cm
- Gewicht: 4 kg
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl


- Produktart: Kleister-Maschine
- Farbwelten: schwarz
- Materialwelten: Edelstahl, Kunststoff
- Größe: ca. 60 cm, geeignet für Tapeten mit Standardgrößen (10,05 x 0,53 m)
- Eigenschaften: robuste Qualität, aus rostfreiem Edelstahl, stufenlos verstellbare Kleisterauftragswalze, rostfreie Kleisterwanne, schlagfester ABS Kunststoff, integrierter Rollenhalter
Was sind Kleistermaschinen?
Das manuelle Einkleben der Tapete mit einem Kleisterpinsel ersparen Sie sich mit einem Kleistergerät. Der Kleister wird in das Gerät eingefüllt und ein abgeschnittener Tapetenstreifen wird durch das Gerät gezogen. Der Klebstoff bleibt bei gleichmäßigem Zug vollständig und in konstanter Dicke auf der Tapete haften.
Es gibt einiges zu beachten
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl
- stabile Ganzmetallausführung mit Kunststoff-Rollenhalter und Schneidkante
- sicherer Halt auf dem Tapeziertisch durch Tischklammern
- Maße 66 x 28 x 10 cm
- Arbeitsbreite: 56cm
- Tischgerät, Arbeitsbreite 56 cm
- Maße: 66 x 28 x 10 cm
- Gewicht: 4 kg
Details zu Tapeziermaschinen und Kleistergeräten
Der Tapeziertisch
Damit auf der Oberseite der Tapete keine Kleisterverschmutzung entsteht, ist auch der Tapeziertisch immer von den Kleisterresten freizuhalten. Allerdings lässt sich dies in einem Kleistermaschinenversuch mit einer Kleistermaschine problemlos bewerkstelligen. Man braucht nicht nur den Tisch nicht zu säubern, jeder, der sich kurzzeitig mit einer Kleistermaschine vertraut gemacht hat, lernt sie auch viel schneller zu beherrschen.
Anmischen
Bestandteile
Nachteile
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl
Unterschiede
Material
Form
Kosten
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl
- Tischgerät, Arbeitsbreite 56 cm
- Maße: 66 x 28 x 10 cm
- Gewicht: 4 kg
- stabile Ganzmetallausführung mit Kunststoff-Rollenhalter und Schneidkante
- sicherer Halt auf dem Tapeziertisch durch Tischklammern
- Maße 66 x 28 x 10 cm
- Arbeitsbreite: 56cm
Vliestapeten mit Tapeziermaschinen anbringen
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl


Vorteile einer Tapeziermaschine
Viele haben schon beim bloßen Hören ein flaues Gefühl im Bauch, bei anderen wird gerne tapeziert. Da gibt es wiederum Hunderte von den angebotenen kleinen Helfern, denen das Tapezieren nichts machen sollte. Zum einen die Tapeziermaschine und zum anderen die Kleistermaschine. Es wird spätestens jetzt die Frage aufgeworfen, ob man sich das lästige Schmieren mit der guten alten Rolle erspart und sich gleich an die Tapeziermaschine heranwagt.
- Kostengünstiger Kleister-Verbrauch beim Kleistern
Sauberer Tapetentisch - Geradliniger Schnitt durch die Trennvorrichtung
Hochgeschwindigkeit der Arbeitsabläufe - Deutlich weniger Kraftaufwand notwendig
Eine gleichmäßigere Klebeverteilung.