Einsatz im Hausbau
- ZUVERLÄSSIG - Der Bautrockner BTR 50 bietet eine gute und zweckmäßige Möglichkeit, Baustellen, Keller und große Räume zu entfeuchten. Für die Sanierung bei Wasserschäden ist er ebenfalls gut einsetzbar.
- EFFEKTIV - Mit bis zu 51l/h Entfeuchtungsleistung ist der Lufttrockner für die Entfeuchtung von Räumen bis 50m² sowie die Trockenhaltung bis 100m² gut geeignet. Dafür gibt es die Möglichkeit, zwischen Dauerentwässerung und Automatikmodus zu wechseln.
- ROBUST - Dank dem widerstandsfähigen Metallgehäuse, dem bruchsicheren Wassertank sowie dem leicht zu reinigenden Staubfilter ist der Entfeuchter auch in schwierigen Szenarien ein idealer Begleiter.
- MOBIL - Um den Trockner schnell bewegen zu können, besitzt das Entfeuchtungsgerät zwei große Räder, einen gepolsterten Metallgriff zum Schieben sowie zwei Griffmulden zum Tragen.
- HOCHQUALITATIV – Der elektrische Trockner braucht keine Tabs oder Granulat. Durch die temperaturabhängige Abtauautomatik und die hochwertige Verarbeitung ist der Entfeuchter garantiert für viele Jahre funktionsfähig.
- Wenn es um Effizienz geht, macht der kostengünstigen Budgetlösung TTK 166 ECO so schnell niemand etwas vor. Rund 52 Liter schafft der Entfeuchter in 24 Stunden – eine Trocknungsleistung, die sich im gewerblichen Bereich sehen lassen kann.
- Auf seinem großen Digital-Display sind die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit und die aktuelle Raumluft-Temperatur sowohl im Standby-Modus als auch während des Entfeuchtungsbetriebes gut ablesbar. Die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit kann dabei in 1er Schritten zwischen 10 % - 95 % vorgewählt werden, somit ist die feuchteabhängige Trocknungssteuerung dank des integrierten Hygrostats kein Problem.
- Die auffällige Lackierung in der Signalfarbe Rot macht den Entfeuchter auf der Baustelle unübersehbar. Die Fahrwagenkonstruktion mit Transportgriff und großen Rädern lässt sich der TTK 166 ECO auch auf den oft rauen Baustellen-Umgebungen mühelos bewegen. Ein praktischer Kabelaufnehmer auf der Geräterückseite ermöglicht ein sicheres Verstauen des Stromkabels bei Transport und Lagerung.
- Die Timer-Funktion mit Einschalt- und Ausschaltzeit-Vorwahl, der 7 Liter große Wassertank sowie die Anzeige für die automatische Abtauung komplettieren die Ausstattungsvielfalt dieses effizienten Entfeuchters. Darüber hinaus verfügt der TTK 166 ECO über einen externen Kondensatablauf (optional Kondensatpumpe erhältlich), weshalb er sich perfekt für längere unbeaufsichtigte Trocknungs-Einsätze eignet.
- Dank der Memory-Funktion merkt sich der Entfeuchter bei kurzen Stromausfällen die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit. Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, startet der TTK 166 ECO automatisch.
Der Unterschied zwischen Bautrocknern und Luftentfeuchtern

Bautrockner werden benötigt, wenn eine hohe Entfeuchtungsleistung wichtig ist. In der Bauphase gelangen mehrere tausend Liter Wasser in das Haus. Um diese Wassermengen aus dem Haus zu bringen, braucht man entweder viel Zeit oder einen beziehungsweise mehrere Bautrockner. Abgesehen von der reinen Entzugsleistung als Bezugsgröße der Hersteller unterscheiden sich die Bautrockner untereinander oft auch durch die Menge der Umluft. Oftmals wird dieser Wert vernachlässigt, denn nur ein ausreichend starker Ventilator im Gerät kann eine ausreichende Luftzirkulation im Gebäude erreichen. Grundsätzlich kann die Luftzirkulation auch durch externe Ventilatoren sichergestellt werden, es wäre aber sinnvoller, bereits beim Kauf des Bautrockners auf einen ausreichend starken Ventilator zu achten.
Luftentfeuchter sind für die Entfeuchtung bereits bewohnter Gebäude und Räume geeignet. Im Gegensatz zur maximalen Entfeuchtungsleistung und der Luftzirkulation der Bautrockner sind bei Luftentfeuchtern andere Bereiche relevant. Beispielsweise werden Luftentfeuchter oft nicht nur einmal, sondern wiederholt eingesetzt. Weil sie in Wohnräumen oder bei der Kellertrocknung eingesetzt werden, sind auch Energieverbrauch und Lärmbelastung wichtige Punkte für Luftentfeuchter.
Kondens-Bautrockner
Sieger im Test
Platz 2 und 3
Adsorptionstrockner | Absorptionstrockner | |
---|---|---|
Entfeuchtungsleistung von 10 l/Tag | Herausnehmbarer Kondenstank | Elektrisches Hygrostat |
Entfeuchtungsleistung von 60 l/Tag | Austauschbarer Filter | Automatische Abtaufunktion |
Aktobis Adsorptionsentfeuchter Luftentfeuchter WDH-DS3 bis 10 L/T *ohne Kompressor*![]()
![]() Bei Amazon kaufen!193,26 € |
Kaufen oder Mieten?
Sollten Sie einen Luftentfeuchter und Bautrockner kaufen oder mieten? Sie sollten sich fragen, warum, wo genau, für wie lange und in welcher Anzahl Sie Luftentfeuchter oder Bautrockner einsetzen werden. Es geht um den Grund, warum es nötig ist, einen Luftentfeuchter aufzustellen. Bei einem Rohrbruch muss der Neubau von Feuchtigkeitsansammlungen nach Gebäudedimensionen entfeuchtet werden oder es muss einfach ein Raum von zu viel Feuchtigkeit befreit werden. Und wo genau, hängt davon ab, wo das Gerät stehen wird. Wird der Luftentfeuchter in einem Neubau, Altbau, einer Wohnung oder einem Kellerraum eingesetzt? Bei dem Ort, an dem genau der Luftentfeuchter stehen wird, geht es darum, wie lange der Luftentfeuchter stehen wird. Wird der Luftentfeuchter in Neubauten eingesetzt, um die Feuchtigkeit, die durch das Aufbringen des Estrichs und das Verputzen der Wände entstanden ist, herauszuholen, ist ein Luftentfeuchter bis zu 4 Wochen erforderlich. Im Falle von Altbauten können es auch 6 Wochen oder mehr sein. Bei Wohnungen und Kellerräumen kann der Einsatz auch für 6 Monate oder für Jahre notwendig sein. Verschiedene Orte unterschiedlicher Größe benötigen oft mehr als nur einen Luftentfeuchter. Die Anzahl der benötigten Geräte hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Handelt es sich um große Räume, verwinkelte Zimmer oder wenn der Einsatz in einem ganzen Haus erfolgen soll, muss die Anzahl den Quadratmetern entsprechen. Bei Neubauten wird der Bautrockner nach der vollständigen Trocknung des Gebäudes nicht mehr benötigt. Geht man von einer Einsatzzeit von 4 Wochen aus und wird pro Stockwerk ein Gerät benötigt, lohnt sich die Anschaffung einfach nicht. Handelt es sich nur um einen Rohrbruch, kann die Luftfeuchtigkeit mit einem professionellen Gerät bereits nach einer Woche wieder heraus sein, so dass sich eine Anschaffung nicht lohnt. Bei alten Gebäuden, die derzeit renoviert werden, kann der Einsatz von zusätzlichen Trocknern erforderlich sein. Bei einer langen und auch tiefen Einlagerung von Feuchtigkeit in der Wand benötigen Sie oft Infrarot- oder Mikrowellentrockner, die direkt auf die Wand wirken. Diese dürfen nur von geschultem Personal eingesetzt werden und sind sehr teuer. Diese Vorrichtungen entwässern die Wand, aber die Feuchtigkeit wird mit einem Luftentfeuchter oder Bautrockner entfernt. Es kann jedoch sein, dass bei Problemen auch ein Luftentfeuchter oder Bautrockner für einen längeren Zeitraum benötigt wird. Dauert der Einsatz länger als 2 Monate, lohnt sich die Anschaffung.
Comfee Luftentfeuchter MDDF-20DEN7, 20L/24h, Raumgröße ca.100m³(40m²), APP-fähig WLAN-Steuerung

- Mit der WIFI Funktion können Sie künftig jederzeit und überall entfeuchten.
- Mehr Komfort dank der intelligenten Luftentfeuchtung.
- Turbo Funktion zur schnelleren Luftentfeuchtung- vermeidet lästigen Schimmel und hält die Stofffaser weich.

TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 S | Raumgrößen bis 600 m³ | Entfeuchtungsleistung max./24h: 50 Liter | Einstellbarer Hygrostat

- Ob Austrocknung nach Wasserschäden, Neubautrocknung oder Trockenhaltung beheizter und unbeheizter Lager- wie Arbeitsräume, mit diesem universell einsetzbaren Luftentfeuchter können Sie von einer budgetschonenden Entfeuchterlösung profitieren, ohne dabei Abstriche bei Verarbeitung und Zuverlässigkeit machen zu müssen.
- Denn hinter dem Preisschild auf Fernost-Niveau beherbergt ein robustes Blechschild aus traditioneller EU-Fertigung bewährte Markentechnik, die läuft und läuft und läuft. Einfach zu pflegen, selten zu warten, günstig zu haben.
- Der TTK 170 S ist mit einer professionellen Heißgas-Abtauautomatik ausgestattet und entfeuchtet Räume bis zu 180 m² mit einer Leistung von bis zu 50 Liter in 24 Stunden. Dieser starke Bautrockner arbeitet hygrostatgesteuert und die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann dank praktischem Drehschalter zwischen 32 % und 100 % r. F. vorgewählt werden.
Comedes Bautrockner Luftentfeuchter BTR 50 (max. 51 Liter / 24h) Geeignet für Räume und Keller bis 100m² / 230m³

- ZUVERLÄSSIG - Der Bautrockner BTR 50 bietet eine gute und zweckmäßige Möglichkeit, Baustellen, Keller und große Räume zu entfeuchten. Für die Sanierung bei Wasserschäden ist er ebenfalls gut einsetzbar.
- EFFEKTIV - Mit bis zu 51l/h Entfeuchtungsleistung ist der Lufttrockner für die Entfeuchtung von Räumen bis 50m² sowie die Trockenhaltung bis 100m² gut geeignet. Dafür gibt es die Möglichkeit, zwischen Dauerentwässerung und Automatikmodus zu wechseln.
- ROBUST - Dank dem widerstandsfähigen Metallgehäuse, dem bruchsicheren Wassertank sowie dem leicht zu reinigenden Staubfilter ist der Entfeuchter auch in schwierigen Szenarien ein idealer Begleiter.
TROTEC Luftentfeuchter Bautrockner TTK 166 ECO (max. 52 Liter/24h) für Raumgrößen bis 90 m² / 230 m³ | Hygrostatgesteuerter Automatikbetrieb

- Wenn es um Effizienz geht, macht der kostengünstigen Budgetlösung TTK 166 ECO so schnell niemand etwas vor. Rund 52 Liter schafft der Entfeuchter in 24 Stunden – eine Trocknungsleistung, die sich im gewerblichen Bereich sehen lassen kann.
- Auf seinem großen Digital-Display sind die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit und die aktuelle Raumluft-Temperatur sowohl im Standby-Modus als auch während des Entfeuchtungsbetriebes gut ablesbar. Die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit kann dabei in 1er Schritten zwischen 10 % - 95 % vorgewählt werden, somit ist die feuchteabhängige Trocknungssteuerung dank des integrierten Hygrostats kein Problem.
- Die auffällige Lackierung in der Signalfarbe Rot macht den Entfeuchter auf der Baustelle unübersehbar. Die Fahrwagenkonstruktion mit Transportgriff und großen Rädern lässt sich der TTK 166 ECO auch auf den oft rauen Baustellen-Umgebungen mühelos bewegen. Ein praktischer Kabelaufnehmer auf der Geräterückseite ermöglicht ein sicheres Verstauen des Stromkabels bei Transport und Lagerung.
TROTEC Luftentfeuchter Bautrockner TTK 165 ECO (max. 52 Liter/24h) für Raumgrößen bis 90 m² / 230 m³

- Starke Leistung - Effiziente Lösung: Wenn es um Effizienz geht, macht der kostengünstigen Budgetlösung TTK 165 ECO so schnell niemand etwas vor. Rund 52 Liter, für Räume bis 90 m² bzw. 230 m³, schafft der Entfeuchter in 24 Stunden – eine Trocknungsleistung, die sich im gewerblichen Bereich sehen lassen kann.
- Der TTK 165 ECO verfügt über einen externen Kondensatablauf – bei Bedarf mit optionaler externer Pumpe – und ist somit perfekt für längere unbeaufsichtigte Trocknungseinsätze geeignet. Der Kondenstank ist ansonsten herausnehmbar und lässt sich dadurch schnell und einfach entleeren.
- Dank der Fahrwagenausführung in Stahlkonstruktion mit Transportgriff und großen Rädern lässt sich der TTK 165 ECO auch auf den oft rauen Baustellen-Umgebungen mühelos bewegen. Die praktischen Kabelaufnehmer auf der Geräterückseite bieten zusätzliche Transportsicherheit.
Adsorptionstrockner
Ursachen für feuchte Wände

Durch unsachgemäße oder wenn sehr wenig gelüftet wird, kommt es schnell zu nassen Wänden. Vor allem in der feuchten Jahreszeit können nasse Wände so schnell auftreten, dass die Bildung von Schimmelpilzen droht. Bei Neubauten ist es sehr wichtig, mehr als üblich zu lüften, um feuchte Wände zu vermeiden.
Ein Rohrbruch oder eine Überschwemmung kann schnell zu feuchten Wänden führen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Wasser sehr schnell in den Boden und das Mauerwerk eindringen kann. Es spielt keine Rolle, ob dies von außen durch Hochwasser geschieht oder ob die Spülmaschine undicht ist. Schon nach wenigen Stunden ist viel Feuchtigkeit im Raum und sollte so schnell wie möglich wieder nach draußen gelangen. Lüften sie ausgiebig und unterstützen sie dies mit Hilfe eines Luftentfeuchters, den sie mieten können.
Bodenfeuchtigkeit entsteht bei steigendem Grundwasser, schlecht ablaufendem Regenwasser durch defekte Abflüsse oder durch Stauwasser und kann so zu feuchten Wänden führen. Man sollte so schnell wie möglich damit beginnen, die Problembereiche zu beseitigen, um die Ursachen zu bekämpfen, bevor eine weitere Entfeuchtung beginnt. In Zweifelsfällen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, denn nur so können feuchte Mauern dauerhaft verhindert werden.
Auch ein undichtes Dach oder ein sprödes Mauerwerk kann die Ursache für feuchte Wände sein. Veranlassen Sie alle paar Jahre eine Überprüfung des Daches durch einen Fachmann. Fehlende Dachziegel können sehr schnell erkannt werden, und auch diese sollten so schnell wie möglich erneuert werden. Vor allem auf ungedämmten Dachböden entsteht schnell Feuchtigkeit. Risse im Mauerwerk sollten schnell beseitigt werden, damit es nicht zu feuchten Wänden kommt. Lassen Sie sich beraten, bevor Sie die Maßnahmen ergreifen, so sparen Sie Geld und Zeit.
Tipps zur Bautrocknung
Im folgenden Video erhalten Sie ein paar hilfreiche Tipps für den Einsatz Ihres Bautrockners