Die 3 Produktarten
Bei Bewässerungscomputer gibt es interessante Unterschiede
Sensoren
Energieversorgung
Bestseller Nr. 1
DEWENWILS Bewässerungscomputer mit 2 unabhängige Ausgängen, Bewässerungsuhr für Garten, Wochentage programmierbar, 4 Bewässerungen pro Ausgang pro Tag,wasserdicht, CE Zertifiziert
- 【2 unabhängig programmierbare Ausgänge】Die 2 Ausgänge sind komplett unabhängig einstellbar. Jeder Ausgang kann 4 Bewässerungsprogramme pro Tag einstellen. Wassertage können auch flexibel eingestellt werden.
- 【Regenverzögerungsfunktion】Mithilfe der Regenverzögerungsfunktion können Sie die Bewässerungsprogramme in beiden Zonen vorübergehend für bis zu 6 Tage pausieren.
- 【Wassersparende Eco-Funktion】Die Eco-Funktion erzeugt einen Pausenbewährungszyklus, der dem Boden Absorptionszeit bietet. Dieses Design ist sowohl wassersparend als auch vernünftig.
- 【Wasserdicht & Rostfrei】 Die Gummiringe werden in jedem Anschluss installiert, um Wasserleckage zu verhindern; die ABS-Ausgänge sind haltbar und rostfrei. Der max. Wasserdruck beträgt 8,27 bar.
- 【Einfache Montage und Einstellung】Der Bewährungscomputer ist von zwei 1,5V AA Batterien betrieben. Die Einstellung sind sehr einfach und logisch.
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Bewässerungscomputer MultiControl duo: Bewässerungssteuerung, Wochentage programmierbar, bis zu 3 Bewässerungen pro Tag, mit LC-Display (1874-20)
- Flexible Bewässerungseinstellungen: Zwei komplett unabhängig programmierbare Ausgänge können mittels abnehmbaren Bedienfeld eingestellt werden
- Wassersparend und ökologisch: GARDENA Regensensor und GARDENA Bodenfeuchtesensor (optional erhältlich) können pro Ausgang angeschlossen werden. Je nach Bodenfeuchte wird bedarfsgerecht bewässert (nur Bodenfeuchtesensor) oder eine geplante Bewässerung unterbunden. Das spart wertvolles Wasser
- Batteriebetrieb: Eine handelsübliche 9-V Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) versorgt den MultiControl duo ca. ein Jahr lang mit Strom
- gängige Bewässerungssysteme wie z.B. das GARDENA Micro-Drip-System oder das GARDENA Sprinklersystem
- Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA MultiControl duo (Batterien nicht enthalten), Made in Germany
Gründe für einen Bewässerungscomputer



Überlegungen beim Kauf
Gardena Bewässerungscomputer MultiControl duo: Bewässerungssteuerung, Wochentage programmierbar, bis zu 3 Bewässerungen pro Tag, mit LC-Display (1874-20)



- Flexible Bewässerungseinstellungen: Zwei komplett unabhängig programmierbare Ausgänge können mittels abnehmbaren Bedienfeld eingestellt werden
- Wassersparend und ökologisch: GARDENA Regensensor und GARDENA Bodenfeuchtesensor (optional erhältlich) können pro Ausgang angeschlossen werden. Je nach Bodenfeuchte wird bedarfsgerecht bewässert (nur Bodenfeuchtesensor) oder eine geplante Bewässerung unterbunden. Das spart wertvolles Wasser
- Batteriebetrieb: Eine handelsübliche 9-V Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) versorgt den MultiControl duo ca. ein Jahr lang mit Strom
Bei Amazon kaufen!97,99 €
DEWENWILS Bewässerungscomputer mit 2 unabhängige Ausgängen, Bewässerungsuhr für Garten, Wochentage programmierbar, 4 Bewässerungen pro Ausgang pro Tag,wasserdicht, CE Zertifiziert



- 【2 unabhängig programmierbare Ausgänge】Die 2 Ausgänge sind komplett unabhängig einstellbar. Jeder Ausgang kann 4 Bewässerungsprogramme pro Tag einstellen. Wassertage können auch flexibel eingestellt werden.
- 【Regenverzögerungsfunktion】Mithilfe der Regenverzögerungsfunktion können Sie die Bewässerungsprogramme in beiden Zonen vorübergehend für bis zu 6 Tage pausieren.
- 【Wassersparende Eco-Funktion】Die Eco-Funktion erzeugt einen Pausenbewährungszyklus, der dem Boden Absorptionszeit bietet. Dieses Design ist sowohl wassersparend als auch vernünftig.







Bei Amazon kaufen!43,99 €
Kärcher Bewässerungscomputer WT 5



- Bewässerungscomputer zur optimalen Bewässerungen des Gartens
- Auswahl der Wochentage und genaue Bestimmung von Zeitpunkt und Dauer jedes Bewässerungszyklus
- Abnehmbares Display







Bei Amazon kaufen!39,99 €
Funktionsweise
Eigentlich gestaltet sich die Arbeitsweise von Bewässerungsanlagen sehr einfach. Einfach ausgedrückt: Man schaltet den Computer zwischen den Wasserhahn und den Gartenschlauch. Dann dreht man den Wasserhahn auf, und die Bewässerungszyklen und -zeiten werden eingestellt. Sobald der Computer komplett konfiguriert ist und die Leitungen verlegt wurden, kann die Bewässerungsanlage ihren Dienst antreten. Wenn erforderlich, öffnet sich ein Ventil im System und lässt das Wasser durch. Ist die Bewässerungsdauer abgelaufen, wird der Wasserzulauf vom Computer wieder unterbrochen. In Kombination mit Regen- und Bodenfeuchtesensoren entscheidet das System also autonom, ob der Boden mit genügend Wasser versorgt wurde. Beim Großteil der Geräte ist die Justierung von Bewässerungszyklen einfach und intuitiv gestaltet. Im Falle sehr hochwertiger Bewässerungssysteme ist es auch möglich, verschiedene Einstellungen einzuspeisen und die gewünschten Parameter für sämtliche möglichen Eventualitäten anzupassen. Bei solchen Systemen muss man daher mehr Zeit zur Einarbeitung einplanen, welche sich aber letztlich durchaus rentiert.
W-LAN- und Bluetoothfähige Bewässerungscomputer



Bewässerungscomputer im Vergleich
Im nachfolgenden Video werden 3 Bewässerungscomputer führender Hersteller einander gegenüber gestellt und verglichen.