Eine Erdbohrmaschine sollte jeder Gärtner haben. Die Einsatzgebiete für einen Erdbohrer sind vielfältig. Zum Beispiel für das Anbringen von Zaunpfählen (das klassische Einsatzgebiet), Errichten von Fundamenten oder für das Pflanzen von Bäumen, Sträuchern oder Hecken. Hier werden nur die wichtigsten Bereiche angesprochen. Im Allgemeinen können Sie einen Erdbohrer für fast jede Art von Loch im Garten verwenden.
Der Lochbohrer oder Erdbohrer wird für schwere Bohrungen in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau eingesetzt. Er wird als Erdbohrgerät mit einer 3-Punkt-Aufhängung an den Traktor angeschlossen. Er wird in der Regel zum Bohren von Löchern für Zaunpfähle, Schilder oder Bepflanzungen verwendet, weshalb er auch oft als Pfahlbohrer bezeichnet wird. Der Erdbohrer bietet im Vergleich zur Arbeit mit dem Spaten eine große Arbeitserleichterung, besonders wenn es sich um Ausgrabungen mit einer kleinen Oberfläche, aber größerer Tiefe handelt. So würde ein 90 cm tiefes Loch mit dem Spaten einen Krater in die Landschaft reißen, weil es sonst nicht möglich wäre, solche Tiefen zu erreichen. Zudem würde z.B. die Verwendung eines Schildes ein Vielfaches an Beton erfordern. Mit dem Erdbohrer wird aber tatsächlich nur so viel Beton benötigt, wie notwendig ist, um den Schild fachgerecht und stabil zu platzieren. Der Erdbohrer ist daher immer das effektivste Werkzeug, wenn es um die Tiefe geht, mit einer geringen Oberfläche.
Für größere Löcher in der Erde ist ein Erdlochbohrer möglicherweise nicht ausreichend. Wegen der Tiefe des Lochs ist auch der Spaten sehr mühsam. Die Freilegung eines Rohres ist ein typisches Beispiel dafür. Hier eignet sich der Lochspaten als ideales Werkzeug, der fast wie ein Greifer funktioniert. Grundsätzlich besteht dieser sogenannte Handbagger aus 2 Spaten, die am unteren Ende mit einem Scharnier versehen sind. Dank des wirksamen Hebels arbeitet der Handbagger wie eine Zange, wodurch das Greifen des Erdaushubs wesentlich einfacher ist als mit einem herkömmlichen Spaten.
Brunnenbohrungen mit einem Erdbohrer
Bohren Sie mit dem Erdbohrer bis zur wasserführenden Schicht (nasser Boden/grober Kies). Dabei ist darauf zu achten, dass nach 2-3 Umdrehungen der Erdbohrer herausgezogen und die Bohrplatte gereinigt wird. Keinesfalls darf der Hammer oder ähnliches von oben auf den Erdbohrer geschlagen werden. Selbstverständlich darf eine Handbohrmaschine nicht mit Maschinen betrieben oder mit einer Winde aus dem Boden gerissen werden. In vielen Fällen kann man beim Bohren die wasserführende Schicht erkennen und der Griff des Erdbohrers befindet sich z.B. 30 cm über dem Boden, man holt den Erdbohrer heraus, reinigt ihn und setzt ihn wieder ein. Nun befindet sich der Handgriff plötzlich wieder 60cm über dem Boden. Das liegt daran, dass viele wasserführende Schichten ihren eigenen Druck haben und der Schlammsand im Bohrloch nach oben gedrückt wird. Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Erdbohrer auf ein Hindernis (Stein oder anderes) stoßen, ist es besser, ein neues Loch zu bohren, als den Erdbohrer mit Gewalt zu drehen. Wenn das Hindernis zu groß ist, beschädigen sie den Erdbohrer und kommen trotzdem nicht weiter. Es ist anstrengend, aber klüger.
Arbeiten mit dem Erdbohrer
Es soll ein Zaun gesetzt werden. Die Pfähle, der Maschendraht und die Befestigungsmittel werden gekauft. Der Helfer ist fit und wartet auf den Arbeitsbeginn. Zuerst werden die Markierungen für die späteren Löcher gesetzt. Die Erde wird mit einem Erdbohrer ausgehoben. Der sandige Boden ist ideal für die Arbeit mit einem Erdbohrer. Die Löcher werden mit Zement gefüllt, wo später die Pfähle gesetzt werden können. Die Pfähle könnten eingegraben werden, aber das Loch wird mit einem Spaten zu groß, und der Pfahl würde später leicht umkippen. Mit einem Erdbohrer kann ein Erdloch mit einem geeigneten Durchmesser und ausreichender Tiefe in die Erde eingebracht werden. Der Pfahl wird dann mit einem schweren Hammer in dieses Loch getrieben.
Der Rasen ist zu nass, fast sumpfig und es bildet sich schnell viel Moos. Ein lehmiger, wasserundurchlässiger Boden ist der Grund für diese nassen Bedingungen. Die einzige Möglichkeit, den Rasen zu trocknen, ist die Drainage. In Abständen von ca. 1/2 bis 1 Meter, je nach Nässe, wird mit einem 70 mm Erdbohrer ein Loch in die Erde gebohrt. Das Loch wird mit Kies gefüllt und entwässert so den Boden.
Die Kinder spielen im Garten und wünschen sich eine Schaukel. Diese muss fest im Boden verankert sein, damit sie nicht umkippt. Ein Spaten würde sehr große Löcher erzeugen, die zudem nicht sehr tief eingesetzt werden können. Um eine ausreichende Stabilität zu erreichen, müssen tiefe Bohrlöcher in den Boden eingebracht werden. Der Erdbohrer kann sehr tiefe Löcher im gewünschten Durchmesser einbringen. In diese Löcher können dann die Hölzer eingetrieben werden. Alternativ kann hier auch ein Fundament mit Zement hergestellt werden.
Wahl des Erdbohrers
Wenn Sie sandigen Boden haben, ist eine handgeführte Bohrmaschine ausreichend. Eine handgeführte Bohrmaschine ist in verschiedenen Größen erhältlich. Der Bohrdurchmesser liegt in der Regel zwischen 70 mm und 250 mm. Grosse Erdlöcher sind mit einer Handbohrmaschine sehr schwierig zu bohren. Für größere Erdlöcher und für verdichtete Böden werden Bohrer mit Benzinmotor gewählt. Diese Erdbohrer müssen jedoch mit 2 Personen gehalten werden, da beim Drehen des Bohrers sehr viel Energie erzeugt wird. Ein Erdbohrer wird auch als Erdlochbohrer und handgehaltener Bohrer bezeichnet, solange kein Motor den Bohrer antreibt.
Einsatzgebiet: Der Erdbohrer kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Heben Sie problemlos Löcher für Zaunpfosten, Pflanzensetzlinge und vieles mehr aus
Einfach: der Bohrer hat eine einfache Handhabung und Wartung
Leistungsstark: am Erdbohrer ist ein leistungsfähiger 2-Takt-Benzinmotor verbaut. Das Gerät hat 51,7cm³ und 1,77 ps
Inklusiv: beim Bohrer ist ein 100 mm Bohrer im Lieferumfang enthalten
Lieferumfang: 1 x scheppach Erdbohrer EB1700, 1 x inkl. 100 mm, 150 mm und 200 mm Bohrerset, Gewicht: 9,5 kg
Neuentwickeltes innovatives Ölkontrollfenster am Getriebe für mehr Sicherheit und hochwertigem Getriebeentlüftungsventil
Der EB162 findet seinen Einsatz in Forst-, Garten- und Landschaftsbau. Ideal zum Bohren von Zaunpfahl-, Fundamenten-, Pflanzlöchern und Entwässerungsschächten. Aber auch zur Baumbepflanzung einsetzbar
FUXTEC-Tipp: Für einen optimalen & langlebigen Betrieb unserer Geräte empfehlen wir unsere original FUXTEC Öle - Made in Germany.
Handerdbohrer zum Bohren von bis zu 200 mm breiten Erdlöchern, Zum Einpflanzen von Blumen sowie Stauden, Auch zum Belüften der Erde und des Komposts sowie zum Setzen mittelgroßer Zaunpfählen geeignet
Sauberes Bohren der beiden Klingen und des spitzen schraubenförmigen Kopfes in den Boden, Kein Verhaken an Wurzeln oder kleinen Steinen, Klinge (Ø 200 mm) austauschbar (Art.-Nr.: 1000641)
Optimale Arbeitshöhe in rückenschonender Körperhaltung dank des langen Stiels aus Stahl, Langes und ermüdungsfreies Arbeiten möglich, Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff für angenehmen Halt während der Arbeit
Kombinierbar mit den Fiskars Quikdrill Erweiterungen 100 mm (Art.-Nr.: 1000637) und 150 mm (Art.-Nr.: 1000639) zum Bohren kleinerer Löcher, Hohe Langlebigkeit dank robustem Stahl-Stiel und glasfaserverstärktem Kunststoff-Griff, Leichtes Reinigen unter fließendem Wasser, Finnisches Design
Lieferumfang: 1x Fiskars Quikdrill Handerdbohrer 200 mm, Größe: L, Länge: 110 cm, Gewicht: 2,4 kg, Material: Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1000640
Wann sollte man den Erdbohrer nutzen?
Bodenarbeiten sind anstrengend und schweißtreibend. Die Arbeit wird mit dem richtigen Spaten oder der richtigen Schaufel schon leichter. Trotzdem muss der Boden bewegt werden, um seinem Ziel Platz zu machen. Dabei sind insbesondere Löcher eine Herausforderung, die in den Boden eingebracht werden müssen. Von Zeit zu Zeit muss der Spaten tiefer eingeführt werden. Da der Stiel nur am oberen Ende eingesetzt wird, entsteht ein langer Hebel, der den Graben zu schwerer Arbeit macht. Dies erfordert einen großen Erdaushub, da der Spaten schließlich seinen Arbeitsbereich benötigt, um die Erde an die Oberfläche zu bringen. Dabei gilt: Je tiefer, je anstrengender es wird, je langsamer der Arbeitsfortschritt, desto weniger Erde wird nach oben transportiert. Da kommt der Erdbohrer als einfaches und gleichzeitig sehr hilfreiches Werkzeug ins Spiel. Lediglich durch Drehen des Erdbohrers gräbt er sich in den Boden ein. Der Zweck des Erdbohrlochs bestimmt den Durchmesser des Lochbohrers. Dieser kann zwischen 50 mm und 250 mm variieren. Nachdem der Erdbohrer in den Boden gedreht worden ist, wird er einfach angehoben und das Material im Gewinde einfach an den neuen Bestimmungsort bewegt. Unvermeidlich führt ein erneutes Eindrehen in das bereits vorhandene Loch und das erneute Anheben des Erdbohrers zum Erreichen der gewünschten Tiefe des Lochs.
Einsatz des Erdbohrers
Wenn ein Pfahl in das entstandene Loch eingebracht wird, kann eine bessere Festigkeit durch die dauerhafte Verdichtung der umgebenden Erdbereiche ermittelt werden. Bei Entwässerungsbohrungen, zum Beispiel im Rasen, ist es möglich, punktuell zu arbeiten und so eine sauberere Endkante zu schaffen. Mit dem Gartenbohrer lassen sich kleinere Löcher für Pflanzen leicht in den Garten einbringen. Dieser Gartenhelfer hat kein Gewinde, wie der Erdbohrer, sondern nur 2 gewölbte flache Seiten, die vor allem auf festeren Böden sehr einfach zu handhaben sind. Der Aushub ist nicht so groß und die Gartenbohrmaschine ist auch ergonomischer, weil man im Stehen arbeiten kann.
Einsatzgebiet: Der Erdbohrer kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Heben Sie problemlos Löcher für Zaunpfosten, Pflanzensetzlinge und vieles mehr aus
Einfach: der Bohrer hat eine einfache Handhabung und Wartung
Leistungsstark: am Erdbohrer ist ein leistungsfähiger 2-Takt-Benzinmotor verbaut. Das Gerät hat 51,7cm³ und 1,77 ps
Inklusiv: beim Bohrer ist ein 100 mm Bohrer im Lieferumfang enthalten
Lieferumfang: 1 x scheppach Erdbohrer EB1700, 1 x inkl. 100 mm, 150 mm und 200 mm Bohrerset, Gewicht: 9,5 kg
Neuentwickeltes innovatives Ölkontrollfenster am Getriebe für mehr Sicherheit und hochwertigem Getriebeentlüftungsventil
Der EB162 findet seinen Einsatz in Forst-, Garten- und Landschaftsbau. Ideal zum Bohren von Zaunpfahl-, Fundamenten-, Pflanzlöchern und Entwässerungsschächten. Aber auch zur Baumbepflanzung einsetzbar
FUXTEC-Tipp: Für einen optimalen & langlebigen Betrieb unserer Geräte empfehlen wir unsere original FUXTEC Öle - Made in Germany.
Handerdbohrer zum Bohren von bis zu 200 mm breiten Erdlöchern, Zum Einpflanzen von Blumen sowie Stauden, Auch zum Belüften der Erde und des Komposts sowie zum Setzen mittelgroßer Zaunpfählen geeignet
Sauberes Bohren der beiden Klingen und des spitzen schraubenförmigen Kopfes in den Boden, Kein Verhaken an Wurzeln oder kleinen Steinen, Klinge (Ø 200 mm) austauschbar (Art.-Nr.: 1000641)
Optimale Arbeitshöhe in rückenschonender Körperhaltung dank des langen Stiels aus Stahl, Langes und ermüdungsfreies Arbeiten möglich, Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff für angenehmen Halt während der Arbeit
Kombinierbar mit den Fiskars Quikdrill Erweiterungen 100 mm (Art.-Nr.: 1000637) und 150 mm (Art.-Nr.: 1000639) zum Bohren kleinerer Löcher, Hohe Langlebigkeit dank robustem Stahl-Stiel und glasfaserverstärktem Kunststoff-Griff, Leichtes Reinigen unter fließendem Wasser, Finnisches Design
Lieferumfang: 1x Fiskars Quikdrill Handerdbohrer 200 mm, Größe: L, Länge: 110 cm, Gewicht: 2,4 kg, Material: Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1000640
QUALITÄT: Der 3PS EBERTH Benzin Erdbohrer überzeugt mit Leistungsstärke und Verarbeitungsqualität. Der Erdlochbohrer dient dem professionellen Setzen von Zaunpfahl-, Fundament-, Pflanz-, und Entwässerungslöchern
LEISTUNG: Der 2-Takt EBERTH Benzinmotor ist ein erwiesenes Qualitätsprodukt und besticht durch einen ruhigen Lauf bei hoher Drehzahl mit geringem Verbrauch. Der 3PS Motor hat 52ccm Hubraum. Es sind eine Fliehkraftkupplung und ein 1,2L großer Kraftstofftank verbaut
NUTZERFREUNDLICH: Zwei große Haltebügel mit integrierten Vibrationsdämpfern garantieren eine sichere Anwendung des Gartenbohrers. Für eine ergonomische Steuerung sind Motorschalter und Gashebel am rechten Haltegriff montiert
LIEFERUMFANG: Der EBERTH Erdbohrer wird mit drei langlebigen Stahl Bohrern geliefert. Die Bohrer haben 100mm, 150mm und 200mm Durchmesser und 800mm Länge. Jeder Bohrer hat einen 20mm Durchmesser Schnellverschluss mit Sicherungsbolzen und wird werkzeuglos gewechselt
EFFEKTIV: Die mitgelieferten Spiralbohrer haben am Kopf zwei scharfe Schneiden für beste Bohreigenschaften in der Erde. Die Schneiden sind im 45° Winkel zur Bohrrichtung ausgerichtet und graben den Bohrer besonders schnell in den Boden
Wie man an diesem Foto sieht, ist der Pfahlbohrer ideal dafür verwendungsfähig. Das ist auch der Vorteil im Gegensatz zu alternativen Erdbohrer wie Erdbohrern, bei denen man zwar ebenfalls einen Freizeitartikel hat, jedoch kein hochklassiges Produkt, welches man es sich in einer solchen Preisstufe eigentlich fordern würde.
Erdbohrer
Der Bohrer könnte auch als Drehschaufel bezeichnet werden. Er wird mit einem Druck von oben und einer Drehbewegung in den Boden getrieben. Wenn der Erdbohrer vollständig vom Boden umgeben ist, wird der Bohrer mit dem dazugehörigen Bohrgestänge aus dem Boden gezogen. Gleichzeitig wird ein Schutzrohr nach unten getrieben, dass die Aufgabe hat, das Bohrloch vor äußerem Druck zu schützen. Danach kann das Bohrmaterial aus dem Erdbohrer entfernt werden.
Erdbohrerspitze
Für den Erdlochbohrer gibt es verschiedene Bohrspindelgrößen und Spitzen mit austauschbaren Schneidmessern.
Erdbohrgerät am Traktor
Diese Erdbohrer sind für jeden Traktor mit KAT II-Dreipunkthydraulik geeignet. Der Traktor sollte zwischen 15 -100 PS und ein Übersetzungsverhältnis von 4:1 haben. Die Drehzahl des Antriebs sollte 540 U/min betragen. Die Gelenkbohrmaschine, die in verschiedenen Größen (15 / 22,5 / 30 / 35 / 46 oder 50 cm) erhältlich ist, lässt sich einfach und schnell montieren oder austauschen. Der Traktor sollte eine fest verbundene Oberlenkerstrebe haben, um ein „“steiles Anheben““ zu ermöglichen.
LANGLEBIG - Der Bohrer besteht aus kohlenstoffbeschichtetem Stahl und bietet Langlebigkeit und Rostbeständigkeit. Der Bohrer enthält auch einen Fischschwanz für eine präzise Zentrierung. Entladekapazität: 52CC. Motortyp: Zweitaktmotor. Motorleistung: 1,65 kW. Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 1,2 l. Benzin-Öl-Gemisch: 40:1. Ausgangsdrehzahl: 230 U/min
ERGONOMISCHES DESIGN - Der Ein-Mann-Bohrer verfügt über zwei rutschfeste, vibrationsfeste Griffe, die für maximale Hebelwirkung und Stabilität beim Arbeiten sorgen
SICHERHEIT - Der Antriebskopf ist mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet, die ein versehentliches Auslösen für noch mehr Sicherheit verhindert
FUNKTIONAL - Klingen aus legiertem Stahl sind austauschbar, um die Bohrleistung zu maximieren. Das Design mit Stellschraube und R-Pin-Clip verriegelt den Bohrer sicher und verhindert, dass er am Werkzeugbefestigungspunkt herunterfällt oder rutscht / spielt
VIELSEITIGE VERWENDUNG - Dieser Bohrer ist ideal für Garten- und Rasenanwendungen, das Graben von Pfostenlöchern, das Entfernen von Schmutz, die Bodenbearbeitung, Blumenbeete, Blumenzwiebeln, Setzlinge oder Sträucher, das Belüften von Wasser, das Jäten und Entfernen von Wurzeln usw.