Eigenschaften
In den meisten Fällen ein entscheidender Punkt ist, dass der Glaskleber wasserunlöslich sein sollte, da viele Glasgegenstände hoher und beständiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Ebenfalls von Vorteil ist, wenn der Kleber temperaturbeständig ist, sprich sich bei Hitze nicht aufweicht oder bei Kälte brüchig wird.
Wenn es sich um einen Gegenstand handelt, der von Personen oder Haustieren in engem Kontakt steht, sollte der Kleber auch lebensmittelecht sein.
Ein letzter Punkt schließlich ist die Farbe des Glasklebers. Im Idealfall ist dieser auch im ausgehärteten Zustand transparent, andernfalls sticht der reparierte Riss oder Bruch optisch stark hervor.
Silikonkleber
- Produkteigenschaften: Verarbeitungstemperatur + 5o C bis + 40o C; Hautbildungszeit: ca. 15 Minuten; Temperaturbeständigkeit: -40o C bis + 120 o C
- Zulässige Gesamtverformung: 25 %
- Aushärtungszeit: ca. 2 mm pro Tag
- Reichweite Dreiecksfuge 6 x 6 mm: 300 ml -> 15 m
- Lagerung: Gut verschlossen, trocken, kühl und frostfrei lagern. Bei kühler und trockener Lagerung ist der Pattex Fenster & Glas Silikon im ungeöffneten Originalgebinde bis zu 12 Monate verarbeitbar (Verfalldatum/MHD beachten)
UV-Kleber
Epoxidkleber
- DETAILS – Der zwei Komponenten Kleber ist zähflüssig / selbstnivellierend / schnellhärtend / stoßfest / extrem stark / glasklar. Die Mischdüse ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- PRAKTISCH – Topfzeit: 3-4 Min. / Handfest: 30 Min. / Mechanisch belastbar: 1 Std. / Ausgehärtet: 24 Std. / Temperaturbeständig: -50 bis +80°C.
- SPEZIALKLEBER – Eignet sich für die Aussen- und Innenanwendung in Industrie / Montage / Handwerk / Haushalt / Hobby / in der Konstruktion und immer dann, wenn der Einsatz des WEICON Easy-Mix Systems nicht sinnvoll ist.
- INDIVIDUELLER GEBRAUCH – Starker 2-Komponentenkleber für zahlreiche Werkstoffe, wie Metall / Holz / Kunststoff / Keramik / Glas / Stein / GFK / Porzellan / PVC / Gummi / Faserverbundwerkstoffe.
- WEICON – 100 % German Quality – Das Epoxidharz-System erfüllt höchste Qualitätsansprüche unter der Beachtung von physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen sowie ökologischen Vorschriften.
Sekundenkleber |
Heißkleber |
---|---|
Wenn Sie Sekundenkleber für Glasreparaturen einsetzen wollen, sollten Sie eher vorsichtig sein. Nehmen Sie auf jeden Fall einen speziellen Glas-Sekundenkleber, sonst werden Sie an dem Ergebnis nicht lange Freude haben. Auch die Spezial-Sekundenkleber sollte man ein wenig kritisch sehen. Auf der positiven Seite lässt sich vermerken, dass diese meist transparent und wasserfest sind und in vielen Fällen auch keine Probleme durch Temperaturschwankungen bekommen – was an sich ja gute Kriterien für einen Glaskleber sind. Das Problem mit diesen Klebern lässt sich aber aus dem Namen herauslesen: Sie entfalten Ihre Wirkung innerhalb von Sekunden. Was erst einmal gut klingt, heißt auf der anderen Seite aber auch, dass der Power Klebstoff keinen Spielraum für Fehler lässt. Sollte etwas vom Kleber daneben gehen, werden Sie im Nachhinein große Schwierigkeiten haben, diesen wieder zu entfernen und auch das Nachkorrigieren der Reparaturstelle wird schwierig. Für Notreparaturen ist ein Sekundenkleber daher eine gute Lösung, wenn Sie einen Gegenstand so wieder herrichten wollen, dass er auch ästhetisch noch ansprechend ist, raten wir Ihnen eher ab. | Hier muss gleich gesagt werden: Für langfristige Reparaturen ist eine Heißklebepistole definitiv nicht geeignet. Aber diese Geräte sollen hier dennoch Erwähnung finden, da sie sehr beliebt sind, um Glaskomponenten zu Deko-Zwecken miteinander zu verkleben. Heißkleber sind zumindest einmal wasserresistent und bei normalen Temperaturen stabil, zudem härten sie transparent aus. Allerdings besteht die Klebewirkung des Heißklebers nur daraus, dass ein Kunststoff geschmolzen wird und wieder erstarrt, weshalb der physisch ohne übermäßige Kraftanstrengung wieder abgelöst werden kann. Wenn man einen kurzfristigen Notbehelf braucht, ist das nicht weiter störend und für Dekorationen kann es sogar von Vorteil sein – mit einem Heißkleber ist ein Glasobjekt wie z.B. ein Windlicht schnell dekoriert, aber die Dekorelemente können auch fast genauso schnell wieder entfernt werden. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
- Starker, wasserabweisender Klebstoff
- Spülmaschinenfest
- Transparent für unsichtbare Bindung
- Klebt in Sekunden
- Lösungsmittelfrei. Verstopfungsschutzkappe
- Glaskleber- Shooter Es kann den Überlauf von kolloidem, schieben oben öffnen, kann automatisch den Überlauf von Kolloid, um Material zu sparen.
- Glaskleber- Shooter Schönes Aussehen, Frühling, Hände vom Gefangenen.
- Glaskleber- Shooter Die Struktur verstärkt, der Betrieb bequem, die Zweige sind und biegen nicht.
- Glaskleber- Shooter Das verdickte Design des Push- Stücks verbessert die Lebensdauer des Verstärkungswerkzeugs stark.
- Glaskleberschieber Der Boden glatt, der Klebstoff stabil, und die Menge an Glaskleber wird gerettet.
- Glaskleber transparent 15,5 g Tube von Bindulin kittet dauerhaft alles aus Glas, Porzellan, Keramik, Fliesen, Steingut, Tonware und Plexiglas miteinander - Klebefuge ist transparent und nach Aushärten wasserfest Glas Klebsstoff
- Glasklebstoff - ideal für kaputtes Porzellan, Gläser, Risse - Hobby, Bastlen…
- Der Glas Kleber kittet dauerhaft alles aus Glas, Porzellan, Keramik, Fliesen, Steingut, Tonware und Plexiglas miteinander - Klebefuge ist transparent und nach Aushärten wasserfest Glas Klebsstoff
- Die Verklebung ist nach dem Aushärten temperaturbeständig bis maximal 40°C.
Tipps zum richtigen Kleben
-
- Nehmen Sie sich die Zeit und bereiten Sie den Arbeitsplatz vor. Glaskleber sind sehr hartnäckig und könnten schlimmstenfalls Ihren Tisch ruinieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie auch den richtigen Kleber für Ihr Projekt gewählt.
- Setzen Sie die zu verklebenden Teile erst einmal probeweise zusammen. Dadurch wissen Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn der Kleber aufgetragen ist.
- Reinigen Sie das Glas gründlich. Dabei ist vor allem wichtig, dass es sowohl trocken als auch fettfrei ist. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie das Glas mit Metall oder Holz verkleben wollen.
- Tragen Sie wenn möglich Handschuhe. So verhindern Sie, dass das Fettfilm Ihrer Haut die Teile neu verschmutzt.
- Tragen Sie den Klebstoff vorsichtig auf. Seien Sie eher sparsam, üblicherweise genügt es auch, nur eine Seite mit dem Kleber zu bestreichen.
- Fixieren Sie die zu verklebenden Teile, bis der Klebstoff ausgehärtet ist. Wie lange das dauert, hängt von dem verwendeten Kleber ab.
- Entfernen Sie schließlich eventuelle Klebstoffreste. Wenn dieser noch feucht ist, genügt ein Stück Küchenpapier. Wenn die Reste bereits eingetrocknet sind, kratzen Sie diese vorsichtig mit einer passenden Klinge, beispielsweise einem Rasiermesser oder einem Ofenschaber ab.
Anwendungsgebiete
Wie Sie aus den Beschreibungen der einzigen Klebstoffarten schon herauslesen konnten, sind Glaskleber vielseitig anwendbar. Aber wir wollen Ihnen noch ein paar konkrete Anwendungsbeispiele mit auf den Weg geben.
Für kleinere Reparaturen, wie bei zerbrochenen Trinkgläsern, Vasen oder Modeschmuckstücken sind herkömmliche Glaskleber natürlich am besten geeignet.
Wenn Sie an ein Aquarium oder einem Terrarium arbeiten, können Sie Glaskleber zum Einsatz bringen. Das gilt sowohl, wenn Sie es selbst zusammen bauen, als auch um Sprünge zu reparieren. Stellen Sie aber sicher, dass der Klebstoff für die Tiere unbedenklich ist! Er sollte außerdem besonders beständig und witterungsresistent sein. Wenn es sich um ein Aquarium mit Salzwasserfischen handelt, sollten Sie außerdem davor abklären, dass der Kleber von dem Wasser nicht angegriffen wird.
Duschen und andere Badarmaturen, bei denen man es häufig mit dem Verbund unterschiedlicher Materialien zu tun hat, lassen sich ebenfalls mit einem Glaskleber angehen. Hier ist natürlich vor allem die Feuchtigkeitsresistenz ein entscheidender Faktor. Bei größeren Beschädigungen sollten Sie allerdings besser einen Fachmann zurate ziehen.
Ähnliches gilt bei Glasflächen im Außenbereich, wie etwa Fenstern oder Außenspiegeln. Kleinere Risse und Sprünge können mit einem geeigneten, witterungsfesten Klebstoff eigenhändig erledigt werden, bei großflächigen Beschädigungen lohnt sich ein Besuch eines Handwerkers vielleicht mehr.
Risse an den Glasscheiben eines Backofens oder Kamins sind für einen passenden Glaskleber kein Problem, allerdings sollte in dem Fall ein ganz besonderer Wert auf Hitzebeständigkeit gelegt werden.
Auch Handydisplays können theoretisch mit einem Glaskleber behandelt werden, allerdings ist das nur bei kleinen Kratzern und minimalen Rissen sinnvoll. Bei großen Rissen würde man mehr Schaden anrichten als Gutes tun und sollte das Display lieber sofort austauschen lassen.
Letztlich ebenfalls ein Gebiet, in dem Sie einen Glaskleber zum Einsatz bringen können, sind Dekorationen. Die Techniken, mit denen Sie Glas verzieren können, sind vielfältig, und dementsprechend müssen Sie auch den verwendeten Kleber darauf anpassen. Achten Sie vor allem darauf, dass der Klebstoff mit keiner der Bastelmaterialien negativ reagiert.