Im Unterschied zu den üblichen Akkuschraubern weist der Akk-Stabschrauber ein anderes konstruktives Merkmal auf: Dieser verfügt nicht über einen“Pistolengriff“, sondern hat die Form eines Stabes. Sie werden nirgends Winkel oder Kanten entdecken können, obwohl es sich um Knickschrauber handelt. Wie geht das denn? Wir erklären es Ihnen hier in unserem Test.
Akkus
Haltbare Akkus werden leider nur selten eingesetzt. Gegenüber Lithium-Ionen-Akkus haben die häufig verwendeten Nickel-Cadmium-Akkus einen gravierenden Nachteil: Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, entladen sie sich. Als ob das nicht schon genug wäre: Solche Akkus punkten nicht gerade mit ihren sehr langen Ladezeiten. Wir zeigen Ihnen aber natürlich auch Modelle mit einer Li-Ionen Technologie.
Nachteile
Da die Nachfrage nicht sehr hoch ist, sind die Angebote für Stabschrauber bescheiden. Dies betrifft sowohl manuelle Knickschrauber, als auch Akku-Stabschrauber. Doch das ist nicht allzu schlimm, denn so sorgt diese Tatsache auch für den Vorteil, sich schneller zurechtzufinden, da das Angebot einfacher und übersichtlicher ist. Der Vergleich am Ende des Stabschrauber Tests wird es Ihnen noch mehr erleichtern. Selbst wenn es eben nicht viele Modelle und Hersteller gibt, zahlt es sich aus, ihn bei den einzelnen Eigenschaften etwas genauer zu betrachten, die den Kauf erleichtern, denn die Modelle und die Hersteller haben alle ihre ganz persönlichen Eigenheiten, die bei keinen anderen Modellen zu finden sind. Diesen Funktionen stehen meistens Patente im Weg. Daher gibt es keine Multifunktions-Stabschrauber. Die Wahl bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Vorteile
Es stehen Stabschrauber von verschiedenen Herstellern in allen Preisklassen zur Verfügung. Mittlerweile ist die Leistung der Stabschrauber mit der eines Akku- Bohrschraubers durchaus vergleichbar, eine Anschaffung kann sich also durchaus lohnen. Sie unterscheiden sich neben den schon genannten Faktoren auch in der Ausstattung: So hat beispielsweise nicht jedes Gerät eine integrierte Beleuchtung mit LED.
Fakt: Das höchste Drehmoment beträgt im Durchschnitt 2,5 Newtonmeter. Umso besser, wenn man diese Geschwindigkeit entsprechend steuern kann.
Black & Decker A7073
Zwischen den ganzen teuren Marken wie Panasonic, Makita, Bosch, Dewalt, Hitachi und Milwaukee und deren Modellen von 80 Euro und mehr, hat sich im Test ein besonders günstiges Modell von Black & Decker für knapp über 20 Euro bewähren können. Wir stellen Ihnen natürlich alle Modelle vor, denn es gibt Einzelheiten, die jeden Akku- und Druckluft-Knickschrauber zu etwas besonderem machen. Wir zeigen Ihnen die besten Knick- und Stabschrauber der jeweiligen Marke, die wir bei unserem Stabschrauber Test als Testsieger festgelegt haben.
Makita TD022DSE
Der beste Knickschrauber von Makita sieht völlig unscheinbar aus, allerdings hat der kleine TD022DSE ganz schön was auf dem Kasten. Es handelt sich hierbei nicht um ein gewöhnliches Modell, sondern um eine völlig neue Erfindung, nämlich einen Akku-Knickschlagschrauber. Wie der Name schon verrät überzeugt er mit einer Schlagfunktion, die trotz seiner Größe tatsächlich effektiv ist. Die vom Hersteller angegebene Ladezeit von nur 30 Minuten wurde allerdings nicht erreicht. Bei uns im Test war der Akku-Knickschrauber mit seiner Schlagfunktion erst nach 44 Minuten aufgeladen, was aber noch immer eine beachtliche Geschwindigkeit darstellt. Die beschönigte Angabe von 30 Minuten bezieht sich wohl auf einen Ladezustand von 80%, die in dem Fall aber sogar übertroffen wäre. Aber daran wollen wir uns nicht aufhalten. Er ist etwas besonderes, dennoch wiegt er stolze 1.35 Kilogramm und ist somit als gewöhnlicher Stabschraubendreher völlig ungeeignet.
Ideal bei Montage, Demontage, Regalbau, Klimaanlagen- und Lüftungsbau und vielen weiteren Einsatzgebieten
Mit elektronisch regelbarer Drehzahl und Rechts/Links-Umschaltwippe
Mit Motorbremse
Bosch PushDrive
Von Bosch konnte uns am meisten das PushDrive Set überzeugen. Mit einem fairen Preis von rund 50 Euro ist der 3,6 Volt Akku Stabschrauber sein Geld absolut wert. Die Drehzahl lässt sich regulieren und für ausreichende Beleuchtung sorgt die LED Lampe, die auch tatsächlich nützlich war. Hierzu haben wir in unserem Test den Raum komplett abgedunkelt und damit gearbeitet. Es war problemlos möglich. Das Gerät ist durchaus empfehlenswert. Oder nicht? Nein, leider nicht: auch dieser Akku Stabschrauber wiegt zu viel. Auch hier wieder die gleichen 1.35 Kilogramm wie bei Makita. Diesmal aber -nur- 3.6 Volt statt 7,2 und keine Schlagfunktion. Warum also ein Gerät kaufen, was nicht die Anforderungen erfüllt, die man im Alltag braucht?
Von Hitachi konnten wir leider kein geeignetes Modell feststellen. Der DB3DL2WCZ wiegt ganze 1.7 Kilogramm, was völlig unsinnig bei einem Knickschrauber ist, den man als Handwerker ja schließlich mit einer Hand führen können soll. Wer das als Unternehmer von seinen Kunden erwartet, hat wohl die Kundenbedürftnisse nicht verstanden. Schade, denn mit seiner 21-fach verstellbaren Drehmomenteinstellung wäre es ein wirklich gutes Gerät gewesen. Doch für 130 Euro? Das ist nicht angemessen.
Der Schrauber hat ein Mechanisches 2-Gang Getriebe.
Der Knickschrauber ist mit 21-fach verstellbare Drehmomenteinrichtung.
Gewicht:
Wie viel Gewicht bringt der Stabschrauber insgesamt auf die Waage? Auch wenn man das kaum als wesentlich ansehen könnte, gehört diese Frage tatsächlich zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf. Die Gefahr, dass die Muskeln bei der Arbeit zu schnell ermüden, nimmt nämlich mit abnehmendem Gewicht ab. Insofern ist dieser Aspekt von Bedeutung, da der Anwender mit diesem Gerät in eher ungünstigen Ecken und Winkeln hantiert. Allerdings sollten auch die weiteren Eckdaten wie die maximale Geschwindigkeit nicht außer Acht gelassen werden.
Kosten
Nachdem die Frage nach dem Gewicht des Stabschraubers beantwortet wurde, geht es in diesem Abschnitt um die kosten eines hochwertigen Stabschraubers. Selbst die teuren Modelle stellen keine hohen Investitionskosten als Anforderung an den Kauf. Preislich etwas teurer sind komplette Sets. Diese enthalten neben dem eigentlichen Stabschrauber umfangreiche Sets mit Bits und Anbauteilen. Natürlich gibt es Hersteller, die mit dem Preis ein wenig übertreiben. Lassen Sie die Finger von Stabschraubendrehern, die 100 Euro und mehr kosten. Bei den angemessenen Modellen zahlen Sie zwischen 15 und 80 Euro. Zu den 80 Euro kommen wir aber später wieder zurück. Teuer ist ein solches Gerät daher wirlich nicht.
Einsatz und Sicherheit
Die Verwendung des Stab-Schraubendrehers ist für verschiedene Schraubarbeiten möglich. Es genügen die dazu passenden Bits. Diese sind entweder von Anfang an erhältlich oder werden als Satz gekauft. Selbst bei so recht kleinen und unscheinbaren Geräten ist es unbedingt zu empfehlen, ob der jeweilige Stabschrauber ein GS- oder CE-Prüfzeichen vorweisen kann. Eine geprüfte Sicherheit bedeutet nicht nur, dass das Gerät funktioniert, es besteht auch keine Verletzungsgefahr bei sachgerechtem Gebrauch. Wir gehen auf die beiden Unterschiede ein und erklären Ihnen, was sie mit Stabschraubern zu tun haben.
CE Prüfzeichen
Europäische Richtlinien schreiben die CE-Kennzeichnung vor. Ein Anbringen der CE-Kennzeichnung ist erst dann zulässig ( aber ebenfalls obligatorisch), wenn die entsprechende Richtlinie die CE-Kennzeichnung für ein Produkt vorsieht. So dürfen z.B. Lebensmittel oder Bücher nicht mit der CE-Kennzeichnung versehen werden. Werkzeuge wie Knick- oder Stabschrauber jedoch schon. Mit der CE-Kennzeichnung wird gekennzeichnet, dass das Werkzeug allen Vorschriften entspricht und die Anforderungen an alle in der EU geltenden Normen für Produkte einhält.Die CE-Kennzeichnung ist in erster Linie keine Konsumentenkennzeichnung sondern lediglich die rechtliche Grundlage der Import-Erlaubnis eines Produktes. Sie dient zunächst als Versprechen des Herstellers gegenüber diesem Werkzeug. Dadurch kann dieses Produkt in jedem beliebigen Land innerhalb der EU in Verkehr gebracht werden, vorausgesetzt, es ist nicht ersichtlich, ob die CE-Kennzeichnung unrechtmäßig verwendet worden ist. Normalerweise wird die CE-Kennzeichnung vom Hersteller persönlich angebracht. Mit einer sogenannten EG-Konformitätserklärung „verspricht“ der Hersteller, die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der einschlägigen Richtlinien eingehalten zu haben. Geschieht dies bei Stabschraubern aus China wirklich ordnungsgemäß und pflichtgemäß? Eine Frage der man sich stellen muss.
GS-Zeichen
Das ProdSG (Produktsicherheitsgesetz) berechtigt zur freiwilligen Verwendung des GS-Zeichens.Mit dem GS-Zeichen dürfen gebrauchsfertige Produkte beschriftet werden. Also die Produkte, die bereits gebrauchsfähig sind. Es müssen keine weiteren Teile notwendig werden. Auch Produkte, die kein CE-Zeichen benötigen, wie z.B. Möbel, können mit dem GS-Zeichen versehen werden. Nur wenn eine Typprüfung durchgeführt wurde und eine regelmäßige Überwachung der Produktion durch die sogenannte GS-Prüfstelle erfolgt, ist der Hersteller berechtigt, das Produkt mit dem GS-Zeichen zu versehen. Im Rahmen dieser Überwachung stattet der Prüfer der GS-Stelle, der Produktionsstätte regelmäßig Besuche ab, bewertet Stichproben und achtet auf die fortlaufenden Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Selten aber äußerst sinnvoll
Die Marktsituation zeigt sich ganz schlicht und einfach. Später sehen Sie das, wenn Sie vergleichen, wie ein Stabschrauber jeweils funktioniert. Das hat allerdings den kleinen Nachteil, dass es vom Preis her nicht viel zu vergleichen gibt. Es lohnt sich aber natürlich trotzdem sich einen Blick auf den Stabschrauber Faktentest zu werfen.
Nice to have
Ein Stabschrauber verfügt vorzugsweise auch über eine LED-Beleuchtung, was nur bei Akku-Stabschraubern der Fall sein kann. Da die schlecht erreichbaren Stellen sehr oft auch nicht ausreichend ausgeleuchtet sind, droht stets eine Verletzungsgefahr. Daher ist es sinnvoll, ein Modell zu kaufen, dessen LED sich während den Arbeiten automatisch einschaltet. Solche Werkzeuge führen viele Hersteller wie Makita, DeWalt, Black & Decker und natürlich Bosch.
Achten Sie auf ein hohes Drehmoment und auf eine ausreichende Leistungsfähigkeit des Akkus. Um lange Arbeiten ausführen zu können, sind diese Merkmale das wichtigste, was es zu beachten gibt.
Wie auch schon der Stabschrauber im Faktentest bewiesen hat, können Batterien, Strom oder Luftdruck verwendet werden. Doch für welchen Typ Sie sich schließlich entscheiden, hängt davon ab, wo der Stabschrauber eingesetzt werden soll.
Die Investition in die Anschaffung eines Akku-Stabschraubers lohnt sich in allen Fällen, da die Geräte nicht sehr kostspielig sind – wobei es sich nicht unbedingt immer um die Geräte großer und namhafter Hersteller handeln muss. Diese lassen sich gerne ihre Bekanntheit bezahlen.
Es ist sehr einfach, die einzelnen Bit-Aufsätze auszutauschen. Manche Knickschraubendreher verfügen über magnetische Bithalter, wodurch der richtige Bit aufgesteckt und fixiert wird.
Wer mit einem Akku-Stabschrauber arbeitet, braucht keine Angst zu haben, dass unhandliche oder schwer zugängliche Stellen für ihn zur Katastrophe führen. Auch unter den Bedingungen, dass keine von den oben genannten Empfehlungen beachtet wird, ist ein batteriebetriebener Stabschrauber immer noch ein äußerst praktisches Werkzeug.
Unterschiede bei Stabschraubern
Den Stabschraubendreher gibt es in drei Hauptmodellen. Diese haben jeweils ihre eigenen Vorteile und besonderen Eigenschaften, denen die anderen Geräte nicht entsprechen. Jedoch können diese Vorteile zu einer Schwäche werden, wenn der Stabschraubendreher für andere Zwecke eingesetzt wird. Hierzu ein anschauliches Beispiel: Es wird ein Stabschrauber mit Druckluft zur Herstellung detaillierter Modelle für den späteren Modellbau gekauft. Jedoch ist der Druck und die Leistung sehr hoch, sodass der Anwender nicht wirklich zufrieden ist.
Druckluft
Bei den Stabschraubern, die mit Druckluft arbeiten, ist die Situation jedoch anders. Letztere sind nicht für weniger als 75 Euro zu erhalten. Sie weisen jedoch einige Vorteile gegenüber den einfacheren Akkuschraubern auf. Aber machen Sie sich keine Hoffnungen. Es handelt sich hierbei meistens um sehr schwere Winkelbohrmaschinen, die als Stabschrauber beworben werden.
Akku
Der kabellose Stabschrauber unterscheidet sich vom üblichen Akkuschrauber nicht nur durch sein Aussehen. Statt des „“Pistolengriffs““ wie beim Akkuschrauber verfügt der Stabschrauber über die Form einer Stange. Sie werden bei diesem Gerät vergeblich nach Winkeln oder Kanten Ausschau halten.
Manuelle Stabschrauber
Wenn Sie sich einen manuellen Stabschrauber kaufen, sollten Sie auf ein widerstandsfähiges Kunststoffgehäuse achten. Da Sie, verglichen mit den anderen beiden Hauptmodellen, einen deutlich größeren Kraftaufwand erbringen müssen, sollten Sie sich allen unnötigen Erschwernissen entledigen.
DeWalt DCF680G2
Von DeWalt konnten wir einige interessante Modelle feststellen. Der DeWalt DCF680G2 Knickschrauber war allerdings etwas besonderes. Gleich vorweg: es handelt sich nicht um einen Stabschrauber, das Modell wiegt ebenfalls über 1 Kilogramm. Also warum zum Henkel steht er hier als bester Knickschrauber von DeWalt drin? Weil er:
zwei LEDs hat
mit Li-Ion Akkus betrieben wird
zwei Griffe hat
das einzig echte Kombigerät darstellt
Wer also einen Stabschrauber nur gelegentlich braucht und keinen Akkuschrauber in der Werkstatt oder daheim liegen hat – für diejenigen ist der DeWalt DCF680G2 Knickschrauber das perfekte Werkzeug.
Steuerung von Laufrichtung und -geschwindigkeit durch entsprechende Handbewegung in die jeweilige Richtung
Zwei-Positions-Handgriff (Pistolengriff und Stabgriff) für optimale Handhabung bei allen Anwendungen
16-stufige Drehmomenteinstellung mit genauen Abschaltmoment ermöglicht präzise Schraubarbeiten
Schneller und einfacher Bit-Wechsel durch drop und load-Funktion. Diodenring mit 2 leuchtstarken LED's für optimale Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz
Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Milwaukee M4D
Beachtlich:
5 Newtonmeter sind weit über dem Durchschnitt von kleinen Geräten
2-Gang Getriebe mit 21 Drehmoment-Stufen – besser geht’s nicht
Er verfügt über einen Rechts- und Linkslauf-Antrieb. Damit lassen sich Schrauben auch wieder entfernen. Was eigentlich Standard ist, zeigt sich bei diesem Milwaukee als besonders effektiv.
Enttäuschend: Auch hier heißt es, es sei eine Kompakt-Schraubmaschine… Doch ist dem so? Nur weil er klein ist, ist der Milwaukee noch lange kein leichter Knickschrauber. Hier sind es zumindest knapp 500 Gramm (eingesetzter Bit mit eingerechnet) – schon deutlich besser als die anderen Geräte doch noch immer zu viel für einen Ein-Hand-Schrauber.
- Kompakter 4 Volt Akku-Stab- und Knickschrauber mit 2 Gängen
1 Jahr Vollservice bei Registrierung unter www.milwaukeetool.de
Black & Decker A7073
Das ist: der beste Stabschrauber, den wir jemals gesehen haben. Warum? Er tut das, was man von einem Stab Schraubenzieher erwartet. Mehr nicht und das ist auch gut so. Er lässt sich mit einer Hand bedienen, denn er wiegt nur knapp 300 Gramm (inklusive Akkus und Bit). Während alle damit werben, welche Funktionen ihre Stabschrauber aufweisen, können sie noch nicht einmal die grundlegenden Anforderungen an einen Stabschrauber erfüllen. Knickschrauber sind es, aber warum werben Sie dann auf Verkaufsplattformen damit, Stabschrauber zu sein? Das können wir Ihnen auch nicht verraten. Vielleicht um gefunden zu werden und die Kunden davon zu überzeugen, sie zu kaufen, statt ein solches Black & Decker Modell für knapp 20 Euro. Schade ist dann nur, dass der Kunde durch das hohe Gewicht bei allen zuvor genannten Modellen enttäuscht wird und sich dadurch, dass er bereits einen Fehlkauf geleistet hat durch die Arbeit durchquälen, obwohl er für 20 Euro das hätte haben können, was er auch wirklich gebraucht hat.
Batteriebetriebener Schrauber, der alle DIY-Arbeiten einfacher werden lässt
Auswahl an 14 Bits für die gängigsten Arbeiten
PZ1/2/3, PH1/2/3, TX10/20, SL6/8/10, SQ1/2/3
Lieferumfang: Black & Decker A7073 Batterie-Stabschrauber-Set, batteriebetrieben
Anzeichen dafür, dass es sich um einen guten Stabschraubenzieher handelt
Das sind die Merkmale auf die Sie wirklich achten sollten. Denn sie machen den Unterschied! Zum Testsieger kommen wir gleich.
Knickfunktion:
Eine Knickfunktion und ein angenehmer Griff erleichtern die Arbeit erheblich.
Akku:
Für einen Lithium-Ionen Stabschrauber gibt es nur eine Alternative. Sogenannte Alkaline Batterien. Diese entladen sich nicht und sind lange haltbar. Vergessen Sie Nickel-Cadmium-Akkus. Nicht nur die Landezeit und die eigenständige Entladung nerven ungemein, sondern auch die bedürftige Akku-Lebenszeit.
Gewicht:
Auf keinen Fall sollte ein Stabschleifer mehr als 300 Gramm wiegen. Sie sollten sich niemals ein Kombigerät kaufen, wenn Sie einen Stabschleifer regelmäßig brauchen. Wenn Sie also etwas lesen wie -Kombi Akku und Stabschleifer- oder -Stabschleifer Kombination-, dann halten Sie davon lieber Abstand.
Bits:
Wenn Sie ein Set kaufen, dann holen Sie sich eines mit ausreichenden Bits. PZ1/2/3, PH1/2/3, TX10/20, SL6/8/10 und SQ1/2/3 sind der gehobene Standard.
Zwei-Positions-Handgriff:
Wir gehen auf diesen Punkt genauer ein. Wenn Sie nur manchman einen Stabschrauber benutzen möchten und Ihnen ein normaler Akkuschrauber fehlt, dann macht ein gerät mit einem Zwei-Positions-Handgriff durchaus Sinn. Hier kann der DeWalt Akku-Knickschrauber als Kombigerät durchaus überzeugen. Doch achten Sie auf das hohe Gewicht von einem ganzen Kilogramm. Als alltäglicher Stabschraubendreher wäre er eine reine Geldverschwendung.