Akku-Ladegerät Test

Viele Geräte sind heutzutage mit Batterien betrieben. Was prinzipiell erst einmal praktisch erscheint – schließlich kann man ohne ein Kabel agieren – bringt auf Dauer aber auch Probleme mit sich, denn Batterien enthalten unter anderem Schwermetalle, die nur mühsam entsorgt werden können. Eine sinnvolle Alternative stellen hierbei Akkus dar, die man umgangssprachlich auch als wiederaufladbare Batterien bezeichnet werden. Diese müssen nicht nach einmaliger Benutzung weggeworfen werden, sondern können mehrere 100 Male aufgeladen werden. Dazu benötigt man allerdings ein Akku-Ladegerät. Bei diesen gibt es allerdings durchaus Unterschiede, und nicht jedes Ladegerät ist für jeden Akku geeignet. Wir haben daher unseren Akku-Ladegerät Test durchgeführt und für Sie einige vielversprechende Modelle herausgepickt, die sich auch in unserem Test gut geschlagen haben. Selbstverständlich präsentieren wir Ihnen auch diesen Vergleich zusammen mit einer Reihe von Informationen zum Thema Akku-Ladegeräte und Akkus, sodass Sie in der Lage sein werden, sich vor dem Kauf selbst ein rundes Bild zu verschaffen.

Die besten Akku-Ladegeräte

AngebotBestseller Nr. 1
Amazon Basics Intelligentes, digitales Akku-Ladegerät für 4 AA-, AAA-Akkus
  • Universeller 100 - 240-V-Wechselstrom-Eingang für weltweite Verwendung
  • Direkt einsteckbar mit 4 individuellen Ladekanälen
  • Lädt 1 - 4 AA- oder AAA-Ni-MH-Akkus in 4 - 6 Stunden auf
  • Intelligentes mikroprozessorgesteuertes Laden
  • Schützt vor Verpolung, Überladung, Kurzschluss und Beschädigung durch nicht wiederaufladbare Batterien
Bestseller Nr. 2
2Stück 18V 8000mAh Li-ion BL1860B Ersatzakku für makita akku 18v mit ladegerät DC18RD Dual Port 4A für Makita BL1860 BL1860B BL1850B BL1850 BL1840 BL1830 LXT-400 und DC18RCT DC18RA DC18RD ladegerät
  • Akku-Informationen: 2 Stücke Ersatzakku für makita akku 18v mit ladegerät. Spannung: 18 V, Kapazität: 8000 mAh/8.0 Ah, Typ: Lithium-Ionen, 1 Pack 4.0A DC18RD Dual Port Schnellladegerät für alle Makita 14.4V-18V Lithium-Akkus.
  • Ladegerät Informationen:Eingang: AC 100 -240V | Ausgang: 14,4V-18V | Ladestrom: 4A | Leistung: 120W | Stecker Typ: EU Stecker | Kompatibel mit Makita DC18RD DC18RA DC18RC DC18SF Ladegerät, passend für Makita Akku 14,4V-18V Li-ion BL1830 BL1840 BL1850B BL1860B BL1815 BL1430 BL1450 BL1440 usw.
  • Kompatibilität: 100% kompatibel mit Makita BL1860B BL1860 BL1850 BL1840 BL1830 BL1820 BL1815 BL1430 BL1415, weitgehend kompatibel mit Makita 18V und 14.4V LXT Lithium-Akkus
  • LED-Anzeige Informationen: Eingebaute LED-Batterie-Ladeanzeige ermöglicht es dem Benutzer, den Batteriestand zu überwachen. Die Anzeigeleuchte des Ladegeräts kann nicht nur den Ladestatus anzeigen, sondern auch helfen, die defekte Batterie zu identifizieren. Sicher und zuverlässig.
  • Garantie: 30 Tage Geld zurück und sorgenfrei 12 Monate. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
AngebotBestseller Nr. 3
EBL 906 Akku Ladegerät Universal LCD Batterieladegerät für AA/AAA/C/D/9V NI-Mh NI-CD wiederaufladbare Batterien, Schnellladegerät mit Entladungsfunktion
  • Individueller Ladeschacht, EBL 906 Akkuladegerät kann bis zu 4 Stück wiederaufladbare Batterien der Größe AA/AAA/Baby C/ Mono D Ni-MH/Ni-CD und 2 Stück Akkus 9V Ni-MH/Ni-CD gleichzeitig laden.
  • Übersichtliches und Beleuchtetes LCD Display zeigt den Ladestatus der AA, AAA, C, D Akkus: entladen, aufladen, vollgeladen und defekte Akkus; Der LED Anzeiger ist für 9V Akkus. Beim Laden der 9volt Batterien, leuchtet die LED immer rot sowie sich nicht auszuschalten, bitte entfernen Sie die Batterie rechtzeitig wenn die Batterie vollgeladen ist. Die Ladezeit hängt von der Leistung des Ladegeräts und der Akkukapazität ab.
  • Kinderleicht ein mal drücken zum Entladen, drücken Sie die blaue Taste in den Entlade Modus, wird das Ladegerät automatisch in den Lademodus geschaltet, wenn er vollständig entladen ist. Regelmäßig und effektiv entladen Sie die Akkus, um die beste Performance zu erzielen und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
  • Schnelle Ladegeschwindigkeit: Laden des Akkus 2-4 Stück AA/AAA/C/D mit dem Gesamtstrom 2A. Weniger als 3 Stunden, um die AA/AAA/C/D Batterien vollständig aufzuladen, und weniger als 10 Stunden, um die 9V Batterien vollständig aufzuladen. Automatisch in den Erhaltungslade Modus ändern, kann Batteriedauer verlängern und Batterie voll mehr als 99% aufladen.
  • Ladeüberwachung durch Mikroprozessorsteuerung, mit Delta V-Abschaltung-Funktion, schutzt Ihre Ladegerät und Akkus vor Überhitzung, Überstrom, Überspannung und Kurzschluss, automatisch nicht-wiederaufladbaren/defekten Zellen Erkennung. Wenn die Temperatur des Akkus oder des Ladegeräts 60℃ überschreitet, schaltet dieses Ladegerät sich automatisch aus.

Letzte Aktualisierung am 2.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Funktionsweise

Bei einem Akku-Ladegerät handelt es sich im Grunde um einen spezialisierten Spannungswandler, der Strom an die eingelegten Akkus weitergibt. Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Eine Haushaltssteckdose weist etwa 230 Volt auf, während eine herkömmliche Mignon-Batterie eine Spannung von 1,5 Volt besitzt. Das Ladegerät wandelt dementsprechend 230 V in 1,2 bis 1,4 V um, sodass der Akku die Energie aufnehmen kann. Wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass das Ladegerät auch für die entsprechenden Akkus geeignet ist. Denken Sie außerdem immer daran: Nur bei Batterien, die mit „wiederaufladbar“ oder „rechargable“ beschriftet sind, handelt es sich um Akkus. Herkömmliche Batterien können und dürfen nicht mit einem Akku-Ladegerät aufgeladen werden.

 

Vorteile

Die Vorteile eines Akku-Ladegerätes (und damit verbunden der Verwendung von Akkus) sind an sich recht offenkundig. Zunächst einmal ist es natürlich wesentlich umweltfreundlicher, wiederaufladbare Batterien zu nutzen, anstatt regelmäßig neuen Müll zu produzieren.

Aber auch von einem finanziellen Standpunkt her macht ein Umstieg auf Akkus Sinn. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber im Idealfall bis zu 1000-mal wiederaufladbar und somit auf Dauer eine immense Ersparnis. Auch das Akku-Ladegerät muss nicht teuer in der Anschaffung sein, hochwertige Modelle erhalten Sie für 25 bis 50 €.

Dazu kommt, dass ein Akku-Ladegerät in der Regel recht handlich ist und somit auch auf Reisen genutzt werden kann. Das einzige, worauf Sie achten müssen, ist, inwiefern Ihre Akkus auch mit dem Ladegerät kompatibel sind.

 

Die wichtigsten Hersteller

AnsmannPanasonicVarta

Ansmann

Der in Baden heimische Hersteller Ansmann ist einer der Marktführer im Bereich mobiler Energie. Dementsprechend sind Akkus und Ladegeräte ein wichtiger Teil des Sortiments. Die Produkte glänzen vor allem durch ihre hochwertige Verarbeitung und die zahlreichen Funktionalitäten und Auswahlmöglichkeiten.

AngebotBestseller Nr. 1
ANSMANN Akku-Ladegerät für 4x NiMH AA/AAA/C/D + 1x 9V Block Akkus - Automatik Batterieladegerät mit Perfect-7-Ladetechnologie Repair-Modus für Akkubatterien - Comfort Multi Batterie Ladegerät
  • INTELLIGENTES Akkuladegerät lädt vollautomatisch und stoppt, wenn die eingelegten Akkus vollgeladen sind. Lädt unabhängig von Anzahl oder Ladestand der eingelegten Akkubatterien dank Einzelschachtüberwachung
  • KOMPATIBEL mit 1-4 NiMH Akkus der Größen AA/Mignon/HR6, AAA/Micro/HR03, C/Baby/HR14, D/Mono/HR20 & ein 9V E-Block; Die Erhaltungsladung hält die Akkuladung bei 100%, so sind die Akkus immer einsatzbereit und können in der Ladestation verbleiben
  • AKKU REPAIR MODE: Müde gewordene Akkus werden automatisch erkannt und im Reparaturmodus mit reduziertem Strom schonend vorgeladen - zur Reaktivierung tiefentladener Accus
  • SICHERHEIT für Akkus und Ladegerät durch Verpolschutz; Auto Abschaltung -dU; Überladeschutz; Einzelschachtüberwachung; Sicherheitstimer nach 17h/24h (Rundzellen/Block); Erkennung von defekten Akku-Zellen und nicht wiederaufladbaren Batterien
  • LADEZEIT: Für AAA 1000mAh = ca. 3h; Für AA/C/D 2500mAh = ca. 3h45min. Output AAA: 400mA, AA: 800mA, 9V: 15mA. Erhaltungsladestrom AAA: 6,5mA, AA/C/D: 13mA, 9V: 1,3mA
AngebotBestseller Nr. 2
ANSMANN Akku-Ladegerät zum Laden & Entladen von 8X AA/AAA NiMH Akkus - 8-Fach Batterieladegerät mit Einzelschachtüberwachung, automatische Abschaltung, Erhaltungsladung - Powerline 8
  • INTELLIGENTES Akkuladegerät lädt vollautomatisch und stoppt, wenn die eingelegten Akkus vollgeladen sind. Lädt unabhängig von Anzahl oder Ladestand der eingelegten Akkubatterien dank Einzelschachtüberwachung
  • KOMPATIBEL mit bis zu acht NiMH oder NiCd Akkus der Größen AA/Mignon/HR6 und AAA/Micro/HR03; Akku Ladegerät ideal auch auf Reisen
  • FEATURES: Akkus entladen per Knopfdruck, Statusanzeige über LED-Lämpchen / Die Erhaltungsladung hält die Akkuladung bei 100%, so sind die Akkus immer einsatzbereit und können in der Ladestation verbleiben
  • SICHERHEIT für Akkus und Ladegerät durch Verpolschutz / Automatische Abschaltung -dU / Überladeschutz / Einzelschachtüberwachung / Sicherheitstimer nach 8h / Erkennung von defekten Akku-Zellen und nicht wiederaufladbaren Batterien
  • LADEZEIT: Für 1000mAh = ca. 2:30h | Für 2500mAh = ca. 6h (Output AA und AAA: 8x 500mAh)
AngebotBestseller Nr. 3
ANSMANN Akku-Ladegerät für AA/AAA/C/D NiMH Akkus & Li-Ion 18650/26650 Batterieladegerät mit 4 Ladeprogrammen: Laden, Entladen, Testen, Schnellladen + USB - Powerline 4 Ultra Akkupflegestation
  • INTELLIGENTES Akkuladegerät lädt vollautomatisch und stoppt, wenn die eingelegten Akkus vollgeladen sind. Die Erhaltungsladung hält die Akkuladung bei 100%, so sind die Akkus immer einsatzbereit und können in der Ladestation verbleiben
  • KOMPATIBEL mit bis zu vier NiMH Akkus der Größen AA/Mignon/HR6, AAA/Micro/HR03, C/Baby/HR14, D/Mono/HR20 oder vier Li-Ion Akkus Größe 10400 bis 32700 (z.B. auch 18650 und 26650) | 2in1 Akku Lader: Smartphone und Powerbank über USB aufladbar
  • FEATURES: Wählbares Ladeprogramm und Ladestrom - unabhängig pro Ladeschacht. Ladeanzeige mit Akkuspannung (V), Lade-/Entladestrom (mA), Kapazität (mAh), Ladedauer (h)
  • SICHERHEIT für Akkus und Akkupflegestation durch Verpolschutz | Automatische Abschaltung -dU | Überladeschutz | Einzelschachtüberwachung | Sicherheitstimer | Erkennung von defekten Akku-Zellen
  • LADEZEIT (je nach gewähltem Ladestrom): Für NiMH 1000mAh = ca. 0:40-2:30h | NiMH 2500mAh = ca. 1:30h-6h | Li-Ion 1000mAh = 0:30-2h (Output wählbar: 4x 500/1000mA, 3x 1500mA oder 2x 2000mA | USB-Anschluss: 5V/1000mA)

Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Panasonic

Der japanische Elektronik-Hersteller Panasonic hat ein breit gefächertes Sortiment, in dem auch hochwertige Ladegeräte ihren Platz gefunden haben. Artikel dieses Herstellers überzeugen meist mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

AngebotBestseller Nr. 1
Panasonic eneloop Pro Ladegerät with USB Output für 1–4 AA/AAA NI-MH-Akkus, mit USB-Anschluss, LCD-Display, Auffrischfunktion und 10 Sicherheitsfunktionen, black
  • Das intelligente eneloop pro Schnellladegerät mit LCD-Display eignet sich optimal für den professionellen Nutzer, der seine Akkus laden, pflegen und testen möchte.
  • Das Mikroprozessorgesteuerte Ladegerät verfügt über eine Einzelschachtüberwachung und prüft und lädt jede Zelle separat. Es lädt 1-4 Ni-MH Akkus der Größe AA (Mignon) oder AAA (Micro) sowie Mobilgeräte über den USB-Ausgang.
  • Smart Charge & DeltaV-Schutz: Für eine besonders schonende Ladung ist das Schnellladegerät mit einem Premium-Überladeschutz ausgestattet. Jede Zelle lädt individuell und beendet den Ladevorgang automatisch, bevor eine Überladung stattfindet.
  • Auf dem beleuchteten LCD-Display werden umfangreiche Informationen zu Kapazität (mAh), Spannung (V), Energie (Wh), Dauer oder Status des Ladevorgangs für jede Zelle einzeln angezeigt.
  • Im Refresh-Modus werden „müde“ Akkus wieder aufgefrischt (mit Anzeige, welche Kapazität aktuell „noch“ im Akku steckt). Das Ladegerät informiert den Nutzer außerdem, wenn ein Akku ausgetauscht werden muss.
Bestseller Nr. 2
Panasonic eneloop Smart Ladegerät für 1–4 AA/AAA NI-MH-Akkus, mit 4 LED-Anzeigen und 7 Sicherheitsfunktionen, inkl. 4 eneloop AA/Mignon-Akkus, verbesserte Kapazität von min. 2000 mAh, Blue
  • Das intelligente eneloop Premium-Ladegerät eignet sich optimal für den anspruchsvollen Nutzer und lädt 1-4 Ni-MH Akkus der Größe AA (Mignon) oder AAA (Micro).
  • Es verfügt über eine Einzelschachtüberwachung und prüft und lädt jede Zelle separat. Jeder Ladeplatz verfügt über eine LED-Leuchte, die den Ladestatus anzeigt.
  • Smart Charge & DeltaV-Schutz: Für eine besonders schonende Ladung ist das Schnellladegerät mit einem Premium-Überladeschutz ausgestattet.
  • Jede Zelle lädt individuell und beendet den Ladevorgang automatisch, bevor eine Überladung stattfindet. // Weltweit einsetzbar (100–240 V/ 50–60 Hz)
  • Es dauert nur 7 Stunden, um 4 eneloop AA Akkus (2000 mAh) vollständig aufzuladen.
AngebotBestseller Nr. 3
Panasonic VW-VBT190E-K Li-Ion Camcorder Akku & VW-BC10E-K externes Ladegerät (geeignet für Panasonic Camcorder Akkus VBL090, VBK180, VBK360, VBY100, VBT190, VBT380)
  • Produkt 1: Standard Akku von Panasonic Camcorder HC-V250/V550/V757/W858
  • Produkt 1: Weitere: V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/SD66/SD99
  • Produkt 1: Kapazität 1.900mAh
  • Produkt 1: Lieferumfang: Akku
  • Produkt 2: Externes Ladegerät für Akkus VW-VBL090, -VBK180 und -VBK360

Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Varta

Varta ist ein Unternehmen, das sich ebenfalls auf Akkus und Batterien spezialisiert hat und logischerweise auch eine Reihe von Ladegeräten anbietet. Die Geräte des Württemberger Herstellers setzen in erster Linie auf Leistungsstärke und Langlebigkeit.

Bestseller Nr. 1
VARTA Akku Ladegerät, Batterieladegerät für wiederaufladbare AA/AAA, bis zu 8 Akku, LCD Multi Charger+, Einzelschachtladung, unbestückt
  • Der LCD Multi Charger+ kann bis zu 8 AA, AAA Akkus laden.
  • Verfügt über die Möglichkeit der vorteilhaften Einzelschachtladung, außerdem bricht der Ladeprozess automatisch ab, sobald die Akkus vollgeladen sind, um ein Überladen zu vermeiden.
  • Das vereinfachte LCD Display zeigt den Ladevorgang in Prozent an.
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen für bessere Zuverlässigkeit: Kurzschlussschutz, Erkennung von schlechten Zellen, Schutz vor falscher Polarität.
  • Weltweit einsetzbares Netzteil (100-240V).
AngebotBestseller Nr. 2
VARTA Akku Ladegerät, Batterieladegerät für wiederaufladbare Batterien, lädt 2 oder 4 AA, AAA, C, D oder 1x 9V gleichzeitig, Universal Charger, unbestückt
  • Batterien Ladegerät mit blauem LED-Display als Anzeige des Ladestaturs für wiederaufladbare Akkus
  • Lädt 2/4 AA, AAA, C, D oder eine 9V rechargeable Ni-MH Akkus zur gleichen Zeit mit integriertem Ladestop um ein Überladen der Zellen zu vermeiden
  • Bei einer Ladezeit von ca. 5 Stunden werden AA 1600mAh Akkus komplett aufgeladen. Ladegerät weltweit einsetzbar (100-240V)
  • Integrierter Sicherheitstimer zum Schutz vor Überladung der Zellen. Keine Überladung möglich
  • Lieferumfang: VARTA Universal Charger Ladegerät im exklusiven VARTA Design und Netzteil
AngebotBestseller Nr. 3
VARTA Akku Ladegerät, inkl. 4X AA 2100mAh, Batterieladegerät für wiederaufladbare Batterien, lädt 2 oder 4 AA/AAA gleichzeitig, Plug Charger
  • Batterien Ladegerät mit blauem LED-Display als Anzeige des Ladestaturs für wiederaufladbare Akkus
  • Lädt 2 oder 4 Mignon (AA) oder Micro (AAA) rechargeable Ni-MH Accus zur gleichen Zeit
  • Bei einer Ladezeit von ca. 5 Stunden werden AA 1600mAh Akkus komplett aufgeladen. Ladegerät weltweit einsetzbar (100-240V)
  • Integrierter Sicherheitstimer zum Schutz vor Überladung der Zellen. Keine Überladung möglich
  • Lieferumfang: VARTA Plug Charger Ladegerät im exklusiven VARTA Design, 4x AA (2100mAh) Ready To Use Akkus

Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Varianten

Varianten

Universal-Ladegeräte

Ein Universal-Ladegerät bietet den großen Vorteil, eine Vielzahl unterschiedlicher Akkus gleichzeitig aufladen zu können. So bequem dies auch sein mag, bringt es aber auch Nachteile mit sich. Ein Universal-Ladegerät wird immer Probleme haben, beim Laden mit den Ergebnissen eines spezialisierten Ladegerätes mitzuhalten. Zudem besteht die Gefahr einer Überladung, weshalb Sie bei einem Universal-Ladegerät Wert auf eine Prozessorsteuerung legen sollten. Diese sorgt dafür, dass der Ladevorgang der einzelnen Akkus separat beendet wird.

Bestseller Nr. 1
Greenworks GSK40B2 40V 2Ah Akku und Universal-Ladegerät (Li-Ion 40V 2Ah Output 90W 2A passend für alle Geräte und Akkus der 40V Greenworks Serie)
  • LEISTUNGSSTARKER LITHIUM IONEN AKKU - Ideal geeignet für unsere kabellosen Gerät, die mit mehr Power und längeren Laufzeiten aufwarten - zum Beispiel unsere Greenworks Rasenmäher, Hochdruckreiniger & Kettensägen
  • FEATURES - Der Akku verfügt über eine LED-Anzeige für sofortige Auskunft über den aktuellen Ladestand und kann unabhängig von der aktuellen Ladespannung ohne Memory Effekt aufgeladen werden
  • LADEGERÄT - Die in dem Greenworks Ladegerät verbauten LEDs zeigen Ihnen an, ob Ihr Akku lädt oder bereits voll geladen ist - zusätzlich ist der Lader mit einem frustfreien, komfortablen Akkueinschub ausgestattet
  • LEISTUNGSSTARK - Unser Greenworks Akku Ladegerät überzeugt mit einem Output von 90W bei 2A und dank des Lade-Management Systems haben Sie den Akkustand Ihrer Gartenwerkzeuge immer im Blick
  • EIN AKKU FÜR ALLE - Durch die Inhouse Battery Technologie von Greenworks sind Akkus & Geräte für maximale Leistung perfekt aufeinander abgestimmt - mit verlängerter Herstellergarantie von 2 Jahren

Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein-Typ-Ladegeräte

Diese Ladegeräte haben die Besonderheit, dass sie nur für Akkus mit einer bestimmten Batteriengröße angewandt werden können, selten funktionieren sie auch für zwei Größenkategorien. Dadurch sind sie natürlich weniger vielseitig einsetzbar, sind dafür aber auch deutlich effektiver darin, die Akkus wieder aufzuladen. Auch hier kann es sich lohnen, auf ein intelligentes Ladegerät zu setzen, ist aber weniger dringlich als bei den Universal-Ladegeräten.

AngebotBestseller Nr. 1
EBL Akku Ladegerät, Plug Charger inkl. 4X AA Akku 2800mAh, Batterieladegerät für wiederaufladbare Batterien, NI-MH AA AAA 9V Akkus aufladbar, EBL C802 Akkuladegerät mit Akku Set
  • 🔋【Kompatibel】: EBL Akku ladegerät lädt Paarweise wie 2/4 Mignon AA, Micro AAA, Ni-Cd, Ni-MH wiederaufladbareAkkus und 1-2 Block 9V Akkus.Dadurch ist es ideal, um all Ihren Ersatz-Akkus jederzeit einsatzbereit zu halten.
  • 🔋【Schnell Laden】: Das Ladegerät kann gleichzeitig AA / AAA- oder 9-V-Batterien laden, lädt in nur 2-3 Stunden bis zu 4 AA- oder AAA-Batterien vollständig auf.
  • 🔋【 Universal】: Universeller 100 - 240-V für weltweite Verwendung, Der Wechselstrom-Eingang ist bequemer zu bedienen und lädt schneller auf.
  • 🔋【Einfach zu bedienen】:Wenn das Ladegerät eingeschaltet wird, blinkt die LED-Anzeige einmal Rot und Grün und erlischt dann, das Licht des Ladegeräts leuchtet Rot während des Ladevorgangs. Nach der vollständigen Aufladung und die Lichter wechseln zu Grün.
  • 🔋【Sicher】: Ladeüberwachung durch Mikroprozessorsteuerung,∆V intellektuellen Cut-Off-Lademethode,schutz das Ladegerät und Akkus vor Kurzschluss, Verpolung, Überladung und Überhitzung.

Letzte Aktualisierung am 29.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schnell-Ladegeräte

Ein Schnellladegerät ist üblicherweise auf eine Batteriengröße beschränkt und zeichnet sich, wie der Name schon sagt, durch besonders kurze Ladezeiten aus. Hier muss allerdings klar gesagt werden: Der Schnellladevorgang ist sehr belastend für den Akku selbst. Als Folge wird er sich weniger häufig aufladen lassen, als es sonst möglich wäre und kann somit langfristig zu zusätzlichen Kosten führen.

AngebotBestseller Nr. 1
POWXS Akku Ladegerät für Lithium NiMH NICD AA AAA Akkus 8-Fach Schnellladegeräte mit 4 x 2800 mAh Wiederaufladbaren AA Batterien & 4 x 1100 mAh AAA NI-MH Batterien Batterieladegerät
  • 🔋[Akkus und Ladegerät] - POWXS Akku-Ladegerät-Kombination bietet Ihnen 4*AA 2800mAh und 4*AAA 1100mA Ni-MH-Akkus mit hoher Kapazität und ein Schnellladegerät mit 8 Steckplätzen. Saubere Batterie-Energie für die meisten Batterie-Bedürfnisse des Lebens.
  • 🔋[Verbessertes und Kompatibleres Ladegerät] - POWXS AA AAA Akku ladegerät hat 8 Ladeschächte und kann gleichzeitig AA AAA Akkus laden. Es unterstützt das Laden von Li-ion NIMH NICD qualifizierten Akkus.
  • 🔋[LED-Ladekontrollleuchte] - POWXS Akkuladegerät AA AAA erkennt Ihren Akku auf intelligente Weise. Wenn der Akku geladen wird, blinkt die LED. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED lange Zeit. Das Licht leuchtet grün, wenn Li-Ionen-Akkus geladen werden, und lila, wenn Ni-MH/Ni-CD Akkus geladen werden.
  • 🔋[Typ-C Eingang Schnellladetechnologie] - POWXS AA AAA Batterieladegerät mit fortschrittlicher Ladetechnologie, liefert eine blitzschnelle Aufladung Ihrer Batterien, bis zu 450 mA an jedem Steckplatz bieten die schnellstmögliche Ladung aller Marken AA AAA Batterien in 4 Stunden.Alles, was Sie brauchen, ist ein Typ-C-Ladekabel, das überall zu finden ist, und wir haben es auch für Sie.
  • 🔋[0V Aktivierungsfunktion] - POWXS Batterien Ladegerät aktiviert AA AAA-Akkus, die aufgrund von Unterspannung lange Zeit inaktiv waren.

Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

USB-Ladegeräte

USB-Ladegeräte werden sowohl als Universal- als auch als spezialisierte Ladegeräte angeboten. Die Besonderheit dieser Ladegeräte ist, dass sie nicht wie üblich an einer Steckdose aufgeladen werden müssen, sondern über einen USB-Stecker mit Strom versorgt werden. Dadurch sind Sie vielseitiger einsetzbar und können beispielsweise an einen Computer oder eine Spielekonsole angeschlossen werden, um die Akkus aufzuladen. Aufgrund der technischen Gegebenheiten ist der Ladevorgang aber deutlich langsamer als bei klassischen Modellen.

Bestseller Nr. 1
DuraPro 2X 2400mAh Akku + LED Dual USB Ladegerät mit Typ C-Port für Sony PSP-S110 PSP 2000 3000 Konsole (2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010), PSP 3000, PSP Lite, PSP Slim
  • Kompatibel mit: Sony PSP 2000 (2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010), PSP 3000 (3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3010), PSP Lite , PSP Slim;
  • Zusätzliche Leistung, mehr Aufnahmen für Ihre Kameras. Technische Daten: Akkutyp: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Kapazität: 2400 mAh Volt:3.6V;
  • LCD Dual USB-Ladegerät: Es kann eine, zwei Batterien gleichzeitig aufladen; Eingang: 5V / 2A 10W Ausgang: 8,4V / 0,6A 5W * 2; LCD zeigt den Ladestatus an; 4 LEDs für vollständig aufgeladene Mittel; Integrierte Hochleistungsschutzschaltung
  • schützt automatisch vor Überladung, Überentladung und Kurzschluss Sehr praktisch für Ausflüge; Micro-USB-Eingang: Mehrere Ladeoptionen: Laden Sie mit einem USB-Ladegerät, einem Autoladegerät, einer tragbaren Stromquelle oder einem Mobiltelefonadapter.
  • Paket beinhaltet: 2X PSP-2000 Batterien + LED Dual USB Ladegerät mit Typ C-Port + Mikrokabel + Handbuch 30 Tage Geld zurück; 2 Jahre Garantie

Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Funktionen

Wenn Sie sich ein Akku-Ladegerät zulegen wollen, sollten Sie auch darauf achten, dass es möglichst uneingeschränkt und bequem einsetzbar ist. Hilfreich ist dabei, das Vorhandensein der folgenden Funktionen zu berücksichtigen:
  • Eine Alkaline-Erkennung soll verhindern, dass durch versehentlich eingelegte (nicht-aufladbare) Batterien Schäden entstehen und deaktiviert das Ladegerät, wenn solche eingelegt werden.
  • Über einen Batterie-Verpolungsschutz verfügen inzwischen nahezu alle Akku-Ladegeräte. Dieser verhindert, dass ein Ladevorgang initiiert wird, wenn ein Akku falsch in das Ladegerät eingelegt wurde.
  • Mit einer Entladefunktion wird der Akku erst bis zu einem optimalen Punkt entladen, bevor er frisch aufgeladen wird. Dies ist vor allem bei älteren Akkus sinnvoll, um einen Memory-Effekt zu vermeiden.
  • Ein Kurzschlussschutz verhindert Kurzschlüsse zwischen den Ladepolen und kann somit Schäden am Ladegerät verhindern.
  • Eine Schnellladefunktion erlaubt ein schnelleres Aufladen der Akkus, das aber zulasten der Lebensdauer geht.
  • Ein Sicherheitstimer sorgt dafür, dass das Ladegerät sich automatisch abschaltet, wenn ein Akku zu lange darin verweilt. Auf diese Weise soll die Wahrscheinlichkeit einer Überladung verringert werden.
  • Bei vielen Geräten gehört ein Überladungsschutz inzwischen schon zur Standardausstattung. Dieser sorgt dafür, dass der Ladevorgang gestoppt wird, sobald ein Akku voll ist.
Thema Info Relevanz

Ladegeräte für Werkzeug-Akkus

Bisher haben wir in unseren Ausführungen nur über Ladegeräte für diejenigen Akkus gesprochen, die weitläufig auch als wiederaufladbare Batterien bezeichnet werden. Das hat auch seinen Grund, denn diese sind tatsächlich genormt und die entsprechenden Ladegeräte erweisen sich als innerhalb ihrer Grenzen auch ultimativ einsetzbar. Die Hersteller von Akku und Ladegerät haben, zumindest was die Kompatibilität angeht, keine wirkliche Bedeutung.
Anders sieht es bei den Akkus aus, die für verschiedene Elektrowerkzeuge und Gartengeräte genutzt werden. In der Regel sind diese auf die entsprechenden Geräte angepasst. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass Sie für jede Akku-Bohrmaschine, jede Akku-Heckenschere und generell jedes Akku-Gerät ein zusätzliches Ladegerät brauchen. Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist, werden derartige Geräte häufig ohne Akku und Ladegerät angeboten. Das liegt daran, dass viele Hersteller mittlerweile auf sogenannte Akku-Systeme setzen. Mit diesen ist ein Akku des Herstellers mit nahezu allen seinen Akkugeräten kompatibel. Inzwischen gibt es auch herstellerübergreifende Akkusysteme, von denen insbesondere das Cordless Alliance System von Metabo und die Power for All Alliance von Bosch hervorzuheben sind.

Gängige Batterie- und Akku-Formate

Bei der Wahl des Akku-Ladegeräts sollten Sie natürlich auch berücksichtigen, welche Akkus damit geladen werden sollen. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu verschaffen, möchten wir Ihnen deshalb die handelsüblichen Größenkategorien vorstellen. Generell gilt hierbei, dass alle diese Batterien und Akkus, mit Ausnahme des 9 V Blocks, eine Spannung von 1,5 V in sich tragen und von zylindrischer Form sind. Sie unterscheiden sich optisch gesehen daher vor allem in Ihrer Größe. Die meisten Ladegeräte können einen oder mehrere der folgenden Größen aufladen:
  • Mignon– oder AA-Akkus sind im Alltag die gebräuchlichsten Batterien. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1,5 cm und eine Höhe von etwa 5 cm. Sie werden üblicherweise in Reihe geschaltet und finden in vielen mobilen Geräten wie Fotoapparaten oder Weckern Verwendung.
  • Micro– oder AAA-Batterien sind ebenfalls weitverbreitet. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1 cm bei einer Höhe von ca. 4,4 cm. Auch diese Akkus finden sich in mobilen Elektrogeräten und finden etwa bei Computermäusen oder Fernbedienungen Verwendung.
  • Mini– oder AAAA-Batterien sind eher selten, finden sich aber in sehr kleinen Gerätschaften wie Laserpointern oder Mini-Taschenlampen. Sie können außerdem in Reihe geschaltet werden, um einen 9-Volt-Block zu ersetzen. Sie haben eine Basis mit etwa 0,8 cm Durchmesser und sind ungefähr 4,2 cm hoch.
  • Baby– oder C-Zellen sind von der Gestalt her klobiger (etwa 5 cm Höhe bei ca. 2,6 cm Durchmesser) und finden bei größeren Elektrogeräten wie Radios oder Taschenlampen Verwendung.
  • Die noch etwas größeren Mono– oder D-Batterien messen etwa 6 cm bei einem 3,4 cm Durchmesser und werden für große Geräte mit einem hohen Stromverbrauch, beispielsweise hochwertige Radiorekorder, verwendet. Sie werden allerdings zusehends von C-Batterien verdrängt.
  • 9-Volt-Blöcke stechen sowohl von der Form als auch von der Spannung aus der Masse hervor. Wie der Name schon sagt, weisen Sie eine 9-V-Spannung auf und haben die Form abgerundeter Quader mit 5 x 2,5 x 1,5 cm Größe. Technisch gesehen handelt es sich bei diesen Akkus auch um mehrere kleine Akkus, die in Reihe geschaltet wurden. Sie werden vor allem für Geräte verwendet, die eine hohe Spannung, aber keine hohe Leistung benötigen. In diese Kategorie fallen beispielsweise Rauchmelder und viele Messgeräte.

Unterschiede bei Akkus

Akkus können nicht nur anhand der Größe, sondern auch anhand der verwendeten Technologie unterschieden werden. Generell funktioniert ein Akku durch die Umwandlung elektrischer in chemische Energie und vice versa. Der Unterschied liegt hierbei darin, welche Ladungsträger verwendet werden, um diese Energie zu speichern und wieder freizusetzen. Ältere Akkus basieren vornehmlich auf Nickel-Verbindungen. Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) trifft man heutzutage nur noch selten an, da ihre Herstellung innerhalb der EU seit einigen verboten ist. Grund dafür ist die Verwendung des toxischen Schwermetalls Cadmium. Bei Produkten aus Übersee kann es aber noch vorkommen, dass derartige Akkus beigelegt werden. Die moderne Variante stellen Nickel-Metallhybrid-Akkus (NiMH) dar, die durch den Verzicht auf Cadmium ein deutlich geringeres Umweltrisiko darstellen. Akkus auf Nickelbasis sind zwar günstig, haben aber zwei Probleme: Zum einen entladen Sie sich mit der Zeit selbst, zum anderen setzt leicht der sogenannte Memory-Effekt ein, durch den nach und nach die maximale Ladekapazität sinkt. Beides ist bei NiCd-Akkus stärker ausgeprägt als bei NiMH-Akkus, was ein weiteres Argument gegen diese veraltete Technologie darstellt. Moderne Akkus setzen demgegenüber nicht mehr auf Nickel, sondern auf Lithium. Die Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) verdrängen nach und nach ihre Vorgänger, was auch seine Gründe hat. Selbst wenn sie etwas höhere Anschaffungskosten aufweisen sollten, rechnen sich Li-Ionen-Akkus durch ihre höhere Lebenserwartung. Sie bilden nämlich keinen Memory-Effekt aus und auch die Selbstentladung ist so niedrig, dass man sie meist vernachlässigen kann. Das macht diese Akkus nicht nur zuverlässiger, sondern auch einfacher nutzbar.

Der richtige Umgang mit Akkus

Abschließend wollen wir Ihnen noch ein paar kurze Tipps geben, wie Sie einen Akku richtig behandeln sollten, damit Sie ihn auch möglichst oft wieder aufladen und nutzen können. Tatsächlich ist dies auch eine recht übersichtliche Liste.
  1. Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus. Akkus (und auch herkömmliche Batterien) sollten etwa bei Zimmertemperatur gelagert werden. Ideal sind Temperaturen, die zwischen 10 und 20 °C liegen. Sowohl zu niedrige als auch zu hohe Temperaturen wirken sich negativ auf die Lebensdauer eines Akkus aus.
  2. Entladen Sie den Akku nicht komplett. Wenn er beim normalen Gebrauch entladen wird, sollte das bei einem modernen Akku zwar kein Problem bereiten, aber sie sollten ihn nicht in diesem Zustand einlagern. Wenn Sie das doch tun, besteht das Risiko einer Tiefenentladung, durch welche er sich nicht noch einmal aufladen lässt.
  3. Lagern Sie den Akku sicher. Sicher heißt in diesem Fall vor allem feuchtigkeitsgeschützt. Idealerweise wird der Akku in seiner Originalverpackung aufbewahrt, da er so zum einen stoßsicher verpackt und zum anderen vor versehentlicher Entladung geschützt ist. Zu einer solchen kann es kommen, wenn die Akkus lose in einer Schublade liegen und dadurch die Kontakte in Berührung kommen.
  4. Zu guter Letzt: Entsorgen Sie den Akku fachgerecht, wenn er nicht mehr funktionieren sollte! Akkus enthalten genauso wie normale Batterien giftige Stoffe und aggressive Säuren. Deshalb sollten sie nicht in den Restmüll wandern, sondern im Sondermüll entsorgt werden.