Zwei Worte beschreiben Bandschleifer am besten: zäh und schnell. Sie werden normalerweise verwendet, um eine große Menge an Material zügig zu entfernen. Er kann mit dem entsprechenden Schleifband beispielsweise verwendet werden, um alte Farbe zu entfernen. Ein Bandschleifer hilft, die Arbeit zu beschleunigen, die normalerweise viele Stunden dauern würde. Alle Bandschleifer sind grundsätzlich gleich gebaut – es gibt sie jedoch in verschiedenen Typen, Größen und Geschwindigkeiten. Deshalb ist die Wahl der richtigen Maschine für die jeweilige Aufgabe wichtig. Es gibt Punkte, die Sie vor dem Kauf einer Bandschleifmaschine entscheiden müssen. Der Erste ist, wie groß die Arbeit ist, die Sie ausführen, und der Zweite ist der Preis der Schleifmaschine.
Funktionsweise des Bandschleifers
Eine Bandschleifmaschine ist ein leistungsstarkes Gerät, das unten zwei parallele Trommeln hat, die von einem Motor gedreht werden. Eine Endlosschleife aus Schleifpapier oder Schleifband wird um die Trommeln geführt, um Holz und andere Materialien zu schleifen oder zu glätten. Bandschleifer sind ein viel raueres Werkzeug als die meisten Schleifmaschinen und werden im Allgemeinen nur für bestimmte Projekte benötigt, bei denen raue Oberflächen schnell entfernt oder geglättet werden müssen.
Die meisten herkömmlichen Bandschleifmaschinen verwenden drei bis vier breite Bänder. Diese breiteren Schleifbänder bieten eine größere Arbeitsfläche auf Ihren Materialien, aber sie sind auch tendenziell etwas schwieriger zu kontrollieren. Es ist leicht, vermeidbare Fehler bei der Arbeit mit einem Bandschleifer zu machen – es dauert nur einen Moment, um die Kontrolle zu verlieren oder zu viel Material abzutragen. Dasselbe gilt natürlich auch für die Motorgröße. Je mehr Ampere Sie haben, desto mehr Leistung müssen Sie handhaben. Grundsätzlich müssen die Bediener mit ihren Bandschleifern achtsam und vorsichtig umgehen – die erforderliche Präzision beim Fertigschleifen beispielsweise ist mit einem dieser sperrigen Elektrowerkzeuge recht schwierig zu erreichen.
Die 5 beliebtesten Bandschleifer
Wechsel des Schleifbandes
Um das Schleifband zu wechseln, klappen Sie die Schleifmaschine mit der offenen Seite nach oben auf eine Seite, ziehen Sie den Auslösegriff, und die Rollen kommen leicht zusammen, um das Band zu lockern. Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln des Bandes, dass es in der Richtung ausgerichtet ist, die (durch die Pfeile) auf der Unterseite des Bandes angegeben ist – andernfalls bewegt sich Ihr Schleifpapier in die falsche Richtung. Richten Sie die Rollen mit dem Führungsknopf am Schleifgerät aus, um sicherzustellen, dass sie genau parallel sind. Die Schleifmaschine muss eingeschaltet sein, um den Nachlauf einzustellen, stellen Sie also sicher, dass sie gesichert ist, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen. Die Schleifmaschine kann während der Einstellung der Spur nach oben oder unten schauen, aber es ist im Allgemeinen einfacher, dies effektiv zu tun, wenn Sie das Band während der Einstellung sehen können. Das Band sollte durch die Mitte der Rollen und der Platte laufen, aber wenn Sie auf ein hartnäckiges Band stoßen, vergewissern Sie sich, dass es sich in der Mitte der Rollen befindet. Wie alle Handwerker wissen, ist das Schleifen mit viel Sägemehl verbunden. Es ist lebenswichtig, alle Ihre Elektrowerkzeuge sauber zu halten, also blasen Sie Ihre Schleifmaschine regelmäßig ab (auch nach jedem Gebrauch), damit sie reibungslos und effizient läuft. Wenn Ihre Bandschleifmaschine ein Kabel hat, überprüfen Sie, ob es nicht gebrochen ist, und ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist. Da Bandschleifmaschinen viel wiegen können, denken Sie daran, bei der Arbeit vorsichtig und langsam zu sein. Bandschleifmaschinen sind ein nützliches Werkzeug und für viele Holzbearbeitungen leistungsstark und praktisch genug. Zum schnellen Abnehmen und Nivellieren kann der Bandschleifer nicht geschlagen werden.

Die Größe einer Bandschleifmaschine wird normalerweise durch die Breite des Bandes definiert. Die meisten Schleifmaschinen arbeiten mit einem Band von 50 x 2000 mm, also mit einem Schleifband, welches 5 cm breit ist und einen Umfang von 2 m aufweist. Bandschleifer können etwa 7 kg wiegen und haben viel mehr Leistung als kleinere Sander. Sie werden für größere Arbeiten wie Hartholzböden hergestellt und sind sehr effektiv bei der schnellen Entfernung einer großen Materialmenge. Viele größere Schleifer werden mit einem angebrachten Sack als Staubsammelsystem geliefert. Diese Säcke leisten oft eine gute Arbeit bei der Staubabsaugung, aber das Tragen einer Staubmaske ist dennoch eine gute Praxis. Staubbeutel müssen regelmäßig entleert werden, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Bei der Wahl des Bandschleifers sind mehrere Faktoren zu beachten. Bei großen Aufträgen benötigen Sie einen der Arbeitsschleifer, die schnelle Arbeiten ermöglichen und eine große Fläche glätten können. Das höhere Gewicht solcher Bandschleifmaschinen macht sie aber auch gefühlt schwerer, wenn Sie viel vertikal oder sogar über Kopf schleifen müssen. Für kleinere Arbeiten sollte ein Bandschleifer in enge Räume wie Schubladen und Schränke passen und dementsprechend kleiner dimensioniert sein. Einige Modelle sind durch ihre Bauweise deutlich handlicher, da Sie die Position von Hand einstellen können, was sich bei Feinarbeiten natürlich positiv auswirkt. Die kleinsten Standardschleifer verwenden sehr schmale Bänder. Sie sind manövrierfähig genug, um auch in engen Räumen, wie z.B. in einem Schrank, arbeiten zu können. Sie sind leicht genug, um für den einhändigen Betrieb geeignet zu sein.
Die Schleifplatte