Tiefbrunnenpumpen Test

Wer ein größeres Grundstück sein Eigen nennt, weiß, wie hoch der Wasserverbrauch mit der Zeit ansteigen kann. Eine Möglichkeit ist natürlich, Regenwasser zu sammeln, eine andere, auf das Grundwasser zuzugreifen. Der einfachste und altbewährteste Weg hierfür ist, einen Brunnen auszuheben. Allerdings muss das Wasser hierzu aus potenziell sehr großer Tiefe gefördert werden. Hier kommt die Tiefbrunnenpumpe ins Spiel. Diese Spielart der Tauchpumpe ist darauf spezialisiert, Wasser in große Höhen zu befördern und dadurch zugänglich zu machen. Ebenso nützlich kann eine Tiefbrunnenpumpe sein, wenn man über eine große Regenwasser-Zisterne verfügt, denn auch in diesem Fall kommt dasselbe Prinzip zu tragen. Wie Sie aber schnell selbst feststellen werden, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl dieser Geräte. In unserem Test haben wir einige davon betrachtet und werden Ihnen unsere persönlichen Testsieger präsentieren. Dabei haben wir jedes Modell auf seine verschiedenen Eigenschaften, darunter auch den Preis, sowie seine Vor- und Nachteile geprüft. Zeitgleich sollen Sie aber natürlich auch in der Lage sein, sich ein eigenes Bild zu machen, weshalb wir Ihnen eine Reihe Informationen zur Verfügung stellen wollen, die Ihnen helfen werden, für sich selbst zu entscheiden, welches das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse ist.

Druckschalter

Zum Zubehör einer Tiefbrunnenpumpe zählt der Druckschalter, der als ihre Steuerung fungiert. Durch ihn kann die Druckbelastung gesteuert und ein Trockenlaufschutz installiert werden. Bei einem offenen Wasserversorgungssystem, welches nur das Ein- und Ausschalten der Pumpe vorsieht, ist ein Druckschalter in der Regel nicht erforderlich. Doch ein Druckschalter könnte in diesem Fall nützlich werden, wenn Sie Ihren Wasserhahn nicht aufdrehen, nachdem Sie die Pumpe aktiviert haben, oder wenn Sie vergessen haben, Ihre Tauchpumpe zu deaktivieren, während Ihr Wasserhahn oder beispielsweise Ihre Sprinkleranlage zugedreht wurden. Die Pumpe könnte dadurch bis zum Komplettausfall beschädigt werden. Für den Fall, dass Sie eine automatische Bewässerungsanlage benutzen, die wie eine Hauswasserleitung funktionieren soll (wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen, läuft umgehend Wasser, wenn Sie ihn wieder zudrehen, wird der Fluss angehalten), benötigen Sie einen Druckschalter. Viele Tiefbrunnenpumpen verfügen inzwischen auch schon serienmäßig über einen solchen Druckschalter. Wenn Sie sich für eine Tauchdruckpumpe ohne eingebauten Druckschalter entscheiden und diese mit einer externen Druckänderung verbinden wollen, gibt es zwei verschiedene Arten: mechanische und elektronische Druckschalter. Bei elektronischen Druckschaltern gibt es eine breite Palette von Produkten, weshalb sie in der Regel leichter zu finden sind, als mechanische Modelle. Als ihre Vorzüge sind vor allem zu erwähnen, dass sie meistens sowohl mit einem Trockenlaufschutz als auch mit einem Rückflussventil ausgestattet sind, was mechanische Druckschalter nur in der oberen Preisklasse von sich behaupten können. Mechanische Druckschalter haben aber natürlich auch ihre Vorteile, so kann etwa der Ein- und Ausschaltdruck beliebig reguliert werden. Zudem sind sie auch bei einem höheren Arbeitsdruck noch funktionsfähig, während elektronische Modelle bei 6 bis 10 bar an ihre Grenzen kommen. Bei Membranpumpen sind auf jeden Fall mechanische Druckschalter zu bevorzugen, da diese sich problemlos anschließen lassen, während elektronische ein zusätzliches Verbindungsstück benötigen.

Tiefbrunnenpumpen-Vergleich

 

Im nachfolgenden Video werden mehrere Tiefbrunnenpumpen verglichen und einander gegenüber gestellt.

Achten Sie bei Tiefbrunnenpumpen stets darauf, dass man die Benutzung der Tiefbrunnenpumpe für Wasserförderung aus großer Tiefe sorgfältig angeht. Wie bei allen Arbeitsgeräten im Bereich Pumpen, ist es bei Tiefbrunnenpumpen ganz klar, dass man hier mit Verletzungsgefahr arbeitet. Von daher sind bei der Brunnenpumpe Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten. Doch das spricht natürlich nicht gegen die tägliche Verwendung von Arbeitsgeräten, denn für kleinere Fördermengen ist die Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe ja gefertigt worden. Genau so wie die Membran-Tiefbrunnenpumpe für sandiges Wasser und die Turbinen-Tiefbrunnenpumpe für eine hohe Förderleistung ausgedacht wurde.

Das ist die richtige Tiefbrunnenpumpe

Aus diesem Grund ist es bestimmt nicht einfach, einen Sieger im Test zu bestimmen, da es im Tiefbrunnenpumpe Vergleich unzählige gute Baumarkt-Artikel gibt, die eine große Auswahl an Erwartungen abdecken. Verständlich ist, dass der bei Amazon am bekanntesten ist. Die besten Bewertungen erreicht aber die folgende Tiefbrunnenpumpe:

Bestseller Nr. 1
SHYLIYU Edelstahl Tiefbrunnenpumpe Tauchpumpe 2.5 Zoll,2800l/h mit 20m Kabel und Pumpensteuerung Tauchpumpe für Tiefenpumpe der Brunnen Brunnenpumpe Landwirtschaft Bewässerung Hausgarten industrielle
  • speziell für schmale Brunnen mit einem Durchmesser von weniger als 10 cm konzipiert
  • Material: Ölzylinder / Messing-Ölkammer, Pumpenkörper aus Edelstahl, Pumpenkopf aus Messing, Kunststoffturbine.POM
  • pumpe Durchmesser: 2 Zoll/5.1cm,Stromspannung: 220-240V/50Hz,Stromverbrauch: 0.55kW/0.75HP max. Förderhöhe: 63m max. Flussrate: 2800l/h Geschwindigkeit: 2850 U/min Ausgang: 25mm
  • Perfekt für die Übertragung von Haushalts- und Nutzwasser von einem Ort zum anderen
  • Effizienter Pre-Sales- und Online-After-Sales-Service, garantierte Qualität
Bestseller Nr. 2
SHYLIYU Tiefbrunnenpumpe 4 zoll Großer Durchfluss 11800l/min hauswasserpumpe Tauchpumpe Brunnenpumpe für Hausgarten,Landwirtschaft,Bewässerung,industrielle Nutzung wasserpumpe max.Förderhöhe 32M
  • Der geringe Außendurchmesser von nur 10,2 cm ermöglicht den Einsatz in engen Bohrlöchern ab einem ø von 10,2 cm
  • Material: 5 Kunststoff.POM-Laufräder, der 201 Edelstahl Pumpenkörper, ist SS 304 Ausgang, der Motor ist 100% Kupferdraht, Motoröl, SS-Schraubenmaterial und Gummi
  • Anwendung: Ideal für die Wasserversorgung von Dörfern, Familien, Bauernhöfen, Wohnmobilen usw.
  • max.Flussrate:11800 l/h,max.Förderhöhe:32m,Leistung:550W
  • Ein Jahr Garantie (Achtung: Defekte durch unsachgemäßen Gebrauch der Pumpe sind von der Garantie ausgeschlossen)
Bestseller Nr. 3
Grundfos Tauchpumpe SQ SQ3 – 55/30 m 0,7 – 1. 05 KW 3 "
  • Produkttyp und/oder Verwendung: Bohrpumpe.
  • Spannung (V): einphasig – 230 V. Durchmesser der Pumpe: 3 Zoll Turbine (Material): Noryl/Kunststoff. Stromkabel (in Meter): 30 m. Seil: nein. Pumpe mit variabler Geschwindigkeit: nein.
  • Gewicht: 10 kg

Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Brunnenpump-Apparat stellt auch unsere eindeutige Beurteilung dar und infolgedessen auch den Pumpen Gewinner. Immer wenn man sich die einzelnen Leistungsvergleiche ansieht, dann stellt man fest, dass es die einzig wirklich gute Brunnenpumpe zu sein scheint. Wir wollen Ihnen dazu raten, sich viele ähnliche Tiefbrunnenpumpen anzusehen. Nachfolgend finden Sie fünf weitere Handwerker-Artikel, die anderen Besuchern unserer Website gefallen haben.

Wie man erkennen kann, gibt es Diverses zu beachten, wenn es um den Kauf der idealen Tiefbrunnenpumpe treffen zu können. Besitzer, die noch nie mit Tiefbrunnenpumpen gearbeitet haben, werden bemerken, dass sich die Bestellung lohnt. Es bringt große Unterschiede mit sich, wenn man sich auf eine Turbinen-Tiefbrunnenpumpe, Membran-Tiefbrunnenpumpe oder Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe festlegt. Eine Membran-Tiefbrunnenpumpe ist an dieser Stelle für sandiges Wasser besonders wichtig. An dieser Stelle müsste man abschätzen, welche Vorteile überwiegen. Denn wer eine Tiefbrunnenpumpe für kleinere Fördermengen benötigt, für den ist eine Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe interessanter. Dies gilt ebenfalls bei Tiefbrunnenpumpen für eine hohe Förderleistung beabsichtigt sind, empfehlen wir Ihnen eher den Kauf von einer Turbinen-Tiefenbrunnenpumpe.

Unterschied zum Hauswasserwerk

Wenn Sie auf der Suche nach der idealen Pumpe für den Brunnen sind, werden Sie sofort erkennen, dass es zusätzlich zu den Tiefbrunnenpumpen verschiedene Arten von anderen Pumpen gibt, beispielsweise andere Gartenpumpen oder Hauswasserwerke. Wenn Sie mit diesem Thema nicht vertraut sind, möchten Sie bestimmt verstehen, was die wesentlichen Unterschiede und Vorzüge sind. Um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, schauen wir uns für Sie Hauswasserwerke und Tiefbrunnenpumpen an. Zudem werden wir Ihnen erklären, welche Unterschiede und Vorteile eine Tiefbrunnenpumpe gegenüber einem Hauswasserwerk aufweist. Ein fundamentaler Unterschied besteht zum Beispiel in der Aufstellung. Eine Tiefbrunnenpumpe befindet sich im Grundwasser, während ein Hauswasserwerk an der Oberfläche platziert wird. Somit muss ein Hauswasserwerk das Wasser durch einen Schlauch leiten, um es dann weiter in die Höhe zu treiben. Dabei gilt auch, dass der sogenannte Saugkorb dieser Ansaugleitung 2 m unterhalb des Grundwasserspiegels platziert werden sollte, um effektiv arbeiten zu können. Sollte der Grundwasserspiegel tiefer als 6 – 7 m verortet sein, ist es in der Regel nicht möglich, ein Hauswasserwerk zu nutzen. Anders verhält es sich mit der Tiefbrunnenpumpe. Aufgrund ihrer Positionierung im Grundwasser muss das Wasser nicht erst zur Pumpe befördert werden. Die Ansaugstrecke von bis zu 8 m entfällt somit bereits. In so einem Fall ist eine Tiefbrunnenpumpe im Vergleich zu einem Heimwasserwerken als ganz klar die klügere Entscheidung und ist noch dazu einfacher in der Installation. Die Förderhöhe ist ein weiterer Punkt, in welchem sich die beiden Geräte unterscheiden. Gute Heimwasserwerke erreichen hierbei etwa 50 m. Eine Tiefpumpe hingegen kann abhängig von ihrer Funktionalität eine Förderhöhe von einigen hundert Metern realisieren. Ein weiterer Bonus der Tiefbrunnenpumpe ist, dass sie frostsicher ist. Im Gegensatz zu einem Hauswasserwerk muss sie also im Winter nicht bei Seite geräumt oder frostsicher aufgestellt werden. Vorsicht ist aber mit manchen Zubehörteilen geboten, den diese sind oft weniger winterfest – vor allem bezüglich was Druckschalter, Ausdehnungsgefäß und Trockenlaufschutz angeht, sollten Sie sich vorher in dieser Richtung schlaumachen.

AngebotBestseller Nr. 1
TROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E, Förderleistung: 6.000 l/Std, Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl, IP68, Schwarz
  • Mit einem Durchmesser von nur 10 cm lässt sich die schlanke Tiefbrunnenpumpe bereits in Bohrlöcher von minimal 11 cm einführen.
  • Das hochwertige Druckanschluss-Messing­gewinde passt für 1 ¼“-Schläuche. Die Pumpe ist mit Kupfermotor und integrierter Thermoschutzschaltung aus­gerüstet.
  • Auch das Schmutzsieb ist aus rostfreiem Edelstahl. Es verhindert das Eindringen von Partikeln, die größer als 2,3 mm sind (ausgehend von einem Feststoffgehalt von 0,25% in einer Tonne Wasser) und schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Sand und Staub.
  • Die Pumpe wird sicher und bequem über den externen spritzwassergeschützten Schaltkasten bedient. Der integrierte Überlastschalter schützt das Gerät vor Überspannungsschäden.
Bestseller Nr. 2
Tiefbrunnenpumpe Brunnenpumpe 3,5" 89 mm 6300 l/h 0,8kW 6,3 bar sandresistent
  • Tiefbrunnenpumpe Typ: IBO 3,5SDM 3/11 - sandresistent
  • Gehäuse aus Edelstahl Rohranschluss: 1 1/2" (1,5 Zoll) Innengewinde - Gewicht ca. 13,8 kg - Max. Anzahl der Schaltungen: 20 x / Std.
AngebotBestseller Nr. 3
IB Tiefbrunnenpumpe 6000l/h 230V 0,8kW ˜90mm Edelstahl Tauchbrunnenpumpe sandvertr¤glich
  • Sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe
  • Leistung 800W Anschluss DN 90
  • Länge/ Durchmesser: 1001 mm x 90 mm
  • Max. Druck : 6,3 bar
  • Kondensator im Pumpeninneren

Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Testsieger

  • Gewinner

    • Edelstahlgehäuse
    • Steuerbox
    • Kupfer-Öl-Motor
    • 58 m Lieferhöhe
    • Fördert Wasser aus großer Tiefe
    • Besonders schlanke Bauweise
    • Erzeugt hohen Druck
    Bestseller Nr. 1
    LZQ Tiefbrunnenpumpe, Brunnenpumpe mit 4000L/H Fördermenge, 67 m Förderhöhe, Rohrpumpe sandresistente mit Schmutzfilter Tauchdruckpumpe Edelstahl Wasserpumpe Gartenpumpe (0.75kW/1hp)
    • Tiefbrunnenpumpe - Höhe der Pumpe: 875mm, Durchmesser der Pumpe: 92mm, Maximale Fördermenge:4.000 L/H, Sandverträglich : 150g/m³, Korngröße: max. 0,3 mm, Maximaler Arbeitsdruck: 6.7bar
    • Das robuste thermoplastische Laufraddesign bietet einen hohen Durchfluss und eine hohe Leistung, hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer.
    • Tiefbrunnenpumpe mit 20m Kabel, die Pumpe taucht tief ins Wasser ein um zu arbeiten. Brunnenpumpe mit geringem Platzbedarf und einfache Installation, Verwendung, Wartung, kein Bau eines Pumpenraums erforderlich.
    • Wasserpumpe zum Betrieb von Regnern und Bewässerungssystemen oder zur Wasserentnahme aus großen Tiefen geeignet, Pumpe hervorragend für Gartenbewässerungssysteme und auch zur Hauswasserversorgung.
    • LZQ ist bestrebt, seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam. Wir werden Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Platz 2 und 3

    Membran-Tiefbrunnenpumpe Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe
    Lackiertes Aluminium-Gehäuse Sandfiltration
    Thermischer Schutz Steuerbox
    Geräuscharmer Betrieb Edelstahlgehäuse
    70 m Förderhöhe 81 m Förderhöhe

    Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Wichtige Aspekte beim Kauf

Förderhöhe

Tiefbrunnenpumpen weisen unterschiedliche Förderhöhen auf. Unter der Förderhöhe versteht man den maximal möglichen Wert in Meter, welcher am Austritt der Pumpe gemessen wird und somit anzeigt, wie gut die Pumpe das Wasser fördern kann. Ausschlaggebend für diesen Wert ist der Druck, den die Pumpe aufzubauen in der Lage ist. Je höher das Wasser gefördert werden muss, desto geringer wird das transportierte Volumen. Bei sehr tief liegendem Grundwasser ist dementsprechend eine geeignete Förderhöhe erforderlich.

Eintauchtiefe

Mit der Eintauchtiefe wird die Strecke vom Boden der Pumpe bis zur Oberfläche des Wassers bezeichnet. Diese Eintauchtiefe sollte möglichst eingehalten werden. Je tiefer die Pumpe im Wasser liegt, desto höher ist nämlich auch der Druck, der auf sie ausgeübt wird, und der potentiell zu Beschädigungen führen kann. Für die nicht-kommerzielle Nutzung sind 15 bis 20 m ein guter Richtwert.

Leistung

Üblicherweise wird die Leistung einer Tiefbrunnenpumpe in Watt gemessen. Ein hoher Wert steht aber nicht automatisch für eine hohe Qualität. Schließlich steigt mit einer hohen Motorleistung auch der Stromverbrauch. Worauf Sie eher achten sollten, ist, dass die Pumpe auch die gebrauchte Förderleistung erbringen kann. Und dazu muss sie nicht zwangsläufig auch die größte Wattzahl aufweisen.

Schrauben-Pumpen

Schrauben-Pumpen

Schrauben-Pumpen benötigen in der Regel keine Turbinen, sondern eine metallische Winde, die wie ein hydraulischer Antrieb funktioniert. Aufgrund der Strahlbewegung kann die Förderschnecke das Wasser hinauf bewegen. Schraubenspindelpumpen glänzen bauartbedingt durch eine erhöhte Stabilität. Der immense Druck, den sie nach oben aufbauen können und wodurch es möglich ist, Trinkwasser in größere Höhen zu pumpen, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Dennoch ist die Fördergeschwindigkeit an ca. 2500 – 3000 l/h gebunden, was vergleichsweise wenig ist. Ein weiterer Reiz dieser Variante ist jedoch die Tatsache, dass sie nicht Gefahr läuft, sich in Sand oder Dreck festzufressen. Außerdem ist sie nicht schwer instand zu halten: Verschiedene Komponenten, wie z.B. das Drallgewinde, können nicht nur gewartet, sondern im Falle von Verschleiß auch problemlos ersetzt werden. Dies erhöht die Lebenserwartung Ihrer Pumpe erheblich. Übrigens sind die entsprechenden Teile inzwischen günstig und helfen, im Vergleich zu einer Neuanschaffung eine Menge Geld zu sparen. Für den Fall, dass es möglich ist, mit einer geringfügig geringeren Strömungsgeschwindigkeit des Wassers zu arbeiten, dann werden Sie von einer soliden und leistungsstarken Brunnenpumpe mit Schraubenantrieb begeistert sein.

Membranpumpen

Membranpumpen

Das Besondere an diesen Pumpen ist, dass sie keinerlei bewegliche Elemente haben. Die Wasserförderung erfolgt mit einem starken Vibrationsmotor, der die Bewegung einer Gummimembran übernimmt. Diese Ausführungen können sich nicht festfressen und besitzen eine hohe Gleichgewichtslage. Eine Membranpumpe kann auch eingesetzt werden, um Brunnenschächte frei zu pumpen. Membrantiefbrunnenpumpen sind für das Pumpen kleinerer Wassermengen akzeptabel, stoßen aber bei größeren Mengen sofort an ihre Grenzen. Für die Verbindung mit Gartensprinklern oder Gartenwasserschläuchen sind diese preiswerten Modelle äußerst praktisch, während für Brunnenrohre eher eine andere Version gewählt werden sollte. Es sollte auch beachtet werden, dass Membranpumpen dazu neigen, etwas laut zu sein – daher sind sie vielleicht nicht die beste Option in einem belebten Bereich.

Pumpen von verschmutztem Wasser

Pumpen von verschmutztem Wasser

Falls Ihr Grundwasser verunreinigt ist, kommt es darauf an, dass die Pumpe dafür geeignet ist. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Sie etwa Wasser in einer Bohrung entnehmen möchten.

  • Verschmutztes Wasser: Lehmklumpen, Blätter, Astwerk und andere Stoffe können in das unterirdische Wasser geraten. Solche Bio-Elemente werden mit der Zeit abgebaut. Dadurch entsteht Schmutzwasser, mit dem Ihre Pumpe zurechtkommen muss.
  • Sandiges Wasser: So ziemlich alle Tauchpumpen haben auch ein Filtersystem. Meistens kommt ein Edelstahlsieb zum Einsatz, gelegentlich ist auch ein Filtermedium enthalten. Die Hersteller definieren die maximale Korngröße, bei der die Pumpe ohne Probleme funktioniert. Enthält das sandige Wasser grobkörnigeres Material, dann kann die Maschine blockieren. Sie müssen den Brunnen zunächst absaugen und mit der richtigen Pumpe frei spülen. Generell sollten Sie darauf achten, dass Ihre Pumpe sandresistent ist.
  • Eisenhaltiges Wasser: Seien Sie vorsichtig bei Wasser mit hohem Eisengehalt. Wenn sich solche Teilchen in Massen anhäufen, können sie die Pumpe verschließen. Darüber hinaus kann Eisen korrodieren. Wenn dadurch Rost in das Pumpensystem gelangt, müssen Sie vorsichtig sein.

Ein Vorschlag zum Abschluss: Vor dem ersten Einsatz Ihrer Pumpe ist es eine gute Idee, eine Probe zu entnehmen. In einem Labor können Sie sich über den Inhalt der Probe informieren. Daraufhin können Sie wählen, welche Pumpe für Ihre Arbeit akzeptabel ist.

Ergebnis

Es ist für unser Magazin keinesfalls einfach, einen Testsieger auszusuchen, wenn es im Tiefbrunnenpumpe Vergleich unzählige passende Baumarkt-Artikel gibt, die eine große Auswahl an Bedürfnissen abdecken und doch zeigen leider nur wenige Tiefbrunnenpumpen die Eigenschaften auf, auf die es letztlich den meisten Bauarbeitern ankommt. Wie Sie der Aufstellung entnehmen können, gibt es mehrere Fabrikanten, die solche Produkte herstellen. Relevant ist dabei, dass man nicht nur auf das daraus gefertigte Material, sondern auch auf die Handlungsempfehlungen achtet. Die Tiefbrunnenpumpe ist für die Förderung von Wasser aus einem Brunnen geeignet. Dabei sollte man vor allem bedenken, dass eine Turbinen-Tiefbrunnenpumpe vor allem für eine hohe Förderleistung geeignet ist, während man die Membran-Tiefbrunnenpumpe in erster Linie ein Produkt für sandiges Wasser ist. Bei einer Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe können Sie mühelos für kleinere Fördermengen sorgen.

Bestseller Nr. 1
Monzana Druckwächter Druckschalter mit Kabel 10 Bar Gartenbewässerung Pumpensteuerung Hauswasserwerk Trockenlaufschutz
  • KONSTANT - Dieser Druckschalter von monzana steuert und automatisiert das Ein- und Ausschalten einer Kreisel- bzw. Tauchpumpe und sorgt für einen konstanten Wasserdruck. So ist für Sie die Nutzung einer Pumpe um ein Vielfaches komfortabler.
  • ÜBERWACHT - Der Druckschalter hat eine überwachende Funktion und es können 3 unterschiedliche Startdruckwerte eingestellt werden. Der Startdruck lässt sich auf 1,0 bar, 1,5 bar oder 2,2 bar einstellen.
  • EINSTELLBAR - Um den Mindestbetriebsdruck manuell zu ändern, werden nach dem Ziehen des Netzsteckers 4 Schrauben auf der Geräterückseite gelöst. Über die Stellschraube ist es nun möglich den Betriebsdruck einzustellen.
  • SCHUTZ - Der Druckwächter schützt die angeschlossene Pumpe vor Schäden durch Druckstöße, Trockenlaufen und Überhitzung. Zudem bedarf das Gerät keiner besonderen Wartung.
  • PRODUKTDETAILS - Größe: 18 x 17 x 10 cm // Anschlussgewinde: R1 // max. Betriebsdruck: 10 bar // IP-Schutzklasse: IP54 // Trockenlaufschutz

Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe stellt die klare Begutachtung dar und infolgedessen auch ganz pauschal den Pumpen Testsieger. Wenn man sich die außergewöhnlichen Artikelvergleiche ansieht, dann stellt man fest, dass es die einzig wirklich gute Brunnenpumpe zu sein scheint. Wir können Ihnen empfehlen, sich alle ähnliche Produkte anzusehen. Nachfolgend finden Sie vier weitere Baumarkt-Artikel, die anderen Handwerkern gefallen haben.
AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Tiefbrunnenpumpe GE-DW 1155 N-A (1.100 Watt, bis zu 6.000 L/h, max. Förderhöhe 55 m, Pumpendurchmesser 98 mm, 22 m Netzkabel, Automatikfunktion)
  • Leistung - Bis zu 6.000 Liter pro Stunde fördert die Tiefbrunnenpumpe und ist damit ideal zur Entwässerung und Förderung von kleineren Wassermengen.
  • Max. Förderdruck - Mit einem maximalen Förderdruck von 5,5 bar ist sie optimal geeignet, um Wassersprinkler zu versorgen.
  • Automatikfunktion - Die Pumpe schaltet sich bei Wasseranforderung selbstständig ein und bei Unterbrechung der Wasserentnahme wieder aus.
  • Trockenlaufsicherung - Läuft kein Wasser durch die Pumpe, wird sie durch die Trockenlaufsicherung ausgeschaltet. So wird die Pumpe vor Schäden geschützt.
  • Thermischer Überlastschutz - Bei zu hoher Belastung schaltet sich die Tiefbrunnenpumpe eigenständig ab und schützt damit den Motor vor Hitzeschäden.

Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

AngebotBestseller Nr. 1
Kärcher Tiefbrunnenpumpe BP 6 Deep Well (Edelstahlgehäuse, 30 m Anschlusskabel)
  • Effiziente und gleichmäßige Reinigung durch rückwärtsrotierende Bürstenwalzen bis an den Rand
  • Intelligenter Verbrauch statt Wasserverschwendung durch einfache Wasserregulierung im Handbereich
  • Ergonomische Gestaltung für eine gesunde Arbeitshaltung für jede Größe
  • Anwendungsgebiete: Holz und Steinterrassenböden Bürstenwechsel ganz ohne Werkzeug
  • Lieferumfang: Terrassenreiniger, 2 Bürstenwalzen Holzflächen, 2 Wasserdüsen, Ventil zur Regulierung der Wassermenge, Abstellkante, Aufhängeöse, Stromkabel, ergonomischer Stiel und Griff + 2Bürstenwalzen für Steinflächen

Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic: Brunnenpumpe mit 6000 l/h Fördermenge aus rostfreiem Edelstahl, automatische Tauchpumpe mit integrierter Trockenlaufsicherung (1499-20)
  • Hohe Pumpkraft: Leistungsstark und geräuschlos kann sie - auch dauerhaft eingetaucht - aus bis zu 19 Metern Tiefe das Wasser nach oben fördern
  • Pumpen-Durchmesser 98 mm: Tiefbrunnenpumpen sind ideal für den Einsatz in schmalen Bohrbrunnen mit einem Durchmesser ab min. 100 mm
  • Innovative Automatic-Funktion: Die integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder automatisch ab
  • Leistungsfähig: Das Wasser fließt durch ein 7-stufiges Pumpenlaufwerk und garantiert ein absolut leistungsfähiges und geräuscharmes Befördern des Wassers
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic, 1x 22 Meter langes Anschlusskabel, 1x 22 m Befestigungsseil, Engineered in Germany

Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bestseller Nr. 1
Agora-Tec® Durchflusswächter AT-DW-10 verkabelt, Pumpen Druckschalter zur Pumpensteuerung für Kreisel-, Tauch- Tiefbrunnenpumpen mit max: Betriebsdruck von 10 bar
  • intelligenter Druckschalter zur Automatisierung Ihrer Wasserversorgung im Haus und Garten, steuert Kreisel-, Tauch- und Tiefbrunnenpumpen (beachten Sie dazu die technischen Leistungsdaten des Druckschalters und der jeweiligen Pumpe)
  • Betriebsdruck max. 10 bar, Betriebsdruck min. 3,5 bar, Betriebsdruck min. 3,5 bar, erforderlicher mindest Ausschaltdruck: 3,5 bar (zu schaltende Pumpe muss mindestens diesen Druck am Druckschalter) erzeugen, einstellbarer Einschaltdruck - abhängig von der Höhe der im Abnahmekreislauf stehenden Wassersäule können Sie den Einschaltdruck feinjustieren
  • inklusive Trockenlaufschutz - wenn kein Medium vorhanden ist wird die Pumpe abgeschaltet- (z.B. Wassertank leer)
  • LED Betriebsanzeige und Zustandsanzeige bei Fehler (Trockenlaufschutz) und Resettaste für Neustart nach Trockenlaufabschaltung
  • inklusive Rückschlagventil, Einschaltzeit: 0,65sec. Ausschaltzeit: 2,36sec.

Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie man sieht, gibt es alles Mögliche zu beachten, wenn es um die Wahl der richtigen Tiefbrunnenpumpe zu treffen. Handwerker, die noch nie mit Tiefbrunnenpumpen gearbeitet haben werden sehen, dass sich der Kauf definitiv lohnt. Und das vollkommen unabhängig davon, ob man sich auf eine Turbinen-Tiefbrunnenpumpe, Membran-Tiefbrunnenpumpe oder Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe festlegt. Bei einer Membran-Tiefbrunnenpumpe ist unterdes für sandiges Wasser ausgesprochen wichtig. Hierbei müsste man beurteilen, welche Pluspunkte vorherrschen. Denn wer eine Tiefbrunnenpumpe für kleinere Fördermengen benötigt, für den ist eine Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe attraktiver. Das gilt gleichfalls bei Tiefbrunnenpumpen, die für eine hohe Förderleistung vorgesehen sind.
Bei Tiefbrunnenpumpen ist es dringend notwendig darauf zu achten, dass man dieses Produkt kauft, um Wasserförderung aus großer Tiefe zu gewährleisten. Wie bei allen Handwerker-Artikeln im Bereich Pumpen, ist es bei Tiefbrunnenpumpen ein Fakt, dass man hier mit einem gefährlichen Werkzeug arbeitet. Demnach sind bei der Arbeit mit der Brunnenpumpe Sicherheitsanweisungen einzuhalten. Diese Gefahr spricht selbstredend nicht gegen den zweckbestimmten Betrieb von Handwerker-Artikeln, denn für kleinere Fördermengen ist die Schrauben-Tiefenbrunnenpumpe ja zu guter Letzt erdacht worden. Wie auch die Membran-Tiefbrunnenpumpe für sandiges Wasser und die Turbinen-Tiefbrunnenpumpe für eine hohe Förderleistung erstellt wurde.

Aufbau

Wie man an diesem Foto sieht, ist die Brunnenpumpe anders als einer Membran-Tiefbrunnenpumpe perfekt dafür verwendbar. Das ist auch der Vorteil gegenüber anderweitigen Tiefbrunnenpumpen wie Tiefbrunnenpumpen, bei denen Sie zwar auch einen Freizeitartikel haben, aber kein hochklassiges Produkt, welches man es bei einer Membran-Tiefbrunnenpumpe für sandiges Wasser hätte. Um in die engsten Brunnenschächte und Zisternen zu gelangen, haben sich die Hersteller für ein sehr langes Gehäuse entschieden. Das liegt daran, dass die Pumpen häufig in eher schmalen Schächten eingesetzt werden. Sie haben einen starken Motor. Mit diesem werden mehrere Räder betrieben, die den Strom erzeugen. Die anschließende Ansaugung bewirkt, dass das angesammelte Grundwasser angesaugt wird. Über ein Zugglied gelangt dieses nach ganz oben. Die Tiefe jeder Brunnenpumpe ist durch ihre eigene Eintauchtiefe begrenzt. Um diese zu gewährleisten, lässt man die Pumpe mit einem Seil herunter. So behält sie immer die exakt gleiche Höhe am Brunnen bei, egal wie hoch der Grundwasserstand ist. Zur Automatisierung des Pumpvorgangs muss das Gerät einen Druckschalter besitzen.

Einsatzgebiete

Mithilfe von Tiefbrunnenpumpen können Sie Grundwasser oder schwer zugängliche Wasserreservoirs in Anspruch nehmen. Dadurch ist es möglich, die Wasserquelle für Ihren Garten oder Ihr Haus selbst zu bestimmen. Man unterscheidet die Pumpen generell nach dem Förderprinzip, dem Sandfang, dem Förderdurchmesser, der Bauart und vor allem der Förderleistung. Die Funktionsweise einer solchen Pumpe muss dem jeweiligen Einsatzgebiet gerecht werden. So muss die benötigte Wassermenge mit dem erforderlichen Druck bereitgestellt werden. Tiefbrunnenpumpen werden in Stufen-, Membran- und Schraubentiefbrunnenpumpen eingeteilt. Bevor Sie eine Tiefbrunnenpumpe kaufen, müssen Sie prüfen, ob sie für Ihre Aufgabe geeignet ist. Hier sehen Sie deshalb eine knappe Aufschlüsselung der gängigen Profile von Tiefbrunnenpumpen. Normalerweise kann diese Art von Tauchpumpen verwendet werden, um sauberes Frischwasser für die Hauswasserquelle oder die Gartenbewässerung zu pumpen. Es ist möglich, sie in Brunnen, Zisternen, Schächten oder anderen schweren Wasserreservoirs zu verwenden.

Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Turbinen-Pumpen

Diese Pumpen arbeiten nach dem Turbinenprinzip. Bei einer einstufigen Pumpe gibt es eine Turbinenstufe. Diese besteht aus einem Diffusor sowie einem Turbinenrad. Dieses ist auf der Pumpenwelle montiert. Die Pumpenwelle wiederum ist an den Tauchmotor gekoppelt. Nachdem sich das Rad in Bewegung gesetzt hat, wird das Wasser mittels der Blätter des Laufrads herausgedrückt. Der Diffusor hat in einem Aufwärts-Winkel ausgerichtete Abläufe, die das Wasser nach oben führen. Darüber hinaus gibt es mehrstufige Turbinenpumpen, die sich nicht wesentlich von dem gerade beschriebenen Gerät abheben. Allerdings finden Sie bei diesen Ausführungen zwei Stufen oder mehr. Dadurch wird das Wasser durch mehrere Pumpenphasen gezwungen, sodass ein größerer Druck zustande kommt. Je mehr Verdichterstufen in einer mehrstufigen Tiefpumpe vorhanden sind, desto größer wird der Druck. Bei allen Ausführungen dieser Geräte können Sie aus einem breiten Sortiment wählen und auch eine große bis sehr große Pumpleistung ist gewährleistet. Einstufige Geräte sind zudem recht günstig und arbeiten enorm leise. Auf der anderen Seite laufen sie Gefahr, durch Sand verstopft zu werden, was bei einer mehrstufigen Turbine nicht der Fall ist. Letztere sind allerdings auch teurer. Was ein Problem mit Tiefen-Pumpen sein könnte, ist ihr nicht ganz konstantes Gleichgewicht.