Magnete haben im Alltag viele Anwendungsmöglichkeiten, sei es als Schließmechanismen für Taschen, Kühlschränke oder Fliegengittertüren oder auch als Bauelemente in verschiedensten elektronischen Geräten. Doch auch in der Werkstatt können Magneten nützlich sein. Ein gutes Beispiel dafür ist der Magnetheber. Doch was genau kann man unter einem Magnetheber verstehen und wozu dient er? Und welcher Magnetheber ist im Endeffekt am besten für seinen Aufgabenbereich geeignet? Diese Fragen wollen wir in unserem Magnetheber Test beantworten. Wir haben Ihnen eine Reihe nützlicher Informationen zusammengestellt und natürlich auch ein paar Produkte herausgepickt, die sich in unserem Vergleich besonders bewährt haben. Alle vorgestellten Artikel ließen sich sehr gut verwenden und wurden auch zu einem vernünftigen Preis angeboten. Wir haben diese auch direkt mit einer Verlinkung zu Amazon eingestellt, sodass Sie ohne Umwege den Versand ordern können. Aber selbstverständlich können Sie sich auch umsehen und überprüfen, was Ihr lokaler Baumarkt auf Lager hat. Mit unseren Informationen sollten Sie in der Lage sein, auch diese Magnetheber gut einzuschätzen.
Aufbau eines Magnethebers

Anwendungsgebiete von Magnethebern

Diese Magnetheber haben besonders gut abgeschnitten
- Starker Magnetheber Ausziehbar Teleskop-Stab (eingezogen: 183mm / ausgezogen: 800mm) passt es in jede Hemdtasche
- Mit einer Tragkraft bis zu 7200 gram (16lb) ist dieser Telestabmagnet das perfekte Utensil für alle Schlosser, Auto Mechaniker, Monteure und Installateure
- Das Werkzeug ist geeignet für Metall-Muttern, Bolzen, Schrauben und anderen metallischen Teilen die mit der Hand nicht erreichbar sind. Ein muss für jeden Autoreparaturen Werkstatt und Hobby-Mechaniker
- Spurtar Magnetheber ist sehr nützlich in Möbel- und Küchenmontage, sowie bei Kfz- und Boots Reparaturen. Leicht und kompakt ist es sehr einfach mit sich zu führen
- Liegt sicher in Ihrer Hand: Der gummierte Griff ist rutschsicher. Das macht Ihr Teleskop-Werkzeug zum verlässlichen Helfer bei Reparaturen
- Zugkraft: 0,1 kg
- flexibler Schaft | extra dünn | Magnetkopf nur 4 mm
- Griffart: 2-Komponenten-Griff
- Länge: 480 mm
- 【Praktisches Pick Up Tool】Manchmal fallen einige Kleinigkeiten in die enge Spalte, in die man nicht leicht erreichen kann. In diesem Fall kann das Magnet Pick Up Tool Ihnen helfen! Dieser Teleskop Magnetheber ist lang und dünn. An seiner Spitze gibt es einen Magnet, so kann man mit dem Magnetheber in die enge Spalte leicht erreichen und die metallischen Kleinigkeiten leicht anziehen.
- 【Hochwertiges Material】Der Teleskop Magnetstab ist aus hochwertigem Edelstahl Material gemacht, das hart und robust und nicht leicht abzubrechen. Gleichzeitig ist der Magnetgreifer rost-und korrosionsbeständig. Es ist langlebig und so können Sie es wiederverwenden.
- 【Ausziehbarer Magnetstab】Das Edelstahl Magnet Pick up Tool ist ausziehbar. Seine originale Länge ist 13cm und es kann sich maximal bis zu 64cm gezogen werden. So kann man mit dem die Gegenstände in Nähe und auch in Ferne erreichen. Sie können nach Ihrem tatsächlichen Bedarf es strecken.
- 【Starke Manetkraft】Der lange Magnetheber hat eine Magnetkopf, der starke Magnetkraft hat. Es kann bis zu 3 Pfund Gewicht anziehen. So können Sie mit dem die meisten Kleinigkeiten heben. Z.B. Schrauben, Mutter, Schlüssel, Einzelteile, Haarclips usw. Es gilt für Haushalt oder Reparaturwerkstatt.
- 【Breite Anwendungen】Dieses magnetische Aufnahmewergzeug kann in die enge Spalte erreichen. So können Sie es benutzen für die Gegenstände unter Sofa oder Platz. Und es ist auch praktisch für die Alter, Schwangere und Kinder, die die Gegenstände auf Boden oder oben schwer erreichen können. Es muss ein praktisches und süßes Geschenk für sie sein!
- Zugkraft bis zu 1,5 kg
- mit starker LED an der Magnetspitze
- Schwanenhals 8 mm
- Magnetkopf 17,5 mm
- 2-Komponenten-Griff
- Mini-Magnetheber, Ideal zum Auffinden und Anheben magnetischer Gegenstände
- Optimal für sehr kleine und schwer zugängliche Zwischenräume dank biegsamem, dünnem Schaft und kleinem Kopf
- Kraftvoller Magnet mit Hebekraft für magnetische Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 270 g
- Made in Germany: Langlebiger, flexibler Draht mit Kunststoffüberzug und ergonomisch geformtem Kunststoffgriff
- Lieferumfang: 1 x GEDORE Mini-Magnetheber mit 270 g Hebekraft, Made in Germany, 4 mm Magnetdurchmesser, Gesamtlänge: 400 mm, Gewicht: 25 g, 1785338 / 640-270
Was sind eigentlich Magnete?
Magnetismus ist ein Phänomen, das schon seit der Antike bekannt ist und auf verschiedene Weisen genutzt wurde. Ein wirkliches Verständnis für die dahinter liegenden Mechanismen besteht aber erst seit dem 19. Jahrhundert. Grob gesagt basiert der Magnetismus (in diesem konkreten Fall Ferromagnetismus) auf der Eigenschaft bestimmter Materialien, sich auf atomarer Ebene parallel auszurichten und entsprechend auf geladene Teilchen zu reagieren. In der Praxis betrifft dies in erster Linie die Metalle Eisen, Kobalt und Nickel und äußert sich darin, dass diese von Magnetfeldern angezogen und gehalten werden können.
Auch die Magneten selbst enthalten in der Regel eines oder mehrere dieser Metalle. Am beliebtesten und auch bei Magnethebern am gebräuchlichsten sind hierbei Neodym-Magneten. Diese setzen sich neben dem namensgebenden Neodym aus Eisen und Bor zusammen. Neodym-Magneten weisen ein besonders stabiles Magnetfeld auf und sind zudem äußerst witterungsbeständig. Das Material ist bei der Herstellung noch nicht magnetisch, sondern muss erst magnetisiert werden. Dies geschickt, indem es kurz einer hohen Spannung ausgesetzt wird, die eine entsprechende Ausrichtung der Moleküle bewirkt. Unter normalen Umständen behält es danach seine magnetischen Eigenschaften bei, kann sie aber theoretisch etwa durch Extremtemperaturen wieder verlieren.
Mini-Magnetheber

- STAHLWILLE Mini Magnetheber, 5 mm Magnetdurchmesser, Länge 500 mm, 77260027
- Mit ergonomischem Griff und flexiblem kunststoffüberzogenen Draht für das einfache Erreichen des verlorenen Gegenstandes
- Zur sicheren "Rettung" von metallischen Gegenständen in unzugänglichen Bauräumen
- Starke Haftkraft von 270 g, trägt mühelos auch größere Steckschlüssel und Schraubenschlüssel
- STAHLWILLE: Seit über 150 Jahren stehen wir als deutsches Traditionsunternehmen aus Wuppertal für Werkzeug, das weltweit für seine exzellente Qualität geschätzt wird
Wichtige Merkmale
Hubkraft |
Die Hubkraft eines Magnethebers, welche auch unter den Begriffen Hebekraft oder Zugkraft aufgelistet sein kann, hängt in direktem Zusammenhang mit seiner Größe – ein größeres Modell kann logischerweise auch einen größeren und dadurch stärkeren Magneten fassen. Bei kleinen Magnethebern können Sie davon ausgehen, dass diese ungefähr ein Gewicht von 500 g heben können. Ein guter Durchschnittswert liegt bei etwa 800 g. Manche große Magnetheber sind aber durchaus in der Lage, auch Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 3,5 kg anzuheben. Bei den meisten üblichen Anwendungen ist dies eher unnötig, aber es verschafft Ihnen natürlich einen gewissen Zusatzspielraum und erlaubt es dem Magnetheber, auch heruntergefallenes Werkzeug ohne große Mühen aufzunehmen. |
Teleskopstangen |
Ein sehr nützliches Extra bei einem Magnetheber stellt natürlich eine Teleskopstange dar. Diese funktioniert ähnlich wie eine entsprechende Ausstattung bei größeren Werkzeugen wie etwa Teleskopheckenscheren. Der Griff kann bei einem solchen Modell mühelos verlängert oder verkürzt werden, da er aus mehreren ineinandergeschobenen Stangen besteht. Dadurch, dass der Magnetstab ausziehbar ist, erhöht sich natürlich der Aktionsradius des Magnethebers enorm. Dies kann etwa nützlich sein, wenn eine Schraube unter die Werkbank oder den Schrank rollt, oder auch wenn man den Magnetheber auf dem Boden oder an der Zimmerdecke anwenden will. |
Magnetheber zum Lastentransport

Alternativen zum Magnetheber
Auch wenn der Magnetheber sehr nützlich ist, hat er eine Schwachstelle: Er kann natürlich nur Objekte anheben, die magnetisch sind, also einen entsprechend hohen Anteil an Eisen, Nickel oder Kobalt aufweisen. Wenn man hingegen ein Objekt aus Kupfer oder Kunststoff greifen möchte, ist der Magnetheber nutzlos. In diesem Fall kann man allerdings auf einen Krallengreifer zurückgreifen. Wie auch den Magnetheber gibt es diesen in verschiedenen Größenordnungen, und auch seine Aufgabe ist sehr ähnlich. Allerdings funktioniert er nicht durch Magnetismus, sondern rein mechanisch: Das Objekt wird mit der namensgebenden Kralle gegriffen und kann dann bewegt werden. Das Öffnen und Schließen der Kralle wird dabei durch einen Feder- oder Hebelmechanismus am Griff gesteuert. Auch wenn dieses Werkzeug, wie zuvor erwähnt, keine materialbedingten Einschränkungen hat, braucht es etwas mehr Fingerspitzengefühl und ist entsprechend schwerer zu benutzen. Allerdings gibt es auch kombinierte Modelle, welche die Funktionsweisen eines Magnethebers und eines Krallengreifers in sich vereinen. Mit einem solchen Magnetgreifer haben sie selbstverständlich ein Maximum an Flexibilität. Diese werden teilweise übrigens auch als Set angeboten, das neben Magnet und Kralle auch andere Aufsätze wie etwa LED-Lampen oder Teleskopspiegel enthält.
- 💧Hochwertiges Material: Der Hauptkörper des Krallengreifers besteht aus langlebigem Edelstahl und der Griff aus PP-Material, das leicht zu halten und bequem zu bedienen ist.
- 💧Einzigartiges Design: Der Greifer flexibel nimmt ein Vier-Klauen-Greifer-Design an, das einen starken Griff hat und nach dem Ergreifen der Blockade nicht leicht zu fallen ist.
- 💧Gute Flexibilität: Die meisten Wasserleitungen sind gekrümmt.Wenn das Rohr verstopft ist, kann der Teleskopgreifer aufgrund seiner flexiblen und weichen Eigenschaften in das Rohr eindringen und die Verstopfung herausschneiden.
- 💧Einfache Anwendung: Führen Sie das Federrohr-Baggerwerkzeug einfach tief in das Rohr ein und drücken Sie den Griff, wenn Sie auf eine Verstopfung stoßen, um sie zu entfernen.
- 💧Breite Anwendung: Auger Reinigungs-Tool hat eine Länge von 60 cm, die tief in das Abflussrohr eindringen kann, und wird häufig verwendet, wenn Waschbecken, Waschbecken, Bodenablauf usw. verstopft sind.