Wer einen Garten besitzt, möchte diesen natürlich auch in einem guten Zustand wissen. Dazu gehört auch, Bäume und Hecken zu pflegen und im Zweifelsfall auch in Form zu schneiden. Wenn die entsprechende Pflanze aber zu hoch wächst, kann dies schwierig werden. In diesem Fall kann aber eine Teleskop-Heckenschere Abhilfe schaffen. Doch bei dieser stellt sich natürlich, wie bei den meisten Geräten, die Frage: Welches Modell ist am besten geeignet? Eine eindeutige Antwort zu geben ist natürlich schwierig, da jeder andere Vorlieben und Anforderungen mitbringt. Wir haben daher die Teleskop-Heckenscheren verschiedener Anbieter untersucht und getestet und unsere Ergebnisse in diesem Test zusammengefasst. Selbstverständlich schließt dies auch umfangreiche Informationen zu diesen Gartengeräten mit ein, die Ihnen helfen sollen, eine eigene Kaufentscheidung treffen zu können, ganz egal, ob Sie den Kauf nun online bei Amazon oder vor Ort in einem Baumarkt tätigen wollen.
Funktionsweise


Anwendungsgebiete


Vor- und Nachteile
Ein Fehler, den unerfahrene Nutzer bei einer Teleskop-Heckenschere oft machen, ist allerdings, diese zu unterschätzen. Der Nachteil an diesen Geräten ist nämlich, dass sie – als Nebeneffekt der hohen Reichweite – deutlich schwerer zu kontrollieren sind als andere Heckenscheren. Dies wird noch durch das aufgrund der Hebelwirkung des langen Stiels stärker einwirkende Gewicht der Heckenschere zusätzlich verstärkt.
Antriebsweise


- Akku-Teleskop-Heckenscheren erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit, da sie mehrere Vorteile in sich vereinen. Sie sind auf der einen Seite sehr mobil, auf der anderen aber auch vergleichsweise leise und sorgen somit für weniger Unmut in der Nachbarschaft. Allerdings ist die Arbeitszeit durch die Laufzeit des Akkus stark eingeschränkt und sie können nur bedingt mit der Leistung anderer Spielarten mithalten. Vom Preis her sind sie meist etwas teurer, aber in einem ähnlichen Bereich wie kabelgebundene Modelle.
- Elektro-Teleskop-Heckenscheren oder, um genauer zu sein, kabelgebundene elektrische Teleskop-Heckenscheren stellen an sich einen guten Kompromiss dar, wenn man sie mit anderen Varianten vergleicht. Sie sind vergleichsweise leistungsstark und reichen für herkömmliche Gartenarbeiten vollkommen aus, können theoretisch uneingeschränkt arbeiten und sind leichter als Akku- oder Benzin-Modelle. Das Stromkabel kann aber potenziell lästig werden – zum einen, da es in größeren Gärten schnell zu kurz werden kann, zum anderen, da es ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt.
- Benzin-Teleskop-Heckenscheren verfügen über einen mit Benzin oder seltener mit Diesel betriebenen Verbrennungsmotor und sind mit Abstand die leistungsstärksten Geräte in dieser Kategorie. Wer schnell oder viel schneiden muss, ist mit diesen Modellen gut beraten, allerdings kommen sie auch mit ihren eigenen Nachteilen. Verglichen mit Elektromotoren sind Verbrennungsmotoren sehr laut und produzieren umweltschädliche Abgase. Sie sind außerdem deutlich wartungsintensiver. Dazu kommt, dass Sie auch bei den Anschaffungskosten ein paar Euro mehr einplanen sollten.
Hersteller
Bosch
Das Stuttgarter Unternehmen Bosch ist einer der weltweit größten Hersteller von Elektrowerkzeugen. Insbesondere in der Sparte Bosch Home and Garden finden sich auch zahlreiche Gartenwerkzeuge wie eben auch Teleskop-Heckenscheren. Bei Bosch kann man in der Regel mit einer guten Verarbeitung rechnen, die mit zwar vielleicht nicht unbedingt günstigen, aber vernünftigen Preisen einhergeht.
- Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
- Ideale Eignung für hohe und breite Hecken
- Unterbrechungsfreies Arbeiten und sauberes Schneiden dank elektronischem Anti-Blockier-System
- Power for ALL: Ein Akku und ein Ladegerät für das komplette Home & Garden Gerätesystem. Akkuladezeit: 60 min, Akkuladezeit: 1h.
- Lieferumfang: UniversalHedgePole 18, 1 Akku, Ladegerät AL 1830 CV, Karton
Einhell
Mit dem bayrischen Hersteller Einhell verbinden die meisten Heimwerker zuverlässige Akku- und Elektrowerkzeuge, aber die Firma hat in ihrer Sparte Heim und Garten ein durchaus sehenswertes Sortiment an Heckenscheren und anderen Gartengeräten. Modelle von Einhell zeichnen sich vornehmlich durch ihre umfangreichen Zusatzfunktionen aus.
- Die Akku Teleskop Heckenschere arbeitet sich mit 1.700 Schnitten pro Minute konstant durch Zweige und Ästchen.
- Ausgerüstet ist die Akku Heckenschere mit Messern aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl mit einer Schwertlänge von 450 mm.
- Stufenlos arretierbar ist der Aluminium-Teleskopstiel der Teleskop Heckenschere. Der verstellbare Zusatzhandgriff ist mit einem Schnellverschluss ausgestattet. Die maximale Arbeitshöhe gemessen von der Höhe der Hüfte liegt bei 250 cm bei abgewinkelter Heckenschere.
- Der Hauptgriff ist vierfach neigbar, der Motorkopf siebenfach neigbar. Damit ist der Akku Heckenschneider maximal flexibel für den formenden Einsatz an Hecken. Für einen erhöhten Komfort im Einsatz sorgt der Tragegurt.
- Das robuste Metallgetriebe gewährt eine hohe Lebensdauer auch bei langen Einsätzen im Garten.
Gardena
Gardena hat seinen Hauptsitz in Ulm, ist aber seit einigen Jahren eine selbstständige Tochtergesellschaft der schwedischen Husqvarna-Gruppe. Gardena ist auf Gartenwerkzeuge spezialisiert und so verwundert es auch nicht, dass sich einige hochwertige Teleskop-Heckenscheren im Sortiment der Firma finden. Speziell die THS-Serie kann hierbei von sich überzeugen.
- Teleskopierbar: Heckenschere mit Teleskopstab zum bequemen Schneiden hoher Hecken, bis 3,5 m Reichweite
- Verstellbarer Kopf: Abwinkelbarer Kopf zum Schneiden des Heckendachs und von Bodendeckern
- Kraftvolles und präzises Schneiden: Dank 500 W Motorleistung und 48 cm Messerlänge
- Ergonomisches Arbeiten: Dank extra langem und ergonomisch geformtem Griff
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Teleskop-Heckenschere THS 500/48
Ikra
Der hessische Hersteller Ikra ist einer der großen Produzenten von Gartengeräten in Deutschland und hat dementsprechend auch Teleskop-Heckenscheren in seinem Angebot. Ikra legt großen Wert auf die Verarbeitung seiner Produkte, die sich dementsprechend vor allem durch ihre Langlebigkeit auszeichnen.
- Hohe Schnittleistung & geringe Vibration / Schnittlänge: 51,4cm / Schnittstärke: 20mm
- Teleskopierbar 1,95-2,40m / 5-fach Schnittwinkelverstellung bis 120°
- Gegenläufige und gehärtete Qualitätsmesser „Made in Germany“ für präzisen Schnitt / Messer lasergeschnitten und mit Diamantschliff
- 2-Hand-Sicherheitsschalter / Messer-Anschlagschutz / elektrischer Schnellstopp
- Durch Fiberglas und Aluminiumstiel besonders leicht / inkl. Schultergurt
Ryobi
Ryobi ist ein Hersteller mit Hauptsitz in Japan, welcher eigentlich primär als Zulieferer für die Industrie agiert. Heimwerker kennen ihn allerdings auch als Hersteller von Elektro- und Gartengeräten. Ryobi ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Aluminium und nutzt dieses gerne in seinen Produkten, weshalb die Teleskop-Heckenscheren sich besonders durch eine leichte Bauweise auszeichnen.
- Bis zu 135° abwinkelbarer und in 4 Positionen arretierbarer Schneidkopf erleichtert das Arbeiten in allen Positionen
- Lasergeschnittene Messer mit Sägefunktion für ein sauberes Schnittbild
- Ergonomisches Griff-Design und rutschfeste Oberfläche für angenehmen, sicheren Halt
- GripZone-gummierte Griffflächen für sicheren Halt und angenehmes Arbeiten
- Spitzen-Anstoßschutz
Stihl
Stihl ist ein Hersteller aus Baden-Württemberg, der sich auf Elektrogeräte für die Forstwirtschaft und den Gartenbau spezialisiert hat. Stihl ist bekannt für seine langlebigen und qualitativ hochwertigen Geräte, wobei auch die Teleskop-Heckenscheren keine Ausnahme darstellen. Der berechtigt gute Ruf des Herstellers hat aber auch zur Folge, dass seine Produkte ganz klar im oberen Preissegment anzuordnen sind.
Technische Daten
Gewicht
Das Gewicht ist ein Faktor, der bei vielen Geräten unterschätzt wird, und die Teleskop-Heckenschere ist dabei keine Ausnahme. Im Gegenteil, hier kommt es sogar zum Tragen. Dadurch, dass der Hauptteil des Gerätes auf einer Stange „balanciert“ wird, entstehen größere Kräfte und es kann schneller zu Ermüdungserscheinungen kommen. Dementsprechend sind natürlich leichtere Modelle empfehlenswerter. Üblicherweise liegt das Gewicht einer Teleskop-Heckenschere zwischen 4 und 4,5 kg, aber es gibt auch leichtgewichtige Elektro-Ausführungen, bei denen das Gewicht auf etwa 3 kg reduziert wurde. Viele Akku- und Benzin-Modelle bringen aber auch deutlich mehr auf die Waage, teilweise muss man mit 6 kg oder mehr rechnen.
Leistung
Die Leistung einer Teleskop-Heckenschere gibt immer einen guten Ausblick darauf, wie viel und wie schnell man mit ihr arbeiten kann, auch wenn der Wert natürlich nicht in Isolation betrachtet werden darf. Mehr ist hierbei an sich besser, aber vielleicht nicht immer notwendig. Wenn es Ihnen nur um den Formschnitt einer Hecke geht, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr als 500 Watt benötigen. Wenn Sie hingegen auch kleine Äste kappen und hohe Hecken zurechtschneiden wollen, sollten Sie ein Modell mit mindestens 500 bis 600 Watt hinzuziehen.
Schnittlänge
Schnittstärke
Die Schnittstärke gibt an, wie dick ein Zweig oder Ast sein darf, um noch mit der Heckenschere geschnitten werden zu können. Um den richtigen Wert einzuschätzen, sollten Sie natürlich zuerst die infrage kommenden Pflanzen inspizieren. Als grober Richtwert sollten aber 18 bis 20 mm für die meisten dünneren Zweige ausreichen. Wenn Sie aber auch Gewächse wie Bäume, die über dickere Äste verfügen, in Angriff nehmen wollen, sollten Sie auf eine Schnittstärke von 30 mm oder mehr Wert legen.
Sicherheitseinrichtungen


Besonders wichtig ist eine Notfall-Abschaltung. Diese tritt in Kraft, sobald die Heckenschere auf ein Material stößt, das ungewöhnlich hohen Widerstand bietet. Dabei kann es sich um einen dicken Ast handeln, aber auch um das Stromkabel eines Elektro-Modells, wenn dieses zwischen die Klingen geraten sollte. Diese Funktion verhindert außerdem, dass das Gerät sofort wieder anspringt und verhindert somit nicht nur Geräteschäden, sondern auch Verletzungen.
Ebenfalls sinnvoll, um die Verletzungsgefahr zu vermindern, ist ein im Griff verbauter Stopp-Sensor. Dabei handelt es sich im Grunde um einen Totmannschalter, sprich der Sensor muss berührt werden, damit das Gerät laufen kann. Sollten Ihnen also der Griff aus der Hand gleiten, schaltet die Heckenschere sich automatisch ab.
Mehr zum Geräteschutz sind der Anstoßschutz und der Überhitzungsschutz. Ersterer verhindert, dass die Klingen an harten Materialien wie Stein blockieren und Schaden nehmen, während letzterer im Fall einer Blockade den Motor abschaltet, sodass dieser sich nicht überhitzen kann.
Eine Synchron-Stopp-Funktion schließlich ermöglicht einen sichereren Transport, da sie dafür sorgt, dass die Klingen sich beim Deaktivieren des Gerätes schließen und somit weniger scharfkantige Oberflächen bieten.
Zusatzfunktionen
Eine andere sinnvolle Ergänzung ist eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. Durch diese haben Sie mehr Kontrolle über den Schnitt und können ihn individuell anpassen.
Bei einer Akku-Teleskop-Heckenschere sollten Sie außerdem auf eine Ladestandanzeige achten. Mit dieser haben Sie immer im Blick, wie voll der Akku noch ist und können entsprechend planen, um Pausen einzulegen oder den Akku auszutauschen.
Unsere Kaufempfehlungen
- Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
- Ideale Eignung für hohe und breite Hecken
- Unterbrechungsfreies Arbeiten und sauberes Schneiden dank elektronischem Anti-Blockier-System
- Power for ALL: Ein Akku und ein Ladegerät für das komplette Home & Garden Gerätesystem. Akkuladezeit: 60 min, Akkuladezeit: 1h.
- Lieferumfang: UniversalHedgePole 18, 1 Akku, Ladegerät AL 1830 CV, Karton
- Ein 500 Watt starker Helfer für den heimischen Garten.
- Scharfe Ergebnisse mit lasergeschnittenen und diamantschliffenen Messern aus Stahl.
- Flexibel an die Bedürfnisse angepasst durch die 24 cm Teleskopstiel-Verlängerung. Ein verstellbarer Zusatzhandgriff. Bequemes Arbeiten mit der Schneidwinkelverstellung.
- Mühelos Arbeiten durch den verstellbaren Tragegurt mit Schnellentriegelung.
- Inklusive stabilem Köcher zum Transport und zur Lagerung.
- Die Einhell Akku-Stab-Heckenschere gehört zur flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Systemreihe von Einhell. Innerhalb der PXC-Familie können die hochwertigen Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen mit allen Systemgeräten kombiniert werden.
- Die Messer der Stab-Heckenschere sind aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl gefertigt, die maximale Schnittlänge beträgt 410 mm bei maximal 1.400 Schnitten pro Minute.
- Der Motorkopf ist 7-fach neigbar und mit dem drehbaren Hauptgriff flexibel einsetzbar. Die zusätzliche gummierte Haltefläche fördert den sicheren, festen Halt und unterstützt zusammen mit dem Tragegurt das ergonomische Arbeiten.
- Das robuste Metallgetriebe der Einhell Akku-Stab-Heckenschere ist auf eine hohe Lebensdauer ausgerichtet. Durch die Verlängerungsstange ist die Stab-Heckenschere auch für höhere Hecken geeignet.
- Im Lieferumfang enthalten ist ein stabiler Köcher für die sichere Lagerung und einen einfachen Transport. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
- Hohe Reichweite: Mithilfe des ausziehbaren Teleskopstiels können große Hecke bis zu einer Höhe von 3 m geschnitten werden. Bequem und einfach ohne Leiter
- Effizientes Arbeiten: Dank der optimierten Messergeometrie ist das 42 cm lange Schwert besonders robust und schneidet äußerst präzise
- Abwinkelbarer Schneidkopf: Zum Schneiden des Heckendachs und von Bodendeckern lässt sich der praktische Schneidkopf per Knopfdruck um bis zu 90° abwinkeln
- Ein Akku – viele Möglichkeiten: Der leistungsstarke POWER FOR ALL System-Akku ist marktübergreifend mit weiteren Geräten führender Hersteller rund um Haus und Garten kompatibel
- Lieferumfang beinhaltet: Akku-Teleskop-Heckenschere THS 42/18V P4A Ready-To-Use Set, 1x System-Akku P4A PBA 18V/45, 1x Ladegerät P4A AL 1810 CV
- Bearbeitbarer Schneidkopf für ergonomisches Arbeiten
- Klinge aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl
- Verstellbarer, ausziehbarer Aluminium-Teleskopgriff (50 cm)
- Schultergurt mit Schnellverschluss, Länge der Teleskopstange beträgt 2000 mm - 2500 mm
Kombigeräte


Wartung und Pflege


In regelmäßigen Abständen sollten auch die Klingen nachgeschärft werden. Prinzipiell ist dies ein Vorgang, den Sie selbst mit einer Feile oder einem Schleifgerät durchführen können, allerdings sollten Sie sich davor von einem Experten einweisen lassen – der Vorgang ist etwas kompliziert und kann teilweise sogar mehr Schaden als Nutzen ausrichten, wenn man ihn falsch angeht.
Zusätzliche Wartungsarbeiten fallen bei Geräten mit Verbrennungsmotor an. Hier muss der Motor regelmäßig gewartet und ein Ölwechsel durchgeführt werden.