Werkzeugtaschen im Test: das ist zu beachten
- Die Werkzeugtasche muss hinreichend groß sein
- Die Qualität der Werkzeugtasche muss gut sein
- Die Werkzeugtasche darf nicht zu schwer sein
- Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte stimmen
-
Die wichtigsten Faktoren
- Stauraum: Die Werkzeugtasche ist mit Taschen und Fächern in ausreichender Anzahl auszustatten. Die Taschen sollten aber auch tief genug und leicht zugänglich sein.
- Material: Die Art der verwendeten Materialien hat einen großen Einfluss auf Haltbarkeit und Benutzerkomfort. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Materialien von hoher Qualität sind und eine längere Lebensdauer haben. Bei den Gerätetaschen sind die verwendeten Materialien Polyester, Polypropylen, Nylon, Segeltuch oder Leder.
- Mobilität: Die Werkzeugtaschen müssen entweder einen Schulterriemen oder einen Handgriff haben. Beides gleichzeitig wäre optimal. Einige Werkzeugtaschen sind mit einem verstellbaren Gurt ausgestattet, andere mit gepolsterten Griffen. Der Hintergrund ist hierbei die Hilfestellung um das Tragen zu erleichtern.
-
Parat Werkzeugtasche TOP-LINE Plus CP-7 (Größe L / Tasche ohne Werkzeug / Werkzeugkoffer) 16000571
- Lieferung ohne Inhalt
- Rindsleder/ABS-Kunststoff
- schwarz
- 420 x 185 x 315 mm
- 3.100 g Gewicht
Letzte Aktualisierung am 6.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Über die oben genannten Kriterien hinaus sollten Sie auch die Haltbarkeit, den Komfort/Ergonomie, die Tragfähigkeit und den Reißverschluss genau ansehen. Diese Dinge sind wichtiger als das Design und sogar als der Preis. Es lohnt sich nicht, 50 Euro für eine billige Werkzeugtasche auszugeben und später festzustellen, dass man eine neue benötigt, da der Schulterriemen oder andere Einzelteile Risse bekommen.
Werkzeugtaschen vs. Werkzeugkoffer
Im Folgenden sind einige der Vor- und Nachteile für beide Optionen aufgeführt:
Werkzeugtaschen
Vorteile der Werkzeugtasche
- Sie nehmen weniger Platz ein, weil sie nicht so starr sind.
- Leichter als viele Werkzeugkästen
- Mehr Haltbarkeit/Verformbarkeit bei Lagerung in kleinen Räumen oder beim Fallenlassen auf den Boden
- Erweiterbar, um mehr Platz für Werkzeuge zu schaffen
- Gürtel entlastet Hände
Nachteile der Werkzeugtasche
- Weniger Schutz für die Werkzeuge im Innenraum
- Organisation der Werkzeuge teilweise schwieriger
-
AngebotBestseller Nr. 1AIRAJ Werkzeugtasche 42×23×29CM,Große Werkzeugtaschen mit Geformtem ABS-harter Boden,Weiter Reißverschluss,Verstellbarem Schultergurt,Professionelle Multifunktions Wasserdichte Werkzeugtasche
- ❤【PREMIUM MATERIALIEN】:AIRAJ Werkzeugtasche besteht aus 600D Polyestergewebe und bietet unübertroffene Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Doppelter Stoff und feine Nähte machen die Werkzeugtasche extrem robust und langlebig. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Werkzeugtasche während des Gebrauchs beschädigt wird oder kaputt geht.
- ❤【Großer Platz und Großer Taschen】:AIRAJ Multifunktionale Werkzeugtasche verfügt über 6 Innentaschen, 8 Außentaschen und 3 Klettverschlüsse zur vielseitigen Aufbewahrung von Schraubenschlüsseln, Zangen, Schraubendrehern und Zubehör. So bleibt Ihre Ausrüstung organisiert und sicher.Die stabile Tasche verhindert das Verlieren und Herunterfallen von Werkzeugen und die AIRAJ Werkzeugtasche verfügt über einen großen Innenraum.
- ❤【WEIT OFFENER MUND & OBERER DOPPEL-REISSVERSCHLUSS】 :AIRAJ Wasserdichten Werkzeugtasche verfügen über einen weiten Mund, einen internen Metallrahmen und einen oberen Doppelzugreißverschluss für einfache Organisation und Zugriff. Ziehen Sie einfach am Reißverschluss, um diese Tasche reibungslos zu öffnen, und setzen Sie Ihre Werkzeuge bei Bedarf schnell ein oder heraus.
- ❤【Verschleißfeste und Wasserdichte Basis】:Werkzeugtasche ist mit einer starken wasserdichten ABS-Formbasis ausgestattet, um Ihre Werkzeugtasche sauber und trocken zu halten, und sie bricht nicht, wenn sie von einer hohen Stelle herunterfällt. Es ist wasserdicht und eignet sich perfekt zum Tragen von Werkzeugtaschen bei Regenwetter aller Art. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Werkzeuge rosten und nass werden.
- ❤【TÄGLICHEN GEBRAUCH】:Werkzeugtasche verfügt über einen extra gepolsterten Griff und einen verstellbaren Schultergurt,Teilebox.Die Teilebox ist praktisch für Sie, um die Teile aufzubewahren und sie besser in der Werkzeugtasche aufzubewahren. Die zusätzlichen Komfort beim Tragen schwerer Lasten bieten und einen sicheren Transport ermöglichen. Es ist ideal und perfekt für Profis und Hausbesitzer.
Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Werkzeugkoffer
Vorteile des Werkzeugkoffers
- Mehr Haltbarkeit
- Bessere organisatorische Möglichkeiten
- Große Werkzeugkoffer sind mit Rädern erhältlich, ideal für den Transport schwerer Gegenstände
- Sie bieten mehr Schutz für Werkzeuge
Nachteile des Werkzeugkoffers
- Es können nur Werkzeuge einer bestimmten Größe aufbewahrt werden. (Einschränkungen durch Fächer)
- Neigen dazu, viel mehr Stauraum zu beanspruchen
- Umständlicher, sich zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen zu bewegen.
-
AngebotBestseller Nr. 1Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Blau, 89-tlg
- 89-teiliger Werkzeugkoffer, 3-teilig aufklappbar
- Zangensortiment und Rollbandmaß in der linken Klapphälfte
- Steckschlüssel und Bitsortiment, Hammer Säge und Wasserwaage in dem Mittelteil
- Großes Schraubendrehersortiment in der rechten Klapphälfte
Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Roll-Werkzeugtaschen
Nachteilig an den Werkzeugrollen ist, dass man sie komplett ausrollen muss, um an die Werkzeuge zu gelangen. Die Werkzeugrolle hat den Vorteil, dass das Werkzeug in den einzelnen Taschen gut verstaut ist und die Rolle wenig Platz beansprucht.
- Wie man ihn auch dreht und wendet – im CLASSIC KingSize Roll neo CP-7 von PARAT bleiben die bis 60 Werkzeuge stets an Ort und Stelle.
- Dafür sorgen die durchdachten CP-7-Werkzeugtafeln aus hochwertigem Con-Pearl-Material. Zusätzlichen Stauraum finden Anwender, die bei ihren (Service-)Einsätzen viele Werkzeuge transportieren müssen, in der frei unterteilbaren und nun extratiefen Bodenschale (88 mm), die ab sofort noch mehr Platz für noch größere Utensilien vorhält.
- Ganz neu ist auch der besonders anwenderfreundliche Bodenplattenaufsteller: Dank ihm kann der Anwender sowohl die unten gelagerten Gegenstände als auch die Werkzeuge in den CP-7-Haltern jederzeit bequem erreichen.
- Einen klaren Mehrwert im Arbeitsalltag bieten zudem die neue Wasserwaagenhalterung, Visitenkartenfächer, Stiftschlaufen sowie das im Kofferdeckel integrierte Dokumentenfach.
- Und auch die äußeren Werte des Multitalents stimmen: Da die mit einem Doppel-Aluminiumrahmen verstärkte Außenschale aus robustem, rutschfestem X-ABS-Kunststoff gefertigt ist, hält der CLASSIC KingSize Roll neo CP-7 selbst höchsten Belastungen stand.
Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lagerung
Neben guten und hochwertigen Werkzeugen ist für Handwerker, ob Bastler oder Profis, auch die richtige Lagerung von Bedeutung. Dabei geht es nicht nur darum, Werkzeuge in der eigenen Werkstatt gut zu lagern. Mindestens ebenso wichtig ist es, das Werkzeug auch unterwegs griffbereit zu haben. Ein Werkzeugkoffer ist deshalb fast unverzichtbar. Man muss darauf achten, dass die Ausstattung der Werkzeugtasche praktisch ist. Dazu muss auch die Qualität des Werkzeugs und der Tasche stimmen. Insbesondere wenn Sie viel unterwegs sind, macht es Sinn, eine Werkzeugtasche mit Zubehör zu besorgen. Die wichtigsten Werkzeuge sind somit doppelt vorhanden. Das Werkzeug zu Hause in der Werkstatt und eines in einem Werkzeugkoffer für den Transport – und schon sind Sie bestens ausgerüstet. Ein Umstand, der für Fachleute eine Selbstverständlichkeit ist.
Die Gründe zur Wahl einer Werkzeugtasche
Funktionsumfang
Werkzeugtaschen Test: das ist vor dem Kauf unbedingt zu beachten
Falls Sie sich die wesentlichen Dinge vor Augen halten, worauf Sie bei der Verwendung von Werkzeugtaschen achten müssen, wird die Wahl leicht fallen. Was Sie vor dem Kauf der besten Werkzeugtaschen beachten sollten:
1. Ausführung
Oft müssen Werkzeugtaschen an verschiedene Orte geschleppt werden. Daher müssen sie robust konstruiert sein, um der täglichen Abnutzung zu widerstehen. Zur Organisation von kleinen Werkzeugen wie Schraubenschlüsseln und Schraubenziehern ist eine leichte Werkzeugtasche eine gute Wahl. Sprechen wir über die Konstruktion, meinen wir natürlich, wie robust die Werkzeugtasche ist. Verfügt die Tasche etwa über einen verstärkten Boden? Denn ein solcher verstärkter Boden hilft, die Werkzeugtasche stabil zu halten, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihre Werkzeuge nicht anfangen, aus dem Boden der Tasche herauszureißen.
Sie wollen doch nicht, dass Ihre Werkzeuge aus dem Boden einer vermeintlich stabilen Werkzeugtasche anfangen, die dafür sorgt, dass Sie Ihre Werkzeuge verlieren. Möchten Sie längere Werkzeuge oder umfangreiche Werkzeugsätze verpacken, müssen Sie sich jedoch nach robusten Materialien umsehen. Es ist eine gute Sache, Werkzeugtaschen mit Doppel- oder Dreifachstichen, Doppelgriffen und verstärkten Böden zuzulegen.
Das verwendete Material der Werkzeugtasche muss wasserdicht sein, um die Werkzeuge im Inneren zu schützen. Auch die Reißverschlüsse einer Werkzeugtasche spielen hier eine wesentliche Rolle.
2. Verwendete Materialien
Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die Tasche aus hochwertigem und langlebigem Material besteht. So stellen Sie sicher, dass sie dem Gewicht der verpackten Werkzeuge standhält und mitgenommen werden kann. Auch wenn Leinen und Nylon wahrscheinlich die am häufigsten verwendeten Materialien für Werkzeugtaschen sind, sind dies jedoch nicht die besten Stoffe hierfür. Wir empfehlen Ihnen, eine Werkzeugtasche aus Leder zu holen.
Umso besser das Material, aus dem die Tasche besteht, desto haltbarer wird sie letztendlich für Sie sein. Je stärker das verwendete Material, desto länger hält die Werkzeugtasche. Es empfiehlt sich ebenso, Werkzeugtaschen aus Materialien wie Polyester oder Polypropylen zu kaufen. Nach Leder sind das die zwei reißfestesten Alternativen. Bei Arbeiten, bei denen Sie für längere Zeit im Freien arbeiten, wollen Sie sicher sein, dass Ihre Werkzeugtasche sowohl wasserdicht als auch wetterfest ist. Werkzeuge können teuer – teilweise kostspielig – sein, deshalb wollen Sie nicht, dass Ihre wertvollen Werkzeuge durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt werden.
Wenn Sie sich für eine wasserdichte und wetterfeste Werkzeugtasche entscheiden, wissen Sie, dass Ihre Werkzeuge vor Witterungseinflüssen geschützt sind, während Sie im Freien arbeiten.
3. Fassungsvermögen
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist, ist die Speicherkapazität. Die Werkzeugtasche, für die Sie sich entscheiden, ist nutzlos, wenn sie nicht alle Werkzeuge aufnehmen kann, die Sie benötigen. Insgesamt bestimmt die Größe und Anzahl der Werkzeuge, die in die Werkzeugtasche passen, die Aufbewahrungskapazität.
Seien Sie vorsichtig und kaufen Sie keine Werkzeugtasche, die für die Gegenstände, die Sie darin aufbewahren, zu klein ausfällt. Meiden Sie besser auch den Kauf einer sehr großen Tasche, da sie unbequem zu tragen ist.
4. Gewichtskapazität
Es nützt Ihnen nichts, in eine Werkzeugtasche zu investieren, wenn sie dem Gesamtgewicht der darin enthaltenen Werkzeuge nicht standhalten kann. Diese muss die darin enthaltenen Werkzeuge problemlos aufnehmen und dem Gewicht der darin enthaltenen Werkzeuge aushalten können. Generell wird in den Spezifikationen die Gewichtskapazität einer Werkzeugtasche erwähnt. Sie lässt sich daher leicht überprüfen und die Kaufentscheidung treffen.
Beachten sollte man dabei aber, dass das maximal zu beladende Gewicht in der Regel nicht ausgeschöpft werden sollte. Nach mehrfacher Anwendung kann die Tasche schlussendlich doch Schäden aufweisen.
5. Reißverschlüsse
Nun zum nächsten wichtigen Punkt: die Qualität der Reißverschlüsse in und von der Werkzeugtasche. Diese müssen aus widerstandsfähigen Materialien bestehen. Reißt der Reißverschluss, ist es unmöglich mit der Tasche zu arbeiten. Eine robuste, langlebige Werkzeugtasche sollte selbstverständlich auch über ebenso robuste Reißverschlüsse oder Verschlüsse verfügen. Bei einer ansonsten großen Tasche mit billigen Reißverschlüssen können diese Reißverschlüsse extrem leicht reißen. Für unseren oben erwähnten wetterfesten Punkt ist dies sowohl hinderlich als auch ärgerlich. Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass Sie Reißverschlüsse und Verschlüsse haben, die den heutigen Anforderungen standhalten können. Für diesen Tipp werden Sie dankbar sein. Suchen Sie sich also sorgfältig eine Werkzeugtasche aus, die mit hochwertigen Reißverschlüssen ausgestattet ist.
6. Ergonomie
Es ist eine vernünftige Idee, eine ergonomisch gestaltete Werkzeugtasche zu kaufen, die sich beim Tragen für den Benutzer als sehr angenehm erweist. Für den Transport vieler Werkzeuge an entfernte Orte sollten Sie darauf achten, dass das Design bequem zu tragen ist. Die im Set enthaltenen Riemen sollten nicht störend sein und Ihre Schulter nicht überbeanspruchen.Bei den ergonomisch gestalteten Werkzeugtaschen handelt es sich um Taschen mit einem leicht zu tragenden Griff und Riemen. Mit ihnen können Sie Schulterverstauchungen vermeiden, welche durch das Gewicht der darin enthaltenen Werkzeuge verursacht werden. Werden die Taschen bequem platziert, ist es einfach, die benötigten Werkzeuge unterzubringen.
7. Mobilität
Wie Sie feststellen werden, sind am Boden der Tasche verschiedene Arten von Werkzeugtaschen mit Rädern anstelle der üblichen starren Plastikfüße befestigt. Dadurch wird der Transport der Tasche erleichtert. Dies gilt insbesondere für schwere Taschen. Gewisse Werkzeugtaschen haben einen einklappbaren Griff, vergleichbar mit den Rolltaschen, die man auf einer Auslandsreise mit sich führt. Ideal ist dies, wenn Sie die Tasche lieber auf Rädern tragen, anstatt sie zu tragen (z.B. wenn sie an einem bestimmten Tag besonders schwer ist). Für zusätzlichen Komfort können viele der Griffe auf Ihre Höhe eingestellt werden. Es kann auch gesundheitliche Vorteile für Sie haben. Sie müssen nicht das Gewicht einer vollen Werkzeugtasche auf dem Rücken oder auf den Schultern tragen und vermeiden so mögliche Rücken-/Schulterbeschwerden. Verfügt die Werkzeugtasche, an der Sie interessiert sind, über Räder anstelle von Plastikfüßen, können die Griffe der Werkzeugtasche für Sie wichtig sein. Werden sperrige Werkzeugtaschen transportiert, helfen die Räder erheblich, indem sie leicht auf dem Boden rollen. Die Räder rollen leicht auf dem Boden, so dass Sie sich beim Transport der Werkzeugtasche nicht der Schulterbelastung aussetzen müssen.
8. Innenfächer
Es ist wichtiger zu entscheiden, wie viele Innentaschen Sie bei einer Werkzeugtasche haben wollen oder brauchen, als man denkt. Jede Art von Werkzeugtasche hat eine andere Anzahl und unterschiedliche Größen von Fächern. Überdenken Sie, was für Arten von Werkzeugen Sie haben. Passen welche in die Taschen, um Ihnen das Leben zu erleichtern? Auf dem Markt gibt es einige Werkzeugtaschen mit Taschen, die groß genug sind, um in eine Bohrmaschine zu passen. Meistens gibt es kleinere Taschen, einige vertikal und einige horizontal. Wir empfehlen Ihnen, diese Überlegung sehr ernst zu nehmen, bevor Sie Ihre Kaufentscheidung darüber treffen, was Ihre beste Werkzeugtasche sein könnte.
9. Gürtel
Gurt und Griffe sind zwei weitere Elemente, die die Mobilität maßgeblich mitbestimmen. Tragen Sie eine Werkzeugtasche voller Werkzeuge mit sich herum, werden Sie unweigerlich das Gewicht auf Ihren Schultern spüren. Folglich ist der Transport der Tasche ein wesentlicher Teil des Auswahlprozesses. Zunächst einmal müssen Sie darauf achten, dass die Tragegurte möglichst breit sind, um das Gewicht auf Ihren Schultern besser zu verteilen. Zweitens müssen sie gepolstert sein, um etwas mehr Komfort zu bieten. Bei einigen Arten von Werkzeugtaschen sind die Riemen auch wieder abnehmbar, so dass dies eine Möglichkeit ist, die in Betracht gezogen werden kann. Dank eines eingebauten Griffs und Gürtels können Sie Ihre Werkzeugtasche bequem an verschiedene Orte transportieren. Die Tragegurte haben haltbar zu sein.
10. Taschen und Fächer
In den Werkzeugtaschen können in erster Linie Werkzeuge verschiedener Formen und Größen untergebracht werden. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeugtasche mit einer ausreichenden Anzahl von inneren und äußeren Taschen und Fächern ausgestattet ist. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Taschen können Sie in eine Situation geraten, in der Sie nicht alle benötigten Werkzeuge aufnehmen können.Die Fächer der von Ihnen gewählten Werkzeugtasche müssen bequem zugänglich angebracht und zugänglich sein. So können Sie die darin enthaltenen Gegenstände im Freien leicht erreichen. Darüber hinaus sollte die Tasche geräumig genug sein, um größere Werkzeuge aufzunehmen. Denken Sie daran, dass die Außentaschen möglichst leicht erreichbar sind. Für einen leichten Zugriff sind viele Werkzeugtaschen mit Reißverschlussfächern ausgestattet.
Marken
Marke | Werkzeugtaschen | Preisvergleich | Bewertung |
Bosch |
|
Preisvergleich | ![]() |
Parat |
|
Preisvergleich | ![]() |
Stanley |
|
Preisvergleich | ![]() |
Toolland |
|
Preisvergleich | ![]() |
Wera |
|
Preisvergleich | ![]() |
Worx |
|
Preisvergleich | ![]() |
Workpro |
|
Preisvergleich | ![]() |
AIRAJ |
|
Preisvergleich | ![]() |