Wer Bäume oder größere Hecken und Sträucher in seinem Garten stehen hat, weiß auch, dass diese einiges an Pflege und Arbeit benötigen. Das schließt auch mit gelegentlich ein, eine Pflanze zurechtstutzen oder im ungünstigsten Fall entfernen zu müssen. Während bei kleineren Ästen schon eine Heckenschere oder eine Bügelsäge ausreicht, ist bei dicken Ästen oder gar ganzen Baumstämmen ein leistungsstarkes Gerät wie eine Kettensäge nötig. Wer wiederum deren Vorzüge nutzen, aber zugleich auch Rücksicht auf die Umgebung nehmen will, sollte sich für eine Elektro-Kettensäge entscheiden. Tatsächlich ist diese keine schlechte Wahl, wenn es um Arbeiten im eigenen Garten geht. Aber welche Elektro-Kettensäge ist für Sie am besten geeignet? Schließlich gibt es einige Unterschiede, was die Antriebsmethode, die Leistung und die Ausstattung angeht, um nur ein paar der Aspekte aufzulisten. In unserem Elektro-Kettensägen-Vergleich haben wir einige gängige Modelle untersucht und auf Herz und Nieren geprüft. Unsere persönlichen Testsieger wollen wir Ihnen im Folgenden ebenso präsentieren wie eine Kollektion nützlicher Informationen, die Ihnen die Entscheidung beim Kauf erleichtern soll. Dabei ist es übrigens auch nicht weiter wichtig, ob Sie das Produkt beim Hersteller selbst, einer Online-Plattform wie Amazon oder in Ihrem lokalen Baumarkt kaufen. Unsere Tipps haben eine generelle Gültigkeit, vergessen Sie nur beim Online-Kauf nicht, entsprechende Überprüfungen innerhalb der Rücksendezeit vorzunehmen.
Einsatzgebiete

Die wichtigsten Hersteller
Bosch
Der in Stuttgart ansässige Hersteller Bosch ist eine der internationalen Größen, was Elektro-Werkzeuge betrifft. Zu seinem Sortiment gehören zum einen kabelgebundene Modelle, die sowohl für den professionellen als auch für den privaten Bereich geeignet sind, zum anderen aber auch Akku-Kettensägen, die vor allem durch eine leichte Bauweise hervorstechen.
- Die Bosch UniversalChain 40 ermöglicht mit einer Leistung von 1.800 W sowie einer Kettengeschwindigkeit von 12 m/sec ein schnelles und reibungsloses Arbeiten.
- Dank des SDS-Systems gestalten sich Reinigung und Kettenwechsel als äußert einfach.
- Ein seitlich ausgerichteter Öltank erleichtert das Nachfüllen.
- Mit einem robusten Handschutz und einer integrierten Rückschlagbremse ist für zusätzliche Sicherheit gesorgt.
Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Bosch Universalchain 18 ermöglicht als kompaktes Akku-Modell eine ausgesprochen flexible Arbeitsweise.
- Das bei Kettensägen von Bosch übliche SDS-System ist auch bei diesem Modell vorhanden.
- Durch den zuverlässigen Akku sind bis zu 450 Schnitte ohne Unterbrechung möglich.
- Mit 2,7 kg ist sie als eines der leichteren Akkumodelle zu verorten.
Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Deltafox
Der aus Franken stammende Hersteller Deltafox bietet eine Vielzahl von elektrischen Werkzeugen, Gartengeräten und Reinigungsgeräten, zu denen auch Elektro-Kettensägen gehören. Der Hersteller wirbt in erster Linie mit hoher Qualität und durchdachter Technik, die stets dem neuesten Stand entspricht.
- Die Deltafox DG-ECS 1830 ist in der Lage, 1.800 Watt Leistung und eine Kettengeschwindigkeit von 14 m/sec zu erbringen.
- Sie ist mit einem langlebigen Metallgetriebe, einem Qualitätsschwert mit kugelgelagertem Umlenkstern sowie einer vibrationsarmen Chromkette ausgerüstet und dadurch sehr robust und sicher zu führen.
- Für eine hohe Arbeitssicherheit wurden ein integrierter Autostopp mit 2-Hand-Schutzschalter, ein Rückschlagschutz und ein stabiler Kettenfangbolzen verbaut.
- Mittels des Ölstandfensters hat man als Nutzer stets im Blick, wann ein Ölwechsel nötig wird.
Letzte Aktualisierung am 10.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dolmar
Dolmar ist ein Hamburger Unternehmen, das von seinen Anfangszeiten an ein Spezialist für Kettensägen war. Inzwischen ist die Firma ein Tochterunternehmen der japanischen Firma Makita, hat seinen Fokus aber nach wie vor auf Werkzeugen, welche in der Forstwirtschaft eingesetzt werden. Dies schließt auch einige hochwertige Kettensägen mit ein.
- Die Dolmar ES2136TLC zeichnet sich durch ihre schlanke Bauweise aus, die ein besonders bequemes Arbeiten erlaubt.
- Durch ein 5 m langes Stromkabel ergibt sich ein angenehmer Arbeitsradius.
- Für erweitere Sicherheit sorgen eine Auslaufbremse sowie eine Überlastsicherung.
Letzte Aktualisierung am 13.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Dolmar ES43TLC ermöglicht mit 1.800 W Leistung ein schnelles Vorankommen.
- Durch die dreistufige Ölpumpe kann der Ölverbrauch genau auf die jeweils momentanen Bedingungen zugeschnitten werden.
- Durch eine verlängerte Grifffläche und rutschfestes Material wird ein sicherer Halt garantiert.
- Für stärkere Beanspruchung existiert eine vergrößerte Kühlluftansaugung.
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Einhell
Einhell ist Hersteller mit Hauptsitz in Bayern, der zahlreiche Elektrowerkzeuge mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Seine Elektro-Kettensägen bieten meist wenige Extras, sind dafür aber intuitiv nutzbar und wartungsarm.
- Die Einhell GE-EC2240 weist eine solide Leistung von 2.200 Watt auf und kann darüber hinaus eine Schnittlänge von 375 mm bieten.
- Eine erhöhte Bedienfreundlichkeit wird durch einen Softstart und eine ergonomische Grifffläche ermöglicht.
- Rückschlagschutz und Kettenfangbolzen machen den Umgang mit dieser Kettensäge sicherer.
- Für eine einfachere Wartung ist sie zudem mit einer werkzeuglosen Kettenspannung und einer automatischen Kettenschmierung versehen.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Bei der GH-EC 2040 von Einhell erhalten Sie eine 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge, die für verschiedene Schnittarbeiten genutzt werden kann.
- Sie verfügt mit einem Rückschlagschutz, einem Krallenanschlag und einem Kettenfangbolzen über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, die das Verletzungsrisiko deutlich verringern.
- Die automatische Kettenschmierung verhindert unnötige Abnutzungserscheinungen.
- Das Metallgetriebe ist außerordentlich robust und erhöht die Langlebigkeit des Gerätes.
Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Husqvarna
Der schwedische Hersteller Husqvarna ist ein weiterer Produzent, der sich auf Geräte im Bereich der Gartenarbeit sowie der Land- und Forstwirtschaft spezialisiert hat. Dazu gehören selbstverständlich auch Kettensägen, einschließlich einiger hochwertiger Elektro-Modelle.
- Die Husqvarna 420EL überzeugt mit 2.000 Watt Leistung sowie einer Kettengeschwindigkeit von 14,5 m pro Sekunde.
- Der ergonomische Griff und die schlanke Bauweise sorgen dafür, dass sie einfach genutzt werden kann.
- Die werkzeuglose Kettenspannung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Wartung.
- Mit der trägheitsausgelösten Kettenbremse ist ein recht sicheres Arbeiten möglich.
Letzte Aktualisierung am 30.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ikra
Das hessische Unternehmen Ikra ist ein Spezialist für Gartenwerkzeuge und hat in seinem Baumpflege-Sortiment auch einige Kettensägen, die vor allem mit der hochwertigen Verarbeitung des Schwertes für sich gewinnen können.
- Die Ikra KSE 2400-40 ist mit 2.400 Watt eine ausgesprochen leistungsstarke Elektrokettensäge und liefert entsprechend gute Arbeitsergebnisse.
- Eine vibrationsarme Sägekette, ein ergonomischer Fällgriff, ein Handgriff mit Softgrip und ein metallverstärktes Profigetriebe sorgen für einen hohen Arbeitskomfort.
- Schwert und Kette stammen von dem Qualitäts-Hersteller Oregon und sind von entsprechend hoher Qualität.
- Die Wartung wird durch eine werkzeuglose Kettenmontage sowie Kettenspannung und eine automatische Kettenschmierung enorm erleichtert.
Letzte Aktualisierung am 16.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Oregon
Oregon Tools hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und einer der, wenn nicht sogar der größte Kettensägen-Hersteller der Welt. Dementsprechend kann man bei Oregon mit Elektro-Kettensägen von hoher Qualität rechnen. Viele kleinere Hersteller beziehen auch ihre Schwerter und Ketten von Oregon.
- Die OREGON CS1500 bietet einen 2.400 Watt starken Elektromotor, der eine beeindruckende Arbeitsleistung ermöglicht.
- Die automatische Kettenschmierung und das eingebaute PowerSharp-Schärfungssystem sorgen für eine langanhaltende Leistung.
- Verglichen mit anderen Elektrokettensägen ist dieses Modell nicht nur vibrationsarm, sondern auch leise.
- Ein werkzeugloses Spannsystem ermöglicht eine unkomplizierte Wartung.
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die OREGON CS1200 ist mit 1.800 W weniger leistungsstark, dafür aber auch leichtgewichtiger und somit für längere Arbeiten prädestiniert.
- Wie auch die CS1500 verfügt sie über ein automatisches Schmiersystem und eine werkzeuglose Kettenspannung.
- Ihre ControlCut-Technologie ermöglicht besonders präzise Schnitte.
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Stihl
Der in Württemberg heimische Hersteller Stihl gilt vielen als einer der besten Produzenten von Kettensägen, und der Ruf hat durchaus eine gewisse Berechtigung. Die Firma legt auch bei seinen elektrischen Motorsägen viel Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und zeitgemäße Sicherheitsvorkehrungen, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt.
- Die Stihl MSE 230 C-BQ sorgt für einen sicheren Arbeitsvorgang, indem sie unter anderem eine Kettenbremse, einen Überlastschutz, eine Anlaufstrombegrenzung und einen Krallenanschlag bietet.
- Die Sägekette kann in wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
- Der Motor ist mit 2.300 Watt vergleichsweise leistungsstark und kann entsprechend gute Ergebnisse produzieren.
- Der Öltank kann ebenfalls ohne Werkzeuge geöffnet und verschlossen werden und bietet durch transparentes Material einen guten Überblick über den Füllstand.
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die kompakte Stihl MSE 141 ist speziell für Einsteiger gedacht und entsprechend leicht zu handhaben.
- Mit 1.400 Watt ist sie zwar nicht die leistungsstärkste Motorsäge, bietet dafür aber ein Maximum an Kontrolle über das Gerät.
- Kettenbremse und Überlastschutz verhindern vermeidbare Arbeitsunfälle.
- Durch die seitliche Kettenspannung ist dieser Prozess ebenfalls sicherer und einfacher gestaltet.
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tonino Lamborghini
Der italienische Hersteller Tonino Lamborghini stellt ein Kuriosum im Bereich der Elektro-Kettensägen dar. Die Marke ist unabhängig von dem bekannten Sportwagen-Hersteller, wurde aber von derselben Familie gegründet. In erster Linie besteht das Sortiment des Unternehmens aus Luxus-Uhren und italienischen Delikatessen, aber es wurde mit der Zeit um einige Elektro-Geräte erweitert, die den gehobenen Markt bedienen sollen. Die Elektrokettensägen der Marke sind an sich gut gearbeitet, aber man zahlt für den Namen direkt ein paar Euro mehr.
- Die Tonino Lamborghini KS 6024 findet sich mit 2.400 Watt Leistung durchaus im oberen Spektrum der Elektrokettensägen.
- Das Schwert und die Antivibrationsketten stammen von dem renommierten Oregon und versprechen ebenso wie das Aluminiumgetriebe eine lange Lebensdauer.
- Kette und Schwert mühelos und ohne zusätzliches Werkzeug ausgetauscht werden.
- An Sicherheitsvorkehrungen sind eine mechanische Trägheitsbremse, eine mechanische Rückschlagbremse, ein Krallenanschlag aus Metall, ein Kettenfangbolzen sowie ein Sicherheitsschalter mit Einschaltsperre vorhanden.
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die kabellose Variante: Die Akku-Kettensäge

Die beliebtesten Akku-Kettensägen
- Die Einhell GE-LC 18/25-1 Li wird mit einem leistungsstarken 3 Ah Li-Ionen-Akku betrieben.
- Akku und Schnellladegerät sind im Preis inbegriffen.
- Eine automatische Kettenschmierung sorgt für einen geringen Wartungsbedarf.
- Rückschlagschutz, Sofort-Kettenbremse, Kettenfangbolzen und Handschutz sorgen für eine hohe Arbeitssicherheit.
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Deltafox DG-CCS 3635 benötigt statte 36 V Spannung, kann aber auch eine entsprechend hohe Leistung liefern.
- Zwei Akkus nebst Schnellladegeräten sind ebenso enthalten wie eine Flasche Bio-Schmieröl.
- Beim Einsatz des Modells kann zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen (11 m/sec und 15 m/sec) gewählt werden.
- Ein Softstart und ein Rundum-Fällgriff sorgen für eine angenehme und flexible Arbeitsweise.
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo arbeitet mit einer 36 V-Spannung und kann durch diese ordentliche 15 m pro Sekunde als Schnittgeschwindigkeit erbringen.
- Akku und Ladegerät sind bei diesem Angebot nicht enthalten, allerdings ist das Gerät mit den Akkus vieler anderer Elektrowerkzeuge von Einhell kompatibel.
- Der bürstenlose Motor ist besonders leistungsstark und garantiert eine lange Laufzeit.
- Wie auch bei der GE-LC 18/25-1 Li sorgt eine automatische Kettenschmierung für zusätzlichen Anwendungs- und Wartungskomfort.
Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wichtige Aspekte beim Kauf
- Gewicht
Vernachlässigen Sie auf keinen Fall das Gewicht Ihrer Elektro-Kettensäge. Je schwerer ein Werkzeug ist, desto eher werden Sie schließlich auch Ermüdungserscheinungen spüren. Bei einer durchschnittlichen Elektro-Kettensäge sollten Sie durchaus mit bis 5 kg Gewicht rechnen, wenn Sie ein besonders leistungsstarkes Modell haben wollen, kann dies sogar noch höher werden.
- Leistung
Auch wenn die Leistung alleine nur bedingt aussagekräftig ist, kann man sich an der Prämisse orientieren, dass mehr Watt auch ein flüssigeres Arbeiten ermöglichen. Im Normalfall sollte aber ein Wert von 1500 bis 1800 W ausreichen. Nur wenn Sie größere Projekte angehen oder widerstandsfähigeres Material wie Hartholz zersägen wollen, empfiehlt es sich, ein leistungsstärkeres Gerät mit 2000 W oder mehr zu wählen. - Sägekette
Bei den Eigenschaften der Sägekette sollten Sie auf zwei Aspekte achten. Der Kettenwechsel erscheint vielleicht im ersten Moment weniger interessant, kann aber zu einem bedeutenden Faktor werden, was die Arbeitsgeschwindigkeit betrifft. Wenn Sie hierbei Wert auf eine flüssige Arbeitsleistung legen, sollten Sie ein Modell wählen, das den Wechsel ohne zusätzliche Werkzeuge zulässt. Die Kettengeschwindigkeit wiederum spielt in die Schnittleistung mit hinein – je höher, desto größer. Aber natürlich wird die Säge mit steigender Kettengeschwindigkeit potenziell auch schwieriger zu kontrollieren. Üblich sind bei Elektrokettensägen Werte, die zwischen 4 und 24 m/sec liegen, wir würden Ihnen dabei zum Mittelfeld raten – bei 12 bis 16 m/sec haben Sie eine gute Schnittleistung ohne ein unnötiges Risiko einzugehen. - Schwertlänge
Die Schwertlänge gibt an, wie lang das Schwert, also die Schiene, auf welcher die Sägekette gespannt ist, ist. Beachten Sie dabei, dass dies nicht zu 100 % mit der Schnittlänge gleichzusetzen ist, da ein Teil (bis zu ⅓) des Schwertes unter der Abdeckung verborgen ist. Längere Schwerter können dickere Äste durchtrennen, machen die Kettensäge aber auch schwieriger zu handhaben. Für die meisten Arbeiten hat sich bei Elektro-Kettensägen eine Länge von 35 bis 40 cm bewährt. Wenn Sie das Gerät gezielt zum Fällen von Bäumen erstehen wollen, sollten Sie diesen Wert allerdings etwas höher ansetzen.
Sicherheitsausstattungen
Wie bei allen Varianten der Kettensäge ist auch die Elektro-Kettensäge ein kraftvolles und dadurch potenziell gefährliches Werkzeug. Dies ist auch den Herstellern bewusst, weshalb es eine Reihe von Sicherheits-Ausstattungen gibt, die häufig auch serienmäßig in die Produkte integriert werden.
Um einen Verlust der Kontrolle zu vermeiden, ist in vielen Fällen eine automatische Gashebelsperre verbaut. Diese sorgt dafür, dass die Kettensäge nicht versehentlich beschleunigt werden kann.
Im Fall eines Kettenrückschlags ist ein Handschutz dazu da, Verletzungen an der Hand zu verhindern. Aber auch die unvermeidlich beim Sägen entstehenden Holzsplitter werden durch diese Vorrichtung abgewehrt.
Häufig mit dem Handschutz kombiniert wird eine Kettenbremse. Diese bietet eine Art Not-Stopp, wenn beim Sägen ein Rückschlag entstehen sollte.
Falls es dazu kommen sollte, dass die Kette sich bei laufender Säge löst, hat der Kettenfangbolzen die Aufgabe, diese aufzuhalten, sodass der Benutzer nicht durch sie verwundet wird.
Unter dem Kettenschutz wiederum versteht man eine Schutzhülle, die bei der Lagerung über das Schwert der Kettensäge gezogen wird, sodass diese hinreichend geschützt bleibt.
Eine weitere nützliche Ausstattung ist zu guter Letzt der Krallenanschlag. Durch diesen wird der Halt der Säge stabilisiert und der Schnittvorgang entsprechend sicherer und sauberer.
Unterschiede zur Benzin-Kettensäge
Die klassische Kettensäge ist natürlich eine Motorsäge, die mit einem Verbrennungsmotor arbeitet. Dieser wird in der Regel mit Benzin, seltener auch mit Diesel angetrieben. Der klare Vorteil ist, dass diese Motorsägen deutlich mehr Leistung erbringen können als Modelle mit Elektromotor. Zugleich sind sie auf keine Stromzufuhr angewiesen und können entsprechend mobil eingesetzt werden. Im Profi-Bereich, vor allem in der Forstwirtschaft, sind benzinbetriebene Kettensägen daher die erste Wahl. Das kommt allerdings auch mit gewissen Handicaps. Durch ihre Leistungsstärke sind Benzin-Kettensägen auch deutlich gefährlicher in der Anwendung, weshalb sie nur von geschulten Nutzern mit einem Kettensägenschein geführt werden dürfen. Auch der erzeugte Lärmpegel ist deutlich höher und die entstehenden Abgase sind sowohl ein gesundheitliches als auch ein Umweltrisiko. Im privaten Rahmen machen diese Kraftpakete daher nur selten Sinn.
Unsere Top 5 Elektro-Kettensägen-Modelle
- Die Einhell GE-EC2240 weist eine solide Leistung von 2.200 Watt auf und kann darüber hinaus eine Schnittlänge von 375 mm bieten.
- Eine erhöhte Bedienfreundlichkeit wird durch einen Softstart und eine ergonomische Grifffläche ermöglicht.
- Rückschlagschutz und Kettenfangbolzen machen den Umgang mit dieser Kettensäge sicherer.
- Für eine einfachere Wartung ist sie zudem mit einer werkzeuglosen Kettenspannung und einer automatischen Kettenschmierung versehen.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Deltafox DG-ECS 1830 ist in der Lage, 1.800 Watt Leistung und eine Kettengeschwindigkeit von 14 m/sec zu erbringen.
- Sie ist mit einem langlebigen Metallgetriebe, einem Qualitätsschwert mit kugelgelagertem Umlenkstern sowie einer vibrationsarmen Chromkette ausgerüstet und dadurch sehr robust und sicher zu führen.
- Für eine hohe Arbeitssicherheit wurden ein integrierter Autostopp mit 2-Hand-Schutzschalter, ein Rückschlagschutz und ein stabiler Kettenfangbolzen verbaut.
- Mittels des Ölstandfensters hat man als Nutzer stets im Blick, wann ein Ölwechsel nötig wird.
Letzte Aktualisierung am 10.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Einhell GH-EC 1835 bietet 1.800 Watt Leistung bei einer Kettengeschwindigkeit von 13,5 m in der Sekunde.
- Mit einem ergonomischen Handgriff und einer Kabelzugentlastung wird ein bequemes Arbeiten möglich gemacht.
- Die werkzeuglose Kettenspannung und die automatische Schmierung minimieren den Wartungsaufwand des Gerätes.
- Dank Rückschlagschutz, stabilem Metall-Krallenanschlag und Kettenfangbolzen ist zudem eine erhöhte Arbeitssicherheit gegeben.
Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Stihl MSE 230 C-BQ sorgt für einen sicheren Arbeitsvorgang, indem sie unter anderem eine Kettenbremse, einen Überlastschutz, eine Anlaufstrombegrenzung und einen Krallenanschlag bietet.
- Die Sägekette kann in wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
- Der Motor ist mit 2.300 Watt vergleichsweise leistungsstark und kann entsprechend gute Ergebnisse produzieren.
- Der Öltank kann ebenfalls ohne Werkzeuge geöffnet und verschlossen werden und bietet durch transparentes Material einen guten Überblick über den Füllstand.
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die Scheppach CSE2600 gehört mit 2.400 Watt Leistung und 15 m/sec Schnittgeschwindigkeit zu den leistungsstärkeren Elektro-Kettensägen.
- Sowohl die kompakte Bauweise als auch der rundum laufende Handgriff sorgen für eine bequeme Arbeitsweise.
- Alas Sicherheitsvorkehrungen wurden ein großer Krallenanschlag aus Metall, eine Einschaltsperre sowie ein Handschutz mit integrierter Systembremse verbaut.
- Ein Schnellspannsystem mit werkzeuglosem Kettenwechsel und eine automatische Kettenschmierung erleichtern die Wartung der Kettensäge.
Letzte Aktualisierung am 23.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wartung und Pflege

- Reinigen Sie die Säge nach jeder Benutzung gründlich! Meistens braucht es dazu nicht mehr als ein feuchtes Tuch und eventuell einen Pinsel oder eine Bürste für schwerer erreichbare Teile der Kettensäge. Für hartnäckige Verschmutzungen, insbesondere Harz, können Sie spezielle Kettenreinigungsmittel nutzen.
- Ölen Sie die Kette regelmäßig nach! Andernfalls kann es schnell dazu kommen, dass die Kettensäge nicht mehr funktioniert wie gewünscht. Viele Hersteller bieten neben mineralischen Ölen auch umweltfreundlichere, spezielle Kettensägen-Öle auf Pflanzen-Basis an.
- Schärfen Sie bei Bedarf die Kette nach! Dies muss zwar nicht so häufig geschehen, wie das Nachölen, sollte aber auch in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Spätestens, wenn Sie merken, dass die Säge langsamer schneidet oder unsaubere Schnitte hinterlässt, ist es Zeit für diesen Schritt. Sie können dazu entweder eine Feile oder ein Kettenschärfgerät verwenden, sollten sich aber vorher einweisen lassen. Wenn Sie sich das Schärfen nicht zutrauen, gibt es auch die Möglichkeit, die Sägekette von einem Fachmann nachschärfen zu lassen.
- Lagern Sie die Säge richtig! Als elektrisches Gerät muss eine Elektrokettensäge natürlich auch an einem trockenen und wettergeschützten Ort eingelagert werden. Das Blatt sollte dabei mit einem Kettenschutz versehen werden, um eine versehentliche Abnutzung zu vermeiden. Bei kabelgebundenen Geräten sollte das Netzkabel so verstaut werden, dass es zu keinem Kabelbruch kommen kann, während es bei Akku-Modellen gilt, den Akku separat zu lagern.
Tipps zum sicheren Umgang

Ebenso wichtig ist aber auch, dass Sie eine passende Schutzausrüstung tragen. Ein Minimum stellt hierbei feste und eng anliegende Kleidung nebst Sicherheitsschuhen dar, besser ist aber eine spezielle Schnittschutzkleidung, die eine entsprechende Hose und schnittsichere Handschuhe beinhalten sollte. Ebenso gehören ein Gehörschutz, eine Schutzbrille und idealerweise eine Staubschutzmaske zu der essenziellen Ausstattung, wenn Sie mit einer Elektro-Kettensäge arbeiten wollen.
An sich sollte es selbstverständlich sein, aber wir wollen es der Selbstständigkeit halber auch noch einmal erwähnen: Arbeiten Sie nur mit einer Elektrokettensäge, wenn Sie konzentriert und fokussiert an Ihr Projekt herangehen können. Schon ein kleiner Fehler kann zu schweren Verletzungen führen. Eine Kettensäge ist schließlich kein Spielzeug. Dementsprechend sollten Sie das Gerät natürlich auch von Kindern fernhalten.