Wenn es um das Zuschneiden und Kürzen von Hölzern aller Art wie Latten, Leisten, Bretter und vieles mehr geht, ist die Kappsäge das optimale Elektrowerkzeug sowohl für den Heimwerker als auch für den professionellen Handwerker. Bei einer Kappsäge, die zur Gattung der Kreissägen gehört, wird das Sägeblatt von oben nach unten durch das zu sägende Material geführt und so das Werkstück sauber und präzise geschnitten. Um eine Kappsäge zu betreiben, benötigen Sie keinen speziellen Stromanschluss, sondern nur eine herkömmliche Steckdose. Nicht nur für den Schreiner ist die Kappsäge seit Jahren ein sehr beliebtes und unverzichtbares Werkzeug, auch für den Bodenleger, Innenausstatter und viele andere Gewerke ist die Kappsäge sehr wichtig. Aber natürlich wird eine Kappsäge auch in vielen Fällen im Privatbereich eingesetzt. Unter anderem kommt sie beim Bau von Zäunen oder Holzterrassen zum Einsatz.
Überlegungen vor dem Kauf
- Ist es möglich, mit der Kappsäge präzise zu arbeiten? Schauen Sie sich verschiedene Modelle an. Wenn sich das Sägeblatt leicht hin- und herbewegen lässt und die Aufnahme instabil ist oder das Gerät einen schlampigen Eindruck macht, sollten Sie die Finger davon lassen.
- Gibt es eine Absaugvorrichtung an der Kappsäge? Eine Absaugvorrichtung erleichtert die Arbeit und hält die Atemluft sauber. Es sollte zumindest eine Anschlussmöglichkeit zum Nachrüsten vorhanden sein.
- Gibt es die Möglichkeit, das Werkstück zu fixieren? Ohne eine Spannvorrichtung können Sie das Werkstück oft nicht so präzise bearbeiten wie mit einer Aufspannung (besonders bei großen Abmessungen).
- Verfügt die Kappsäge über einen Längenanschlag? Dieser ist sehr praktisch, um optimal zu messen.
- Verfügt die Kappsäge über Befestigungsmöglichkeiten für einen Tischfuß? Oft ist es einfacher, auf einer festen Werkbank zu arbeiten.
- Hat die Kappsäge Prüfsiegel von anerkannten Prüfinstituten? Diese Siegel sind oft ein entscheidender Hinweis darauf, ob die Säge auch hält, was sie verspricht.
- Achten Sie auf Erfahrungsberichte in Heimwerkerzeitschriften und Publikationen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten.
Sicherheit
- Sägeblatt prüfen: Als Erstes sollte das Sägeblatt überprüft werden. Ein fest eingespanntes Sägeblatt ist ein absolutes Muss. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Zähne des Sägeblattes in Richtung des Tisches zeigen. So wird sichergestellt, dass das Werkstück auf den Tisch geschoben wird und nicht in die oder durch die Luft geschleudert wird und jemanden verletzen könnte.
- Arbeitsplatz vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kappsäge einen guten Stand hat, am besten auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte.
- Auflegen und Einspannen des Werkstücks: Das Werkstück muss sicher liegen, möglichst eingespannt.
- Augenschutz: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Holzstaub zu schützen.
- Finger schützen: Es ist wichtig, dass genügend Abstand zwischen Klinge und Finger besteht. Ein logischer Hinweis, der leider durch aufkommende Routine nicht immer beachtet wird.
- Kappsäge regelmäßig kontrollieren: Achten Sie regelmäßig auf Verschmutzung, sich lösende Teile und die Schärfe des Sägeblattes.
Verwenden Sie eine Säge mit dem nötigen Respekt. Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie das Verletzungsrisiko beim Einsatz einer Kappsäge deutlich reduzieren. Lesen Sie außerdem immer die Sicherheitshinweise in der jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Untertische
Eine Kappsäge mit Tisch bietet einen hohen Mehrwert für alle Kappsägenanwender. Der Zubehörtisch für die Kappsäge kann bei allen großen Herstellern als Option erworben werden. Eine Kappsäge muss nicht unbedingt als Einheit mit dem Tisch verwendet werden. Dies würde auch die Mobilität einschränken, die Kappsägen in der Regel bieten. In vielen Schreinereien sind Kappsägen jedoch fest mit einem Maschinentisch verbunden. Doch was sind die Vorteile einer Kappsäge mit Tisch? Darauf wollen wir hier kurz eingehen. Ein statischer Untertisch sorgt dafür, dass die Kappsäge mit Tisch als festes Gerät eingesetzt werden kann. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Säge verrutscht nicht und hat einen sicheren Stand. Dies ist in erster Linie ein Sicherheitsaspekt, da die Kappsäge mit Tisch in dieser Konstellation eine deutlich höhere Standsicherheit hat. Ein verstellbarer Untertisch hingegen lässt sich je nach Modell herunterklappen und kann so leicht transportiert werden, was ein großer Vorteil ist, wenn Sie viel unterwegs arbeiten wollen. Einige Modelle bieten auch verstellbare Auflageflächen. Einen echten Mehrwert bietet eine Kappsäge mit Tisch und verstellbaren Auflagen. Die verstellbaren Auflagen, die in der Länge nach außen verschoben werden können, bieten eine horizontale Linie mit dem Sägetisch. So können auch längere Holzbretter oder Holzbohlen auf die Kappsäge mit Tisch gelegt und gesägt werden. Dadurch sind sehr präzise Schnitte möglich, da das Werkstück nicht so leicht verrutschen kann.
- Die TC-SM 2131/2 Dual ist geeignet für die Bearbeitung von Holz, beschichteten Paneelen und Kunststoffen. Mit der Zug-Kapp-Gehrungssäge lassen sich saubere Gehrungen schneiden und exakte Längen kappen
- Der stufenlos nach links und rechts neigbare Sägekopf bietet hohe Flexibilität bei der Erstellung von Gehrungen. Die integrierte Zugfunktion ermöglicht das Schneiden besonders breiter Werkstücke.
- Beidseitige Werkstückauflagen, eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstücks sowie ein Werkstückanschlag mit verschiebbaren Schienen ermöglichen sicheres, genaues Arbeiten.
- Der hochwertige Drehtisch Zug-Kapp-Gehrungssäge verfügt über eine präzise Winkeleinstellung für Schrägschnitte, die sich mit einem Handgriff in verschiedenen Positionen rasten lässt.
- Die Tischeinlage ist mit einer praktischen Skala zum Ablesen der Werkstückbreite ausgestattet. Ein integrierter Laser markiert die Schnittlinie und ermöglicht so das exakte Anlegen des Werkstücks.
- Die HM216 eignet sich für Hart und Weichholz sowie für alle gängigen Kunststoffe. Die beiden mitgelieferten Hartmetall-Sägeblätter, eines mit 24 Zähnen eines mit 48 Zähnen, haben einen Durchmesser von 216mm. Der vollständig geschlossene Sägeblattschutz sorgt für maximale Arbeitssicherheit
- Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse, bei denen man sich nicht auf sein Augenmaß verlassen muss
- Mit Hilfe der Zugfunktion sägt die Kappsäge mühelos Werkstücke bis 340mm Breite und 65mm Höhe und dank der stabilen Doppelsäulenführung lässt sich das Sägeblatt dabei präzise durch das Werkstück führen
- Beidseitige Tischerweiterungen, ein schwenkbarer Drehteller mit Schnell-Arretierung und das für Gehrungsschnitte um 45° neigbare Sägeblatt ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen mit der HM216
- Die stabil und kompakt gebaute Zug-Kapp-Gehrungssäge HM216 verfügt über ein leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell und eignet sich daher gut für den mobilen Einsatz und kleinere Werkstätten
- Ausgestattet mit einem HM-bestücktem Sägeblatt in Profiqualität, ist die Kapp- und Gehrungssäge TC-MS 2112 schnell bereit, kleine Arbeiten wie Ablängen und Gehrungsschnitte durchzuführen.
- Der hochwertige Arbeitstisch aus Aluminium-Druckguss überzeugt durch seine exakte Winkeleinstellung bis 45° links und rechts, welche einhändig in verschiedene Positionen verstellt werden kann.
- Der Sägekopf ist bis 45° neigbar für schnelle Gehrungsschnitte. Der Tisch-Einsatz ist mit einer Skala ausgestattet, bei der man die Breite des Werkstücks bequem von der Arbeitsposition aus sehen kann.
- Das Hartmetall-Sägeblatt bietet mit 48 Zähnen den idealen Kompromiss zwischen feinem Schnittbild und schnellem Schnitt dar und kann aufgrund des Spindle-Locks einfach gewechselt werden.
- Während Werkstückauflagen auf beiden Seiten und eine Spannvorrichtung genaues Arbeiten gewährleisten, erlaubt die Schnittiefenregulierung auch anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
- Die Paneelsäge GCM 8 SJ von Bosch Professional - mit leistungsstarkem 1600 Watt Motor
- bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der Säge dank hoher vertikaler und horizontaler Schnittkapazität
- Staubfreies Arbeiten für saubereres und gesünderes Arbeiten dank 2-Punkt-Staubabsaugung
- Maximale Mobilität der Kappsäge dank geringem Gewicht von nur 17,3 kg
- Lieferumfang: GCM 8 SJL, 1x Kreissägeblatt (Optiline Wood, 216 x 30 x 2,8 mm, 48), Klemme, Karton
Ähnliche Arten von Sägen
Eine erweiterte Form der Kappsäge für die Verarbeitung von Brennholz ist eine Brennholz-Wippsäge. Wie der Name schon sagt, wird der Sägevorgang durch eine Wipp-Bewegung unterstützt. Wenn Sie eher im Freien arbeiten, wäre eine elektrische Kettensäge zu empfehlen. Auch Fliesenschneider arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip, sind aber sehr auf harte Materialien spezialisiert und verwenden andere Sägeblätter. Wenn Sie mit einer Säge mehr Längsschnitte machen wollen, empfehlen wir eine Tauchsäge. Tischkreissägen sind die optimale Ergänzung zur Kappsäge, da sie auch die Bearbeitung von Holzplatten erlauben und ein Längsschnitt möglich ist. Bei einfachen Querschnitten ist die Kappsäge jedoch unschlagbar.
Zubehör
Es gibt natürlich auch interessantes Zubehör für Kappsägen zu kaufen. In erster Linie sind dies verschiedene Sägeblätter, die bei Bedarf ausgetauscht werden können. Auch ein Schleifer für stumpfe Sägeblätter ist eine sinnvolle Investition, wenn Sie viel sägen. Damit können Sie eine Menge Geld sparen.
Tische oder Gestelle sind ebenfalls weit verbreitet. Bei den meisten Herstellern gibt es einen Tisch, auf dem die Kappsäge exakt platziert werden kann. Außerdem gibt es meist auch Spannhilfen für größere Werkstücke, die das Handling noch einfacher machen.
Beim Hobeln fallen bekanntlich auch Späne oder, wie in unserem Fall, Sägemehl und Staub an. Die meisten Sägen haben eine Absaugvorrichtung, an die ein Staubsauger oder Industriestaubsauger angeschlossen werden kann. Für alle, die viel mit Ihrer Säge arbeiten, ist dies eine wirklich sinnvolle Investition.
Das ist die ultimative Kappsäge im Experiment
Es ist keinesfalls einfach, einen Sieger im Vergleich auszusuchen, wenn es im Gehrungskappsägen-Vergleich mehrere geeignete Produkte gibt, die eine große Auswahl an Erwartungen abdecken. Eindeutig zeigt sich, dass der bei Amazon am bekanntesten ist. Die besten Rückmeldungen erreicht wiederum die folgende Kappsäge:
- Auf der Suche nach einem Zimmermann, Holzfäller, Förster Geschenk? Ich liebe es, wenn meine Frau mich Holz machen lässt Design für Forstarbeiten, Waldarbeiten mit einer Kettensäge oder Motorsäge.
- Perfektes Geburtstagsgeschenk oder Weihnachtsgeschenk für Schreiner, Handwerker, Holzfäller, Schnitzer, Förster. Auch geeignet für Jäger und ein einen Zimmermann die ihre Zeit gerne im Wald oder mit Holz verbringen.
- 8.5 oz, Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum
Diese Kappsägemaschine stellt unsere eindeutige Einschätzung dar und demzufolge auch den Sägen-Sieger im Vergleich. Immer, wenn man sich die jeweiligen Produkttests ansieht, dann stellt man fest, dass es die einzig wirklich gute Kappsägemaschine zu sein scheint. Wir können Ihnen empfehlen, sich viele ähnliche Kappsägen anzuschauen. Nachfolgend gibt es 4 weitere Handwerker-Artikel, die anderen Besuchern unserer Website zugesagt haben.
Wie Sie sehen, gibt es etliches worauf man achten sollte, wenn es um den Kauf der richtigen Kappsägemaschine geht. Besitzer der Kappsäge, die noch nie mit Kappsägen gearbeitet haben werden herausfinden, dass sich eine Anschaffung bezahlt macht. Und das absolut unabhängig davon, ob man sich auf eine Paketkappsäge, Gehrungskappsäge oder Untertischkappsäge festlegt. Eine Untertischkappsäge ist in diesem Zusammenhang für den Einsatz im professionellen Bereich sehr wichtig. An diesem Punkt müsste man einschätzen, welche Pluspunkte überragen. Denn wer eine Kappsäge für das Bearbeiten großer Holzmengen benötigt, für den ist eine Paketkappsäge passender geeignet. Dies gilt ebenfalls für Kappsägen die für das Anbringen genauer Schnittwinkel beabsichtigt sind, dann empfehlen wir Ihnen eher den Kauf von einer Gehrungskappsäge.
Anwendungsbereich
Tipps zur Kappsäge
Im nachfolgenden Video erhalten Sie ein paar Tipps und Meinungen, was den Umgang mit einer Kappsäge betrifft.
Achten Sie bei Kappsägen stets darauf, dass man die Verwendung der Kappsäge für das Kappen von Werkstücken zurückhaltend angeht. Wie bei allen Arbeitsgeräten im Bereich Sägen, ist es bei Kappsägen ein Fakt, dass man hier mit Verletzungsgefahr arbeitet. Folglich sind bei der Kappsägemaschine Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Doch das spricht natürlich nicht gegen die tagtägliche Inanspruchnahme von solchen Werkzeugen, denn für das Bearbeiten großer Holzmengen ist die Paketkappsäge unterm Strich entwickelt worden. Wie auch die Untertischkappsäge für den Einsatz im professionellen Bereich und die Gehrungskappsäge für das Anbringen genauer Schnittwinkel entworfen wurde.
Vergleichstabelle
Metabo KGS 305 M | Scheppach HM140L | Festool KS 60 E-Set KAPEX |
---|---|---|
Robuste Bauweise aus Aluminiumdruckguss | Integrierter Spänefangtrichter | Schnelle Winkeleinstellung |
Beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Doppelsäulenführung | Schnittlinien-Laser |
LED-Schlaglicht | Absaugeinrichtung | Winkelschmiege |
AngebotBestseller Nr. 1
Metabo Kappsäge KGS 305 M (1600 W, Säge mit Zugfunktion, Max. Schnittbreite 90°/45°: 305 / 205 mm, Max. Schnitttiefe 90°/45° 105 / 67 mm, mit Tischverbreiterung + Sägeblatt) 619305000
|
Bestseller Nr. 1
Scheppach Kappsäge HM140L Kapp-Zugsäge Gehrungssäge mit Laser & LED | Schnitthöhe 105 mm | Schnittbreite 330 mm | 230V 2000W | Sägeblatt Ø 305mm | beidseitig neigbarer Sägekopf | inkl. 2. Sägeblatt
|
Bestseller Nr. 1
Festool Sierra ingletadora KS 60 E-Set KAPEX
|