Bei der Holzbearbeitung gibt es viele nützliche Werkzeuge, und die Dekupiersäge ist eines davon. Als eine Variante der Laubsäge ist sie besonders beliebt, um Feinarbeiten durchzuführen und findet dadurch sowohl bei Laien als auch bei professionellen Handwerkern Anklang. Aber welche Dekupiersäge sollte man sich zulegen? Schließlich gibt es auch in diesem Bereich teils sehr große Qualitätsunterschiede. Wir haben in unserem Dekupiersägen-Test sowohl Modelle namhafter Hersteller wie Proxxon, Einhell, Hegner, Scheppach und Dremel als auch weniger bekannter Marken unter die Lupe genommen und getestet. Unsere persönlichen Testsieger finden Sie im Folgenden ebenso wie einen Ratgeber mit vielen Informationen zu diesen Sägen. Somit können Sie diese Werkzeuge auch selbst beurteilen, egal ob Sie sie nun im Baumarkt oder bei einem Onlinehändler wie Amazon erstehen.
Funktionsweise – Darauf kommt es an
Anwendungsgebiete
Vor- und Nachteile


Wichtige Eckdaten
Abmessungen und Gewicht
Denken Sie immer daran, dass die Dekupiersäge einen festen Platz braucht, an dem mit ihr gearbeitet wird. Deshalb sollten Sie auch immer darauf achten, wie viel Raum das Gerät einnimmt – schließlich wäre es ärgerlich, wenn Sie ein ansonsten ideales Modell finden und es dann letztlich wegen ein paar cm zu wenig auf der Werkbank nicht sinnvoll einsetzen können. Was das Gewicht angeht, sollten Sie, auch wenn es kontraintuitiv klingt, eher auf eine schwerere als eine leichtere Säge setzen. Zwar ist das Gerät dann schwerer zu transportieren und umzuplatzieren, aber ein hohes Gewicht sorgt auch für einen besseren Stand und somit eine stabilere Arbeitsweise.
Arbeitsplatte
Drehzahl
Seien Sie bei der Drehzahl oder Hubzahl vorsichtig: Diese gibt an, wie schnell die Säge sich bewegt und somit wie schnell Sie mit ihr arbeiten können. Wenn dieser Wert aber zu hoch ist, negiert er die eigentliche Stärke der Dekupiersäge, nämlich ihre präzise Arbeitsweise. Bei geraden Schnitten funktioniert es – eine gewisse Grunderfahrung mit dem Werkzeug vorausgesetzt – noch recht gut, auch bei hoher Drehzahl genaue Ergebnisse zu erzielen. Sobald Sie aber an Rundungen arbeiten, können die Schritte schnell zu grob werden. Ideal ist daher natürlich ein Modell mit Drehzahlregelung, sodass Sie die Hubzahl je nach Bedarf anpassen können. Ansonsten empfiehlt es sich zumindest für Neulinge mit dieser Art von Säge, eher ein Gerät mit niedrigerer Drehzahl zu wählen.
Leistung
Schnitttiefe
Bei der Schnitttiefe geraten Dekupiersägen recht schnell an ihre Grenzen – selbst die Top-Modelle erreichen maximal 5 cm in Holz, 3 cm in Kunststoff und 1 cm in Metall. Dieser Wert gibt jeweils an, wie dich das Werkstück sein darf, das mit der Dekupiersäge bearbeitet wird. Überlegen Sie sich also am besten schon im Vorfeld, welche Projekte genau Sie angehen wollen und wählen Sie die Säge davon ausgehend aus.
Unsere Empfehlungen
- LEICHT: Präzise und anspruchsvolle Schnitte in Holz, Kunststoff, Metall, Plexiglas oder Gips sind für Modellbauer und Bastler dank der Dekupiersäge leicht zu erledigen
- Vorteil Fussschalter: dank des Fußschalters ist eine einfache Steuerung des Maschinenlaufs über Drücken oder Loslassen ermöglicht. Des weiteren ist der Fußschalter mit einem großzügigen Verbindungskabel von 1300 mm ausgestattet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hände jederzeit frei sind, ohne ständig den Ein- und Ausschalter betätigen zu müssen.
- Funktion: der Tisch mit einer Größe von 414 x 254 mm ist bis zu 45° neigbar. Die Säge ist vibrationsarm, das sorgt für optimale und präzise Schnittergebnisse.
- Variabel: in die Säge können Stiftsägeblätter und Standard-Laubsägeblätter aufgenommen werden. Dank des Schnellspannhebels können die Sägeblätter schnell und einfach gewechselt werden.
- Lieferumfang: 1 x scheppach Dekupiersäge Deco-XL, 1 x inkl. Fußschalter, Gewicht: 11,2 kg
- Eine solide Basis garantiert einen stabilen Stand auch während der Arbeit
- Metallbearbeitungstisch bis 45° verstellbar
- Schnellspanner erleichtert den Sägeblattwechsel
- der Werkstückniederhalter ermöglicht exakte Schnitte und sicheres Arbeiten
- Anschluss für Staubsauger für eine aufgeräumte Werkstatt
- Einzigartig mit zusätzlicher biegsamer Welle mit Bohrfutter zum Schneiden, Schleifen und Polieren
- Schnitthöhe/-tiefe: 50 / 405 mm, Sägeblattlänge 133 mm, Tischneigung 0° bis +45°, Variable Hubzahl 550 - 1650 min-1
- INKLUSIVE umfangreiches Werkzeugset bestehend aus 64 Teilen und 60 Ersatzsägeblättern (5 verschiedene Sägeblatt-Typen je 12 Stück)
- Aufnahme von Stiftsägeblättern und Standard-Laubsägeblätter, Schnellspannhebel zum einfachen Sägeblattwechsel
- Flexible Arbeitslampe zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, Vibrationsarm für optimale Sägeergebnisse, Flexible Gebläsedüse für eine freie Sicht auf den Arbeitsbereich
- Längsdurchgang 460 mm, Durchgangshöhe 65 mm, großer Arm für lange bzw. breite Werkstücke
- Sägehub auf 19 oder 12 mm einstellbar
- Robuster 230 Volt, 100 Watt Motor, 400-1400 U/min
- Stabiler Sägetisch aus Guss, 435 x 230 mm / 45°/12° schwenkbar
- Geeignet für: Weichholz, Hartholz, Kupfer, Aluminium, Messing, Silber, Eisen, Kunststoffe, Schaumstoffe
- Schnitthöhe/-tiefe: 50 / 406 mm
- Arbeitstisch aus Aluminium verstellbar bis +45°
- Variable Hubzahl 500 – 1700 min-1 und 12 mm Hubhöhe
- Aufnahme von Stiftsägeblättern und Standard-Laubsägeblätter mit 127 mm Länge
- Flexible Gebläsedüse für eine freie Sicht auf den Arbeitsbereich
Pflege und Wartung
Natürlich sollten Sie die Säge aber auch regelmäßig kontrollieren. Achten Sie darauf, ob Teile sich zu lockern scheinen oder generelle Verschleißerscheinungen auftreten. Insbesondere das Sägeblatt sollte überprüft werden. Wenn dieses Risse oder andere Beschädigungen aufweist, sollten Sie es ersetzen. Wenn es stumpf wird, kann man es prinzipiell nachschleifen, allerdings müssen Sie für sich selbst entscheiden, ob dies die Mühe wert ist oder nicht doch eine Neuanschaffung den günstigeren Weg darstellt. Achten Sie auch beim Betrieb auf Unregelmäßigkeiten, wenn Ihnen etwas auffällt, sollten Sie das Gerät erst einmal ausschalten und auf Fehler überprüfen. Eine eigenhändige Reparatur empfehlen wir Ihnen nur, wenn Sie bereits Erfahrung mit der Technik haben, ansonsten sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen oder von einer eventuell noch vorhanden Garantie Gebrauch machen.
Vergleich zu anderen Sägen
Selbstverständlich ist die Dekupiersäge nicht für alle Arbeiten geeignet, weshalb wir Ihnen auch kurz einige andere Varianten der Säge vorstellen und diese mit der Dekupiersäge vergleichen wollen.
- Die Laubsäge ist natürlich der naheliegendste Vergleich, schließlich ist die Dekupiersäge im Grunde nichts anderes als die motorisierte Variante dieses Handwerkzeugs. Beide Werkzeuge sind in der Lage, feine und präzise Schnitte durchzuführen und sind vergleichsweise einfach in der Nutzung. Die Dekupiersäge erlaubt aber eine größere Kontrolle und ein längeres Arbeiten, da keine Muskelkraft benötigt wird. Die Laubsäge wiederum ist als komplett manuelles Handwerkszeug deutlich flexibler einsetzbar, leichter, weniger platzraubend und natürlich vom Preis her deutlich günstiger.
- Die Bandsäge ähnelt in Aufbau und Arbeitsweise der Dekupiersäge, allerdings ist das Sägeband durchgehend montiert und somit nicht geeignet, um Formen innerhalb eines geschlossenen Werkstückes zu sägen. Zwar sind geschwungene Formen und Feinarbeiten mit einer Bandsäge durchaus möglich, aber die filigrane Präzision einer Dekupiersäge kann sie nicht erreichen. Dafür ist sie aber in der Lage, auch dickere Werkstücke (in der Regel bis zu 8 cm) zu durchtrennen.
- Die Stichsäge kann an sich ähnliche Aufgaben durchführen wie die Dekupiersäge, liefert aber deutlich gröbere Ergebnisse und ist schwieriger zu handhaben. Das liegt daran, dass sie von Hand geführt wird. Dadurch ist sie zwar auch wesentlich mobiler und vielseitiger (insbesondere, wenn es sich um eine Akku-Stichsäge handelt), aber durch den zusätzlichen Kraftaufwand und die Eigenvibration auch kräftezehrender und schlechter zu kontrollieren.
- Andere Sägen lassen sich nur schwerlich mit der Dekupiersäge vergleichen. Die verschiedenen Varianten der Kreissäge sind größtenteils nicht für die Feinschnitte geeignet, die eine Dekupiersäge auszeichnen, wenn man einmal von vereinzelten Mini-Handkreissägen mit Tauchfunktion absieht. In noch größerem Maße gilt das für Motorsägen, bei denen selbst die kleinsten Modelle fast ausschließlich für Grobarbeiten geeignet sind.