Wer gerne mit Holz arbeitet, wird früher oder später nicht an der Bandsäge vorbeikommen. Schließlich stellt diese eine der beliebtesten Sägevorrichtungen dar und ist bei vielen Arbeitsvorgängen eine große Hilfe. Aber natürlich gibt es auch bei Bandsägen Unterschiede, sodass nicht immer ganz klar ist, welches Modell nun das Beste für ein Projekt darstellt. Wir haben für Sie verschiedene Bandsägen untersucht und getestet, um das Feld für Sie etwas übersichtlicher zu machen. Neben unseren Empfehlungen, die natürlich unsere Testsieger darstellen, bieten wir Ihnen natürlich auch zu diesem Thema die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen, um ein solches Produkt selbst einschätzen zu können. Somit sind Sie gewappnet, wenn Sie eine solche präzise Säge online bei Amazon oder auch bei Ihrem lokalen Baumarkt kaufen wollen.
Aufbau und Funktionsweise einer Bandsäge

Anwendungsgebiete
- Ruhig und Kraftvoll: Der Induktionsmotor und der Längsanschlag der Holzbandsäge sorgen für einen ruhigen Lauf sowie saubere und genaue Schnittergebnisse.
- Verschiedene Materialien: Mit ihren zwei Sägegeschwindigkeiten sind mit der Säge präzise Schnitte in Hart- wie auch in Weichholz problemlos möglich.
- Komplexe Schnitte: Der Sägetisch ist bis zu 45° neigbar, so dass auch schwierige Gehrungsschnitte gelingen.
- fester Stand und Sicherheit: Durch die massive Stahlkonstruktion ist ein sicheres Arbeiten gewährleistet.
- Lieferumfang: Scheppach Bandsäge HBS 261, Querschneidlehre und 2. Sägeblatt
- EINFACH: Die BASA1 von scheppach ist die Präzisions-Bandsäge für anspruchsvolle Bastler und Modellbauer, die vor allem auf die präzise Bearbeitung von Werkstücken aus Hart- und Weichhölzern, aber auch von Kunststoffen oder Aluminium bis 100 mm Höhe aus sind
- Ausstattung: ausgestattet ist die Säge mit gehärteten Präzisions-3-Rollenführungen über und unter dem Tisch sowie einem Präzisions-Längsanschlag mit Lupe, welcher links und rechts vom Sägeband verwendbar ist.
- Einstellung: die obere Sägebandführung ist über die Zahnstange verstellbar. Der Sägeblattschutz ist höhenverstellbar.
- Abmessungen: die Durchlasshöhe der Bandsäge misst 100 mm und 195 mm in der Breite. Gehrungsschnitte bis 45° lassen sich mithilfe der stufenlosen Neigung des 320 x 310 mm Arbeitstisches erzeugen.
- Lieferumfang: 1 x Bandsäge; 1 x Aluminium-Tisch
- Eine sichere und zuverlässige Basismaschine mit kraftvollem 250 Watt-Motor Leistung
- Höhenverstellung für präzise Schnitte und den sicheren Gebrauch. Verstellbarer Sägeblattstabilisator für ein feines Schnittbild. Höhenverstellbarer Sägeblattschutz für materialgerechtes Arbeiten
- Ein stufenlos neigbarer Sägetisch zum Ausführen von Gehrungsschnitten. Schneller und einfacher Sägeblattwechsel ohne Werkzeug
- Parallelanschlag und kugelgelagerte Führung für präzise Schnitte
- Das Sägeband (1400 x 7 mm | 6Z / 25 mm) ist im Lieferumfang enthalten
Vor- und Nachteile
Die verschiedenen Bauweisen der Bandsäge
Holz oder Metall?
Bandsägen lassen sich prinzipiell entweder anhand ihrer verschiedenen Bauweisen oder durch ihre Aufgabenstellung unterschieden. Bei letzterem wird zwischen Holzsägen und Metallsägen unterschieden. Der Hauptunterschied liegt hierbei allerdings im Sägeband, welches für Metall natürlich deutlich härter sein muss. Dementsprechend kommt in dem Fall meist ein diamantbesetztes Sägeblatt zum Einsatz. Auch die Leistung ist bei Metallbandsägen in der Regel höher als bei anderen Bandsägen. Ansonsten kann aber sowohl eine Bandsäge zur Holz- als auch zur Metallbearbeitung jeder der folgenden Bauweisen angehören.
Stationäre Bandsägen
Handbandsägen
Mini-Bandsägen
Blockbandsägen
Hersteller
Einhell
Der in Bayern ansässige Werkzeughersteller Einhell sticht vor allem durch seine vergleichsweise günstigen Preise heraus. Die Bandsägen dieses Herstellers sind aber nichtsdestotrotz qualitativ gut verarbeitet und gerade für Einsteiger hervorragend geeignet. Was man bei den Modellen dieser Marke allerdings meist vergeblich sucht, sind Sonderausstattungen.
- Eine sichere und zuverlässige Basismaschine mit kraftvollem 250 Watt-Motor Leistung
- Höhenverstellung für präzise Schnitte und den sicheren Gebrauch. Verstellbarer Sägeblattstabilisator für ein feines Schnittbild. Höhenverstellbarer Sägeblattschutz für materialgerechtes Arbeiten
- Ein stufenlos neigbarer Sägetisch zum Ausführen von Gehrungsschnitten. Schneller und einfacher Sägeblattwechsel ohne Werkzeug
- Parallelanschlag und kugelgelagerte Führung für präzise Schnitte
- Das Sägeband (1400 x 7 mm | 6Z / 25 mm) ist im Lieferumfang enthalten
Makita
Der japanische Hersteller Makita ist vor allem für seine hochwertigen Akkugeräte bekannt, aber auch die Bandsägen der Marke sind ausnehmend von hoher Qualität. Diese schlägt sich aber auch im Preis nieder, der häufig etwas höher anzusetzen ist als der Durchschnitt.
- Halbstationäre Bandsäge für den mobilen Einsatz
- Werkzeugloser Bandwechsel
- Hohe Bandgeschwindigkeit für schnelle Schnitte
- Herkunftsland:- Deutschland
Metabo
Das schwäbische Unternehmen Metabo gilt vielen als ein Spezialist für Elektrowerkzeuge und so ist es auch kein Wunder, dass Bandsägen ebenfalls im Sortiment der Firma vertreten sind. Bandsägen von Metabo kommen in der Regel mit einer Reihe von Extras, die ein besonders präzises Sägen ermöglichen. Allerdings ist auch Metabo preislich eher im oberen Teil des Spektrums anzusiedeln.
- Hohe Präzision und Stabilität für höchste Schnittgüte
- Ruhiger Bandlauf durch ausgewuchtete Schwungrädern mit Gummibeschichtung
- Justierbare HSS-Präzisionsdreirollenführung des Sägeblattes oben und unten für exakte Schnittergebnisse
- Präziser Parallelanschlag mit Doppelklemmung und Schnellfixierung
- Lieferumfang: Universal-Bandsägeblatt A6, Parallelanschlag, Winkelanschlag, Absaugadapter (für Ø 44, 58, 100 mm), Schiebestock
Proxxon
Proxxon hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und gilt vielen Modellbauern als erste Wahl, was ihre Werkzeuge angeht. Dementsprechend richten sich auch die Bandsägen des Herstellers in erster Linie an diese Klientel und kommen in erster Linie in der Form von Mini-Bandsägen. Diese zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit und Präzision aus, aber man muss generell ein paar Euro mehr einplanen.
- Original proxxon Qualität
- 27172
- 27172
- Proxxon
Scheppach
Auch Scheppach ist im Bereich der Bandsägen zu den teureren Marken zu zählen. Das süddeutsche Unternehmen hat seinen Fokus auf Holzbearbeitungsgeräte gelegt und stellt auch entsprechend hochwertige Bandsägen her. Diese sind hervorragend verarbeitet, was sich unter anderem darin äußert, dass selbst die Geräte mit wenig Watt noch eine sehr hohe Leistung erbringen.
- Ruhig und Kraftvoll: Der Induktionsmotor und der Längsanschlag der Holzbandsäge sorgen für einen ruhigen Lauf sowie saubere und genaue Schnittergebnisse.
- Verschiedene Materialien: Mit ihren zwei Sägegeschwindigkeiten sind mit der Säge präzise Schnitte in Hart- wie auch in Weichholz problemlos möglich.
- Komplexe Schnitte: Der Sägetisch ist bis zu 45° neigbar, so dass auch schwierige Gehrungsschnitte gelingen.
- fester Stand und Sicherheit: Durch die massive Stahlkonstruktion ist ein sicheres Arbeiten gewährleistet.
- Lieferumfang: Scheppach Bandsäge HBS 261, Querschneidlehre und 2. Sägeblatt
Das Sägeband


Sägebänder für Holz sind für die meisten weichen Materialien geeignet. Auch die Kunststoff-Sägebänder sind genau genommen modifizierte Holz-Sägebänder. Sie bestehen in der Regel aus Werkzeugstahl und verfügen über gehärtete Zahnspitzen, die aus Legierungen mit Chrom oder Kobalt bestehen. Für weiches Holz sollten Sie dabei ein Sägeblatt mit grober Zahnung wählen, sodass die anfallenden Späne abtransportiert werden können, während für hartes Holz und die meisten Kunststoffe eine feine Zahnung besser funktioniert.
Sägebänder für Metall sind aus härterem Material gefertigt, vornehmlich sogenannten Bimetallen. Dahinter verbirgt sich eine zweischichtige Metall-Legierung, die besonders flexibel und stabil ist. Für weiche Metalle wird hierbei größtenteils das Bimetall M42 verwendet, während härtere Metalle mit M51 gesägt werden sollten. Es gibt auch Zahnungen mit Diamantbesatz, die für besonders harte Materialien und schnelle Ergebnisse gedacht sind.
Die Bandsäge im Vergleich zu anderen Sägen


- Dekupiersägen kommen vom Aufbau und der Anwendungsweise recht nahe an die Bandsäge heran, und wie auch diese können sie Rundungen recht mühelos zusägen. Im Vergleich zur Bandsäge ist die Dekupiersäge weniger leistungsstark und hat eine geringere Schnittgeschwindigkeit. Auf der anderen Seite ist sie aber deutlich präziser und liefert sauberere Ergebnisse. Mit etwas Vorarbeit kann die Dekupiersäge außerdem Aussparungen sägen, was mit der Bandsäge nicht möglich ist.
- Kreissägen sind deutlich leistungsstärker als Bandsägen. Tischkreissägen sind ein Stück weit mit der Bandsäge vergleichbar, da auch hier das Werkstück an das Sägeblatt herangeführt wird und nicht umgekehrt, aber für unterschiedliche Arbeiten geeignet. Handkreissägen und Varianten davon wie die Tauchsäge hingegen sind deutlich mobiler und höchstens mit der Handbandsäge vergleichbar. Wie auch Bandsägen sind Kreissägen hervorragend für Kapp- und Gehrungsschnitte einsetzbar, haben aber Schwierigkeiten mit dem Sägen von Rundungen. Auf der anderen Seite sind aber gerade Schnitte deutlich sauberer und präziser.
- Motorsägen sollen hier mehr der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Während eine Bandsäge für genaue Arbeiten konzipiert ist, sind Motorsägen reine Kraftpakete, die dementsprechend fast ausschließlich für grobe Arbeiten eingesetzt werden.
- Stichsägen können viele Aufgaben übernehmen, die auch die Bandsäge erledigen kann. Ihre Vorteile liegen in der Mobilität – das Gerät wird von Hand geführt – sowie in der Möglichkeit, auch innerhalb eines Werkstückes anzusetzen. Allerdings ist bei einer Stichsäge deutlich mehr Übung nötig, um genaue Ergebnisse zu erzielen und die Handhabung ist deutlich aufwendiger.