Bei Akkuschraubern handelt es sich um Schraubendreher mit Elektromotor und netzunabhängiger Stromversorgung. Diese Beschreibung dieser Geräte ist langatmig, aber präzise. Doch um sie einschätzen zu können, sollte man die Schrauber genau unter die Lupe nehmen. Man findet die Geräte in einer Preisklasse von ca. 20 € bis hin zu mehreren 100 €. Neben Modellen, die in Leistung und Größe nur für Schrauben ausgelegt sind, gibt es auch Ausführungen mit Bohrfunktion (Bohrschrauber) bzw. Bohrhammerfunktion (Akku-Bohrhammer). Die letztgenannten ersetzen Bohrer oder Bohrhämmer und taugen allein schon wegen ihres höheren Gewichts nicht ganz zum Schrauben. Reine Akkuschrauber gibt es ebenso in verschiedenen Leistungs- und Qualitätsstufen. Es können kaum allgemeine Ratschläge gegeben werden, da preiswerte Geräte auch den Anforderungen von Gelegenheitshandwerkern gerecht werden können. Nur die Empfehlungen, eine zweite Batterie sowie ein externes Ladegerät mitzunehmen, sind grundsätzlich gültig. Die Akkus neigen nämlich dazu, leer zu sein, wenn man sie gerade braucht. Die Mehrzahl der Handwerker benutzt hochwertige Akkuschrauber, insbesondere natürlich, wenn sie mit Holz hantieren.
Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber differenzieren sich im Wesentlichen in der Leistung, was sich direkt auf den Einsatzbereich und letztlich natürlich auch auf die Anschaffungskosten auswirkt. Für das Bohren geeignete Akkugeräte sind außerdem aufgrund des größeren Akkus – obwohl heutige Lithium-Ionen-Akkus ein gutes Leistungsgewicht vorweisen – und vor allem, weil die Mechanik schwerer ist, manchmal 3 bis 4 Mal schwerer als Akkuschrauber. Dadurch wirkt die Arbeit mit diesen Geräten im ersten Moment mühsamer, geht aber zwangsläufig mit dem viel größeren Anwendungsfeld einher. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass das Gewicht von Akku-Bohrschraubern mit bis zu ca. 1,5 kg auch ein langes Arbeiten ohne großen Kraftaufwand zulässt. Akkuschrauber können, wenn man so will, als automatische Schraubendreher bezeichnet werden. Mit ihnen lassen sich Schrauben in Materialien wie Holz, in dünne oder Leichtmetalle sowie in leichtes Mauerwerk wie Porenbeton oder Leichtbetonmauerwerk ein- oder ausdrehen. Akku-Bohrschrauber weisen eine längere Akkulaufzeit auf, erbringen eine höhere Leistung und bohren ähnlich wie eine Bohrmaschine in eine Vielzahl auch harter Materialien, wie etwa Beton und Stahl – und genau das möchten Sie mit einem Akku-Bohrschrauber oder einer Akkubohrmaschine erreichen. Zusammenfassend kann man feststellen, dass ein Akkuschrauber lediglich für gelegentliche Schraubarbeiten konzipiert ist, ein Akkubohrschrauber – neben Schraubarbeiten – auch für umfangreichere Bohrarbeiten, bei denen ein ermüdungsfreies Arbeiten erforderlich ist.
Drehmoment, Schaftgröße und Drehzahleinstellungen sind wesentliche Merkmale guter Akkuschrauber, die Sicherheit sollte dabei ohne Einschränkungen und Zweifel gewährleistet sein und tadellos funktionieren. Weil dieser zentrale Aspekt entscheidend sein kann und sich naturgemäß nicht aus der Produktbeschreibung eines Herstellers ergibt, empfehlen sich vor dem Kauf Studien von Prüfberichten wie denen der Stiftung Warentest. Nach Klärung dieser Fragen sollte die Akkukapazität und Ladezeit für viele Heimwerker und erst recht für Profis eine prominente Rolle spielen. Schon vor dem Kauf lässt sich die Kapazität einschätzen: Die Hersteller deklarieren diese, und darauf können sich auch die Käufer verlassen. Die heutigen Akkuschrauber haben Kapazitäten zwischen 1,3 und 3,0 Ah (Amperestunden), die Stiftung Warentest hat dies geprüft und kann die Werte größtenteils bescheinigen. 3,0 Ah wurden bei keinem der geprüften Werkzeuge erreicht, jedoch immerhin 2,9 Ah. Für die Bohrkraft ist die Angabe der Spannung nicht von Bedeutung. Sie kann 18 Volt, 14,4 Volt oder 12 Volt betragen, ohne das Drehmoment oder die Laufzeit zu beeinflussen.
Kompakt: Mit nur 169 mm Kopflänge liefert der GSR 12V-15 eine optimale Handhabung, vor allem bei Bohr- und Schraubanwendungen über Kopf und an engen Stellen
Hohe Sicherheit: Die Bosch Electronic Cell Protection (ECP) schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
Starke Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 30 Nm beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
Ladezeit ca. 60 Minuten mit Ladegerät DC18WA. Metallgetriebe für perfekte Kraftübertragung und hohe Lebensdauer; Die Batterien der Makita Werkzeug GmbH Deutschland sind nicht mit dem Batteriesystem kompatibel und können mit diesem Produkt nicht verwendet werden
Ergonomisches Design mit rutschfestem Griff für eine perfekte Steuerung des Werkzeugs und mehr Komfort.
16 Positionen des Anzugdrehmoments und 1 direkte Position. Autoblockierendes Bohrfutter zum einfachen Wechsel der Werkzeuge mit nur einer Hand.
【Leistungsstarkes Bohrer-Treiberset】: Akku Bohrschrauber 21V mit 18+3 Drehmomenteinstellung, die eine präzise Steuerung zum Bohren von Holz, Metall, Kunststoff und anderen Materialien ermöglicht. Das maximale Drehmoment erreicht 35Nm, ideal für verschiedene Anwendungen, egal ob es sich um Heimwerker-, Hausbau- oder Heimwerkerprojekte handelt.
【2 Batterien und Schnellladung】: Das Distianert-Heimbohrgerät 2 X Lithium-Ionen-Batterien mit einer Größe von 1500 mAh und 1 Schnellladegerät mit Strom versorgt, sodass Sie genug Strom haben, um alle Arbeiten. Mit der zusätzlichen Batterie können Sie die Batterien bequem wechseln, wenn eine der Batterien nicht mehr mit Strom versorgt wird. Bitte Beachten Sie Sie den Akku nach dem vollständigen Aufladen vom Stromnetz trennen müssen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern
【2 Variablen Geschwindigkeit & 3-in-1-Arbeiten Mode】: Der kabellose Schlagschrauber Distianert war mit 2 variablen Geschwindigkeiten für präzises Arbeiten ausgestattet. Niedrige Drehzahl (0-500 U/min) zum Schrauben, hohe Drehzahl (0-1500RPM) zum Bohren. Die 3 Arbeitsmodi: Schrauben, Bohren und Hammerbohren kann Ihre Arbeitseffizienz erheblich steigern und mehr Optionen für Ihre Arbeitsanforderungen bieten. Die Distianert Bohrmaschine wird ein guter Partner in Ihrem täglichen Leben sein.
Trotz ihrer leicht verminderten Leistung im Vergleich zu verkabelten Geräten haben Akkuschrauber erhebliche Vorteile. Sie sind nicht nur leicht und handlich, sondern sie ermöglichen es vor allem auch den Handwerkern, schwierig zugängliche Stellen zu erreichen, ohne ein Kabel hinter sich her ziehen zu müssen. Manche der qualitativ höherwertigen Akkuschrauber können mit einem kabelgebundenen Gerät konkurrieren. Diese hochwertigen Geräte verfügen über ein 2-Gang-Getriebe, eine Drehzahlregelung und Gasdruckschalter. Moderne Akkuschrauber benutzen Lithium-Ionen-Modelle als Akkus. Diese haben eine sehr geringe Selbstentladung, ein voll geladener Akku reicht in der Regel für 50 bis sogar 150 größere Schrauben. Besonders wichtig und ein gewichtiges Kaufkriterium sind die Ladezeiten der Akkus, die zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden liegen können. Obwohl die Geräte fast durchgehend mit austauschbaren Akkus ausgestattet sind, handelt es sich hierbei noch nicht um den exklusiven Standard. Kann der Akku leicht ausgetauscht werden und liefert der Hersteller den zweiten Akku sofort mit, ist die Ladezeit möglicherweise nicht mehr ganz so wichtig. Ist dies nicht der Fall – dies muss beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden – wird sie zu einer wesentlichen Frage.
Auswahl der Bits
Natürlich nützen der beste Bohrer und der beste Akkuschrauber wenig, wenn sie nicht auch mit den entsprechenden Bits ausgerüstet sind. Akkuschrauber-Bits sind die austauschbaren Aufsätze, die an der Vorderseite des Bohrkopfes angebracht werden können. Sie werden oft zusammen mit dem Akkuschrauber geliefert. Wenn dies nicht der Fall sein sollte – oder wenn Sie ein breiteres Sortiment wünschen – können die Akkuschrauber-Bits auch als Einzelset erworben werden. In solchen Sets sind dann diverse Aufsätze enthalten, die sich im Material und in der Größe unterscheiden. So enthalten die Sets z.B. Schlitz- und Kreuzschraubenzieher Aufsätze in unterschiedlichen Größen, so dass für jede handwerkliche Angelegenheit der passende Aufsatz zur Verfügung steht. Zusätzlich enthalten diese Sets in der Regel auch andere Aufsätze, wie z.B. Steckschlüsseleinsätze. Achten Sie beim Erwerb von Akkuschrauber-Bits darauf, dass diese auch zum gekauften Akkuschrauber passen, so sollten etwa beide vom gleichen Hersteller stammen. Unabhängig davon bieten Bitsätze, die mit einem magnetischen Schnellwechseladapter ausgestattet sind, den Vorteil, dass die verschiedenen Aufsätze schnell und einfach gewechselt werden können – und sauber sitzen. Auch sollte auf ein hochwertiges Material der Bits geachtet werden, die aus Chrom-Vanadium-Stahl beispielsweise halten eine Menge aus.
Variationen von Akkuschraubern
Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen dem klassischen Akkuschrauber und kleineren Stabschraubern. Allerdings besteht der Unterschied nicht im Funktionszweck, sondern eher in der Form und letztlich in der Handhabe. Als eine Untergruppe der Stabschrauber gibt es oft auch Gelenkschrauber, die wiederum durch eine besonders vielfältige Handhabungsmöglichkeit bestechen. Aus rein technischer Sicht existiert jedoch noch ein weiterer markanter Unterschied: die Leistung. Allgemein lässt sich sagen, dass das Werkzeug umso weniger leistungsfähig ist, je kleiner der Akkuschrauber gebaut wurde. Wenn Sie also zusätzlich zum Schrauben bohren wollen, müssen Sie ein Standardmodell verwenden. Wenn nur ab und zu Schrauben ein- und ausgedreht werden müssen, reicht der kleine und handliche Mini-Akkuschrauber aus.
Akku-Bohrschrauber
Ein Bohrschrauber ist ein vielfältiges Elektrowerkzeug, das sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben verwendet werden kann. Zwischen dem Akkuschrauber und der Bohrmaschine nehmen die Akkubohrschrauber eine eigene Gerätesparte ein. Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf das Bohrfutter gelegt – der Werkzeugwechsel muss einfach, schnell und ohne zusätzliches Werkzeug durchgeführt werden können – sondern auch auf die Drehzahlabstufung und die Drehzahldosierung. Beim Bohren braucht man eine hohe Drehzahl und viel Kraft, beim Schrauben ist eine feine Dosierung und eventuell der Widerstand bei einem definierten Drehmoment ausschlaggebend. Wenn nötig, wird diese Aufgabe durch den Wechsel des Bohrfutters selbst realisiert.
Akku-Schlagschrauber
Mit einem Schlagschrauber wird eine geschlagene Drehbewegung ausgeübt. Die Schraubbewegung erfolgt ruckartig. Diese darf nicht mit der Schlagfunktion des Schlagbohrers verwechselt werden. Die Aufgabe des Schlagschraubers besteht darin, sehr hohe Drehmomente zu erzeugen. Allerdings wirken diese so kurz, dass sie nicht am Werkzeug gehalten werden müssen. Die klassische Anwendung für den Schlagschrauber ist die Reifenmontage des Autos. Prinzipiell ist ein Schlagschrauber aber immer dort sinnvoll, wo Schrauben fest angezogen oder feste Schrauben gelöst werden sollen. Durch die moderne Akkutechnik war es auch möglich, schnurlose Schlagschrauber zu bauen. Die erreichten Drehmomente sind für die meisten Anwendungen hervorragend geeignet. Nur bei extrem fest angezogenen Schrauben muss der Akku-Schlagschrauber versagen. Schlagschrauben eignen sich besonders für Sechskantschrauben und Muttern. Kreuz- oder Torxschrauben sind viel zu empfindlich, um den erzeugten Momenten standzuhalten. Die Schlagkraft ist jedoch bei allen Akku-Schlagschraubern einstellbar und kann somit wie ein normaler Akkuschrauber verwendet werden. Im Prinzip kann der Akku-Schlagschrauber als vollwertiger Ersatz für einen Akkuschrauber verwendet werden, allerdings mit Einschränkungen. Der Akku-Schlagschrauber ist in der Regel teurer. Man sollte deshalb die Schlagfunktion öfter als beim halbjährlichen Reifenwechsel einsetzen, damit sich die Anschaffung lohnt. Der Akku-Schlagschrauber hat in der Regel einen Werkzeughalter für Schraubwerkzeuge. Will man jedoch Bohrer spannen, muss man ein eigenes Bohrfutter einrichten, das oft nicht im Lieferumfang enthalten ist und die Stabilität des Bohrers nicht verbessert. Ein Bohrer kann schneller laufen oder ein wenig unrund werden. Akku-Schlagschrauber sind in der Regel solide und gute Geräte. Sie sind für die Belastungen der Schlagschraube ausgelegt und im normalen Akkuschrauberbetrieb praktisch unzerbrechlich. Der Akku-Schlagschrauber kann daher bei entsprechender Anwendung eine sinnvolle Alternative sein. Hier liegt wohl eher der Schlosserbereich, wo oft die hohe Schraubleistung eines Schlagschraubers benötigt wird. Für Schreiner oder echte Häuslebauer ist der Akku-Schlagschrauber weniger nützlich.
Auf die Kategorie der Mini-Akkuschrauber fällt ein immer weiter wachsender Marktanteil. Lange Zeit wurden die kleinen, zunehmend universellen Mini-Akkuschrauber unterbewertet. Das ist eigentlich nachvollziehbar, weil man diesen Mini-Akkuschrauber wirklich nicht ansieht, was sie eigentlich können. Sie sind klein und handlich und eignen sich daher ideal zum Schrauben oder Bohren auch in verwinkelten Ecken. Ein Mini-Akkuschrauber hat fast die gleichen Funktionen und Merkmale wie seine großen Brüder. Rechts-/Linkslauf, LED-Beleuchtung für den Arbeitsbereich und eine Anzeige, die dem Bediener anzeigt, wie lange die Batterie des Mini-Akkuschraubers hält, sind absolut serienmäßig. Doch es gibt auch Limitationen: Das Drehzahlband ist üblicherweise weniger breit, da das Getriebe nur einen Gang hat. Je nach Ausführung sind Drehzahlen zwischen 0 und max. 400 U/min realisierbar. Außerdem verfügen die Mini-Akkuschrauber meist nicht über ein Bohrfutter, sondern über einen 1/4-Zoll-Sechskanthalter, in den alle gängigen Bits passen. Hinsichtlich der Frage, wie die Bits bei den Mini-Akkuschraubern gewechselt werden, hat sich bei den meisten Modellen das Halten mit einem Magneten und das leichte Herausziehen etabliert. Zwar ist das Bohren mit diesen Akkuschraubern nicht unmöglich, aber die Bohrer müssen statt eines Schaftes über einen 1/4-Zoll-Sechskant verfügen.
Kompakt: Mit nur 169 mm Kopflänge liefert der GSR 12V-15 eine optimale Handhabung, vor allem bei Bohr- und Schraubanwendungen über Kopf und an engen Stellen
Hohe Sicherheit: Die Bosch Electronic Cell Protection (ECP) schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
Starke Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 30 Nm beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
Professional 12V System. Kompakte Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
Einstiegsmodell mit austauschbaren Kohlebürsten und Vollmetallgetriebe zum Bohren, Schlagen und Schrauben
Flexible Einsetzbarkeit durch 13 mm Spannfutter und LED-Licht zur Ausleuchtung dunkler Arbeitsbereiche
Professional 18V System. Ultimative Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
Akkuschrauber sind in vielen Ausführungen und verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Vom Einsteigergerät aus dem Discounter bis zum Profiwerkzeug ist hier alles zu finden. Abhängig vom Einsatzgebiet und der benötigten Leistung sind verschiedene Geräte vorteilhaft. Um beim Kauf Ihres Akkuschraubers richtig entscheiden zu können, sollten Sie sich vorab ein paar Fragen stellen:
Ist sein Einsatzbereich im Haus oder draußen?
Welches Material gilt es zu bohren oder zu schrauben?
Wie oft wird er verwendet?
Muss er um Ecken oder an schwer erreichbaren Stellen arbeiten?
Wie viele Akkus werden benötigt?
Ist der Akku auswechselbar oder fest mit dem Gerät kombiniert?
Ist es ein Lithium-Ionen-Akku oder ein nicht mehr ganz aktueller Nickel-Metallhydrid-Akku?
Sollte es sich um eine bestimmte Marke handeln?
Wie verhält es sich mit der Herstellergarantie?
Wie viel Geld habe ich zur Verfügung?
Wie groß oder schwer darf das Gerät sein?
Welche Bohrleistung muss erbracht werden und welche Technik sollte eingesetzt werden?
Sollte es sich um ein 9,6V- oder 12V-Gerät handeln?
Welches Zubehör sollte mitgeliefert werden?
Sind Bits und Bohrer im Lieferumfang inbegriffen?
Akkuschrauber-Test
Dieses etwas längere Video präsentiert Ihnen eine ganze Reihe handelsüblicher Akkuschrauber und stellt die Vor- und Nachteile dieser Modelle vor.
Achten Sie bei Akkuschraubern stets darauf, dass man die Verwendung des Akkuschraubers für Schraubarbeiten sorgfältig angeht. Wie bei allen Arbeitsutensilien im Bereich kabellose Handwerkzeuge, ist es bei System-Akkuschraubern eine Tatsache, dass man mit Verletzungen rechnen muss. Aufgrund dessen sind bei der Akkuschraubmaschine Vorschriften gemäß der Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Aspekt spricht logischerweise nicht gegen die tagtägliche Inanspruchnahme von solchen Artikeln, denn für das Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern ist der Akkuschlagschrauber im Endeffekt konzeptioniert worden. Genau so wie der Akkubohrschrauber für Schraub- und Bohrarbeiten und der Akkuschlagbohrschrauber für Schrauben und vielfältige Bohrungen angebracht ist.
Die 3 Produktarten
Bei Akkuschraubern gibt es interessante Unterschiede
Kompakt: Mit nur 169 mm Kopflänge liefert der GSR 12V-15 eine optimale Handhabung, vor allem bei Bohr- und Schraubanwendungen über Kopf und an engen Stellen
Hohe Sicherheit: Die Bosch Electronic Cell Protection (ECP) schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
Starke Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 30 Nm beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
※ 18V Akku-Schlagschrauber - 18V Schlagschrauber Treiber, angetrieben von einer hochspezi- fischen Motorleistung, Stromversorgung über einen wiederaufladbaren 6000-mAh-Akku. Bestehend aus langlebigem Aluminiumkopf, guter Dichtwirkung und Rotationswelle aus Wolframstahl.
※ 1/2 Zoll-Steckschlüssel mit Vierkantantrieb und 4 Steckschlüsseln - Mit 14 mm, 17 mm, 19 mm und 22 mm Steckschlüsseln zum Lösen / Festziehen von Schrauben. Egal wie fest die Schraube ist, mit diesem Akku-Schlüssel können Sie sie einfach lösen.
※ 2-Gang und 420Nm Drehmoment - Elektroschockschraubendreher mit 2-Gang-Einstellung, Leerlaufdrehzahl: 0-2300 U / min, Gewindedurchmesser: 4-26 mm. Der 21-V-Schlagschrauber verfügt über ein enormes Drehmoment von 420 Nm bei Geschwindigkeiten von bis zu 4400 U / min. Hohe Arbeitseffizienz, die häufig zum Fixieren und Lösen der Schraube verwendet wird.